Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Gastreferent Ignaz Knöbl (M.) mit Gastgeber Raiffeisenbankdirektor Alois Lafer (l.) und EU-Experte Max Wratschgo (2.v.l.).

Landwirte in der Warteschleife

Region: Gemeinsame Agrarpolitik | Auch Agrarbezirk muss EU-Landwirtschaftspolitik ab 2014 abwarten. Landwirte erwarten neue Umwälzungen – das brachte der Informationsabend mit dem Gastreferenten Ignaz Knöbl vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft im Raiffeisensaal in Feldbach zutage. Mehr als zwei Stunden stellte er auf die Finanzierungsperiode ab 2014 ein: „Es wird weiter eine in zwei Säulen gegliederte gemeinsame Agrarpolitik geben, nur niemand kann zum jetzigen Zeitpunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Von der Genuss-Card sind dieses Pärchen aus Niederösterreich und Eveline Neubauer (l.) vollauf begeistert.

Der Genuss hat eine neue Visitenkarte

Das Thermenland verbucht mit der Genuss-Card den erhofften Erfolg. Die Genuss-Card des Steirischen Thermenlandes und des Tourismusverbandes Oststeiermark begeistert die Touristen. Das bestätigen die ersten Gäste, die die Vorzüge der Karte in Anspruch nahmen. „Man muss sich um nichts mehr kümmern und kann spontan ohne Extrakosten da hin, wo man hin will“, so ein Gast des Genusshotels Riegersburg. Eveline Neubauer, Hotelmanagerin des Genusshotels Riegersburg, kann in keinster Weise von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
FELDBACH.  Musisch, bildnerisch, naturwissenschaftlich oder mit dem Schwerpunkt Informatik bei Christof Biener-Oberzaucher – die individuelle Förderung der Schüler auf dem Weg zur Matura steht im Borg Feldbach ganz oben. Am Tag der offenen Tür konnte man sich von der Vielfalt überzeugen. Sie waren beeindruckt von Schulband mit Chor, kunstvollen Wohndesigns, spannenden Biologie-, Chemie- und Physikexperimenten und programmierten Robotern.

Vier Schulzweige in einer Schule

FELDBACH. Musisch, bildnerisch, naturwissenschaftlich oder mit dem Schwerpunkt Informatik bei Christof Biener-Oberzaucher – die individuelle Förderung der Schüler auf dem Weg zur Matura steht im Borg Feldbach ganz oben. Am Tag der offenen Tür konnte man sich von der Vielfalt überzeugen. Sie waren beeindruckt von Schulband mit Chor, kunstvollen Wohndesigns, spannenden Biologie-, Chemie- und Physikexperimenten und programmierten Robotern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Schüler und Lehrer stellten die HAK und HAS mit der Bildungsberaterin Silke Schwarzl (l.) an zwei Informationstagen vor.

Ein Informationsweg führte in zwei Schulen

FELDBACH. An zwei Tagen der offenen Tür führten Schüler-Guides schwerpunktmäßig durch das Angebot der Handelsschule und Handelsakademie. Die Schüler der Handelsschule, die sich im Bereich Office und Sales spezialisieren, stellten jüngste Projekte vor – mitunter den Entwurf und den Vertrieb einer eigenen Trachtenlinie. Aufgelockert wurde mit einer Zumba-Vorführung und einem Fußballturnier im Turnsaal. Die Geschäftstätigkeit der HAK-Schüler konnte man insbesondere im „Herzstück“, der Übungsfirma,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Die letzte Eucharistiefeier  vor der Profanierung gestaltete Dechant Friedrich Weingartmann am 11. Jänner 2012.

Die Weltlichkeit ist der neue Eigentümer

Die Schulschwestern verkauften Kloster und Kirche. Nun sind sie Untermieter. Die Investoren haben den Kauf finalisiert. Die Immobiliengesellschaft „Dignum“ ist neuer Eigentümer des Klosters und der Klosterkirche Feldbach. „Ich weiß nicht, was man mit einer Kirche macht“, fragt sich Schwester Elsbeth, eine der drei Schulschwestern, die noch in Feldbach wirken. „Ich hoffe, die Kirche wird gut genutzt. Vielleicht als Konzertsaal.“ 113 Jahre lang waren die Gebäude im Besitz der Grazer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Mit einem strahlenden Lächeln empfing Ewa Jud ihre Gäste bei der Feier zum Umzug in die neue Ordination in Feldbach.

Zahnärztin übersiedelt von Riegersburg nach Feldbach

FELDBACH. Nach 20 Behandlungsjahren in Riegersburg übersiedelte Ewa Jud, Fachärztin für Zahn- und Kieferheilkunde, nach Feldbach in die Gleichenbergerstraße. Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Kurt Deutschmann, brachten der Medizinerin einen blumigen Willkommensgruß zur Feier anlässlich der Eröffnung der neuen Niederlassung. Gatte Hermann Jud, der sich um die betrieblichen Abläufe und die Aufnahme der Patienten kümmert, verweist auf die Möglichkeit, die Praxis zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Mit multimedialer Power generierten die Schüler mit ihren Lehrern viel Energie für die Vision der Vulkanlandregion.
1

Schüler haben Energievisionen

Mit Wind, Wasser und der Sonne soll bis 2025 jeder autonom sein. Die 7C-Klasse des Borg Feldbach hat die Energievision 2025 des Steirischen Vulkanlandes anschaulich und informativ in einer Präsentation aufbereitet. Das Vulkanland verfüge über ausreichende Ressourcen und technische Möglichkeiten, um die gesamte benötigte Energie für die Region eigenständig zur Verfügung zu stellen, so die Schlussfolgerung. Bei der Umsetzung folgten die Schüler dem Ideenanstoß von Alois Niederl, dem Manager des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Die Krampusse waren in der Minderheit beim Feldbacher Krampuslauf. Doch legten sie im Vegleich zum Vorjahr zu.

Süße Überraschung beim Krampuslauf in Feldbach

FELDBACH. Zum Krampuslauf der Freiwilligen Feuerwehr Feldbach trudelten lautstark 80 Perchten und 10 Krampusse aus der Region ein. Traditionell folgte im Anschluss nach dem Lauf auf dem Hauptplatz die Packerlausgabe vom Nikolaus. Was natürlich auch dazu gehört sind Maroni und Glühwein. Damit und mit schnellen Gerichten verköstigten die freiwilligen Helfer die vielen Besucher. Eine spezielle süße Empfehlung war das Naschen von den beachtlichen 36 Mehlspeissorten, die die Frauen vorbereitet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
An einem Strang gegen Gewalt im Bezirk ziehen Innova, SPÖ und die Exekutive.

Wehende Fahnen für Solidarität

Innova, Gemeinde Feldbach und Polizei bieten Frauen ihre Hilfe an. Die Fahne, die am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen vor dem Feldbacher Rathaus gehisst wurde, ist keineswegs ein Zeichen der Resignation. Im Gegenteil, die wehende Fahne soll für die Öffentlichkeit gut sichtbar sein, als Zeichen der Solidarität für Opfer häuslicher Gewalt. Am gleichen Strang zogen Bürgermeister Kurt Deutschmann und Feldbacher Exekutivbeamte. Von 25. November bis 10. Dezember weht die Innova-Fahne über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Füttern, Wickeln und Pflegen – diesen Aufgaben stellen sich alle Schüler der HLW Feldbach bereits mit 17 Jahren.
3

Schülerinnen der HLW schaukeln das Kind

Die HLW Feldbach bildet Babysitter aus – zum Wohle der Kleinen und Großen. Sei es berufsbedingt oder einfach, um mehr Zeit für einander zu haben – Eltern fällt es immer schwer, ihre Kinder in die Obhut anderer zu entlassen. Um die Verantwortung leichter übertragen zu können, bietet das Österreichische Jugendrotkreuz die erste österreichweite Babysitterausbildung an. Bei der Aktion „Babyfit“ macht auch die HLW Feldbach mit. „Die Ausbildung zum Babysitter passt gut in unseren Lehrplan mit den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Beatrix Kögler, rechts im Bild, mit Besuchern in Weihnachtsstimmung.

Eintauchen in die Weihnachtswelt

FELDBACH. So stellt man sich das Stübchen der fleißigen Helferlein von Weihnachtsmann oder Christkind vor. Beatrix Kögler (r.) und Robert Kögler öffneten in der Altstadtpassage die Pforten zu ihrer Weihnachtswelt. Alle erdenklichen Farben und Glitzerspiele lassen keine Wünsche für ein schillerndes Weihnachtsfest offen. Bei der Eröffnung der Weihnachtswelt stimmten Punsch, kleine Naschereien und das Flötenspiel der „Querulantinnen“ auf den Advent ein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Ein Höckerschwan und eine Schellente tauchen als Motiv für Februar in das naturbelassene Terrain an der Raab ein.	Foto: Michael Tiefenbach
3

Kalender bringt Jahr um Jahr das Raabtal auf Hochglanz

Der Raabkalender nützt den Motiven der Fotografen in den Folgejahren. Die Mitglieder des Österreichischen Naturschutzbundes, Bezirksstelle Feldbach, haben in zehn Jahren durch Renaturierungsmaßnahmen ein Paradies im Raabtal gerettet und auch erweitert. Entlang der Raab in den Gemeinden Hohenbrugg-Weinberg, Schiefer und St. Martin leben Flora und Fauna auf. Für den Raabkalender 2012 brachten Naturfotografen aus der Region wieder die beeindruckende Artenvielfalt vor die Linse. Bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Call and Response: Ulrike Tropper und Sigi Feigl in swingender Interaktion.
5

Liebestolle Jazzer waren solo

Fulminanter Auftakt der „Jazzliebe“ mit den Solisten der Big Band Bad Gleichenberg. Sigi Feigl, der stets das Sendersuchrad am Weltempfänger dreht, um Weltstars der Jazzszene in die Region zu bringen, stellte heuer das Können der einzelnen Solisten der Big Band Bad Gleichenberg auf Empfang. „In diesen Tunes wurden die Instrumentalsolisten in den eigenen Reihen gefeatured“, so der musikalische Leiter der Big Band. Im Zentrum Feldbach wurde damit die Konzertreihe „Jazzliebe“ mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Weiterbildung im Winter bieten Kammersekretär Hubert Vorraber und LFI-Bezirksgeschäftsführerin Anna Kandlbauer.

Die Bezirkskammer hat neue Kurse im Angebot

FELDBACH. Das neue Bildungsprogramm der Bezirkskammer Feldbach steht fest. Kammersekretär Hubert Vorraber und LFI-Bezirksgeschäftsführerin Anna Kandlbauer stellen das umfassende Angebot vor. Die kommende Weiterbildungssaison, die bis zum Frühjahr läuft, umfasst 82 Kurse, davon sind drei Schwerpunkte neu: In „Mein Betrieb – Meine Zukunft“, geht es um die Erarbeitung von Unternehmensstrategien, in „Ideenwerkstatt Bauernhof“ um den Erfolg von Erwerbskombinationen („Urlaub am Bauernhof“). Weiters...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Vor dem „Wolferl“ nahmen Mehsner, NR Steßl-Mühlbacher, Gratschmaier, Bgm. Deutschmann und LAbg. Ober Aufstellung.

Feldbach zeigt einmaliges Österreich-Panoptikum

FELDBACH. Eine bemerkenswerte Ausstellung ist bis 27. November in der Kunsthalle in Feldbach zu sehen. Die Stadt Feldbach präsentiert mit „Feldbach, Österreich“ eine Identifikation mit Österreich aus Feldbacher Sicht. „Unser Projekt ist etwas Einmaliges“, so Bürgermeister Kurt Deutschmann. Stimmig arrangierte der Leiter der Ausstellung, Stadtamtsdirektor Michael Mehsner, die Vielfalt der österreichischen Eigenheiten in zehn Themen-Abteilungen. Selbstredend ist der Text zu den Exponaten:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Das Meinhart Trio rockte das Forum: Klaus Fürstner am Schlagzeug, Stefan Padinger am Bass, Raphael Meinhart an der Marimba.
6

Rotary Club zog Kreise

Das Rotarische Projekt „Jugend ohne Drogen“ zog Grünen Kreis mit ins Programm. Für das Benefizkonzert zum langjährigen Dauerbrenner des Rotary Club „Jugend ohne Drogen“ wählte Günter Fink als neuer Präsident des Rotary Clubs Feldbach eine Kulisse, in der das Thema Sucht an jedem Tag im Raum steht. Der Grüne Kreis Johnsdorf empfing als Gastgeber im Forum die richtigen Signale des praktischen Arztes aus Feldbach. „Ich freue mich sehr, dass der Rotary Club uns als Location für die Veranstaltung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Informationsaustausch gab es im Europagespräch mit Mandl (l.) und Grossmann (3. v. l.)

Union braucht Politik

Europagespräch in Feldbach: Von der Transferunion zur Wirtschaftsunion. Der Schlendrian mutet lohnend an, wenn man unter einen komfortablen EU-Rettungsschirm schlüpfen kann. Nettozahler auf der ganzen Welt wettern gegen die Budgetgebarung der Krisenfonds. Nun brüteten auch Funktionäre bei den Europagesprächen im Volkshaus in Feldbach über der Frage: „Wird die EU zu einer Transferunion?“ In der Begrüßung nahm Bürgermeister Kurt Deutschmann das Credo des Abends vorweg: Die Politik sei gefragt bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Landesparteisekretär Mario Kunasek und Bezirksparteiobmann Walter Rauch im Gespräch über die Gemeindereform.

FPÖ spricht sich gegen Zwangsfusionen aus

Mario Kunasek, Landesparteisekretär der FPÖ, glaubt den Ausgang des Polit-Krimis in Sachen Gemeinderefom bereits zu kennen. Noch vor Ablauf der Frist für die Einreichung der Vorschläge seitens der Bürgermeister prophezeit er: „Im Frühjahr ziehen SPÖ und ÖVP den fertigen Beschluss aus der Lade.“ Auch Bezirksparteiobmann Walter Rauch zeigte sich von der Conclusio beim Treffen in Feldbach überzeugt. Dem Kurs der „Dampfwalze SPÖ und ÖVP“ sowie den „Zwangsfusionen“ wolle man vehement...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Der Round Table Feldbach überreichte den Scheck über 7.500 Euro an die Muskelkranken Josef Mikl und Werner Kleinschuster.
10

Hilfe starker Männer bewegt

Der Round Table Feldbach sammelte 30.000 Euro für die, die Stütze brauchen. Zum Jubiläumsfest von Round Table Feldbach fanden sich zahlreiche Gäste im Festzelt auf dem Hauptplatz in Feldbach ein, wo Harry Liendl durch das Programm führte: „Heute zeigen wir, wie stark unser Tisch ist“, verlautbarte Liendl. „Der Round Table Feldbach sammelte 30.000 Euro!“ Seit einem Jahr machte der Service-Club mit dem Edelweiß-VW- Polo für die Wohltätigkeit mobil. In Kooperation mit VW Trummer verkauften die 20...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Beim Kinderlauf starteten die Teilnehmer im Alter von sieben bis elf Jahren vom Feldbacher Rathausplatz.
6

Feldbachs Top-Athleten liefen zur Höchstform auf

Beim 27. Feldbacher Stadtlauf waren sowohl kleine als auch große Sportler top. Im 27. Jahr des internationalen Feldbacher Stadtlaufes fiel für 420 Teilnehmer der Startschuss. Als Erstes zischten die „Bambinis“ los. Die zahlreichen Anmeldungen gerade in der Kategorie der Vier- bis Sechsjährigen freute TUS-Obmann Horst Baller besonders: „Voriges Jahr waren es sieben, heuer hatten wir 30 Bambinis!“ Die fünfjährige Feldbacherin Lena Riegler belegte dabei hinter der Slowenin Kos Gaj den stolzen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Zum Thema „Trinität“ entstand dieses Bild. Helga Chibidziura holte sich dafür den Text vom US-Kriegs-Department.
8

Grelle Farb-Explosion beim Ticken der Bombe

FELDBACH. Das wohl auffallendste Bild bei der Ausstellung von Helga Chibidziura in der Kunsthalle Feldbach ist grell grün. Bei näherer Betrachtung lassen sich Buchstaben erkennen, die nicht in Zeilen, sondern in Spalten zu lesen sind. Die Worte fügen sich zu einer Meldung vom ersten Atombombentest „Trinity“ zusammen. Woher Chibidziura den Text hat? „Gegoogelt, vom US-War-Department.“ Für die anderen Werke mit Motiven, zum Beispiel von der „Einfamilienhaus-Öde“, zieht die 35-Jährige Schablonen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
Vertreter der Gemeinden Hatzendorf, Fehring, Johnsdorf-Brunn, Pertlstein, Hohenbrugg-Weinberg und Pertlstein freuten sich über den „Regional“-Sieg. | Foto: KK

Vorbildhafte Jugendarbeit

Heimische Gemeinden überzeugten die Jury von „GEMEINdeSAM“ mit starken, jungen Projekten. Zum siebenten Mal wurde der „GEMEINdeSAM“, die Auszeichnung für die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden, im Forum Kloster in Gleisdorf vergeben. Als Initiatoren des Projekts zeichnen die Kinder- und Jugendanwaltschaft, das Kinderbüro Steiermark, Fratz Graz, „beteiligung.st“ und Logo verantwortlich. Als Träger fungieren Landeshauptmann Franz Voves, sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Ludwig Rader (2.v.l.), Leiter der Abteilung „Europa und Außenbeziehungen“, und Franz Nauschnigg von der Nationalbank (3.v.l.) standen Rede und Antwort.

Fragegalopp rund um die Krise

Bei den Feldbacher Europagesprächen interessierte sich das Publikum für die Folgen der alten Krise – und für die neuen Krisen. Zu den 45. Feldbacher Europagesprächen im Volkshaus wurde heuer Franz Nauschnigg, Abteilungsleiter für Internationale Finanzangelegenheiten in der Österreichischen Nationalbank, als Referent geladen. Das Thema: „Schutzschild Euro in der Wirtschaftskrise“. Nauschnigg resümierte die Entstehung der Krise, die Kosten der Finanzhilfen und betonte, dass die internationale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.