Familien

Beiträge zum Thema Familien

Plattform Asyl | Foto: Pixabay

Plattform Asyl
Legale Arbeitsmöglichkeiten als Integrationsschlüssel

INNSBRUCK. Die Möglichkeit, einer sinnvollen Erwerbstätigkeit nachzugehen und damit für den eigenen Lebensunterhalt sorgen zu können ist ein ganz wichtiger Schlüssel zur Integration – davon zeugen auch die Erfahrungen der Zusammenarbeit der „Plattform Asyl“ in Innsbruck mit geflüchteten Menschen. „Wir reden hier von jahrelangen Verfahren, während denen Asyl beantragende Menschen viel zu oft zum Nichtstun verdammt und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind“, erklärt Plattform-Geschäftsführerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
LRin Gabriele Fischer (Mitte) beim Besuch der SOS-Kinder.Welt mit dem Team Carola Vogl (li.) und Medina Ortner (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

SOSK-Kinder.Welt
Ein "Ort gelebter Integration"

TIROL. 2016 wurde das Projekt SOS-Kinder.Welt ins Leben gerufen. Hier wird Kindern, die geflüchtet sind oder einen Flucht- und Migrationshintergrund haben, ein geschützter Raum geboten. LRin Fischer kam zur Besichtigung der Einrichtung und betonte, wie wichtig es ist, "die Möglichkeit zu haben, einmal einfach nur Kind zu sein".  Auf Kindergarten und Schule vorbereitetAnhand des Spiel-, Lern- und Förderangebots werden die Kinder bei SOS-Kinder.Welt auf den Kindergarten und die Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Asylwerber von Mauerkirchen wollen sich in unsere Traditionen miteinbringen. Gemeinsam wurde ein Christbaum geschmückt. | Foto: Diakoniewerk
1

Familien kurz vor Weihnachten abgeschoben

Zwei Familien mit beeinträchtigten Kindern wurden kurz vor den Weihnachtsfeiertagen abgeschoben. MAUERKIRCHEN (penz). Sie freuten sich bereits auf ein gemeinsames Weihnachtsfest. Doch dass die Flüchtlingsfamilie dieses nicht in ihrem liebgewonnen Quartier in Mauerkirchen feiern wird, machte ihnen die Polizei am 21. Dezember, drei Tage vor Weihnachten, bewusst. "Die Asylwerber in unserer Unterkunft wollen unsere Traditionen mitmachen und freuten sich dementsprechend schon auf die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das denkmalgeschützte Haus in der Pater-Gratian-Leser-Straße wird derzeit von Handwerkern bezugsbereit gemacht.
1

Güssing: Haus für Flüchtlingsfamilien in Bau

Rund 35 Asylwerber sollen in neu adaptiertem Gebäude Zuflucht finden In Güssing entsteht derzeit ein Haus für Flüchtlingsfamilien. Laufen die Umbauarbeiten weiterhin plangemäß, sollen ab Mai die ersten Eltern mit ihren Kindern in das Gebäude in der Pater-Gratian-Leser-Straße einziehen. "Wir schaffen Wohnraum für rund 35 Asylwerber", erklären Anna und Manuela Jandresits, die das Projekt initiiert haben und aus eigenen Mitteln den Umbau finanzieren. Die Pläne seien bei der Landesregierung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Erstaufnahmezentrum in Ossiach bleiben die Asylwerber nur kurze Zeit | Foto: Friessnegg

Im Verteilerzentrum läuft alles in geregelten Bahnen

OSSIACH (fri). Einen ständigen Wechsel gibt es nach Auskunft des Leiters des Erstaufnahmezentrums Ossiach, Otmar Roschitz. Die Flüchtlinge würden mit Kleidung und Hygieneartikeln versorgt sowie medizinisch erstversorgt werden und Quartier beziehen. ORS Mitarbeiter würden ihnen wichtige sprachliche Grundbegriffe näherbringen. "Mehr Zeit bleibt meist nicht, denn dann erfolgt schon die Weiterfahrt in permanente Quartiere", so Roschitz.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Gemeinden setzten vielerorts auf private Unterkunftgeber, so wie beim Asylquartier in Lendorf

Asylunterkünfte: Gemeinden setzen auf Private

Durchgriffsrecht schreibt Quote von 1,5 Prozent von Asylwerbern vor. Gemeinden verfügen vielerorts über keine Objekte und setzen auf Private. BEZIRK (ven). SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern geeinigt. Ab 1. Oktober tritt das Gesetz in Kraft, es soll auch eine Unterbringungsquote von 1,5 Prozent pro Einwohner auf die Gemeinden geben. Die WOCHE hörte sich bei den Gemeinden im Bezirk um, wie es dort mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Gasthaus Waldheim würde sich für ein Quartier anbieten - wurde aber abgelehnt | Foto: KK
2

Asylwerber: Heim im Mölltal abgelehnt

Im dritten Teil unserer Serie geht es erneut um die Flüchtlingsquote im Bezirk Spittal. BEZIRK. Die WOCHE machte sich auch in den restlichen Gemeinden im Bezirk auf die Suche nach untergebrachten Asylwerbern. Bis auf Lendorf, Mörtschach und Radenthein sind in keiner weiteren Gemeinde Asylwerber untergebracht. Anlass dazu war die Kritik vom Villacher Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) über die europäische Flüchtlingspolitik. Er fordert, dass jeder Staat und jede Gemeinde einen Beitrag zu leisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Damit Flüchtlingskinder wieder lachen können: Bittner will unter dem Motto "Anfoch Tuan" Spenden sammeln | Foto: KK
11

Flüchtlingscheck Teil I: 104 Flüchtlinge im Bezirk, aber wo?

104 Flüchtlinge soll es im Bezirk Spittal geben. Die WOCHE machte sich auf die Suche. BEZIRK (ven). Insgesamt 2.200 Personen sind laut Flüchtlingsbeauftragter Barbara Payer in Kärnten untergebracht. 104 davon sollen sich im Bezirk Spittal aufhalten, das sind laut Land 243 zu wenig. Die WOCHE fragte in den Gemeinden, wo denn nun Asylwerber und Asylanten untergebracht seien und wurde vorerst nicht wirklich fündig. Verschiedene Arten der Unterbringung Laut Payer sind die Personen überwiegend in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.