Fertighäuser

Beiträge zum Thema Fertighäuser

Anzeige
Daniel Gruber, Josef Gruber und Martin Sinawehl. | Foto: Sinawehl
2

Firma in Wiener Neustadt
VARIO-HAUS-Geschäftsführung stockt auf

Das Unternehmen wird künftig von einem Trio geführt – die Abteilung Technik bekommt einen neuen Leiter. WIENER NEUSTADT.  Das niederösterreichische Familienunternehmen VARIO-HAUS rüstet sich für die Zukunft und stockt die Geschäftsführung auf. Ab 1. Juli 2025 werden die Geschicke des Fertighausherstellers von einem Trio geleitet. Dipl.-Ing. (FH) Martin Sinawehl, MSc ergänzt die Geschäftsführung, bestehend aus Ing. Josef Gruber, dem Gründer von VARIO-HAUS, und seinem Sohn Daniel Gruber, MA. Eine...

Anzeige
Fertigteilhäuser können ganz den individuellen Voraussetzungen der (kleinen) Häuslbauer angepasst werden.  | Foto: iStock, Richvintage
4

Wir bauen ein Haus
Ein Traumhaus nach Wunsch

Fertighäuser werden individueller, denn auch im Holzbau und bei vorgefertigten Wänden ist vieles möglich. In der Fertighausszene zeichnen sich vor allem zwei Trends ganz deutlich ab. Eine Käufergruppe hat sich dem Wohnkomfort verschrieben und tendiert eindeutig zum Einetagenhaus, dem klassischen Bungalow, der zwar etwas mehr Grundfläche (auch ein größeres Grundstück) benötigt, dafür aber barrierefrei ist. Alles auf einer Ebene Auf den Keller wird hier häufig verzichtet, ebenso wie auf den...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schwerpunkt Lehre
Maßgenau zum beruflichen Erfolg

GROSSWILFERSDORF. Unternehmen wie Haas Fertigbau setzen auf Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb. 426 Betriebe in Hartberg-Fürstenfeld bilden derzeit 1.245 Lehrlinge aus. Doch trotz des Lehrlingszuwachses von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr mangelt es in einigen Branchen, wie dem Gewerbe, im Handel und Tourismus an Lehrlingen. Um den Lehrberuf bei der Jugend attraktiver zu machen, setzen unsere Unternehmen auf eine Bandbreite von Maßnahmen. "Vor allem die Schulen sind für uns...

Fertighäuser im Jahr 2016 - Flexibilität und Nachhaltigkeit sind gefragt

Fertighäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Häuser sollen dabei aber nicht von der Stange sein, sondern der Wunsch steht nach Flexibilität. Viele möchten ein Fertighaus, das sie aber dennoch so planen können, wie sie einen Rohbau planen könnten. Nachhaltigkeit ist auch ein Begriff, der immer häufiger mit Fertighäusern in Zusammenhang gebracht wird. Bei Fertighäusern kommt es auf die Qualität an, dann erfüllen sie die beiden Kriterien problemlos. Um sich ein Bild machen zu können,...

  • Horn
  • Daniel Fürst

Tage des Fertighauses: VARIO-HAUS öffnet seine Pforten

Wie wird ein Haus in der Fabrikshalle hergestellt? Was versteht man unter barrierefreiem Bauen? Wie läuft der Planungsprozess für ein Fertighaus ab? Wer das alles immer schon wissen wollte oder sich genauer darüber informieren möchte, der sollte sich die Europäischen Fertighaustage vom 22. bis 24. April 2016 vormerken. Als einer der wichtigsten österreichischen Fertighaushersteller öffnet auch VARIO-HAUS in Wiener Neustadt seine Pforten für Besucher. Wer will, kann auch gleich eine virtuelle...

Helohaus-Geschäftsführer Leopold Heckenbichler in der 100 Meter langen Fertigunghalle
2 6

Ein Traumhaus aus Holzteilen

Fertighäuser plant und baut helohaus. "Würfelhäuser" sind out. DÜRNFELD. In Holzriegelbauweise oder Holzmassivbauweise baut helohaus Fertighäuser. Individuell kann sich jeder Kunde sein Haus planen lassen. "Wir sind sehr flexibel. Dass fängt bei der Gestaltung des Hauses an und endet bei der Form der Dämmung", klärt Geschäftsführer Leopold Heckenbichler auf. Schafwolle im Haus Als Dämmstoff kommt beispielsweise neben Steinwolle auch Schafwolle, Kork oder Lehm infrage. "Privat habe ich mit Lehm...

Fertighäuser steigen in der Gunst der Häuslbauer

Mit dem „Fertighaus Markenmonitor“ durchleuchtet das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com die Einstellungen zu Fertighäusern und die Wahrnehmung zu den bekanntesten Fertighaus-Anbietern. Was denken die Österreicher über Fertighäuser? Wo informiert man sich über sein Traumhaus? Und welche Fertighaus-Anbieter sind am besten? All diesen Fragen ist das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com in der repräsentativen Studie „Fertighaus Markenmonitor“ auf...

Tirol 1964 "grüne" Architektur der Moderne – Ausstellung

Am Freitag, dem 3. Oktober präsentiert Gebhard Schatz in der TSCHETT-Galerie Imst-Mitte die Ausstellung "Tirol 1964 "grüne" Architektur der Moderne" – eine Ausstellung über die ersten Fertighäuser aus chemiefreiem Baustoff von Architekturpionier Prof. Roland Rainer (Wien) und der Lignospan-Bauindustrie in Ötztal-Bahnhof. Weiters findet die Buchpräsentation "Leichtfüssig" – die "naturnahen" Fertighäuser – comic-artig, persönlich-fiktiv, kulturgeschichtlich, dokumentarisch von Dr. Irmgard Plotz...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Rudolf-Trauner-Preis für Wunsch-Haus

SAIGA HANS. Die Wunsch-Haus GmbH in St. Johann hat den Rudolf-Trauner-Preis 2012 erhalten. Damit werden Unternehmen geehrt die besonders interessante Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen haben. Hermann und Manuela Wunsch konzentrieren sich mit 28 Mitarbeitern in ihrem vor 80 Jahren gegründeten Unternehmen auf die Produktion von Holzhäusern, Wintergärten, Saunen und Dachstühlen. Gemeinsam mit der FH Steyr haben sie eine mobile Terrasse entwickelt. Innerhalb von zwei Minuten wird aus...

Grund kaufen, Haus aufstellen

Die geografische Lage ist ungünstig, doch dem Eugendorfer Musterhauspark geht es derzeit blendend. EUGENDORF (grau). „Die Grundstücke hier sind einfach um Einiges teurer als in Graz oder in Linz“, vergleicht Musterhausparkleiter Jakob Reiter den Standort Eugendorf mit den anderen beiden Musterhaus-Niederlassungen. Sein Einzugsgebiete sind Salzburg und Tirol – zwei Bundesländer mit hohen Grundstückspreisen. „Die Bauparzellen sind aber auch nicht kleiner als früher. Dazu kommt, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.