Fellinger

Beiträge zum Thema Fellinger

V. l. n. r.: William Barbaresi (Harvard Medical School), Daniel Holzinger (RID), Peter Ausweger (Barmherzige Brüder), Johannes Fellinger (RID), Christine Haberlander, Meinhard Lukas (JKU), Saji Mullankuzhy (Barmherzige Brüder) und Andrea Olschewski (Medizin. Universität) | Foto: David Pichler
2

Kepler Uniklinikum
Institut für Entwicklungsmedizin öffnet

An der Medizinischen Fakultät der JKU eröffnete das erste Forschungsinstitut für Entwicklungsmedizin in Österreich. LINZ. Mindestens jedes zehnte Kind ist von einer Entwicklungsstörung betroffen. Am neu eröffneten Research Institute for Developmental Medicine (RID) der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), sollen die Entwicklungsstörungen über die gesamte Lebensspanne hinaus, beforscht werden. In einem der RID-Forschungsprojekte wird es darum gehen, ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Café Fellinger heißt jetzt Café Pröll. Die neue Inhaberin mit Tochter und Bürgermeister Hans Rädler
4

Traditionscafé Fellinger wird zum Kardinalschnitten-Paradies

BAD ERLACH (ds). Die Traditions-Café-Konditorei Fellinger wird es weiterhin geben. Ab Dezember wird das Ehepaar Pröll das Lokal neu eröffnen. "Wir sind seit langem auf der Suche nach einem Lokal, Bad Erlach ist im Hinblick auf die Landesausstellung, auf das neue Museum und der Kurgäste ein interessanter Standort", argumentiert Klaudia Pröll die Standortwahl. Bestehendes erhalten Das Lokal soll weitgehend so erhalten bleiben, das heißt, die Konditorei bleibt, die benachbarte Bar wird vorläufig...

Dem Nachwuchs gehört am 24. März die Bühne. | Foto: Fellinger

"Von Volksmusikschule zu Musikum"

SEEKIRCHEN. Im Kulturhaus Emailwerk Seekirchen stehen am Samstag, dem 24. März (19:30 Uhr) junge Künstler auf der Bühne. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Musikum werden SchülerInnen, Lehrende mit ihren SchülerInnen und Lehrende Kompositionen quer durch alle Stilrichtungen, von Klassik bis Jazz-Rock-Pop interpretieren. Eintritt frei - freiwillige Spenden erbeten! Über das Musikum Das Musikum Seekirchen ist einer von 16 Musikschulsprengeln des Bundeslandes Salzburg. Er besteht aus den...

Johann Bachinger, Klaus Nagelhofer, Johannes Fellinger, Maria Kammerhofer, Manfred Heiderer, Heinz Hierzer. | Foto: privat
2

Vortrag: Depressive Störungen in Wallsee

WALLSEE. „Wenn alles grau wird – depressive Störungen“ lautete der Titel des Vortrags mit Johannes Fellinger in Wallsee. Der Einladung der Gesunden Gemeinde, des Katholischen Bildungswerks und der Lebenswelt Wallsee folgten unter anderem der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Klaus Nagelhofer, der Leiter der Lebenswelt Heinz Hierzer, die Leiterin des katholischen Bildungswerkes Maria Kammerhofer, Pfarrer Manfred Heiderer und Bürgermeister Johann Bachinger.

Fotostudio Semmler

Brautpaar der Woche

7 Jahre nach der standesamtlichen Eheschließung in Fieberbrunn - Tirol, einem Hausbau sowie 2 Kindern, Alina und Marco Elias, haben sich Petra und Georg Fellinger nun auch vor Gott das Ja-Wort gegeben. Die kirchliche Trauung feierten sie am 14.09.2013 in der Heimatpfarrkirche St. Lorenzen am Wechsel, welche von Propst Mag. Gerhard Rechberger, den Crossing Voices sowie den Kindern und Trauzeugen wunderschön gestaltet wurde. Es war ein wundervoller Tag inmitten der Familien und Freunde. (Viele...

Exaktes Arbeiten mit Spreitzer und Bergeschere ist wichtig für den Einsatzerfolg.
16

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungs-Prüfung bei der FF Obererleinsbach

Insgesamt 17 Mitglieder der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) stellten sich am Freitag, dem 28. März 2014 der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Hauptbewerter Helmut Chalupsky und sein Bewerterteam achteten dabei in bewährter Weise und mit geschultem Auge auf die Richtigkeit jedes Handgriffs. Schließlich sollen bei der Rettung eines Menschen aus einem Unfallfahrzeug keine Fehler gemacht werden. Die gute Vorbereitung der Obererleinsbacher Kameraden hat sich bezahlt...

62

"Herrgotts Bilderbuch"

RIED (ef). Zum Nachdenken angeregt haben die ausdrucksstarken Texte von Matthäus Fellinger und Hans Kumpfmüller bei der Buchvorstellung „Und das Wort ist Bild geworden“ am 18. Oktober, in der Kapelle des Bildungshauses St. Franziskus. Ein Wort-und-Bild-Werk, das mehr nicht bieten kann: spannende Fotografien und innviertlerische Bibelübersetzung vom Mundartdichter und rhethorische, theologische Wortgewandtheit von Matthäus Fellinger, der auch das Jahrbuch der Diözese Linz herausgegeben hat....

  • Ried
  • Edith Freilinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.