Familien

Beiträge zum Thema Familien

Die SPÖ Gleinstätten veranstaltete wieder den Familienflohmarkt in der Sulmtal Halle.  | Foto: Gemeinde
4

Event für Nachhaltigkeit und Familien
Familienflohmarkt in Gleinstätten

In Gleinstätten fand wieder der traditionelle Familienflohmarkt statt. Nachhaltigkeit wurde bei der Veranstaltung gelebt und so stellten rund 50 Familien ihre Waren in der Sulmtal-Halle aus. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren wieder dabei.  GLEINSTÄTTEN. Jüngst veranstaltete die SPÖ Gleinstätten wieder den Familienflohmarkt unter dem Motto "Nachhaltigkeit erleben – Gemeinschaft stärken – für die Familie – an die Familie". Auch heuer war die diesjährige familiäre Veranstaltung wieder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Bezirksvorsteher Georg Papai (links) mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Familienfreundlicher Bezirk“. | Foto: BV 21
2

Fragebogen und Link
Umfrage zum Thema familienfreundliches Floridsdorf

Familiär geht es dieser Tage im 21. Bezirk zu. Denn das Thema "Familienfreundliches Floridsdorf" rückt wieder auf die Agenda. Dabei sind gleich mehrere Fraktionen beteiligt. WIEN/FLORIDSDORF. "Floridsdorf ist ein familienfreundlicher Bezirk. Gerade junge Familien finden in unserem schönen Bezirk eine neue Heimat, weil hier besonders auf die Bedürfnisse von Familien eingegangen wird“, betont Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ). Bereits im Oktober hat die Bezirksvertretung einen gemeinsamen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Zukunft der Schleifgasse wird nun also thematisiert. Am Prozess sollen die Menschen im Bezirk aktiv beteiligt werden. | Foto: BV21
Aktion 4

Floridsdorfer am Wort
Lückenschluss zwischen Bahnhof und Schlingermarkt

Die Schleifgasse ist ein zentrales Verbindungsstück in Floridsdorf. Hier laufen die Fäden zwischen dem Bahnhof Floridsdorf und dem Schlingermarkt zusammen. Nun geht es um die Zukunft und hier sollen die Menschen im Bezirk wieder mitsprechen.  WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf zu Wort! Diese Losung gilt nun hinsichtlich der Zukunft der Schleifgasse. Diese liegt im Herzen des 21. Bezirks und verbindet den Bahnhof Floridsdorf über den Pius-Parsch-Platz mit dem Schlingermarkt. Ein Gebiet, das in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Kinder bei der Kasperlvorführung | Foto: Lisa Miletich
7

Bruck an der Leitha
Picknick lockte zahlreiche Familien in den Stadtgraben

BRUCK/LEITHA. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Familienpicknick im Stadtgraben heuer zum ersten Mal statt. Kinder und Eltern nahmen dies auf Anhieb gut an. Das ganze Organisations-Team der SPÖ Bruck war überwältigt von dem großen Besucherandrang. "Allein bei der Kasperlvorführung haben wir über 160 Kinder gezählt", berichten die Initiatorinnen und Stadträtinnen Sabine Simonich und Lisa Miletich. Organisatorinnen erzählen  "Es freut uns, dass unsere Idee so großen Anklang gefunden hat. Wir...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Tröstl, Monika Scharinger, Astrid Reiser, Christian Wochner, Christa Forster, Irene Aahs, Katharina Kucharowits, Silvia Kumpan-Takacs, Sonja Sestak, Susanne Buchberger, Nadja Frömel, Silvia Krispel | Foto: ZVG
1

Staatsfeiertag am 1. Mai
Brucker SPÖ-Frauen fordern "Recht auf Arbeit"

In der Aktionswoche zum 1. Mai Feiertag gehen SPÖ-Frauen Bruck auf die Straßen.  BEZIRK BRUCK. In einer Aktionswoche vor dem 1. Mai schlugen die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha auf der Straße in Lanzendorf Alarm. „Frauen in ganz Österreich fordern laut und deutlich ihr Recht auf Arbeit. Weil es für alle Frauen um eine selbstbestimmtes und gutes Leben geht. Die Corona-Krise hat alles verschärft. Wir fordern deshalb eine Arbeitszeitverkürzung, Aus- und Weiterbildungsangebote, eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Spaß an der Bewegung für Familien – hier in der Turnhalle Grünbach. | Foto: privat

Grünbach am Schneeberg
Turnhalle für Familien geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Bewegung verführt Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender mit Fitness-Aktionen. Ein neues Projekt steht vor der Umsetzung. Alle Ärzte sind sich einig, dass ein fitter Körper eine deutlich verbesserte Abwehrkraft hat. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung hält den Körper gesund und steigert deutlich die Lebensqualität durch eine erhebliche Steigerung des psychophysischen Wohlbefindens. "Als Motivationskick für unsere regelmäßige Bewegung braucht es attraktive...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für eine familienfreundliche Politik: Günther Sidl, Kerstin Suchan-Mayr, Bernhard Wieland, Renate Gruber und Helmut Novak.
2 2 4

Ein Herz für Kinder
Mostviertler Kinderfreunde gehen auf die Barrikaden

Die Kinderfreunde Niederösterreich proben den Aufstand im Kampf gegen die türkis-blaue Familienpolitik. REGION. Die Kinderfreunde haben genug von der "unsozialen Familienpolitik" der Regierung und gehen in unserer Region auf die Barrikaden. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf gegen die Bundesregierung von den Sozialdemokraten (SPÖ) und dem Gewerkschaftsbund (ÖGB). Familien sind massiv betroffen "Die Belastungswelle der türkis-blauen Regierung wird auch in den Mostviertler Haushalten ankommen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorerst liegen in Anif die Umwidmungen auf Eis. Im Bild: SPÖ-GR Anton Wallinger.

Anif widmet nicht mehr um

SPÖ-Gemeinderat Wallinger spricht von Umwidmungsstopp, Bgm. Gabriella Gehmacher von Rechtssicherheit. ANIF (buk). Wie "Weihnachten und Ostern gemeinsam", feiert Anifs SPÖ-Gemeinderat Anton Wallinger den aktuellen Stopp der Umwidmungen in Anif. Konkret geht es dabei um zwei Grundstücke in den Größen von 1.000 und 1.682 Quadratmeter. Beide wurden bei der öffentlichen Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses abgelehnt. "Rückstellung statt Baustopp" Diesen Schritt als "Umwidmungsstopp" zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2

Stellungnahme des Verein vaterverbot.at zum KindNamRÄG 2012

Linz (OTS) - Der Verein vaterverbot.at hat in seiner Stellungnahme zur der von Justizministerin Karl und Frauenministerin Heinisch-Hosek vorgestellten Familienrechtsreform (KindNamRÄG 2012) Lob, Kritik, Verbesserungen sowie Auswirkungen unter den nachfolgenden Punkten zusammengefasst: * Automatische gemeinsame Obsorge für alle verantwortungsbewussten Elternpaare * Legitimiertes Doppelresidenzmodell * Alltagstaugliches, durchsetzbares, umfassendes Kontaktrecht / Umgangsrecht zwischen Kindern und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

Stellungnahme des Verein vaterverbot.at zum KindNamRÄG 2012

Linz (OTS) - Der Verein vaterverbot.at hat in seiner Stellungnahme zur der von Justizministerin Karl und Frauenministerin Heinisch-Hosek vorgestellten Familienrechtsreform (KindNamRÄG 2012) Lob, Kritik, Verbesserungen sowie Auswirkungen unter den nachfolgenden Punkten zusammengefasst: * Automatische gemeinsame Obsorge für alle verantwortungsbewussten Elternpaare * Legitimiertes Doppelresidenzmodell * Alltagstaugliches, durchsetzbares, umfassendes Kontaktrecht / Umgangsrecht zwischen Kindern und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Anzeige
„Für die SPÖ-Kärnten hat die Bevölkerungsentwicklung in unserer Heimat oberste Priorität, weil wir in Verantwortung für alle in Kärnten lebenden Menschen den Blick über den Tellerrand, sprich über die nächsten Wahltermine hinaus, richten und uns unsere Heimat und die Menschen eine Herzensangelegenheit sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Müssen gemeinsam dafür sorgen, das Kärnten wächst!

Verlange von FPKÖVP endlich Augen zu öffnen, Verantwortung zu zeigen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, um Bevölkerungsrückgang zu stoppen. In „Vertrag für Kärnten“ Zuwanderungspolitik überdenken und familienfreundliche Maßnahmen festsetzen. „Für die SPÖ-Kärnten hat die Bevölkerungsentwicklung in unserer Heimat oberste Priorität, weil wir in Verantwortung für alle in Kärnten lebenden Menschen den Blick über den Tellerrand, sprich über die nächsten Wahltermine hinaus, richten und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.