Jagdjahr '21/22, Bezirk Kitzbühel
114.000 Hektar Jagdfläche im Bezirk Kitzbühel

Martin Antretter, Westendorf, Bezirksjägermeister. | Foto: Die Fotografen
  • Martin Antretter, Westendorf, Bezirksjägermeister.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Bericht über das Jagdjahr 2021/22 im Bezirk Kitzbühel von Bezirksjägermeister Martin Antretter.

BEZIRK KITZBÜHEL, WESTENDORF. Im Bezirk Kitzbühel üben ca. 1.460 JägerInnen die Jagd aus (davon ca. 120 Jägerinnen). Es gibt im Bezirk 192 Jagdgebiete mit einer Jagdfläche von ca. 114.000 ha, wie Bezirksjägermeister Martin Antretter (aus Westendorf) zusammenfasst.

Jagdjahr 2021/22

Antretter berichtet über die Zahlen des Jagdjahres:

"Es wurden 1.126 Stück Rotwild erlegt, dazu kamen 46 Stück Fallwild. Das ist ein Abgang von 1.172 Stück bzw. 85 % des genehmigten Abschusses. Zudem wurden 574 Stück Gamswild erlegt (plus 35 Stück Fallwild), ein Abgang von 609 Stück bzw. 79 % des genehmigten Abschusses."

Im Bereich Rehwild wurden 2.320 Stück erlegt, zudem gab es 591 Stück Fallwild, davon Straßenfallwild 229 Stück.

"Die Dunkelziffer beim Straßenfallwild dürfte noch weitere 15 bis 20 % betragen. Rund 160 Rehkitze sind bei Mäharbeiten getötet worden. Mein Dank gilt hier den Jägern und Bauern, die sich viel Mühe geben, die Rehkitze vor dem Mähtot zu retten, sonst wären diese Zahlen noch viel höher",

betont Antretter.

Der Abgang beim Rehwild ist in Summe 2.911 Stück, das sind hohe 97 % des genehmigten Abschusses.

Immer mehr Straßenfallwild

Beim Reh- und Rotwild, aber auch bei Hase, Fuchs und Dachs sei eine stetige Zunahme des Straßenfallwildes zu verzeichnen, so der Jäger. Trotz vielerorts montierter Wildwarnreflektoren kommt es immer wieder zu schweren Unfällen.

"Mein Appell an die Autofahrer: gerade in der Dämmerung vorsichtig fahren und Wildunfälle unbedingt den zuständigen Jägern melden",

so Antretter.

Weiters wurden 14 Auerhahnen, 57 Birkhahnen, 271 Murmeltiere, 103 Feldhasen, 833 Füchse, 113 Dachse und 51 Stockenten erlegt. Über behördlichen Auftrag wurden zwei Gänsesäger, 26 Graureiher, zwei Kormorane und 76 Rabenkrähen erlegt.

Die Bezirksversammlung des Tiroler Jägerverbandes, Bezirk Kitzbühel, mit Neuwahlen, wird voraussichtlich Anfang September abgehalten. Dabei soll auch der Nachfolger Antretters in der Funktion des Bezirksjägermeisters gewählt werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.