Lizenz als weiteres Bekenntnis

Mit Stolz nahmen Alfred Niederl jun. (3.v.l.) und seine Gattin die Markenlizenz des Vulkanlandes entgegen.
  • Mit Stolz nahmen Alfred Niederl jun. (3.v.l.) und seine Gattin die Markenlizenz des Vulkanlandes entgegen.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Niederl-Mühle in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach wurde im Jahre 1899 erbaut. Seit 1926 ist sie im Familieneigentum und wird nun in dritter Generation von Alfred Niederl jun. geführt. Das Hauptaugenmerk in der Produktion wird laut Niederl auf Maisgrieß und Polenta gelegt.
Erst vor Kurzem wurde das Unternehmen 100. Mitgliedbetrieb des Vereins Genuss am Fluss. Nun wurde mit der Verleihung der Vulkanland-Markenlizenz ein weiterer Meilenstein gesetzt. "Wir sind stolz, eine Mühle zu haben – wir haben das Ansinnen, das Produkt in den Mittelpunkt zu stellen", so Josef Ober, der den Maisgrieß wieder populär machen möchte. "Es ist ein Produkt, das für alle leistbar ist", lautet seine Argumentation.

100 Prozent Regionalität

Alfred Niederl, der mit der Farina-Mühle seit vielen Jahren auf einen starken Partner setzt, baut auf einen geschlossenen regionalen Kreislauf. "Wir haben Anbauverträge mit Landwirten aus der Region und bauen dabei auf bestimmte Sorten, die einen höheren Grießanteil ergeben", erklärt Niederl, der noch weitere interessierte Landwirte sucht. Die 100-prozentige Regionalität des Produkts soll gemäß Bernhard Gitl, Geschäftsführer der Farina-Mühle, künftig im Marketing verstärkt herausgestrichen werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.