Feier

Beiträge zum Thema Feier

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Ellbögner Schellenschloger findet am 27. Jänner 2024 ein großer Umzug statt. Die Vorbereitungen laufen bereits. | Foto: privat
2

100 Jahr-Jubiläum
Ellbögner Schellenschloger haben Fasching eingeläutet

Der Fasching schaut schon um's Eck – den Ellbögner Schellenschlogern steht heuer eine ganz besondere Saison bevor! ELLBÖGEN. Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr haben die Ellbögner Schellenschloger in der örtlichen Gemeindegarage mit einem kleinen Umtrunk wieder den Fasching eingeläutet. Das Ritual hat bereits eine lange Tradition. Auf die rund 60 Mitglieder rund um Vorhupfer Harald Kiechl wartet heuer eine ganz besondere Saison: Der Brauchtumsverein feiert sein 100-jähriges Bestehen und plant...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die sechs Vichtensteiner Jubelpaare mit Pfarrer Walter Miggisch. | Foto: Goldhaubengruppe Vichtenstein

Vichtenstein
Sechs Paare feierten Ehejubiläen und Kräuterweihe

Traditionsgemäß am Tag zu Mariä Himmelfahrt lud die Goldhaubengruppe Vichtenstein zur Feier der Hochzeitsjubiläen verbunden mit der Kräuterweihe ein. VICHTENSTEIN. Sechs Jubelpaare, die diamantene bis silberne Hochzeit feierten, nahmen 2023 die Einladung an. Bei der Begrüßung wurde den Jubelbräuten ein Brautsträußerl überreicht. Mit einem Festzug unter den Klängen der Trachtenmusikkapelle begleiteten die Frauen der Goldhaubengruppe, die Häubchenmädchen gemeinsam mit Pfarrer Walter Miggisch und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ein prächtiges Bild: Defilierung in der Dorfstraße mit der gesegneten Fahne an der Spitze. | Foto: Paul Weber
73

Fahnensegnung
Große Jubiläumsfeier: 50 Jahre Trachtenverein Mutters

Es war ein glanzvolles Fest mit vielen Höhepunkten, das ganz im Zeichen des jubilierenden Trachtenverein Mutters stand. MUTTERS. Den Auftakt der Festlichkeit bildete ein Kindertirolerabend, der bei den Mutterer Trachtlern bereits Tradition hat. 36 Kinder zeigten, was sie drauf haben Es gab die Vorstellung neuer Talente, traditionelle Tänze, musikalische Umrahmung der "Nockspitzler" und zum Abschluss eine grandiose Showeinalge der Kinder zum Fliegerlied – die Bühne bebte und das Publikum tobte....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lederhose und Dirndl: Angelika Rott (Dirndlverein Koatlackn) gratulierte Obmann Toni Mair.
13

Tolles Jubiläumsfest
Wenn Völser Lederhosen feiern, ist was los

25 Jahre Lederhosenrunde Völs – dieses stolze Jubiläum eines stolzen Vereins konnte natürlich nicht ohne Festivität vonstatten gehen! VÖLS. "Das Tragen einer Tracht ist Bekenntnis zu einer Gemeinschaft und zur Heimat und ist gelebte Tradition in unserem schönen Land Tirol. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit braucht es Menschen in Vereinen, die diese Werte bewahren," hält Lederhosen-Chef Toni Mair unmissverständlich die Leitmotive fest. Lederhose und Traktor Keine Frage, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Fenstergucker/Blaschun
11

Maria Saal
Kultur- und Brauchtumsherbst war großer Erfolg

In der Marktgemeinde Maria Saal wurde gefeiert und am Markt gestöbert. MARIA SAAL. Der schon traditionelle Kultur- und Brauchtumsherbst der Marktgemeinde Maria Saal wurde nicht nur von der Bevölkerung von Maria Saal, sondern auch von sehr vielen Besuchern aus den umliegenden Regionen sehr ausgiebig gefeiert. Bürgermeister Franz Pfaller und die Organisatoren dieser Veranstaltung, Vizebürgermeister Sigfried Obersteiner und Kerstin Messner, waren sehr erfreut, dass das Freilichtmuseum Maria Saal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Michelle Steiner, Antonia Tscharnuter und Marvin Tomintz sowie die Ehrengäutschlinge Bürgermeister Christian Scheider, Landtagsabgeordneter Markus Malle und WK-Direktor Meinrad Höfferer wurden von Gautschmeister Daniel Kreiner und seinem Team bei der Gautsch-Zermonie geehrt | Foto: WKK/Anita Arneitz
8

Alte Traditionen
In Klagenfurt fand eine öffentliche Gautschfeier statt

Gautschen ist seit Kurzem immaterielles UNESCO Kulturerbe Österreichs – das Druckland Kärnten hält am traditionellen Brauch fest und lud in Klagenfurt zur erfrischend-nassen Gautschfeier. KLAGENFURT. Bis in das 16. Jahrhundert reicht die Tradition der Gautschfeiern in der Druckbranche zurück. Schon damals wurden die Lehrlinge nach der bestandenen Abschlussprüfung während einer besonderen Zeremonie in ein Wasserfass getaucht – begleitet von Versen und dem wachsamen Auge eines Gautschmeisters....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Fähnrich Alexander Zörfusz schwang traditionsgemäß die Fahne.  | Foto: Susanne Boross
2 Video 38

400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger
"Ein ganz besonderes Brauchtum - das Fahnenschwingen!"

Ein Jahrhunderte alter Brauch, ein Riesen Privileg und eine wahrhaftige Sensation - das Neckenmarkter Fahnenschwingen! Im Namen von "400 Jahre Fahnenschwinger" wurde am Sonntag, den 19 Juni 2022, bei rund 30 Grad warmen Sommertemperaturen, ein großer Festakt mit jeder Menge Musik und guter Laune zelebriert. Ein besonderes PrivilegNECKENMARKT. Es ist wieder Zeit die Fahne zu schwingen! Die beeindruckende Tradition geht auf ein Vorkommnis im 30-jährigen Krieg zurück. Im Jahr 1620 boten die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: privat

Brauchtum
Aggsbacher nehmen an Landesflorianifeier teil

Am Gedenktag des Hl. Florian nahm eine Delegation aus Aggsbach Markt bestehend aus Vizebürgermeister Rainer Toifl, Ehrenbrandinspektor Bürgermeister a.D. Hannes Ottendorfer und Löschmeister Walter Köchl samt Gattin Waltraud über Einladung von Erzabt Propst Johannes Holzinger an der diesjährigen Landesflorianifeier in der Stiftsbasilika St. Florian teil. AGGSBACH MARKT. Nach der vom Abt von Kremsmünster Ambros Ebhart zelebrierten und von den St. Florianier Sängerknaben gestalteten Festmesse kam...

  • Krems
  • Doris Necker
3

30. April
Maibaumfest 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Nach einer 3-jährigen Pause wird das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming wieder stattfinden. Am 30. April 2022 ist es wieder soweit. Das 39. Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming kann unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen der Bundesregierung (derzeit 3G-Kontrolle) wieder ausgetragen werden. Die Veranstaltung startet um 17:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Schwaming (Tinstinger Straße 52, 4523 Garsten). Zu Beginn wird der Kindermaibaum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Katrin Seidl von der Apotheke zum Heiligen Josef beim Treuegelöbnis.  | Foto: WKS/Franz Neumayr
3

Zünftig
Gesellen in Kuchl wurden von ihren "Sünden freigesprochen"

In Kuchl geht's beim traditionellen "Schusterjahrgang" wieder "zünftig zu": Junge Absolventen wurden am Montag "von ihren Sünden freigesprochen". KUCHL. Die Kuchler Gewerbezunft feierte am 14. September, ihren traditionellen „Schusterjahrtag“. Im Mittelpunkt standen dabei die jungen Lehrabsolventen, die im Rahmen des Festes zu Ehren der Kuchler Zunft „freigesprochen“ wurden. Insgesamt 19 Mal konnten die Gäste im Römischen Keller im Kuchler Ortszentrum den traditionellen Satz hören: „Hoch lebe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hoher Einsatz der FF St. Nikolai i.S. | Foto: Lisa Hannes
80

Maibaum von St. Nikolai im Sausal kam hoch hinaus!
Freiwillige Feuerwehr auf Höhenkurs!

Nicht nur für kleine Buben & Mädchen ein spektakulärer Anblick! Feuerwehrwagen, Traktor, Männer und Frauen in vollen Einsatz vor dem Rüsthaus, um den von Ernst Zöhrer gespendeten Maibaum, trotz Schlechtwetter, von der Waagrechten in die Senkrechte zu befördern. Danach erfreute die Kindertanzgruppe und eine Tombola die zahlreichen Anwesenden, unter ihnen Bgm. Gerhard Hartinger, Vizebürgermeister Karl Schweinzger, Ortsvorsitzender Helmut Assel, Gemeindekassier Manfred Edelsbrunner uvm....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Die St. Nikolaier Landjugend- ein perfektes Team! | Foto: Landjugend St. Nikolai
2 2 95

Ein "HOCH!" auf die St. Nikolaier Landjugend und den Maibaum.
Statt "steirischer Eiche" - Fichtenlook im Mai!

„Gemeinsam sind wir stark“ und können viel bewegen, auch die schwere Last eines Maibaumes! Das bewies einmal mehr die engagierte Landjugend von St. Nikolai im Sausal. Ihr ist es zu verdanken, dass die Dorfgemeinschaft erneut näher zusammenrückte, mit anpackte, Gemeinsamkeit lebte und feierte! Die Muskelkraft von „Stamm“-haltern gepaart mit purer Frauenpower, die tatkräftige Unterstützung von Bürgermeister Gerhard Hartinger und Vizebürgermeister Karl Schweinzger und die Begeisterung aller...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Zu Silvester gibt es in vielen Ländern traditionell ein Feuerwerk. | Foto: fotolia/DeVice
2

"Grüße nach Graz"-Spezial: Silvester mit Sekt, Tricks und Weintrauben

Die Grazer leben nicht nur weltweit, sie feiern auch weltweit. Wo genau, verraten sie der WOCHE. Glamouröse Silvesterparty, gemütlicher Jahreswechsel in den eigenen vier Wänden oder Ignoranz, indem man Silvester – sprichwörtlich – verschläft: Es gibt viele Wege ins neue Jahr zu rutschen. In Graz beispielsweise gibt es die Möglichkeit, bei der WOCHE-Silvester-Trilogie drei Tage lang das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu feiern. Am 29. Dezember kann man noch 2018 die große Liebe finden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Punz
4

Andacht bei der Hauskapelle in Prinzbach

ALTLENGBACH (red). Zum 25. Mal lud kürzlich die Familie Nolz zur Feier der Maiandacht bei ihrer Hauskapelle nach Prinzbach ein. Die Andacht wurde von Pfarrer Grzegorz J. Ragan mit Freunden, Nachbarn und Besuchern gefeiert. Der Heimatchor Altengbach sorgte für die musikalische Gestaltung. Trotz Windigem und Kühlem war die Gedenkfeier gut besucht. Es wurde für die Familienangehörige und Verwandten der Familie Nolz gebetet und freiwillige Spenden für die Kirchenrenovierung in Altlengbach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Völkerverbindende Sonnwendfeier

Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt heuer bereits zum 7. Mail zur völkerverbindenden Sonnwendfeier ein. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Es spielen die Klapotetzbuam. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz. Wann: 18.06.2016 18:00:00 bis 18.06.2016, 23:00:00 Wo: bei Familie Gaube (Unterer Forstner), Pößnitz 15, 8463 Leutschach/Pößnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
Foto: Privat
2

Brauchtum in Marz aktiv weiter gelebt

Die Marzer Robischmädchen- und burschen zeigten im Rahmen des Kirtags in gewohnter Manier dem zahlreichem Publikum die einstudierten Volkstänze vor der Pfarrkirche. Höhepunkt war sicherlich der traditionelle Bandltanz, den die Burschen und Mädchen, als Abschlusstanz vorführten. Danach ging es ins GH Scheiber, wo bis in die Morgenstunden gefeiert wurde.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Sternberger Kirchtag

Am Sonntag den 26.4.2015 geht’s wieder los – der Frühjahrs-Kirchtag am Sternberg geht in die nächste Runde. 10:00 Uhr Heilige Messe ab 11:00 Uhr spielt das steirische Trio HoRuck auf Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Schönes Wetter ist auch bestellt – aber falls diese Bestellung nicht durchgegangen ist – am Stadel kann auch bei nicht so schönem Wetter “trocken” weitergefeiert werden. Kommt vorbei und bringt gute Laune mit :-) Wir freuen uns auf euch. Liebe Grüße, Michaela und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michaela Ulbing
6

Adventzauber in der Purgstaller Bücherei

PURGSTALL (MiW). "Mit unserem Büchereiadvent möchten wir unseren Kunden und Lesern Danke sagen", erklärt Engelbert Gady von der Purgstaller Bibliothek. Bei Kaffee und Selbstgebackenem fragen die BEZIRKSBLÄTTER nach, welche Bücher dieses Jahr als Geschenk dienen: "Der Weihnachtshund von Daniel Glattauer", meint Engelbert Gady. Unabhängig von Engelbert befragt, gibt auch Elfi Prankl mit "Geschenkt" einen Glattauer-Roman an. Und Elisabeth Buxhofer empfiehlt "Emma schweigt" von Susanne Scholl.

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
2

Völkerverbindende Feier zur Sonnenwende (Sonnwendfeier), Pößnitz, Unterer Forstner

Pössnitz (Leutschach): Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt heuer bereits zum 5. Mal zur völkerverbindenden Sonnwendfeier am Samstag, den 21. Juni 2014 mit Beginn um 18:00 Uhr ein. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für soziale und kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Alpenländischen Kulturverbandes Leibnitz. Wann:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
Hier sieht man die 2.500m hohe Sonnenspitze, die südlich von Ehrwald gelegen ist
6

Bergfeuer

Nach einigem Bangen hatte der Wettergott einsehen, und die Bergfeuer in Ehrwald (UNESCO Weltkulturerbe und wichtiges Highlight in der Region auch auf touristischer Ebene) konnten bei bestem Wetter abgehalten werden! Ein Dank an alle Künstler die diese gewaltigen Bilder auf den Berg gemalt haben! Wo: Alpen Residence, Florentin Wehner Weg 37, 6632 Ehrwald auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Ronald Oberreiter

Feier zur Sonnenwende, (Sonnenwendfeier), Pößnitz, Unterer Forstner

Pößnitz: Unterer Forstner/Familie Gaube Der Alpenländische Kulturverband Leibnitz lädt zur Feier zur Sonnenwende am Samstag, den 22. Juni 2013 mit Beginn um 18:00 Uhr ein (freier Eintritt). Für Unterhaltung sorgen die Klapotetzbuam. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillte Köstlichkeiten. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom Kulturverband für soziale und kulturelle Projekte verwendet. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Daniel Kos
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.