Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Foto: Ganglberger Erika
26

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
Erlebnis Linzer Mariendom

„Geheime Botschaften und Schätze im Linzer Mariendom entdecken“ sowie „Hoch oben im Dom“ konnten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogrammes "SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg erleben. Dazu eingeladen hatte die Pfarre Oberneukirchen. Unter der Leitung von Andrea Pammer und Erika Ganglberger ging es mit dem Postbus in die Landeshauptstadt Linz. Ziel war der Mariendom. Zwei spannende Erlebnisse wartete auf die Kinder. Zum einen gab es geheime...

Foto: privat
15

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
"Vorhang auf" beim 2. Theaterworkshop der Theatergruppe Traberg

Einen tollen Einstieg in die Welt des Theaters konnten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogrammes "SommerAKTIV3" der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg in den Sommerferien erleben.  Die Theatergruppe Traberg lud zum 5tägigen Theaterworkshop.  Am Freitag, 19.7.2024 hieß es wieder „Vorhang auf“ für die jungen Schauspieler*innen des 2. Theaterworkshops der Theatergruppe Traberg. Clemens Wolkerstorfer und Eva Prechtl studierten wieder kurze und lustige Szenen mit den...

Während die Kinder bei der Sparkasse OÖ-Schnitzeljagd einzelne Stationen suchen, lernen sie ganz nebenbei wichtige Begriffe aus dem Finanzwesen. | Foto: Sparkasse OÖ
2

Ferienprogramm für Kids
Sparkasse OÖ in Riedau lädt zur Schnitzeljagd

Noch bis 31. Juli 2024 läuft die Schnitzeljagd für Kinder ab neun Jahren in der Sparkasse Oberösterreich-Filiale Riedau. RIEDAU. Die Sparkasse Oberösterreich hat auch 2024 wieder eine knifflige Schnitzeljagd als Sommerferienaktion zusammengestellt. Ausgestattet mit Stadtplan und Fragenbogen müssen die jungen Detektive einzelne Stationen im Freien suchen und lernen dabei ganz nebenbei wichtige Begriffe aus dem Finanzwesen. Wann wurde der Euro in Österreich eingeführt und wobei handelt es sich um...

Foto: Seniorenbund, privat
8

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Gestaltung von Feen- und Wichtelgärtchen

Im Rahmen des Oberneukirchner Sommerferienprogrammes „SommerAKTIV³“ der Marktgemeinde lud der Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg unter der Leitung von Bruni Barth und der versierten Floristin Elisabeth Engleder zur Gestaltung von Feen- und Wichtelgärtchen ein. Zuerst wanderte die Gruppe mit zwanzig Kindern und weiteren kreativen Helferinnen auf den Oberneukirchner Berg, um Naturmaterialien zu sammeln. Nach der Rückkehr bepflanzten die Kinder mit großem Eifer und Geschick ihre mitgebrachten...

Foto: Tauchclub Mühlviertel, privat
21

MIT GRATIS EIS VON DER MARKTGEMEINDE
Ferienprogramm „SommerAktiv³: Taucherlebnis im Freibad Oberneukirchen

Abtauchen im Freibad Oberneukirchen mit den top geschulten Tauchern des Tauchclubs Mühlviertel unter Obmann Martin Gusenleitner war auch heuer ein beliebter Programmpunkt der Ferienaktion „SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg. Ausgestattet mit einer professionellen Tauchausrüstung erkundeten über 25 Kinder die Unterwasserwelt des Freibades Oberneukirchen. Zur Belohnung gab es seitens der Marktgemeinde für alle Kinder ein Eis aus dem Badbuffet, welches von...

Foto: privat
10

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
Tierische Schnitzeljagd auf der Burg Waxenberg

Auf der Burg Waxenberg ging es kürzlich bei herrlichem Sommerwetter „tierisch“ zu. Mit Spielen, Rätseln und Geschichten wurde dem Eichhörnchen bei einer aufregenden und lustigen Schnitzeljagd nachgejagt. Die 16 Kinder lernten auch einiges Wissenswertes über den Haselstrauch kennen. Nachdem der Schatz gefunden wurde, gab es am Lagerfeuer für alle Steckerlbrot. Ihre Kreativität konnten die Mädchen und Burschen beim Basteln von Tieren und Blumen aus Holzscheiben ausleben. Dies war ebenfalls ein...

Die Kinder erhielten eine „Waldfuchs" – Urkunde von der Waizenkirchner Jägerschaft. | Foto: Georg Mair
7

Waizenkirchen
Kinder begleiteten Jäger bei Revierrunde durch Wald

Die Waizenkirchner Jägerschaft lud die Kinder vom Sommerhort und die Kinder im Rahmen des Waizenkirchner Ferienprogramms an zwei Tagen zum Thema: "Mit dem Jäger im Revier" ein. WAIZENKIRCHEN. Nach einigen Erklärungen über Wildtiere, den Wald und den Aufgaben der Jägerinnen und Jäger ging es zur Revierrunde in den Wald. Besichtigt und besprochen wurden die Reh- und Fasanenfütterungen, die verschiedenen Waldbäume und Sträucher sowie das Verhalten im Wald als "Gast". Auf einem Hochstand konnten...

Pünktlich zum Ferienauftakt präsentierten Lukas Großbichler, Geschäftsführer BIO AUSTRIA OÖ und Stefanie Moser, Leitung Marketing BIO AUSTRIA OÖ die Neuauflage des Ausflugprogramms "Schau zum Biobauernhof". (v.l.n.r.)
 | Foto: Bio Austria OÖ
2

Ferienprogramm
Ausflug zum Bauernhof

Zum Ferienbeginn lädt Bio Austria OÖ mit dem Ausflugsprogramm „Schau zum Biobauernhof“ zu einer lehrreichen Exkursion in die Welt der Bio-Landwirtschaft ein. OBERÖSTERREICH. Interessierte können die Bio-Landwirtschaft hautnah erleben. 20 Betriebe, über alle oberösterreichischen Viertel verteilt, öffnen ihre Pforten und ermöglichen Einblicke in ihre Arbeit. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und soll das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken. Vielfältige...

Foto: Ganglberger Erika
5

Ferienprogramm "SommerAktiv³"
"Auf den Spuren von Robin Hood": Bogenschießen am Breitenstein, Kirchschlag

Bei sommerlichen Temperaturen ist ein Spaziergang durch den Wald genau das Richtige. Wenn man dabei mit Pfeil und Bogen auf Dinosaurier Jagd machen kann, ist das Abenteuer perfekt. Im Zuge es Ferienprogramms der Gemeinde Oberneukirchen lud die Ortorganisation der SPÖ zu einem Ausflug zur Bogenschießarena nach Kirchschlag ein. Auf der rund zwei Kilometer langen Stecke konnten die Kinder ihre Zielgeschick auf 20 verschiedenen Zielen beweisen. Der eine oder andere Versuch ging zwar daneben aber...

Foto: Sp
17

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Mit dem Esel in der Natur wandern

Auch heuer stand für die Kinder beim Ferienprogramm „SommerAktiv³ die Eselwanderung auf dem Programm. Wiederum war die Nachfrage sehr hoch und die Veranstaltung war nach Freigabe des Programmes gleich wieder ausgebucht, freut sich Organisator Tom Springer vom Elternverein der Volksschule Oberneukirchen. Bei der geführten Eselwanderung am Esel- und Ziegenhof in Bad Leonfelden hatten die Kinder die Gelegenheit, die intelligenten Tiere näher kennen zu lernen. Die 12 Mädchen und Burschen genossen...

Foto: Gahleitner Sabine
5

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Kinder basteln Perlenschmuck mit Elternverein der Mittelschule

Auch in diesem Jahr war es für das engagierte Team des Elternvereines der Mittelschule Oberneukirchen unter der Leitung von Obfrau Sabine Gahleitner eine Selbstverständlichkeit, eine Veranstaltung im Ferienprogramm „SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg zu gestalten. Heuer konnten die Kinder Perlenschmuck anfertigen. Alle Schmuck- und Perlenfans kamen am ersten Ferientag voll auf ihre Rechnung! Über 20 Mädchen und Jungen fertigten trendigen Perlenschmuck wie Ohrringe,...

Für die Kinder der Stadtgemeinde gibt es einige Angebote. | Foto: ÖVP Rohrbach-Berg

Ferienprogramm
Ferienspaß in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Die ÖVP Rohrbach-Berg startet mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm in die Sommerferien. Viele spannende Programmpunkte warten auf die Kinder und Jugendlichen der Stadtgemeinde. Der Großteil der Veranstaltungen wird von Fraktionsmitgliedern der ÖVP Rohrbach-Berg angeboten. Von sportlichen Aktivitäten wie den Ballspieltag oder dem Ugotchi-Bewegungsfest bis hin zu kreativen Workshops und Besuchen bei der Musik, Polizei oder Bäckerei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei...

An vier "Universitätstagen" können Kinder im OKH in die Welt der Wissenschaft, Kunst und Technik eintauchen. | Foto: Susanne Binder

KeKademy
Studieren probieren im OKH

KeKademy liefert wieder tolles Programm für junge Forschende. VÖCKLABRUCK. Mit dem Themenschwerpunkt „Zurück in die Zukunft“ geht die beliebte Sommerakademie „KeKademy“ im OK von 2. bis 5. September in die nunmehr siebte Runde. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren können an vier „Universitätstagen“ ein vielfältiges Programm aus der Welt der Wissenschaft, Kunst und Technik erleben. Dieses Jahr wird Müll in Brauchbares verwandelt, beim Haus der Zukunft mitgeplant, ein eigener Song aufgenommen...

Anzeige
Komm vorbei und erlebe, warum JUMP DOME Linz das Top-Ausflugsziel für Familien in Oberösterreich ist.
Video 4

JUMP DOME Linz
Langeweile in den Sommerferien? Nicht im JUMP DOME Linz!

Neun Wochen Ferien und du weißt nicht, was du mit deiner Zeit anfangen sollst? Im JUMP DOME Linz kannst du dich auch in den Sommerferien richtig auspowern! Langeweile Adé ! LEONDING. Vom 6. Juli bis zum 8. September sind Sommerferien! Nach der anstrengenden Schulzeit und den zahlreichen Prüfungen haben sich die Kinder und Jugendlichen eine kleine Auszeit verdient. Doch du denkst dir: „Was kann ich in den Sommerferien machen? Nach einer Woche ist mir ja wieder langweilig“. – Nicht bei einem...

Beim Kinderprogramm im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus erfahren die jungen Gäste am 13. Juli Wissenswertes aus dem Leben des Komponisten und zum Schulalltag früherer Zeiten. | Foto: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft
3

Ferienspaß im Museum
Am zweiten Ferienwochenende Geschichte und Technik erleben

Hintergründe verstehen, Neues erfahren, ausprobieren und selber tun: Kinder sind von Natur aus neugierig. Ideale Orte für viele dieser Erfahrungen sind Oberösterreichs Museen und eine besondere Gelegenheit bietet die Familienaktion "Ferienspaß im Museum" von 12. bis 14. Juli 2024. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. In 30 teilnehmenden Museen in OÖ gibt es ein tolles Programm zu erleben. Aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich das Bezirksmuseum Herzogsburg, das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus und die KTM...

Foto: ÖAAB Freistadt

Ferienprogramm
ÖAAB Freistadt lädt zur Schifferlregatta im Thurytal

FREISTADT. Im Rahmen des Freistädter Ferienprogramms lädt der ÖAAB Freistadt zur traditionellen Schifferlregatta im Thurytal. „Auch dieses Jahr heißt es wieder: Auf die Schifferl, fertig, loooooos“, freut sich ÖAAB-Obmann Christoph Vejvar auf einen lustigen Nachmittag. Treffpunkt ist am Mittwoch, 10. Juli, 13.30 Uhr, am Parkplatz vor dem Eingang zum Thurytal. Um Anmeldung unter unser-ferienprogramm.de/freistadt wird gebeten.

Geeignet ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittenere Spieler. Die Kinder sollten ein Alter von mindestens fünf Jahren haben und noch nicht volljährig sein. | Foto: SV Forelle Steyr

Ferienprogramm 2024
SV Forelle Steyr lädt zur Kinder- und Jugendtenniswoche

Die Sommerferien starten und damit findet auch wieder die alljährliche Kinder- und Jugendtenniswoche auf der Anlage des SV Forelle Steyr in Münichholz statt. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 3. Juli. STEYR. In der ersten Ferienwoche, von Montag, 8. bis Freitag, 12. Juli, werden die Trainer des Vereins den Kindern den Spaß am Tennissport näherbringen. In dem täglichen 90-minütigen Training steht, neben Spiel und Spaß, natürlich auch die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund....

Beim Ferienprogramm in Ulrichsberg wird es nicht fad. | Foto: Thomas Reibenegger
2

Ulrichsberg
Ferienvormittagsprogramm für Kinder in der Böhmerwaldschule

Die Böhmerwaldschule sorgt dafür, dass es in der ersten Ferienwoche nicht fad wird. ULRICHSBERG. Die Böhmerwaldschule bietet unter dem Motto "Künstlerisch kreativ sein – mit der Natur für die Natur" heuer erstmals ein Ferienvormittagsprogramm an. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet von 8. bis 12. Juli jeweils von 8 bis 12 Uhr in der Böhmerwaldschule statt. Magdalena Fischer und Petra Veit betreuen die Kinder. Aus Materialien, die man in der Natur...

Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
4

Sommer, Sonne, Ferien
Naturpark-Ferienprogramm 2024

Spaß haben und Natur erleben– das steht im Mittelpunkt der abwechslungsreichen Programme im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Sommerferien. Von der spannenden Forschungsreise ins Reich des Bodens bis zur erfrischenden Bachexkursion, vom der geheimnisvollen Welt der Bäume bis zum sportlichen Olympia der Tiere, vom Sterndalschaun bis zum Waldkindergarten - unsere abwechslungsreichen Programme lassen keine Langeweile aufkommen. Die Kinder erforschen in den drei bis vier-stündigen Touren in Scharten...

Foto: Ganglberger Erika
10

Marktgemeinde Oberneukirchen
Ferienprogramm „SommerAKTIV³: Erlebnis, Spaß und Spiel für Kids und Jugendliche!

Ferienprogramm „SommerAKTIV³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg Erlebnis, Spaß und Spiel für Kinder und Jugendliche! Keine Langeweile für die Kids ist auch heuer beim Ferienprogramm "SommerAktiv³ in den Sommerferien garantiert. Viele unterschiedliche Veranstaltungen und Aktivitäten stehen am Programm. Das Heft ist wieder prall gefüllt mit Spielen, Ausflügen, Sport und kreativen Workshops. Spaß haben, Freunde finden und treffen und das eine oder andere Neue kennen zu lernen sind...

Beim gemeinsamen Ostereier-Färben sind im Workshop „Eggbot“ die helfenden „Hände“ von Robotern willkommen | Foto: Martin Hieslmair

Ferienprogramm AEC
Roboter, Klangexperimente und Kunstgeschichte

Damit in den Osterferien keine Langeweile aufkommt, hat sich das Ars Electronica Center wieder an 2 mal 2 Tagen ein vielseitiges Programm überlegt: Kinder und Familien dürfen sich etwa auf Roboter und spannende Soundworkshops freuen. LINZ. Wer schon immer einmal gemeinsam mit Robotern Ostereier bemalen wollte, ist in den Ferien im Ars Electronica Center an der richtigen Adresse. Hier finden von 23. bis 28. März spannende Programmpunkte statt, damit es auch in der schulfreien Zeit nicht...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: copyright der Botagraph

Ferienprogramm 2024
Kleine Steyrer Stadtdetektive

Rechtzeitig zum Start der oberösterreichischen Semesterferien wird am Samstag, 17. Februar 2024 wieder unsere neue Kinderführung angeboten. STEYR. Gemeinsam begeben wir uns auf eine abenteuerliche und spannende Spurensuche durch fast 1.000 Jahre Steyrer Stadtgeschichte. Bei dieser Stadtführung durch die Altstadt werden die Kinder – im Alter von 6 bis 14 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) – selbst zu kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern. Wer mit offenen Augen durch die verwinkelten...

10

Die Waldläuferbande
Naturnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen

In einer Zeit, in der Kinder und Jugendliche zunehmend von Bildschirmen und städtischen Strukturen eingehüllt sind, wird der Ruf nach einer tieferen Verbindung zur Natur immer lauter. Ein Ruf, der nicht nur nach Freizeitaktivitäten im Grünen ruft, sondern auch nach einem Verständnis für die Natur, ihre Prozesse und die eigenen Fähigkeiten, sich in ihr zu bewegen und zu überleben. Partnerschaften und Familiensysteme stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Der Umgang miteinander, mit Medien,...

Modelleisenbahn. | Foto: MBK Kleinreifling
4

Ennstaler Ferienprogramm
Programm in den Semesterferien Für Groß & Klein und für Jung & Alt

Wir machen Nägel mit Köpfen, probieren unter fachkundiger Anleitung die Sportart Klettern, Erkunden Spuren der Wildtiere in der Waldwerkstatt, backen unsere eigenen Weckerl, tauchen ein in die faszinierende Welt der Modelleisenbahn und produzieren unsere eigenen Pflegeprodukte. STEYR-LAND. In den Semesterferien von 19. – 23. Februar bietet der TVB Steyr + Nationalpark Region gemeinsam mit dem Lebensraum Ennstal für Gäste und alle Daheimgebliebenen ein abwechslungsreiches und spannendes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bauchinger
  • 31. August 2025 um 11:00
  • Sportanlage Uttendorf
  • Uttendorf

Kindertag mit Spielmobil

UTTENDORF. Im Rahmen des Kinderferienprogramms findet am Sonntag, 31. August 2025, ein Kindertag mit Spielmobil auf der Sportanlage Uttendorf statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr können sich die Kids auf der großen Hüpfburg sowie bei Spielen, am Bastel- und Maltisch, beim Kinderschminken und Luftballon modellieren austoben. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren – mit Begleitperson.

Foto: KuBa Eferding
  • 6. September 2025 um 16:00
  • KulturBahnhof
  • Eferding

Kinder-Kino

EFERDING. Am Samstag, den 06. September 2025, 16:00 Uhr findet im KulturBahnhof Eferding ein Kinder-Kino statt. Eintritt: frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.