Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Foto: FF Ach
10

Freiwillige Feuerwehr Ach an der Salzach
Viele kleine Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner

27.08.2022, 10:00 Uhr Auch dieses Jahr durften wir wieder unser allbekanntes Ferienprogramm für die Kleinen veranstalten. Der Tag begann, nach der Einteilung in drei Gruppen, mit einer Fahrt auf unseren Feuerwehrrettungsbooten, das bei unseren TeilnehmerInnen sehr gut angekommen ist. Eine blieb währenddessen an Land und konnte bereits mit dem Stationsbetrieb beginnen. Hierbei haben sich Kamerdinnen und Kameraden der Feuerwehr insgesamt fünf Stationen überliegt, die mit den Kindern gemacht...

  • Braunau
  • Jasmin Patsch
Petra Schabhüttl, LH-Stv.in Christine Haberlander, Andreas Kupfer, Judith Ringer, Oliver Schauer, Irene Schwaiger, Andreas Kupfer und Mitarbeiterinnen der KinderUni (v. li.). | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger

2.300 Teilnehmer bei KinderUni OÖ
„KinderUni weckt in Kindern die Lust auf Wissenschaft“

Diese Woche endet die 19. Auflage der KinderUni OÖ. An insgesamt sechs Standorten in ganz Oberösterreich konnten Kinder und Jugendliche ihren Wissensdurst stillen. Neben den KinderUnis in Linz, Wels, Steyr, Hagenberg, Ennstal und Almtal wurden zusätzlich „Science Holidays“ im Almtal und in Steyr abgehalten. STEYR. „Die KinderUni OÖ ist ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für junge  Oberösterreicher. Es freut mich, dass dieses Angebot auch 2022 so gut angenommen wurde. Die jungen Studentinnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei der Teufelskanzel verwandelten sich Groß und Klein auch in lustige Teufelchen. | Foto: Seniorenbund
4

ÖVP Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg
Märchen- und Sagenwanderung für Kinder

Im Rahmen des Oberneukirchner Sommerferienprogrammes folgten fünfundzwanzig Kinder, teilweise begleitet von Eltern oder Oma, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am 30. August 2022 der Einladung des Seniorenbundes ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg zur Sagen- und Märchenwanderung um den Oberneukirchner Berg. Unter der Leitung von Bruni Barth, die an verschiedenen Stationen klassische und moderne Märchen erzählte, wanderte die Gruppe vom Wasserhaus zur Teufelskanzel. Gespannt lauschten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Kinder legten im Rahmen des Ferienprogramms Gipse an.  | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Krankenhaus Braunau
50 Kinder nahmen am Ferienprogramm teil

50 Kinder von drei bis zehn Jahren nahmen von 25. Juli bis 26. August am Ferienprogramm des Krankenhauses Braunau teil.  BRAUNAU. Um Job und Familie in den neunwöchigen Sommerferien besser vereinbaren zu können, wurde im Krankenhaus Braunau zum 13. Mal eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert.  Facettenreiches Programm Zahlreiche Aktivitäten standen auf dem Programm: Geschicklichkeitsübungen in der Physiotherapie, Gipsarm anlegen in der Unfallambulanz...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Foto: Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
3

Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf
Auch das coolste Ferienprogramm hat ein Ende…

Sechs Wochen lang tourte ein Animationsteam der Kinderfreunde Steyr-Kirchdorf durch die Steyrer Stadtviertel und dieses Jahr gingen die Kids mit Familie und Freunden auf den Steyrer Spielflächen auf Tour. STEYR. Seit 2002 bieten die Kinderfreunde der Region Steyr-Kirchdorf ein abwechslungsreiches und umfassendes Ferienanimationsprogramm für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren. Das Besondere ist, dass „Spiel in den Vierteln“ jeden Tag, zur selben Uhrzeit und am selben Platz stattfindet. Dieses Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein "tierischer" Spaß für die Kinder. | Foto: Gemeinde Pöndorf
2

Ferienprogramm
Kutschenfahrten für Kinder in Pöndorf

Auch heuer veranstaltete Emil Krug auf seinem Pferdehof in Pöndorf wieder ein tolles Ferienprogramm für Kinder. PÖNDORF. Bei bestem Wetter nutzten 40 Kids die Möglichkeit, auf Pferden zu reiten und mit der Kutsche durch den Ort zu fahren. Im Anschluss wurden noch gemeinsam Würstel über einem Lagerfeuer gegrillt. Auch Mitglieder des Pöndorfer Oldtimerclub mit Obmann Johann Berner waren an der Veranstaltung beteiligt.

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Auch eine Marschrunde durch den Ort wurde absolviert. | Foto: Privat/Doris Kopplinger
1

Musikverein Niederkappel
Früh übt sich, wer Musikant werden will

Insgesamt 23 Kinder nahmen in diesem Jahr am Ferienprogramm des Musikvereins Niederkappel teil. NIEDERKAPPEL. Dabei wurden den Teilnehmern zum einen die verschiedenen Musikinstrumente erklärt, zum anderen standen Bodypercussion, Tanzen und Basteln am Programm. Auch eine Marschrunde samt anschließender Verköstigung durfte nicht fehlen.

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
4

Ferienprogramm
Karoline Berger fing 5,10 Kilo schweren Amurkarpfen

Der Feldkirchner Fischerverein veranstaltete auch heuer wieder bei strahlendem Wetter das jährliche Kinderfischen am Badesee 2. FELDKIRCHEN. Bei einer Teilnahme von 23 Kids hatte dieses Mal Karoline Berger besonderes Anglerglück. Ein Amurkarpfen mit 5,10 Kilogramm ging ihr an den Haken.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viel zu erleben gab es heuer wieder beim St. Wolfganger Ferien(s)pass. | Foto: Harald Prohaska
8

Abwechslungsreicher Sommer
Erfolgreicher Ferien(s)pass in St. Wolfgang

Nach zweijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich wieder der Ferien(s)pass in St.Wolfgang durchgeführt werden. ST. WOLFGANG. Es wurden 26 Programmpunkte organisiert und angeboten bei denen in Summe 243 Kinder angemeldet waren. Neben den aktiven Veranstaltungen wie der Radworkshop mit dem Radsportclub Wolfgangsee, der Wassersport-Nachmittag beim Sportcamp Raudaschl oder Tanz mit! Hip Hop, Rund ums Pferd beim Reiterhof Suassbauer, Spaß mit Musik, die Alpaka Wanderung mit dem Team von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Ganglberger Erika
25

Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen
Ferienprogramm: Schnopfhagen-Stadl wurde zur Holzwerkstatt

Auch in diesem Jahr lud der Verein Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen aus Oberneukirchen im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAktiv³“ zur beliebten Holzwerkstatt ein. Die Kulturlaube wurde wiederum zur Tischlerwerkstätte umfunktioniert. 15 begeisterte Handwerkerinnen und Handwerker folgten der Einladung. Heuer stand das Tischlern eines wunderschönen Hinguckers für die Haustüre aus Holz auf dem Programm. So wurde unter der Anleitung von Obmann Herbert Pargfrieder und Hauptorganisator Gerhard Bräuer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Priglinger-Simader Regina
3

Spiel & Spaß
"Alle Neune" hieß es beim Kegeln für Kinder im Herzhaften Höf

Im Rahmen des  Ferienprogrammes "Sommer Aktiv³" gab es heuer vom Verein Herzhaftes Höf unter der Leitung von Obfrau Regina Priglinger-Simader einen tollen Beitrag. 18 Kinder waren zu Besuch und durften bei einem spannenden Kegelturnier ihr Können auf der Ladenkegelbahn unter Beweis stellen. Zwischendurch gab es Eis, welches dankenswerterweise von Bürgermeister Josef Rathgeb gespendet wurde und selbstgebackenen Marillenkuchen. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Yak-Herde vom Zuchtbetrieb...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Ganglberger Erika
19

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
Siloballen bunt bemalen

„Bewaffnet“ mit Pinseln und bunter Farbe verschönerten die Kinder aus Oberneukirchen auch in diesem Jahr viele der hellgrünen, eher unschönen Siloballen und verwandelten sie in wahre Kunstwerke. Die Gestaltung war den Mädchen und Buben überlassen, der Lust am Experimentieren mit den Farben war keine Grenze gesetzt. Dies war ebenfalls eine Veranstaltung des Ferienprogrammes „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen und wurde von der Ortsbauernschaft unter der Leitung von Ortsbäuerin Ingrid...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Maria-Anna Eckerstorfer, Elternverein VS Traberg
9

Gatschen und Matschen
Kreative Baumeister*innen bei Lehmbaustelle

Der Elternverein der Volksschule Traberg lud die Kinder zur Lehmbaustelle nach Punzing in Waxenberg ein. Dies war ebenfalls eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAKtiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Auf Grund der großen Nachfrage musste die Veranstaltung an zwei Nachmittagen angeboten werden. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Mädchen und Burschen aus Lehm, Holz, Steinen und verschiedenem Grün werken. So entstanden neben Landschaften auch tolle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Unterstützt von Papa Johannes und Jasmin Artner präsentiert Clara Steiner ihr erstes Lied, dass beim Ferienpass-Workshop entstanden ist.
2

Ferienpassaktion in Rohr
Kids präsentierten eigene Songs beim Spazierklang

Im Rahmen der Ferienpassaktion in Rohr coachte der engagierte Musikprofessor Johannes Steiner Kinder von 8 - 15 Jahren zum ersten eigenen Song, der beim Spazierklang präsentiert wurde. Stolz ernteten die Jungen Musiktalente ihren ersten großen Applaus, den sie sich ehrlich verdient hatten. Das Ergebnis konnte sich hören lassen. Das Publikum war Begeistert. Obwohl der Spazierklang diesmal aufgrund des Schlechtwetters kurzfristig in das Festzelt am Ortsplatz verlegt worden ist und die geführte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Ganglberger Erika
20

Ferienprogramm SommerAktiv³
Wir wandern mit Oma und Opa

…. so hieß die Einladung vom Hilfswerk Verein Oberneukirchen im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen unter der Leitung von Sissy Wolfesberger. Bei wunderschönem Wanderwetter starteten die Großeltern mit ihren Enkelkindern beim Bienenmuseum in Zwettl an der Rodl. Ziel war der kinderfreundliche Bienen-Erlebnisweg. Viele Überraschungen und Erlebnisse warteten auf dem Weg, wie die bunte Steinschlange mit über 3000 Steinen, sowie viele Wasserräder,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Alle Teilnehmer:innen erhielten zum Schluss noch eine kleine Überraschung aus ihrem gefundenen Schatz. | Foto: Josef Dolzer
6

SPÖ Ernsthofen
Ferienaktion Geocaching: Schatzsuche mal anders

Bei der letzten Aktion des SPÖ Ferienspiels lautete das Programm Geocaching. 20 junge Entdecker:innen und deren Begleiter:innen machten sich bei gutem Wetter auf den Weg, um den versteckten Schatz zu finden. ERNSTHOFEN. Der Weg führte durch die Ernsthofner Umgebung. Start und Ziel war der Kindergarten. Die Teilnehmer:innen konnten alle Aufgaben gut lösen und machten nach der ersten Etappe Mittagspause beim ehemaligen Gasthofe König auf der Loderleite. Danach ging es weiter zum Ernsthofner...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Verein Oberneukirchen Aktiv
9

Ferienprogramm SommerAktiv³
1. Oberneukirchner WALDOLYMPIADE

Wer braucht schon einen Turnsaal oder Spielplatz, wenn es doch im Wald viele tolle „Turngeräte“ gibt? Das dachte sich das Vorstandsteam des Vereins „Oberneukirchen Aktiv“ und lud im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAktiv³“ die Kinder kürzlich zu Olympischen Spielen in den Wald ein. Bei herrlichem Sommerwetter folgten über 20 Mädchen und Burschen der Einladung. Die Geschicklichkeit bei zwei lustigen Parcours oder beim Seilziehen war sehr gefragt. Spaß hatten die Kids auch bei „blinde Raupe“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Kinder hatten beim Ferienprogramm viel Spaß. | Foto: Bücherei Roitham
3

29 Kinder teilgenommen
Ferienprogramm in der Bücherei Roitham

ROITHAM AM TRAUNFALL. Das heurige Ferienprogramm führte 29 Kinder mit acht Begleitpersonen, aufgeteilt in drei Gruppen, ins Land der Geschichten. Geheimnisvolle Waldwege wurden erkundet und eine verlorengegangene Wichtelmütze wurde von der jüngsten Gruppe gefunden. Die Kinder hörten unheimliche, lustige und auch spannende Geschichten und zum Schluss durfte jedes Kind die Fantasie spielen lassen und Wichtelgesichter aus Salzteig, auf den verschiedenen Bäume lebendig werden lassen. Als Augen,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sehr motiviert: Die zwei Stunden bei der Stadtkapelle vergingen für die Jugendlichen wie im Flug. | Foto: Stadtkapelle Steyr

Ferienprogramm
Freestyle-Card-Kids bei der Stadtkapelle Steyr

Kinder und Jugendliche besuchten im Zuge der Ferienaktion Freestyle-Card die Stadtkapelle Steyr. STEYR. Das Jugendreferenten-Team Markus Bock, Alina Schmidinger und Annika Abert stellte, mit Unterstützung des Jugendorchesters der Stadtkapelle, den jungen Gästen die Musikkapelle vor. Instrumente wurden hergezeigt und ausprobiert. Beim Instrumenten-Puzzle konnten die Kinder ein Musikinstrument wieder zusammensetzen. Und beim Zielwerfen mit einem "Musihut" wurde die Treffsicherheit getestet. Zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
11

Ferienspaß Redlham Kartbahn
Kart fahren

Dieses Jahr veranstaltete die Gemeinde Redlham unter anderem ein Rennen in der Kartanlage Regau. Wir wurden von den Betreibern sehr freundlich empfangen und nach dem Einfahren und Qualiflying wurde das Rennen gestartet. Beide Gruppen lieferten sich ein spannendes Rennen. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt und die Teilnehmer wurden geehrt. Dabei waren der Bürgermeister Wilfgang Kaiss, der VzBGM Anton Niedermair und der Solzialausschußobmann Bruno Samija. Eine gelungene Veranstaltung.

  • Vöcklabruck
  • Kaiß Kaiß Wolfgang
Die Gruppe verbrachte eine erlebnisreiche Ferienwoche. | Foto: Gemeindeamt Atzbach

Erlebnis-Sport-Woche
Xund ins Leben für Atzbachs Kinder

Rund 70 Kinder nahmen dieses Jahr an den beiden Erlebnis-Sport-Wochen unter dem Motto "Xund ins Leben" Teil. ATZBACH. Am Spiel- und Sportplatz Atzbach wurde Kindern aus der Umgebung ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es gab viele verschiedene Sportarten sowie Team- und Bewegungsspiele zum Ausprobieren. Zwei Nachmittage wurden im Wald verbracht und ein Ausflug ins nahegelegene Freibad Wolfsegg unternommen. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Kinder Erfahrungen sammeln und neue...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Zum vierten Mal bietet der Verein "Gemeinsam für Asten" am Ende der Schulferien den Spieleparcours an. 
 | Foto: Gemeinsam für Asten
2

Gemeinsam für Asten
Spieleparcours beendet Ferienpass - Saison 2022

Am Freitag, 9. September, bietet der Verein "Gemeinsam für Asten" zum vierten Mal einen Spieleparcours für Familien aus Asten an.  ASTEN. Das diesjährige Event findet im Rahmen vom Ferienpass statt und wird von fünf weiteren Vereinen beziehungsweise Institutionen an ihren eigenen Standorten mitgestaltet. Startschuss ist um 15 Uhr auf der Wiese neben dem Rathaus in Asten. Mit Hilfe der Actionbound-App finden die Teams, in welchen mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei sein muss, die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
V.l.: Landes Bezirksvorsitzende LR Königsberger-Ludwig, Landesfrauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt, LAbg Bgm.in Kerstin Suchan-Mayr, Bezirks-Frauenvorsitzender Birgit Wallner | Foto: SPÖ NÖ/Reiser

St. Valentin
Politikerinnen besuchten Ferienspiel im Taka-Tuka Land

SPÖ Frauenvorsitzende Landtagsabgeordnete (LAbg.) Elvira Schmidt und Bezirksvorsitzende Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig besuchten auf ihrer Tour auch St. Valentin, wo die Politikerinnen von Betreuerinnen und Gemeinderätinnen im Taka-Tuka Land begrüßt wurden.  ST. VALENTIN. „Es ist genial, wie die VIF Kriterien, die für eine umfassende Kinderbetreuung und eine wirkliche Entlastung der Eltern sorgen, hier umgesetzt wurden“, zeigte sich Schmidt beeindruckt. „Wir versuchen hier die besten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
100

Kinder und Jugendsporttag in Traberg
Sportunion Traberg motiviert Kinder zum Sport

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Oberneukirchen fand der Kinder- und Jugendsportvormittag der Sportunion Traberg statt. Die fast 30 Kinder und Jugendlichen konnten in die Sektionen Tennis, Fußball und Stockschießen reinschnuppern. Alle waren mit Begeisterung bei den Stationen, wo Geschicklichkeit, Genauigkeit und Ausdauer auf die Probe gestellt wurden, dabei. "Es ist ein Freude, so viele Kinder bei den sportlichen Aktivitäten zuzusehen", so Sportunionobmann Michael Tumfart. Wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2024 um 14:00
  • Familie Schober
  • Allerheiligen

Alles vernetzt! Programm für Kinder in den Sommerferien

NATURSCHAUSPIEL-Tour: Spielerische Sinnesstärkung im Naturpark-Web! Di, 03.09.2024, 14-17 Uhr: 7-13 Jahre Do, 05.09.2024, 9-12 Uhr: 2,5-7 Jahre mit Begleitung In der Natur ist alles miteinander verbunden. Mit allen Sinnen wollen wir erfahren, wie das Internet im Naturpark Mühlviertel funktioniert, wer mit wem vernetzt ist und wie sich Bäume, Pilze und Kräuter gegenseitig unterstützen. Wovon leben sie und welchen wichtigen Beitrag leistet die Tierwelt? Neben der Wissensvermittlung gibt es Spiele...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.