Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Die „Weiiiber´s“ Larissa, Lorena u. Liana Engensteiner, Sylvia Knabl, Anneliese Riedl, Sonja Gstraunthaler, Sara Egger, Martina Wallner, Jaqueline Larcher, Carina Jäger, Sabine Erhart (Weiiiber´s Tante), Rebecca Kirchbaumer (Weiiiber´s Kontakt). | Foto: Thomas Hagele
7

"Die Weiiiber´s" aus Polling platt'ln weiter

Für die Fosnocht im Dorf lernten 11 "Weiiiber" das "Plattln", jetzt können sie damit nicht mehr aufhören. POLLING. Ende Oktober 2016 wusste noch keine der Pollingerinnen, dass sie für die anstehende Fosnocht im Dorf das „Plattln“ erlernen würden, schildert Rebecca Kirchbaumer den Werdegang der ersten weiblichen Plattler-Gruppe weit und breit: "Vorerst wollten wir nur bei der Fosnacht Polling mit einem Barwagen mitmachen." Der von Larissa Engensteiner gegründeten Gruppe wurde bald klar, sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Derart dramatische Bilder sind vorübergehend: 2018 kommt wieder die "Jogglzeit"! | Foto: FGV
10

Völser Fasching: Krönender Abschluss und trauriger Höhepunkt

Der "Joggl" musste wieder von der Faschingswelt scheiden und "flackt" jetzt wieder in seliger Ruhe! Die Faschingsgilde Völs und ihre große Fangemeinde hat eine letzte Bilanz der heurigen Saison gezogen. Mit einiger Verspätung, aber nach den Trauerfeierlichkeiten musste man sich – so der offizielle Kommentar – erst wieder sammeln. Zuvor gab es aber am Faschingssamstag wieder den "Huttlerball, der wieder viele verkleidete Faschingsbegeisterte aus Völs und Umgebung angezogen hat. Sogar die "3...

2 189

Imster Weiberfasnacht 2017 - mystisch-magisch-lebensfroh übernahmen 120 Mädchen und Frauen die Regentschaft

IMST(alra). Seit 2013 gehört die Imster Weiberfasnacht bereits zum Fixpunkt des kreativen Treibens am Unsinnigen Donnerstag und angesichts der diesjährigen beeindruckenden Besuchermengen darf von großem Zuspruch für die weibliche Variante der Fasnacht gesprochen werden. Zum fünften Mal ist es dem regen Organisationsteam rund um Andrea Bubik-Schöpf gelungen an die 120 Mädchen und Frauen aus unterschiedlichen Orten und verschiedenen Kulturen als aktive Mitwirkende zu begeistern, die sich in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
ABSAMER MATSCHGERER UMZUG - TRADITION TIROL
vor tausenden Zuschauern und bei einem super Wetter ging am Sonntag in Absam der Matschgerer Umzug über die Bühne.
Zottler,Schiane,Weise;Zaggeler;Klötzler;Speigltuxer und vieles mehr an Figuren unterhielten die Zuschauer | Foto: zeitungsfoto.at
1 120

Großer Fotobericht vom Absamer Matschgererumzug 2017 – mit Video

Tausende Zuschauer beim traditionellen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer ABSAM. Gut 12.000 Besucher, das dürfte ein neuer Rekord sein, kamen zum großen gemeinsamen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer, der heuer in Absam stattfand. Höhepunkt war natürlich wie immer der Auftritt der traditionellen Fasnachtsfiguren, wie die Spiegeltuxer, Zotteler, Hexen, usw. Neben den Gastgebern, den Absamer Matschgerern, waren natürlich auch die Muller aus Thaur und Rum und die Matschgerer aus Mils dabei. Daneben...

Foto: Fotos: Rimml
5

Zahlreiche Figuren treten bei der Fasnacht in Tarrenz in Erscheinung.

Die Hexen zählen zu den wichtigsten Figuren der Tarrenzer Fasnacht, gibt es doch im Wald nördlich des Dorfes einen markanten Felsen, den „Hexenofen“, von wo aus die- se geheimnisvollen Wesen der Sage nach bei Dämmerung nach dem Betläuten in das Dorf hinaus zogen und nach den Kindern Ausschau hielten. Diese verschleppten sie dann zum „Hexenofen“, brieten sie und führten dabei ihre wilden Tänze auf. Nach dem Tanz erfahren die Besucher des Fasnachtsumzuges eine besondere Ehre – da werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Joggl & Co. gibt es in Völs ab 4. Februar

Weitere wichtige Termine in der Fasnacht

Fasnacht gibt es natürlich nicht nur in Axams – hier gibt es einige weitere wichtige Termine in den Ortschaften (soweit bisher bekannt und ohne Anspruch auf Vollständigkeit): In Grinzens findet am Samstag, dem 21. Jänner das "Laningerrennen" der Musikkapelle statt – alle Infos dazu gibt es in dieser Ausgabe auf Seite xx). In Völs wird der Joggl (die Symbolfigur des Völser Faschings) heuer am Samstag, dem 4. Februar ausgegraben. Am 11. Februar steht wieder ein großer Umzug auf dem Programm....

1 1

Landecker Fasching, längst schon wieder Tradition

Immer wieder erlebte der Landecker-Fasching eine Art „Auferstehung“ um nach kurzem Intermezzo wieder Geschichte zu sein. So auch in den Jahren 1953/1954, als damals der Schiklub gemeinsam mit der Feuerwehr zwei Umzüge organisierte. Es dauerte bis zum Jahre 1961, als das Faschingstreiben wieder in der Stadt Einzug hielt. Nach zwei Jahren war aber auch hier das Engagement wieder verebbt und so waren die Umzüge für mehrere Jahre Geschichte. Zwischen 1976 und 1978 wurde das närrische Treiben in der...

Foto: Privat
4

Flaurlinger Fosnachtsumzug 2016

FLAURLING. Mehrere hundert Besucher versammelten sich am Sonntag, 7.2., an den drei Aufführungsplätzen, um sich den Fosnachtsumzug der Flaurlinger anzushauen. Acht Gruppen und sechs Fosnachtswagen sorgten für Unterhaltung. Mit dabei waren: Panzenaff, Conchita und der Dschungelbuch Crew, es folgten die Gotln, chauffiert auf der Gotl Kutsche und begleitet von den Goaslschnöllern, Hip Hop Hexentanz der Flaurlinger Hexen. Im Gemeindeamt MA6403 spielten "Die Aufführer" pointenreich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ehrenritter Bgm. Wolfgang Jörg, Kunigunde Kathrin, Oberritter Emmanuel I. & Kronprinzessin Louisa.
2 211

Fasnachtshochburg in Perjen: "Schalla, Schalla" 2016

Am Samstag lud die Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde bei bestem Wetter zur 13. Perjener Fasnacht. LANDECK/PERJEN (joli). Oberritter Emmanuel I., seine Kunigunde Kathrin mit Kronprinzessin Louisa und ihrer Gefolgschaft begrüßten am Samstag tausende Besucher zum Faschingsumzug in Perjen mit einem lautstarken "Schalla, Schalla". Grund zum Feiern gab es auch anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Schrofensteiner Ritter-Tafelrunde. Die 13. Perjener Fasnacht startete bereits am Donnerstag mit der...

Toller Auftritt der Völser Huttler – auf der Blaike wurde das Jubiläum gefeiert!
34

Völs feierte die Faschingsgilde

Großer Festabend auf der Blaike aus Anlass des 40-jährigen Bestandsjubiläums. Am vergangenen Dienstag wurde der Joggl zum Leben erweckt und Bürgermeister Erich Ruetz zugunsten von Huttler-Bürgermeister Bruno Pertl "entmachtet" – am Faschingsdienstag ist aber schon wieder Schluss mit dem bunten Treiben in der Marktgemeinde. Die Faschingsgilde musste sich daher beeilen, um das 40-jährige Bestandsjubiläum zu feiern. Obmann Roland Petz, Obmann-Stellvertreter Peter Ties, der Joggl, die Huttler und...

326

Weiberfasnacht in Imst - Lebensfreude und Vielfalt von 100 Frauen u. Mädchen regierte mit buntem Treiben die Stadt

IMST(alra). Das Fasnachtstreiben in Imst war am unsinnigen Donnerstag bereits zum viertenmal fest in Frauenhänden. Die "Imster Weiberfasnacht", die 2013 in dieser Form Premiere feierte, hat sich mittlerweile zum stattlichen, gut besuchten Umzug entwickelt. Andrea Bubik-Schöpf und das bestens organisierten Team, das hinter der Weiberfasnacht steht, brachten über 100 engagierte Mädchen und Frauen aus Imst und der näheren Umgebung zusammen, die sich vom Fasnachtsvirus infizieren ließen und eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Giggeler von der Gruppe der Türggeler bespringt hinterrücks Frauen, der Hahn ist ein Symbol der Wollust und Katastrophe. | Foto: zeitungsfoto.at
29

Zirler feierte Fasching mit dem großen Umzug

ZIRL. Trotz Schlechtwetter kamen zahlreiche Zuschauer am Sonntag, 31.1.2016, zum Faschingsumzung nach Zirl. Neben den Tradtionsgruppen wie Bären, Türggeler und die Bojazzel haben auch die Gnaump´n Hexen wieder eine Show abgelegt. Neu dabei waren heuer die Shimmyliner (Tanzgruppe). Nicht zu kurz kamen auch die Zirler Ortspolitiker, im Nachbau vom B4 Veranstaltungszentrum wurde der Gemeinderat unter Bgm. Kreiser und den bevorstehenden Wahlen so richtig durch den Kakao gezogen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
29

So wird in Zirl der Fasching gefeiert

Ein Fasnachtsblick über die Regionsgrenzen: Trotz des bescheidenen Wetters kamen viele Zuschauer zum Umzug nach Zirl. Neben den Tradtionsgruppen, wie Bären,Türggelern u. v. a. m. haben auch die Gnaump´n Hexen wieder eine Show geliefert. Neu dabei waren heuer die Shimmyliner (Tanzgruppe) Nicht zu kurz kam auch die Gemiendestube. im Nachbau des B4-Veranstaltungszentrums wurde der Gemeinderat ordentlich durch den Kakao gezogen! Alle Fotos: zeitungsfoto.at

Unsinniger Donnerstag in Mils am 4. Feber 2016

Seit einigen Jahren treiben es die Milser Matschgerer am Unsinnigen Donnerstag ganz besonders bunt. Viele von ihnen legen dafür sogar ihre Masken ab, um in besonderen Kostümen ihre Stückln & Aufführungen im Milser Dorfzentrum zu machen. Es gibt heuer 3 Stationen (Matschgerer Lokal, Feuerwehrhalle und Schuplattlerlokal) in denen Maskierung erwünscht ist und für musikalische Umrahmung gesorgt ist. www.milser-matschgerer.at Wann: 04.02.2016 19:00:00 Wo: volksschule, 6068 Mils auf Karte anzeigen

5

Traditioneller Umzug am Faschingsdienstag in Mils 2016

Es geht nochmal richtig rund in Mils! Einer der ursprünglichsten Umzüge ist heuer in der "kurzen" Fasnacht ein ganz besonderer Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss der Fasnacht. Die Milser Matschgerer legen ihre Larven im Gegensatz zu anderen Brauchtumsgruppen erst an diesem Tag ab. Seit gut 40 Jahren gibt es in Mils diesen traditionellen Dorfumzug, bei dem der Milser Bär symbolhaft durch den Fasnachts-Pfarrer sein letztes Geleit erhält. DAS BUNTE PROGRAMM bei freiem Eintritt: ab 10.30 Uhr:...

Die Natterer Huttler und viele weitere Branchenkapazunder sind in Natters zu sehen. | Foto: Natterer Huttler

Ein Top-Tipp in der Fasnacht: Huttlerschaug'n in Natters

Das großes Huttlerschaug'n ist wieder angesagt, wenn die Natterer Huttler am Samstag dem 30. Jänner 2016 im Gemeindesaal Natters zum dritten Mal zum ultimativen Maschgerspektakel laden. Keine Frage, dass die Natterer zu diesem exklusiven Anlass wieder die Besten der Branche eingeladen haben. So werden ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) hervorragende Gruppen ihre Auftritte präsentieren: die Höttinger Muller, die Götzner Gwirzhiatler, die Inzinger Klötzler, die Axamer Kögelehexen, die Baumkirchner...

Roland Stolze spendierte auch gleich eine neue Larve für den Zirler Faschingsgilde-Obmann Walter Stippler. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Larven aus Zirl für die Fasnachtler der Region

Das Brauchtum wird in auch im Fasching groß geschrieben und ohne die Leute im Hintergrund wäre das auch nicht möglich. ZIRL. Der Zirler Künstler und Larvenschnitzer Roland Stolze hat sich mittlerweile auch über die Grenzen von Zirl hinaus einen Namen gemacht. Zahlreiche Türggeler, Hexen und Fasnachtslarven, die in der Umgebung zu sehen sind, stammen aus seiner Hand. Die Faschingsgilde Zirl feiert heuer ihr 40-Jähriges Jubiläum, und Stolze spendierte auch gleich eine neue Larve für den Obmann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heuer war die Vorfreude und die besonders gute Stimmung schon beim Fototermin am vergangenen Sonntag besonders groß, freut sich Obmann Simon Eiterer, wie man am Gruppenfoto sehen kann. | Foto: Inzinger Klötzler

Inzing: Maschgererschaug´n und 1. Jungmaschgerer Schaug´n!

Auch in Inzing geht es in Sachen Fasching heuer wieder richtig zur Sache. INZING. Am Freitag, den 22. Jänner 2016, findet das 1. Inzinger Jungmaschgerer Schaug´n statt. Erstmals zu sehen ist die Jugendgruppe der Inzinger Klötzler. Auch die Kemater Jung-Hiat, Hexen, die Faschingsgilde Oberperfuß Jugend und die BTG Schwaz Jugend sind mit von der Partie. Für musikalische Unterhaltung am Freitag sorgen 4 junge Musikanten. Am Samstag, den 23. Jänner , geht’s dann weiter mit dem bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Band'n kehren auch heuer wieder in Gast- und Privathäuser ein und sorgen für Stimmung!

Axams geht wieder in die Fasnacht!

Termine und Einkehrmöglichkeiten für die Fasnachter – Motto: "Kurz, aber intensiv!" In Axams geht die Fasnacht wieder los – damit ist eines klar: zu nächtlicher Stunde werden wieder verschiedene Fasnachtsfiguren vier Wochen lang das Dorf mit ihren Bräuchen beleben. Bekannt für die raue, bunte, facettenreiche Fasnacht, wird in Axams heuer einiges geboten. Der Auftakt erfolgt am Montag, dem 11. Jänner 2016. Ihr Ende nimmt die Fasnacht traditionell am Unsinnigen Donnerstag, der heuer schon am 4....

Fasnachtsauftakt 2016 der Milser Matschgerer, Fr. 8. Jänner 2016

Die Milser Matschgerer begrüssen die Fasnacht am Freitag, 8.1.2016, vor dem Vereinshaus Mils mit dem traditionellen „Peitschenschnöllen“ und den ersten Auftritten von Fasnachts- und Brauchtumsgruppen. Für gute Unterhaltung ist mit „Echt Tirol“ bei Speis und Trank bestens gesorgt. Eintritt - freiwillige Spenden - www.milser-matschgerer.at PROGRAMM: - ab 18.00 Uhr: Peitschenschnöllen - ab 20.00 Uhr: Auftritte der Rumer Muller, Fritzner Brauchtumsgruppe, der Faschingsgilde Oberperfuss und der...

Foto: Prieler

Fließer Fasnacht 2016

FLIEß. Das Blochziehen in Fließ, hat wie so viele Fastnachtsbräuche im Tiroler Oberland zwischen 1964 und 1986 eine längere Pause erfahren. Seit dem Wiederbeginn im Jahre 1986 sind nun 30 Jahre vergangen. Die Veranstaltungsreihe "Fließer Fasnacht" umfasst vier Veranstaltungen: Vollversammlung und NAZ ausgraben – 5. Jänner 2016, 18:00 Uhr Kinderfasching – 6. Februar 2016, ab 13:00 Uhr Blochziehen – 7. Februar 2016, ab 12:00 Uhr Fasnacht vergraben – Aschermittwoch, 10. Februar 2016, mit Finale am...

Der Hulk, ein Haller Cowboy und Darth Maul waren begeistert.
21

Faschingsumzug in Hall

Hall (mr). Am Unsinnigen Donnerstag fand ein bunter bunten Faschingszug durch die Haller Altstadt statt. Organisiert wurde er von der Haller Bindertanzgesellschaft und der Stadtfeuerwehr, in dieser Form fand die Veranstaltung erst zum zweiten Mal statt. Gestartet wurde beim Feuerwehrhaus in der Bruckergasse, dann ging es bis zum Rathaus, wo die närrischen Leut Vize-Bgm. Werner Nuding einen Besuch abstatteten. Neben dem Haller Fasserrössl, und anderen klassischen Fasnachtsfiguren sorgte auch die...

99

Fasnachtsumzug in Grinzens mit Wetten, dass ... und Rafunzel

Bei Kaiserwetter zogen die Fasnachter inkl. Tuxer und Wampeler durch das Dorf! Grinzens ist und bleibt eine Fasnachtshochburg – und am Unsinnigen Donnerstag geht es immer so richtig zur Sache. Diesmal gab es zudem eine Schneelandschaft bei frühlingshaften Temperaturen, was für viele Zuschauer sorgte. Auch in Grinzens bilden die wilden Wampeler samt Reiter sowie die prächtig gewandeten Tuxer ein Highlight des Umzuges – und wie immer waren auch viele, zum Teil besonders aufwändige Wägen im...

Milser Spiegeltuxer beim großen Fasnachtsumzug.
1 1 96

Alle Fotos vom großen Fasnachtsumzug der MARTHA-Dörfer in Mils

Mils (mr). Der große MARTHA-Fasnachtsumzug der Region wurde heuer in Mils ausgerichtet. Die Matschgerer- und Muller-Gruppen der umliegenden Dörfer führten vergangenen Sonntag wieder echtes Tiroler Brauchtum vor: Ca. 800 Mitwirkenden marschierten im dichten Schneetreiben vor tausenden Zuschauern durch das Dorf. Zahlreiche Musikkapellen und Faschingswägen sorgten zudem für musikalische und heitere Einlagen. Im Anschluss an den Umzug fand dann der beliebte Patschenball im beheizten Festzelt mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.