Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Anzeige
Feldbach hat alles, was es zum Leben braucht. Ein Besuch in der neuen Stadt mit über 13.000 Einwohnern lohnt sich. | Foto: Feldbach
1 3

Neue Stadt Feldbach: Die Einkaufsstadt

Alles, was es zum Leben braucht, gibt es in Feldbach. Die fünftgrößte Stadt des Landes gibt Gas. Für Gäste im Steirischen Vulkanland ist Feldbach ein Fixpunkt. Die größte Einkaufsstadt der Region liegt herrlich eingebettet im Raabtal, brilliert mit seiner vielfältigen Veranstaltungs- und Festkultur und ist als Kulturstadt über das Vulkanland hinaus bekannt. Die Bezirkshauptstadt der Südoststeiermark ist als fünftgrößte Stadt der Steiermark mit rund 13.000 Bürgern der bedeutendste...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
Die Heurigenschenke „Zum Sterngucker“ bietet regionalen Genuss. Jeden Sonn- und Feiertag gibt‘s ein Mittagsbuffet.         Foto: KK

Vulkanland-Genüsse beim Sterngucker

Regionale Kulinarik und der herrliche Ausblick machen den Sterngucker am Rosenberg in Auersbach zum begehrten Ausflugsziel. Unmittelbar hinter der Heurigenschenke kann man in der Vulkanland-Sternwarte einen Blick ins Universum wagen. Speis und Trank kommen in der Heurigenschenke von Produzenten aus dem Vulkanland. Geöffnet ist Montag, Donnerstag, Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr. Gegen Voranmeldung ist Familie Ehrenhöfer auch außerhalb der Öffnungszeiten für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Profis aus ihrer Region
Foto: KK

Eine Geschenkskiste auf gesunder Feldbacher Basis

FELDBACH. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die Suche nach Geschenken beginnt. Etwas ganz Besonderes haben sich bäuerliche Direktvermarkter aus der Stadtgemeinde Feldach überlegt. Sie haben die Feldbacher Geschenkskiste zusammengestellt. Der Inhalt ist lecker, gesund und vor allem regional. Ob nun Wein, Traubensaft, Honig, Kürbiskerne oder Schnaps – es ist für jeden Geschmack was dabei. Mit der Geschenkskiste will man die regionale Wertschöpfung langfristig sichern und umweltbewusste...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
36

Radsport: 7. Vulkanland Radmarathon

Rund 300 Teilnehmer starteten beim "7. Vulkanland Radmarathon". Leider können Sie heute wetterbedingt auf der Strecke nicht alle Schönheiten des Vulkanlandes genießen", tönte es beim Start zum 7. Radmarathon bedauernd aus dem Lautsprecher. Im Ziel waren die rund 300 Teilnehmer dann aber trotzdem voll des Lobes für das Organisationsteam von TUS Radsport Caska Feldbach rund um Walter Wurzinger und Sepp Hödl und über die Streckenführung, die sportlich anspruchsvoll auch zahlreiche Steigungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
In Paldau wurde das "Gesundheitsbuch" vor einem Jahr präsentiert. Das über 200 Seiten starke Werk bleibt aktuell. | Foto: WOCHE
1 2

Neuer Blick auf die Gesundheit

Das Forum "Lebenskraft und Gesundheit" bündelt die Gesundheitsanbieter im Vulkanland. Eine Vielzahl von Experten für ganzheitliche Gesundheitskompetenz verewigte ihre Philosophie im Buch "Einundachtzig Wege zu Wohlbefinden und Gesundheit". Die Koordinatoren Michael Fend und Chris-tian Krotscheck vom Forum "Lebenskraft und Gesundheit" veranschaulichen die Praktiken verschiedener Gesundheitsanbieter als kraftvolle Ergänzung zur bereits hervorragend ausgebauten "klassischen" medizinischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Agrarunion Südost mit Josef Ober und den Volksschulkindern.

Wertvolle Böden sollen weiterhin "frei" bleiben

Das von der UNO ausgerufene „Jahr des Bodens“ stand im Fokus der Woche der Landwirtschaft. Die Landwirtschaftskammer will gemeinsam mit den Bauern die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Zu den Maßnahmen zählen Zwischenfrüchte wie zum Beispiel die Pferdebohne, die nach dem Getreideanbau dem Boden noch mehr Leistungsfähigkeit verleihen soll. Verhindern möchten Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Co. die Verbauung wertvollen Bodens. „In Österreich werden täglich 22 Hektar Fläche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Lava brodelt auch im Süden

Unverhofft kommt oft. Eine Überraschung habe ich bei einem Streifzug durch Bad Radkersburg erlebt. Nach dem Beitritt der Thermenstadt zum Steirischen Vulkanland wollte ich von den Bürgern wissen, ob sie diese Neuigkeit gut oder schlecht finden oder ob es ihnen schlichtweg wurscht ist. Während sich ein geringer Anteil der Gesprächspartner zwecks eines Urteils noch genauer mit der Materie befassen möchte, zeigte sich der Löwenanteil der Befragten mit der "Vulkanisierung" recht zufrieden. Man...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Das Logo des Steirischen Vulkanlandes wird in naher Zukunft auch in Bad Radkersburg immer präsenter werden.

Kurstadt wird zu Vulkanland

Bad Radkersburg ist dem Vulkanland bei- getreten. Die Bürger stehen voll dahinter. Die Kreierung einer eigenen starken Marke beschäftigte in jüngster Vergangenheit die Verantwortlichen der Stadtgemeinde Bad Radkersburg, des Tourismusverbands und der Parktherme. Diese geht nun Hand in Hand mit einer Marke, die sich in der Südoststeiermark manifestiert hat: jene des Steirischen Vulkanlandes. Der Beitritt zum Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes wurde mit einer Mehrheit von neun zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Kinder auf den Spuren des Vulkanlandes

EDELSBACH. Der Volksschüler Philipp Lorber (rechts vorne) beschäftigt sich in seiner Freizeit mit den steirischen Vulkanen. Deshalb hielt er in der Schule ein Vulkanreferat. Um seinen Mitschülern die Geschichte der feuerspuckenden Berge nicht nur theoretisch zu erklären, besuchten Phillipp und die 3.a-Klasse aus Edelsbach das Vulkanmuseum in Gniebing. Lehrerin Doris Niederl begleitete die Kinder.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Siegerehrung der erfolgreichen Wettkampfgruppen des neunten Vulkanland-Kuppelcup. | Foto: KK

"Hausdamen" holten sich Sieg

Insgesamt 40 Gruppen nahmen an dem Vulkanland-Kuppelcup teil. Im Finale gewann die Wettkampfgruppe aus St. Nikolai im Sausal mit einer Zeit von 19,38 Sekunden vor den Mitstreitern aus Allerheiligen bei Wildon, die eine Zeit von 19,49 Sekunden erzielten. Ebenso spannend gestaltete sich das kleine Finale, in dem die Wettkampfgruppe Falkenstein den Wettbewerbssieg holte und Kleinfrannach somit auf den vierten Platz verwies. Im Damenfinale setzten sich die "Hausdamen" der Wettkampfgruppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sarah Hödl
Mit Stolz nahmen Alfred Niederl jun. (3.v.l.) und seine Gattin die Markenlizenz des Vulkanlandes entgegen.

Lizenz als weiteres Bekenntnis

Die Niederlmühle mahlt regional und trägt das Siegel des Vulkanlandes. Die Niederl-Mühle in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach wurde im Jahre 1899 erbaut. Seit 1926 ist sie im Familieneigentum und wird nun in dritter Generation von Alfred Niederl jun. geführt. Das Hauptaugenmerk in der Produktion wird laut Niederl auf Maisgrieß und Polenta gelegt. Erst vor Kurzem wurde das Unternehmen 100. Mitgliedbetrieb des Vereins Genuss am Fluss. Nun wurde mit der Verleihung der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Die Unternehmer mit Vertretern der Lebenshilfe und der Politik.
1 1

Ein nachhaltiges Geschenk

Fünf Unternehmer sponserten der Lebenshilfe eine Fotovoltaikanlage. Über ein Weihnachtsgeschenk der energetischen Art freute sich das Team der Lebenshilfe in Gnas. Die Unternehmen Ökorent, Solarel, die Planwerkstadt, Neuhold-Elektrik und Salomon und Scheer leben die Energievision 2025 des Vulkanlandes. Diese Vision wollten sie auch für die Lebenshilfe Wirklichkeit werden lassen. So wurde die Idee geboren, ein Präsent in Form einer 5 kWp-Fotovoltaikanlage zu machen. Gesagt und getan. Wenige Tage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Dichtergilde um Christina Monschein (4.v.l.) mit den politischen Ehrengästen.

Viel Gefühl auf Papier

Vulkanland-Dichtergilde bot in Mühldorf eine beherzte Kostprobe ihres Könnens. Worten, die von Herzen kommen, konnte man in der Gemeinde Mühldorf lauschen. Die Vulkanland-Dichtergilde gab ihre Werke zum Besten und begeisterte mit Zeilen, die das Leben schrieb. Ob nun die Liebe oder der lange Winter, Themen, die uns allesamt beschäftigen, wurden in heitere und auch nachdenkliche Verse verpackt. Gegründet wurde die Gilde vor Kurzem von der Mühldorferin Christina Monschein, die schon zuvor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Das vitale Quintett  von "Herz-Schritt-Macher" mit Christian Krotschek (l.) und Thomas Gußmagg (r.)

Ein ganzheitlich gesunder Tag

Im Vulkanland gibt's am Weltgesundsheitstag eigenes Programm. Vor zwei Jahren wurde im Vulkanland das Forum für Lebenskraft und Gesundheit gestartet. "Wir sehen uns als Plattform aller Menschen, die sich mit Gesundheit auseinandersetzen", so Koordinator Christian Krotschek. Erstmals wird im Vulkanland der Weltgesundheitstag, der sich heuer dem Thema Bluthochdruck widmet, mit einem besonderen Programm begangen. Dieses wird von der Initiative "Herz-Schritt-Macher" – bestehend aus Eva Alessio,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
In Auersbach tauschte sich Bernd Kajtna (2.v.r.) mit (Lebens-)Gärntnern und dem Vulkanlandteam aus.
1

Arche Noah für die Saat

Vulkanland kämpft gemeinsam mit Verein für die Vielfalt von Saat und Sorten. Die Autonomie liegt den Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlandes nicht nur beim Thema Energie am Herzen. Aktuell beschäftigt man sich intensiv mit dem Thema biologischer Landbau und Saatgutvermehrung, wie man bei einer Pressekonferenz in Auersbach kundtat. "Es geht uns darum, die Souveränität im Saatgutbereich zum Beispiel in den Hausmanufakturen zu bekommen", so Vulkanland-Obmann Josef Ober. Er ist über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

2.000 Beine für den guten Zweck

Die Hauptschule Straden, die HLW Feldbach, die HAK Feldbach und das Borg Feldbach sowie alle Schulen aus Mureck nahmen am Benefizlauf für die Partnerregion des Steirischen Vulkanlandes, Ayopaya in Bolivien, teil. Mit dem Erlös von 5.300 Euro von privaten Sponsoren werden 30 Fahrräder für bolivianische Kinder gekauft.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Neo-Jugendmanager Stefan Preininger (2.v.l.) mit Franz Schleich (l.), Beatrix Lenz und Anton Gangl.	 Foto:  WOCHE

Neuer Jugendmanager

Mehr Beständigkeit verspricht die Neuauflage des regionalen Jugendmanagements. christoph.reicht@woche.at Die Idee ist ein alter Hut und genauso wenig neu wie politische Bekenntnisse zur Jugend, dass diese unsere Zukunft sei und gefördert werden müsse. Entsprechende Projekte der letzten Jahre, auf regionaler und bundesweiter Ebene, verliefen holprig und letztendlich enttäuschend. Gespannt darf man nun auf deren Reaktivierung sein: In den sieben steirischen Regionen wurden unter der Patronanz von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Glücklich mit dem Ergebnis: Christian Krotscheck (l.), Susanne Schwarzer und Vertreter des Steirischen Vulkanlandes.

Gesund und glücklich mit nur einem Buch

Angebot der „Glückswochen“ und der Gesundheitsanbieter gibt’s nun gebündelt. „Sei du die Veränderung, die du dir von der Welt wünscht“ – diesem Leitspruch von Mahatma Gandhi geht auch das Steirische Vulkanland unter Obmann Josef Ober nach. Zur Veränderung zählt laut Ober auch das Bewusstsein für die ganzheitliche Gesundheitskompetenz. Um das Angebot in der Region sichtbar zu machen, wurde im Gemeindeamt Hatzendorf ein 144 Seiten starkes Buch von den Hauptverantwortlichen Susanne Schwarzer und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Steiermark in Wien: Feine Kulinarik, Handwerk und touristi- sche Anbieter repräsentierten am Rathausplatz.

Der Steiermark-Frühling: Die Region feierte in Wien

Alljährlich zum Frühlingsbeginn pilgern Tausende Wiener erwartungsfroh auf den Rathausplatz. Feinste Kulinarik und jede Menge Folklore aus der Steiermark wurden ihnen von Donnerstag bis Sonntag kredenzt. Mit dabei war auch das Thermenland und eine feine Auswahl ausgezeichneter Vulkanland-Manufakturen. Von Schabls Delikaterie über Kürbisspezialitäten von Koller bis hin zum Tueri-Bett und Vulkanlandurlaub-Anbieter reichte die Vielfalt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Innovative Betriebsführer informieren sich über die mögliche Zukunft im Vulkanland
7

Vulkanland braucht mehr Biobauern

Dass es mittlerweile 20 % Landwirte in Österreich gibt, die ihre Bewirtschaftung nach den Richtlinien verschiedener Bioverbände ausrichten, bedeutet auch, dass die Biolandwirtschaft schon lange keine Randerscheinung mehr ist. Im Gegenteil, der durchschnittliche Biobauer bewirtschaftet heute größere Flächeneinheiten, als der konventionelle Betrieb. Er muss es auch, um seine Düngemengen biogerecht auf der Fläche aufbringen zu können, wenn er Viehhaltend ist. Größere Produktionseinheiten haben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser
Botschafter des Vulkanlandes: Annelies Knaus und Alfred Klöckl informierten die Obdacher über das Steirische Vulkanland.

Vulkanland-Handwerk traf auf das Zirbenland

REGION. Ein bunter Mix an vulkanländischem Handwerk – Weinbauernhof und Gästehaus Klöckl, sie vertraten das Kulinarikhandwerk, Gästehaus und Kunstglas Klein Holland der Familie Wildtham und die Wohlfühl-Tischlerei Knaus – präsentierte sich in Obdach beim dortigen Marktfest. Das Vulkanland traf als Region auf das Zirbenland. Beide Regionen bestechen mit klingendem Namen. Festobmann Josef Sandriesser begrüßte aber nicht nur die Handwerker der Region, sondern auch die Ritter zu Riegersburg, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Der Vulkanland-Vorstand um Josef Ober (r.) mit Claudia Brandstätter (3.v.l.) und der Marke.

Vulkanland ist als Marke etabliert

Analyse bestätigt: Das Steirische Vulkanland kennt man. Die Liebe dazu reift heran. Zwischen flüchtigen Bekanntschaften und großer Liebe liegen Welten. So auch in der Wirtschaft. Welche Beziehung die Bewohner der Südoststeiermark zur Marke „Steirisches Vulkanland“ pflegen, ließ der Vorstand um Obmann Josef Ober anhand periodischer Evaluierungen von der Grazer Agentur „bmm“ eruieren. Das Resümee der Daten, die 2004, 2006 sowie zuletzt 2008 im Zuge einer Bürgerbefragung eingeholt und durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Abschalten in der Südoststeiermark statt in weiter Ferne. Generell zeichnet sich im Tourismus ein Trend zum Heimaturlaub ab – die Region ist in. | Foto: TV Klöch

Das Gute liegt im Urlaub näher als je zuvor

In der Region steigen die Nächtigungszahlen und zudem die Aufenthaltsdauer der Gäste. Der steirische Tourismus boomt – den Beweis anhand von Zahlen trat der zuständige Tourismusreferent, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, im Zuge des heurigen Tourismusforums in Graz an. „Mit erstmals über 10,8 Millionen Nächtigungen und einem Plus von rund 2,5 Prozent Ankünften setzte die Steiermark ihre augezeichneten Ergebnisse auch im Tourismusjahr 2010 weiter fort“, so Schützenhöfers...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
129

Eindrücke der 2. WOCHE Beachtour im Steirischen Vulkanland

Spannende und hart umkämpfte Matches, gemütliche Atmosphäre, glühender Sand, hohes Niveau, leidenschaftliche Emotionen - die WOCHE Beachtour 2011 im Steirischen Vulkanland hatte es wahrlich in sich! Die Austragungsstätten - Tieschen, Feldbach, St. Stefan im Rosental und Gnas sowie Mettersdorf - der Turnierserie konnten sich über ein großartiges Beachvolleyball-Flair freuen. 89 Teams meldeten sich in diesem Jahr zu den Turnieren an. Die WOCHE bedankt sich herzlich bei allen Sportlern,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.