Radsport: 7. Vulkanland Radmarathon

36Bilder

Leider können Sie heute wetterbedingt auf der Strecke nicht alle Schönheiten des Vulkanlandes genießen", tönte es beim Start zum 7. Radmarathon bedauernd aus dem Lautsprecher. Im Ziel waren die rund 300 Teilnehmer dann aber trotzdem voll des Lobes für das Organisationsteam von TUS Radsport Caska Feldbach rund um Walter Wurzinger und Sepp Hödl und über die Streckenführung, die sportlich anspruchsvoll auch zahlreiche Steigungen aufwies. "Einziger Wermutstropfen ist die wetterbedingt etwas geringere Anzahl von Teilnehmern", freute sich Wurzinger dann aber auch über zwei Klassensieger seines Vereins. Wolfgang Kern siegte auf Strecke A in der Klasse M4, Arthur Benz auf Strecke B in der Klasse M6. Dazu holte Edith Rath in der Klasse W3 einen zweiten Platz.

Drei Strecken
Die Tagesbestzeit auf der 92 Kilometer langen Strecke A erzielte Karl Heinz Gollinger mit 2:25:06,880. Er hatte bereits eine Woche davor das Rennen um den Römerstein in Brunn gemeinsam mit Partner Franz Huber gewonnen. Die Strecke B führte über 68 Kilometer und die Strecke C mit 52 Kilometern blieb den Genussradlern vorbehalten.

Klassensieger:
Herren A: Raphael Kreilhuber, Karl Heinz Gollinger (Tagesbestzeit), Helmut Puchwein, Wolfgang Kern, Ernst Schuler.
Damen A: Veronika Windisch, Dagmar Heiling, Margit Wurm.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.