Fallwild

Beiträge zum Thema Fallwild

Martin Antretter, Westendorf, Bezirksjägermeister. | Foto: Die Fotografen

Jagdjahr '21/22, Bezirk Kitzbühel
114.000 Hektar Jagdfläche im Bezirk Kitzbühel

Bericht über das Jagdjahr 2021/22 im Bezirk Kitzbühel von Bezirksjägermeister Martin Antretter. BEZIRK KITZBÜHEL, WESTENDORF. Im Bezirk Kitzbühel üben ca. 1.460 JägerInnen die Jagd aus (davon ca. 120 Jägerinnen). Es gibt im Bezirk 192 Jagdgebiete mit einer Jagdfläche von ca. 114.000 ha, wie Bezirksjägermeister Martin Antretter (aus Westendorf) zusammenfasst. Jagdjahr 2021/22Antretter berichtet über die Zahlen des Jagdjahres: "Es wurden 1.126 Stück Rotwild erlegt, dazu kamen 46 Stück Fallwild....

Die Abschüsse für den Bezirk Innsbruck-Land werden am 20. März in Seefeld überprüft. | Foto: TJV Ibk.-Land
4

Trotz Corona: Bezirksjägermeister zufrieden mit Ernte der Jäger
"Unser Bezirk steht tirolweit gut da"

BEZIRK. Ende März endet das Jagdjahr, das große Abschlussfest der Jägerschaft entfällt aber: Wegen Corona musste die öffentliche Trophäenschau für den Bezirk Innsbruck-Land, die immer in Seefeld statt findet, abgesagt werden – so wie bereits im Vorjahr. Trotzdem werden die Abschüsse auch heuer von einer Kommission überprüft (Termin: 20. März in Seefelder WM-Halle unter Corona-Auflagen) und die Strategien für das neue Jagdjahr festgelegt. Insgesamt wurden im Bezirk 4.688 Stück Schalenwild...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gams im Tiefschnee, Flucht kann tödlich enden. | Foto: Hofer
Video 3

Corona verstärkt Konkurrenzkampf in Wald und Gebirge
"Dem Wild bleibt nur die Flucht"

BEZIRK. Schon ein Jahr lang hält der Corona-Lockdown die Menschen in ihren Häusern und der unmittelbaren Umgebung, Urlaubsreisen sind kaum möglich. Zur Erholung locken die Berge: "Füße vertreten und Sport" ist in der Corona-Pandemie erlaubt. Wälder und Almen waren noch nie so gut besucht wie im Sommer 2020. Der Trend hielt über Herbst und Winter an, im kommenden Frühjahr wird die Natur wohl noch mehr beansprucht werden. ErholungssuchendeIng. Christoph Schaffenrath, MSc, Leiter vom Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv

Autofahrer auf Hasenjagd

Der Bezirk Gänserndorf führt die Statistik der Verkehrsunfälle mit Wildtieren in ganz Niederösterreich. BEZIRK. iBEZIRK. Herbstzeit ist Wild-Unfallzeit. Wildtiere sind jetzt besonders aktiv, und nicht immer enden die Unfälle glimpflich. 2014 wurden insgesamt 338 Menschen bei Wild-Unfällen zum Teil schwer verletzt, zwei davon starben. Der Bezirk Gänserndorf führt die Todesstatistik bei Fallwild an. 1230 überfahrene Rehe und 1111 Hasen wurden 2014 registriert. Vor allem gut ausgebaute...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.