Felix Mitterer

Beiträge zum Thema Felix Mitterer

Das Theater See spielt eine adaptierte Fassung von Felix Mitterers "Pifke Saga". Heute, Donnerstag 25. Jänner, werden zwei besondere Ehrengäste in den Reihen der Zuschauer und Zuschauerinnen sitzen. | Foto: Theater See
2

Highlight
Hoher Besuch im Theater See zur "Piefke Saga" Aufführung

Das Theater See spielt eine adaptierte Fassung von Felix Mitterers "Pifke Saga". Heute, Donnerstag 25. Jänner, werden zwei besondere Ehrengäste in den Reihen der Zuschauer und Zuschauerinnen sitzen. SEE. Das wird wohl ein Höhepunkt dieser Spielsaison: Entertainer Marc Pircher und der bekannte Tiroler Schauspieler Ludwig Dornauer (er spielte bei der ORF-Ausstrahlung den Bauer und Bergführer Thomas Krimbacher) kommen heute Donnerstag, 25.01.2024 zur Aufführung der „Piefke Saga“ nach See. Und es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Atmosphärisch dichtes Drama: Elke Hartmann hat Felix Mitterers "Geierwally" als aufwühlenden Alpenwestern angelegt, in dem die selbstbewusste Titelheldin letztlich keinen wirklichen Lebensspielraum hat.  | Foto: Markus Brandmayer

Frei im Theater: Geierwally
Starkes Volkstheater in der Schlucht

Der Bach rauscht und übertönt so den Regen, der auf das große, über Tribüne und Schlucht gespannte Segel prasselt. Im Publikum sitzen hunderte Menschen in Wintermontur und eingehüllt in Decken. Es hat unfassbare 7 Grad an diesem Aufführungsabend der Geierwally auf der genau so titulierten Freilichtbühne in Elbigenalp, die 2023 ihr sagenhaftes 30-Jahr-Jubiläum feierte. Mit genau jenem Stück, mit dem die Erfolgsgeschichte dieser Volksbühne begründet wurde. Eine Auftragsarbeit damals für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Die Geierwally - der mutige Kampf einer sagenumwobenen Frau - Die Freilichtbühne Elbigenalp lädt zum unglaublichen Theater-Erlebnis. | Foto: ©MarkusBrandmayer
1 11

30 Jahre Geierwally Freilichtbühne
Die Geierwally - der mutige Kampf einer sagenumwobenen Frau

ELBIGENALP (bine). "A Mann isch a Mann und a Frau isch a Frau. Der Mann isch der Herr und's Weib isch es Gscher." Im Dorf herrscht das Patriarchat, und wer dagegen aufbegehrt, wird in die Berge verbannt. Aber auch das bringt die junge "Wally" nicht von ihrem Weg ab, es macht sie nur stärker. Denn wer ein Adlernest ausheben kann, lässt sich nicht unterwerfen oder verheiraten. Auch wenn sie der Vater dann hasserfüllt verstößt und denkt, "mit Hass lässt es sich leichter leben". Das Leben und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Künstlerischer Leiter und Regisseur von "7 Todsünden" Gregor Bloéb (re.) präsentierte eine große Revue mit bekannten Autoren/innen und Schauspieler/innen. | Foto: Georg Larcher
61

7 Todsünden haben eingeschlagen
Premiere mit Standing Ovations

Die erste Premiere bei den erneuerten "Tiroler Volksschauspielen GmbH." in Telfs ist geschafft, das Ensemble glücklich, die Zuschauer begeistert: Die "7 Todsünden" unter der Regie vom neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloéb feierten eine mehr als gelungene Erstaufführung mit Standing Ovations! TELFS. "Nahezu ausverkauft" - und das schon vor der Uraufführung: Das macht die Geschäftsführung der Tiroler Volksschauspiele glücklich und viele der Theaterbegeisterte zappelig: Denn die "7 Todsünden"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein kulturiger, humorvoller, empathischer Benefizabend im Kulturhaus Ganghofermuseum. Ganz links: Felix Mitterer und Hans Salcher, ganz rechts Sabine Gruber mit Robert Krug und den Vertretern des Lions Clubs Olympiaregion Seefeld und des Sozialsprengels Seefelder Plateau.
43

Leutasch: Mitterer, Salcher & Gruber
Benefizabend im Ganghofermuseum - "da flog ein Lächeln hin und her"

Das Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch lud am Freitag zum Benefizabend mit dem Tiroler Autor Felix "Geschichtenerzähler" Mitterer, dem Ost(t)iroler Künstler Hans Salcher und der Wildschönauer Zithervirtuosin und Sängerin Sabine Gruber zu Gunsten. LEUTASCH (bine). Kunst ist, auch als renommierter Star seiner Szene, das Wesentliche, das Bodenständige und vor allem das Menschliche niemals aus den Augen zu verlieren. Drei kulturige Kapazunder bewiesen sich am Freitag nicht nur künstlerisch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Geierwally weist Vinzenz Gellner wiederholt zurück. | Foto: Reichel
Video 61

Elbigenalp
Gelungene Premiere: Geierwally-Aufführung zum Bühnenjubiläum

Es war ein perfekter Theaterabend: Bei lauen Temperaturen wurde am Samstag das Stück "Die Geierwally" erstmals in dieser Saison aufgeführt. Bis Ende August wird  immer freitags, samstags und sonntags gespielt. ELBIGENALP. Seit 30 Jahren gibt es inzwischen die Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp. Das wird in dieser Saison gefeiert, in dem man jenes Stück aufführt, das von Erfolgsautor Felix Mitterer für die Bühne geschrieben wurde und im Gründungsjahr seine Uraufführung hatte: "Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hannah Scheidle in der Rolle der "Geierwally". | Foto: Arnold Weissenbach
3

Theater in Elbigenalp
Hannah Scheidle spielt die Rolle der "Geierwally"

Ab 8. Juli 2023 kommt das Stück "Die Geierwally" wieder auf die Freilichtbühne in Elbigenalp. Bis Ende August wird es die Besuchermassen anziehen. Die Hauptrolle spielt diesmal Hannah Scheidle. ELBIGENALP. "Die Nervosität nimmt schon zu", gesteht die gebürtige Lechtalerin wenige Tage vor der Premiere im Gespäch mit den BezirksBlättern. Ein großer Wunsch begleitet sie seit jenem Tag, als Bernhard Wolf, künstlerischer Leiter der Freilichtbühne, sie mit der Titelrolle betraute: "Hoffentlich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schon jetzt zeichnet es sich ab: Die Vorstellungen auf der Freilichtbühne in Elbigenalp werden einmal mehr hervorragend besucht sein. | Foto: Arnold Weissenbach

"Die Geierwally"
80 Prozent der Karten sind bereits vergriffen

In Elbigenalp fiebert man der Premiere des Stücks "Die Geierwally" entgegen. Das Interesse ist enorm, ein Großteil der Karten ist bereits vergeben. Schon jetzt werden Zusatzaufführungen eingeschoben. ELBIGENALP.  Im "Duarf" feiert man ein Bühnenjubiläum: Seit 30 Jahren besteht die Geierwally-Freilichtbühne. 1993 hatte sie mit der Uraufführung von Felix Mitterers "Die Geierwally" ihre "Geburtsstunde". Zum Jubiläum kehrt "Die Geierwally" zurück Eine historische GeschichteBasierend auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stecken im Finale der Vorbereitungen für die Tiroler Volksschauspiele (v.l.): Musiker Marc Hess, Dramaturg Florian Hirsch, GF Verena Covi, Künstl. Leiter Gregor Bloéb und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
Aktion 38

Tiroler Volksschauspiele in Telfs 2023
"Es wird eine große Revue"

Am 26. Juni geht's für das "Künstlervolk" der Tiroler Volksschauspiele los: Alle treffen an diesem Tag in Telfs ein und bereiten sich gemeinsam auf das vor, was kommt. Was da auf Telfs und alle Kunst- und Kulturinteressierten Gäste zukommt, hat das Team rund um den neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloeb am 15. Juni im Mellaunerhof in Pettnau vorgestellt. TELFS. "Telfs; Wir kommen!" Unter diesem Motto stand das Pressefrühstück im urigen Mellaunerhof in Pettnau. Die Tiroler Volksschauspiele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: TVS

Tiroler Volksschauspiele 2023 - 7 Todsünden
Volksschauspiele: Die 7 Todsünden und ihre Autoren

TELFS (bine). „Wer mit der Sünde spielt, mit dem spielt die Sünde. (Claus Harms) Und der heurige Volksschauspiele-Sommer wird mit den „7 Todsünden“ spielen. Oder spielen die Todsünden schlussendlich mit uns? In sieben Kurzstücken geben sich außergewöhnliche Autoren mit neuen Gedanken und auf neuen Wegen schriftlich den Todsünden hin. Die todsündigen Autoren „Hochmut kommt vor dem Fall“. Wie definiert sich der Hochmut heutzutage und in welchen Tiefen verliert sich der Fall? Calle Fuhr, seit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Regisseur Pepi Pittl, Obfrau Claudia Lugger und Autor Felix Mitterer (v.l.) präsentieren erneut "Don Quichote" auf dem Schlossberg. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
9

Wiederaufnahme
Rattenberg lässt Don Quichote auf Schlossberg einziehen

Wegen Schlechtwetter im vergangenen Sommer hat sich der Verein Rattenberger Schlossbergspiele zu einer Wiederaufnahme von "Don Quichote" entschlossen – mit kleinen Änderungen. RATTENBERG. Auch im Sommer 2023 wird Don Quichote am Schlossberg in Rattenberg auf seinem Pferd "Rosinante" in den Kampf ziehen. Schon 2022 kämpfte der Protagonist des Stücks "Don Quichote" von Autor Felix Mitter unter freiem Himmel gegen "Windmühlen". Auf Grund von schlechtem Wetter war es dem Verein Rattenberger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Viele Kulturschaffende werden in diesem Sommer das Kulturhaus Ganghofermuesum in Leutasch beehren. Unter anderem auch Autor Felix Mitterer, der auch im vergangenen Jahr im Ganghofermuseum zu Gast war.  | Foto: Schletterer

Leutasch
Der Veranstaltungssommer im Kulturhaus Ganghofermuseum

LEUTASCH. Im Kulturhaus Ganghofermuseum ist immer was los. Vor allem im Sommer finden stets viele abwechslungsreiche Veranstaltungen statt. Weil sich das auch in Zukunft nicht ändern soll, wartet man auch heuer wieder mit einem buntem Programm auf.  Kultursommer startetSchon diesen Donnerstag startet der Kultursommer um 19:30 mit der Vorpremiere von Gabriel Castañedas neuem Kabarettprogramm "HARDI GATTI". Und so geht es weiter... 11. Juni, 19:30 Uhr:  Ausstellungseröffnung "Downsizing – Das Maß...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Menschen, die das „Wiederlesen“ so einladend machen: Maria Ruetz-Pechtl, Gabi Köninger, Nini Zangerle, Simone Grissemann, Dieter Blümel und Erna Puri (v.l.) (nicht im Bild, weil zuvor noch im Brotberuf: Tanja Neurauter)
Aktion 22

Zehn Jahre „Wiederlesen“ in Imst
Die besten Seiten der Menschheit

Als Imster Secondhand-Buchhandlung feiert das „Wiederlesen“ sein zehnjähriges Bestehen – und bleibt besonders. IMST. Vor zehn Jahren, da war noch alles besser. Zumindest kostete ein Wurstsemmerl da noch nicht die Augen. Nein, 2013 ließ das Leben noch Luft zum Atmen. Selbst einem Zivildiener, der sich deshalb in diesem neuen Secondhand-Buchladen in der Imster Innenstadt zu stöbern traute. Gefunden hat er „Große Erwartungen“ – geschrieben von Charles Dickens, gekauft für schlanke fünf Euro. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Geierwally-Freilichtbühne wurde über die Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut. | Foto: Reichel
3

Freilichtbühne Elbigenalp
Zum Jubiläum kehrt "Die Geierwally" zurück

Seit 30 Jahren wird auf der Freilichtbühne in Elbigenalp Theater gespielt. Das erste Stück, das gespielt wurde, war "Die Geierwally". 2023, im Jubiläumsjahr, kommt Felix Mitterers Erzählung erneut zur Aufführung. ELBIGENALP. Kein anderes Theaterstück könnte so gut zum Jubiläumsjahr passen, wie "Die Geierwally". Entsprechend groß ist die Freude in Elbigenalp, dass man 2023 mit der Geschichte rund um die bekannte Lechtalerin (* 28. Juli 1841 in Elbigenalp,  † 28. Februar 1915 in Wattens) wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johannes-F. Heiß spielt "Sibirien" und verkörpert einen alten Mann, seiner Würde beraubt und zum Sterben abgeschoben.
19

Theatergruppe Oberhofen inszeniert "Sibirien"
Sibirische Kälte oder die "Totenfabrik" in Oberhofen

OBERHOFEN (bine). Wenn man sozusagen "zwei Mal deportiert wurde", sich schon wieder in einem Lager befindet, "obwohl man irgendwann doch eigentlich alle Lager auflassen sollte", man für das "Querbettsitzen", ein bisschen Freude und das Notwendigste an Menschenwürde Bestechungsgeld zahlen muss und gehalten wird, wie ein Tier, dann befindet man sich zwar nicht mehr in Kriegsgefangenschaft in Sibirien, aber vielleicht im Altersheim, der "Totenfabrik Sibirien".  Die Anklage eines alten Mannes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Das Volksstück "Sibirien" von Felix Mitterer wird ab 24. August in der alten Feuerwehrhalle Oberhofen aufgeführt. | Foto: Larcher

Ergreifendes Mitterer-Stück
Theatersommer Oberhofen präsentiert „Sibirien“

OBERHOFEN. Felix Mitterers bekanntes Volksstück "Sibirien" wird ab 24. August 2022 in der alten Feuerwehrhalle Oberhofen gespielt. Am 4. September um 18:00 Uhr gibt es vor der Aufführung ein Publikumsgespräch mit Felix Mitterer. Beklemmend und ergreifendMit „Sibirien“ kommt eines der beeindruckendsten und bewegendsten Volksstücke von Felix Mitterer in Oberhofen auf die Bühne. Das beklemmende und ergreifende Portrait eines Mannes am Ende seines Lebens stellt ein Plädoyer für das Recht auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Drama "Höllenritt" wird das Publikum auf eindrucksvolle Art und Weise in eine frühere Zeit zurück versetzt, in der äußerst rau mit beeinträchtigen Menschen umgegangen und mit allen Mitteln um ein Erbe gekämpft wurde. | Foto: Siegele
58

Heimatbühne Schönwies
Ein wahrer "Höllenritt" rund um eine Erbschaft

Der Theatertruppe von Schönwies eilt ein sehr guter Ruf voraus - Und bei der Premiere vom Stück "Höllenritt" aus der Feder von Felix Mitterer bewies die Heimatbühne Schönwies erneut eindrucksvoll, welches Talent in den Laienschauspielern steckt. SCHÖNWIES (sica). Nach der langen Zwangspause meldet sich die Heimatbühne Schönwies mit einer grandiosen Darbietung und erstmals auf einer Freilichtbühne gegenüber vom Gemeindesaal zurück: In einer komprimierten Probenzeit von April bis Juli studierte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Premiere von "Don Quichote" am Rattenberger Schlossberg ging erfolgreich über die Bühne.
13

Rattenberg
"Don Quichote" startet erfolgreich in die Saison

"Don Quichote" überzeugte bei der Schlossberg-Premiere in Rattenberg. Das Stück ist eine Uraufführung von Felix Mitterer, Regie führt Pepi Pittl. RATTENBERG. Lange sah es danach aus, dass die Premiere von "Don Quichote - Die Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt" am Freitag, den 1. Juli wetterbedingt ins Wasser fällt. Am Abend lichteten sich allerdings dann doch noch die Wolken, sodass die erste Aufführung vor vollen Rängen erfolgreich und trocken über die Bühne gehen konnte. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Felix Mitterer gastierte vor Kurzem in Kufstein. Davor nahm er sich die Zeit für ein Interview mit den REGIONALMEDIEN. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 5

Im Gespräch
Felix Mitterer: "Die haben mich einfach rausg'schnitten"

Vor Kurzem gab Felix Mitterer eine Lesung in der Kufstein Bibliothek. Die REGIONALMEDIEN TIROL nutzen die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem renommierten Theater- und Drehbuchautor.  KUFSTEIN. Felix Mitterer gilt als Aushängeschild der Tiroler Dramatiker. Mit der Piefke-Saga wurde er über die Grenzen hinaus bekannt. Im Interview spricht er unter anderem vom fünften Teil, warum dieser ihm nicht leicht von der Hand gegangen ist und wie es mit dem Drehbuch für den Kinofilm "Märzengrund"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Felix Mitterer lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Lesesaal der Kufstein Bibliothek, kurz "kubi". | Foto: Christoph Klausner
8

Literatur in Kufstein
Ein gelungener Abend mit Felix Mitterer

Felix Mitterer gastierte in der Kufstein Bibliothek. Der angesehen Theater- und Drehbuchautor las aus dem Geschichtenband "An den Rand des Dorfes".  KUFSTEIN. Am Montag, den 2. Mai beehrte einer der größten heimischen Dramatiker die Festungsstadt. Felix Mitterer las auf Einladung des "Arbeitskreises Weltkirche der Pfarre Kufstein - St. Vitus", des "Buch-Cafés im Lippott-Haus" sowie des Teams der "kubi" - Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit aus seinem Geschichtenband "An den Rand des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Felix Mitterer: Applaus an das "Märzengrund"-Ensemble und Applaus an den neuen VSS-Intendanten Gregor Bloéb.

Ein Kurzinterview mit Felix Mitterer
Felix Mitterer über "Märzengrund" und VSS-Intendant Bloéb

LEUTASCH (bine). Erst vor Kurzem kam das preisgekrönte Ö1 Hörspiel "Märzengrund" im Ganghofermuseum in der Leutasch zur Aufführung. Und diese Woche kommt Adrian Goigingers neuer Film bei der Diagonale in Graz und beim Filmfestival Bozen zur Premiere. Vorlage ist eben Felix Mitterers Volksstück "Märzengrund". Das Bezirksblatt unterhielt sich mit Autor Felix Mitterer über "Märzengrund" und Gregor Bloéb . Märzengrund“, ein Stück, das sich auch wunderbar für die Tiroler Volksschauspiele eignen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ein großartiges "Märzengrund"-Ensemble berührte im Ganghofermuseum in der Leutasch.
47

Felix Mitterer-Hörspiel in der Leutasch
Ganghofermuseum: "Märzengrund" eines "Berggeistes"

LEUTASCH (bine). Auf dem entlegenen Hochalmgebiet „Märzengrund“ entdeckt der "Berggeist" Elias das, was für ihn das Salz bzw. das "Leck" in der Suppe ist. In der totalen Einsamkeit und Abgeschiedenheit findet der Bauernsohn seinen Lebenssinn, seine Magie, sein Jetzt. Keine Minute war ihm hier vergeudete Zeit, sondern nur geschenkte. 40 glückliche und zufriedene, ja beseelte Jahre verbringt der Erbe eines Bauernhofes in der selbst gewählten Isolation bis ihn Krankheit in die Knie und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.