Fakeshop

Beiträge zum Thema Fakeshop

Der gutgläubige Lungauer erlitt bei einem raffinierten Online-Betrug einen finanziellen Schaden von rund 15.000 Euro. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

WhatsApp-Betrugsmasche
Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro

Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. SALZBURG. Bereits am 1. Dezember erhielt ein 49-Jähriger Lungauer eine WhatsApp-Nachricht einer angeblichen Marketing-Firma auf sein Handy. Anschließend soll sich die Kommunikation, laut dem Bericht der Salzburger Polizei, auf die Messaging-Plattform Telegram verlagert haben. Dort wurden dem Mann lukrative Provisionen in Aussicht gestellt. 15.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Achtung vor Schnäppchen-Fallen am Black Friday. | Foto: pixabay
2

Black Friday am 25. November
Tipps fürs sorglose Black Friday-Shopping

Wie Sie vermeintliche Schnäppchen erkennen, sich vor Datenklau schützen und worauf Sie sonst achten sollten. BURGENLAND. Auch heuer lockt der Black Friday wieder mit vielen Schnäppchen. Der Onlinehandel verzeichnet jedes Jahr Milliardeneinnahmen. Doch wie sieht es für die Konsumenten aus? Damit auch Sie von diesen Aktionstagen profitieren können, haben wir die wichtigsten Tipps zum sicheren Einkaufen zusammengefasst. Preise beobachten Um Rabatte möglichst verlockend wirken zu lassen, gehen...

Foto: Foto: panthermedia/VitalikRadko

Rohrbacher Polizei warnt
"Antworten Sie auf keinen Fall auf dubiose Mails"

Nicht auf dubiose Mails antworten und bei keinen vielversprechenden Gewinnspielen teilnehmen – so lautet die Devise der Rohrbacher Polizei. Die Betrugsfälle häufen sich nämlich auch im Bezirk Rohrbach, weshalb die Bevölkerung diesbezüglich achtsam sein soll. BEZIRK ROHRBACH. "Wir leiten kurz nach einer Computerbeschlagnahme von Cyber-Infiltration ein Verfahren wegen Kinderpornographie, Pädophilie, Cyberpornographie und Exhibitionismus gegen Sie ein." Dieser Satz stand in einem E-Mail, das vor...

Überprüfen Sie Webshops immer auf Seriosität. | Foto: Archiv
3

Bestellt und nie geliefert
Kriminalität und Betrug verlagern sich immer mehr ins Netz

Warum sollten sich Verbrecher noch bei Hauseinbrüchen oder Raubüberfälle die Hände schmutzig machen, wenn es doch über das Internet viel "sauberer" geht? Scherz beiseite: Die Kriminaliät im Internet nimmt besorgniserregende Ausmaße an. BEZIRK. Vater, Mutter, Großeltern, Onkels - alle zahlten zusammen, um einem Kremser Jugendlichen zu ermöglichen, zum 16. Geburtstag die Spielkonsole PS5 in Händen zu halten. Auch der Junge selbst hatte monatelang darauf gespart, um seinen Beitrag leisten zu...

Sicher im Internet: Aktuell taucht bei vielen Facebook- und Instagram Werbung für günstige Ethno-Kleidung auf. Die Kleidung sei deswegen so günstigig, da das Unternehmen schwer von der Corona-Krise getrofffen sei. In der Regel handelt sich aber um Fakeshops und Fakeangebote. | Foto: Montage
12

Facebook & Instagram
Betrügerische Werbung für Ethno-Kleidung von Fakeshops

TIROL. Aktuell taucht bei vielen Facebook- und Instagram Werbung für günstige Ethno-Kleidung auf. Die Kleidung sei deswegen so günstigig, da das Unternehmen schwer von der Corona-Krise getrofffen sei. In der Regel handelt sich aber um Fakeshops und Fakeangebote. Betrug: Günstige Ware wegen CoronakriseImmer häufiger taucht auf Facebook und Instagram Werbung von Kleidershops auf. In dieser Werbung wird meist behauptet, dass das Geschäft, aufgrund der Coronakrise gezwungen sei, zuzusperren. Aus...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.