Feier

Beiträge zum Thema Feier

Buchhandlung mit Herz feiert Geburtstag. v.l.: Karin Blum, Stefan Stöhr, Michi Tinhof und Andi Babler. | Foto: Stöhrs Lesefutter
40

Party-Zeit
Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen feierte 1. Geburtstag

Stöhrs Lesefutter, die feine Buchhandlung im Herzen von Traiskirchen, feierte mit jeder Menge Highlights ihren 1. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten Thriller-Meister Andreas Gruber, Beate Maly, Rotraud Schöberl sowie Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler und Karin Blum. Auch Spiderman schaute vorbei. TRAISKIRCHEN. Vor kurzem feierte "Stöhrs Lesefutter" in der Otto-Glöckel-Straße in Traiskirchen den 1. Geburtstag. Das ließen sich jede Menge namhafter Autorinnen und Autoren aus nah und...

Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl (links) und Landesrat Gottfried Waldhäusl (rechts) vor dem Landhaus. | Foto: NLK Filzwieser
Video 5

100 Jahre NÖ
2022 steht im Zeichen von 100 Jahre Niederösterreich (mit Video)

2022 ganz im Zeichen von 100 Jahre Niederösterreich: LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Schnabl und LR Waldhäusl zum Jubiläumsjahr NÖ. Niederösterreich feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen als eigenständiges Bundesland. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab aus diesem Grund gemeinsam mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus einen Rückblick sowie einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr.  „Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich...

Lisa Müllner von der Jugend:info NÖ freut sich über die Jubiläumsausgabe von „Jugend:thema“. 
 | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Jugend:info NÖ
75. Ausgabe des Jugendmagazins jetzt in den Postkästen

Jugend:info NÖ präsentiert Jubiläumsausgabe 
Juhu, die 75. Ausgabe von Jugend:thema – dem Magazin der Jugend:karte NÖ – ist da. ST. PÖLTEN/NÖ. Kaum zu glauben, aber amtlich: die Jugend:info NÖ begeht in diesem Jahr ihr zweites Jubiläum. Neben ihrer runden 20-Jahrfeier im Sommer hat nun auch das hauseigene Jugendmagazin „Jugend:thema“ allen Grund zu feiern. Seit letzter Woche findet sich die insgesamt 75. Ausgabe in den Postkästen aller Jugend:karte NÖ-HalterInnen. Das kostenlose Magazin wartet...

60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

"Wir sind der starke September!"

BAD VÖSLAU. Die meisten Tennisspielerinnen vom TC Bad Vöslau sind im September geboren. "Wir sind Kinder der dunklen Jahreszeit", schmunzeln Gerda, Martha, Inge, Birgit, Christa 1, Eva, Christa 2 und Gabi. "Und das ist wohl auch der Grund, warum wir so gern bis in die Nacht hinein feiern." Der September ist für emsige Tennisspielerinnen sowieso ein besonderer Monat, denn die Meisterschaftssaison geht endgültig zu Ende. Vom Sternzeichen her sind die "Jungfrauen" unter den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Neos werden hinterfragen, wofür NÖ das Geld ausgeben wird | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Neun Millionen Euro für Jubiläum

NEOS: 9 Mio. Euro für den Erhalt der Absoluten in NÖ? Collini: „Werden genau hinterfragen, wofür die Steuergelder eingesetzt werden.“ NÖ. „Dass für das Burgenland vorerst keine Budgetmittel zum Jubiläum vorgesehen sind, Niederösterreich aber gleich neun Millionen Euro bekommen soll, ist entweder auf Schlamperei oder Freunderlwirtschaft zurückzuführen. Nachdem wir durch die öffentlich gewordene Ermittlungsakten wissen, wie weit die ÖVP für den eigenen Machterhalt geht, schrillen bei mir die...

Wolfgang Juterschnig (Landesjugendreferent), Obmann Jugend:info Josef Fürst, Nationalrats-Abgeordneter Lukas Brandweiner, Geschäftsführer der Jugend:info NÖ Lutz Köllner, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagspräsident Karl Wilfing, Romy Windl, Ali Firat | Foto: Musser

Land NÖ
Jugendinfo NÖ feiert 20. Geburtstag

Anlässlich des runden Jubiläums kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie langjährige Weggefährten der Jugend:info NÖ zu einer gemeinsamen Feier im Garten des Landesmuseums NÖ zusammen. NÖ. Unter strenger Einhaltung der 3G-Regel fanden sich neben Vereins-Obmann Josef Fürst sowie Geschäftsführer und Teamleiter Lutz Köllner auch Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Vertreterinnen und Vertreter des Bundesnetzwerks Österreichische Jugendinfos ein. „Ich freue mich wirklich sehr,...

Video 41

Kabane 21 im Thermalbad Bad Vöslau feierte 10-Jahres-Jubiläum
Zehn Jahre, zehn Sommer: das Fest (mit Video)

BAD VÖSLAU. Zehn Jahre: Ist das eine lange oder eine kurze Zeit? "Zehn Jahre ist viel Zeit, um neue Freunde zu gewinnen. In zehn Jahren können Freunde zu Lieferanten werden. In zehn Jahren wurden manche Freunde auch zu Kollegen, die uns ausgeholfen haben, und in diesen zehn Jahren habe ich auch die Prinzessin der Insel, meine Verena, kennengelernt, und schließlich geheiratet. Sie ist heute ein unverzichtbarer Teil der Kabane 21." So beschrieb Stephan Schmid, Chef der Kabane 21 (kurz: K21) im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber (3.v.l.) und SPAR-Betriebsrat Gün-ter Zeiner (1.v.r.) gratulierten Andreas Pfeiffer zu 15 Dienstjahren, Verena Wawra zu 20 Dienstjahren, Katharina John zu 15 Dienstjahren und Oliver Griessler zu 20 Dienstjahren. Insgesamt feierten 410 Jubilare mit 8.635 Dienstjahren gemeinsam bei der SPAR-Jubilarehrung im Schloss Grafenegg. | Foto: Spar

Wirtschaft in NÖ
Spar feiert 8.635 Dienstjahre

SPAR ist nicht nur der größte private Arbeitgeber, sondern auch einer der Beliebtesten. Das beweisen die 410 SPAR-Jubilare im Jahr 2020. Im feierlichen Ambiente der Räumlichkeiten im Schloss Grafenegg wurden sie für ihre jahrelange Treue geehrt. Bis zu 45 Jahre im Dienste der Konsumenten – ein guter Grund zu feiern. NÖ. Aufgehoben ist nicht aufgeschoben – das dachte man sich bei Spar, als man die Mitarbeiterehrung im Schloss Grafenegg vorgenommen hat, die voriges Jahre pandemiebedingt ausfallen...

Gerade in Zeiten von Corona sollte man sich außerdem mit dem heimischen Handel solidarisch zeigen und nicht bei Internetriesen bestellen. Kaufen Sie so „nahe“ wie möglich.  | Foto: Vektor: pch.vector auf freepik.com
3 4

Unsere Erde
Nachhaltig schenken und feiern zu Weihnachten

Manche der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Aber es gibt tolle Alternativen. Weihnachten steht vor der Tür und viele von uns überlegen schon fieberhaft, was sie ihren Liebsten unter den Baum legen sollen. Das neueste iPhone, Plastikkrimskrams oder Markenkleidung? Lieber nicht, denn viele der gängigen Weihnachtsgeschenke schaden der Umwelt, der Gesundheit oder den Menschen, die sie herstellen. Weihnachtsgeschenke sollen einen...

2 3

Silvester - Feuerwerk
Kein Feuerwerk zu Silvester 2020 ? FP will es krachen lassen

Kein Feuerwerk zu Silvester 2020? FP will es krachen lassen Gegen ein heiß diskutiertes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich heute FP-Wirtschaftssprecher Reinhard Teufel aus. Vehement gegen ein angedachtes Verbot von Silvesterfeuerwerken sprach sich der Freiheitliche Wirtschaftssprecher und Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Niederösterreich aus. Alle Jahre wieder werde versucht, "die Tradition der Silvesterfeuerwerke mit absurden Begründungen zu verhindern, beziehungsweise zu...

  • Baden
  • Robert Rieger
Hans Hornyik, Elenore Wichtl mit einem Selbstportrait ihres Mannes, der am 25. Februar 2020 100 Jahre alt geworden wäre und Galeristen Andrea Jünger | Foto: Pressestelle Baden
2

Baden ehrt Anton Wichtl

BADEN. Am 25. Februar 2020 wäre der Badener Architekt, Maler, Zeichner und Literat Anton Wichtl 100 Jahre alt geworden. Diesem Jubiläum gedenkt Baden im Rahmen einer von Galeristin Andrea Jünger kuratierten Ausstellung im Haus der Kunst, einem Festvortrag von Mag. Jutta Pichler sowie der Ehrung von Eleonore Wichtl, die der Stadt ihrerseits eine umfangreiche Schenkung der Arbeiten ihres Mannes machte. So etwa ein Gemälde von Anton Wichtls Hut, den er bei seinen Streifzügen durch die Stadt und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vision 1: Konzertsaal im Schloss Gainfarn | Foto: Gabriela Stockmann
28

Liste Flammer feiert den 35er

BAD VÖSLAU. Sie ist die längstgediente Bürgerliste des Landes Niederösterreich. Die Liste Flammer feierte am Freitag ihren 35. Gründungstag, der am 14. April 1984 war. Ein Jahr später zog Listengründer Alfred Flammer, ein ehemaliger "Roter", mit einem Erdrutschsieg als Bürgermeister ins Rathaus ein. Seither regierte die Liste ununterbrochen mit absoluter Mehrheit. 2003 folgte Christoph Prinz Alfred Flammer als Bürgermeister nach. Im Lauf der Jahre schrumpfte die Mehrheit, aktuell verfügt man...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Leopoldine Nussbaum mit StR Erna Koprax und Pflegerin Hadzira Hodzic | Foto: Pressestelle Baden

Personalia
Ehrung Leopoldine Nussbaum

Erstaunlich fit und vital feierte Leopoldine Nussbaum ihren 95. Geburtstag im Casa – Leben im Alter, dem Marienheim Baden, wozu ihr auch Stadträtin Erna Koprax mit einem Ehrengeschenk der Stadtgemeinde Baden herzlich gratulierte. BADEN. „Wundern Sie sich nicht“, lacht die Jubilarin ob ihrer Agilität und geistigen Frische. „Ich habe mein Leben lang Aufzüge gemieden, obwohl ich im 4. Stock wohnte, und ich bin bis ins hohe Alter mit dem Fahrrad gefahren und war auch sonst sehr sportlich. Das kommt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek und Veronika Haslwanter mit ihren Kindern Hanna, Josir und Augustinus und ihrem Schwager Dr. Rudolf Maurer. | Foto: Pressestelle Baden
2

Gasthaus Reichsapfel feierte Jubiläum

BADEN. 30 Jahre „Zum Reichsapfel“ feierten kürzlich Lokalchefin Veronika Haslwanter und ihr Team im wahrscheinlich ältesten Wirtshaus der Stadt - und das bereits ab 6 Uhr morgens. Aus gutem Grund: Denn die Lokaleröffnung vor 3 Jahrzehnten erfolgte ebenfalls zu so früher Morgenstunde. Seit nunmehr drei Jahrzehnten fungiert das Wirtshaus für seine zahlreichen Stammgäste als Treffpunkt zum Musikhören, aber auch als liebgewonnenes „zweites Wohnzimmer“, wo angeregt diskutiert, gelacht, gegessen und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Goldene Hochzeit im Hause Rothaler

BADEN. Das seltene Ehejubiläum der Goldenen Hochzeit und damit 50 glückliche gemeinsame Ehejahre feierten Anna und Josef Rothaler, wozu ihnen auch GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer und StR Maria Wieser herzlich gratulierten. Das Paar lernte einander einst in Baden kennen. „Gefunkt hat es gleich“, lachen die Beiden, denn nach dem Kennenlernen in den Novembertagen ging es rasch: Bereits im Februar darauf wurde Verlobung gefeiert, im September läuteten die Hochzeitsglocken. „Standesamtlich vermählten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner

Leopoldifeier

Beginn: 16 Uhr Wann: 19.11.2017 ganztags Wo: Kirchenplatz, Weissenbach an der Triesting auf Karte anzeigen

Rudolf Süss, BR GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer mit Manfred Barton und Leopold Hofmann, Vito Fernandes, Herbert Kisslich, Heinz Pauer und Walter Redl. | Foto: psb/sap
2

Siegerehrung mit „Happy birthday-Zugabe“

Der Sportkegelclub SKC Baden mit Obmann Rudolf Süss lud am Wochenende zur Siegerehrungsfeier des traditionellen Pensionistenturniers, bei dem sich die erfolgreichen Keglerinnen und Kegler über Pokale freuen durften, die von BR GR Angela Stöckl-Wolkerstorfer überreicht wurden. Mit Herzhaftem vom Grill und einem „Happy birthday“ für Abteilungsleiter Manfred Barton, der just an diesem Tag Geburtstag feierte, klang der Abend gemütlich aus.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Babler feierte 1111 Tage

TRAISKIRCHEN (lorenz). „Alles Gute für die nächsten 1.111 Tage, Herr Bürgermeister und danke für die Einladung“, wünschte eine ältere Dame Andreas Babler, als sie sein Fest verließ. Bürgermeister Andreas Babler lud etwa 300 Leute in sein Heurigenlokal ein. Der Anlass war, dass Babler genau 1.111 Tage der Stadtchef von Traiskirchen war. Ein Fest als Dankeschön „Ich wollte mich beim Personalkomitee, bei meinen Wegbegleitern und Unterstützern der ersten 1.111 Tage als Bürgermeister bedanken....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Ist Weihnachten das Fest des Stresses?

Verschiedene Lebensumstände können Weihnachten ganz schön anstrengend machen. Ob Weihnachten in der Art wie es heutzutage interpretiert wird tatsächlich das Fest der Liebe ist, darf gerne bezweifelt werden. Schließlich werden wir mit zahlreichen Werbungen tagtäglich daran erinnert, dass vor allem der Handel von den Dezemberfeiertagen profitieren möchte. Umso schwieriger ist es, die Adventszeit zu genießen, wenn man am 24. Dezember zu keiner Familienfeier eingeladen ist. Mit Freunden feiern Doch...

  • Michael Leitner
Foto: psb/sap

Seit 70 Jahren im Dienste des Füreinander

BEZIRK BADEN. Sein 70-jähriges Bestehen feierte der KOBV Baden mit all seinen Ortsgruppen mit einem großen Fest im Gasthaus Maschler in Wienersdorf. Obmann Karl Maria Kinsky durfte zu diesem Anlass auch den Präsidenten des KOBV Österreich, Michael Svoboda sowie GR Bundesrätin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Hausherrn Bgm. Andreas Babler, Bgm. Wolfgang Kocevar, Bgm.a.D. Kurt Staska, BH-Stv. Markus Markus Sauer und viele andere willkommen heißen. Der große Zusammenhalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.