Fertigstellung

Beiträge zum Thema Fertigstellung

Die Firstgleiche beim Wohnprojekt Scheibe in Neustift ist erreicht – das wurde vor kurzem von Vertretern der Gemeinde, der Tiroler Wohnbau und der bauausführenden Firmen gefeiert! | Foto: Tiroler Wohnbau
3

Feier
Bei besonderem Wohnprojekt in Neustift ist Firstgleiche erreicht

Die Tiroler Wohnbau setzt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neustift aktuell mit dem Projekt Scheibe fort. Am Donnerstag wurde die Firstgleiche gefeiert. NEUSTIFT. In schöner Wohnlage im Ortsteil Scheibe entsteht wie bereits berichtet ein außergewöhnliches Projekt: Neben 18 objektgeförderten Mietwohnungen wird dort auch eine Wohneinheit der Inklusion mit sechs Plätzen gebaut. Gemietet wird dieses ebenfalls geförderte Inklusionswohnen von den Sozialen Einrichtungen der Barmherzigen...

Die Wiedereröffnung des Gemeindesaales Langkampfen nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am Abend des 3. Jänners feierlich zelebriert.  | Foto: Nimpf
14

Saniert & modernisiert
Langkampfen feiert Wiedereröffnung von Gemeindesaal

Gemeindesaal Langkampfen wurde nach umfassender Sanierung am 3. Jänner wiedereröffnet. Kostenpunkt: rund drei Millionen Euro. LANGKAMPFEN. Der neue Gemeindesaal in Langkampfen kann sich sehen lassen – Nach einer umfassenden Sanierung, die knapp drei Millionen Euro kostete, wurde die Wiedereröffnung am 3. Jänner mit einer großen Party zelebriert. Ursprünglich als Teilsanierung geplant, entwickelte sich das Projekt zu einer Vollsanierung, die sowohl die Optik und das Interieur als auch die...

Kleine Feier zum Abschluss des ersten Bauabschnitts für das Masterplan-Projekt "Grünes Band". | Foto: Kogler
6

ST. Johann, Masterplan
Das "grüne Band" nimmt konkrete Formen an

Erster Bauabschnitt für „Grünes Band“ in St. Johann wird fertiggestellt; Abschlussarbeiten im Frühjahr. ST. JOHANN. Zu einer kleinen Feier zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts „Grünes Band“ luden Bezirkskrankenhaus, Gemeinde und Ortsmarketing. Das Projekt im Rahmen des Masterplans wird gemeinsam von BKH und Gemeinde umgesetzt. Das BKH übernimmt 80 % der Gesamtkosten (rd. 1 Mio. €), wobei vom Land Tirol Förderungen lukriert werden. Auf die Gemeinde entfallen 20 % Kostenanteil. Seit 20....

Die Bauarbeiten laufen auch in der Nebensaison auf Hochtouren: NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter überzeugt sich mit (v.li.) Architekt Philipp Stoll, Markus Schöpf (Bodner Bau) und Bürgermeister Andreas Haas vom Baufortschritt. | Foto: Neue Heimat Tirol
3

Bauprojekt
Firstfeier für 122 NHT-Wohneinheiten in Gerlos

Seit Herbst 2021 laufen die Arbeiten für das Großprojekt. Westlich vom Zentrum Gerlos, auf der gegenüberliegenden Bachseite, errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) ein komplett neues Wohngebiet samt öffentlicher Tiefgarage. Diese Woche wurde die Dachgleiche gefeiert. GERLOS (red). „Dieses Projekt ist ein echter Meilenstein für Gerlos. Wir schaffen damit sowohl für die einheimische Bevölkerung als auch die Saisonniers eine attraktive und langfristige Wohnperspektive“, betont Bürgermeister Andreas...

Bgm. Paul Sieberer, Pfarrer Sebastian Kitzbichler, Familie Seiwald, GF Walter Soier, Tiroler Wohnbau, GF Markus Prackwieser, din a4 ZT GmbH. | Foto: innfoto/W. Lackner
3

Hopfgarten, Wohnbau
38 neue Wohnungen in Hopfgarten

Tiroler Wohnbau übergab neue Wohnanlage; 5,2 Millionen Euro Gesamtbaukosten. HOPFGARTEN. Die Tiroler Wohnbau hat die Wohnanlage am Hopfgartner Talhäuslweg fertiggestellt. Das Projekt entstand auf dem fast 4.000 m2 großen Grundstück des alten Pflegeheimes und umfasst insgesamt vier Baukörper mit 38 Wohneinheiten und einer Tiefgarage. Die oberirdische Bebauung staffelt sich ans Gelände angepasst nach oben. Es wurden Baukörper konzipiert, die sich maßstäblich an der Umgebungsbebauung orientieren....

12

Übergabe der Wohnanlage HILLSIDE LANS
HILLSIDE LANS am Ranserweg

🏡 Hillside Lans – Erfolgreiche Übergabe an glückliche Wohnungseigentümer! 🏡 Überpünktlich und voller Freude: Bereits drei Monate vor dem geplanten Termin konnten wir die exklusiven Wohnungen am Ranserweg an ihre stolzen BesitzerInnen übergeben. 🎉 Ein riesiges Dankeschön geht an unsere großartigen Partnerfirmen sowie an Christoph Neier (ÖBA) und unseren engagierten Projektleiter Paul Mussak – ihr habt es möglich gemacht! 💪 Inmitten der traumhaften Tiroler Berglandschaft wurde mit Hillside Lans...

TVB-Vorstand Lukas Rasinger und seine Familie haben den neuen Abschnitt über den Omesberg auch schon getestet und für gut befunden. | Foto: Kainz
1 7

Stubai
Bei Megaprojekt Radweg wird Tempo gemacht – ein Überblick

Der „Stubai Radweg“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von TVB Stubai, Planungsverband Stubai und Land Tirol. Nachstehend alle Daten und Fakten zum Ist-Stand. STUBAI. "Der Verlauf der Sommersaisonen belegt, dass die (Stamm)Gäste dem Stubaital die Treue halten. Auch deshalb genießen der weitere Ausbau und die Instandhaltung unseres hochwertigen Angebots mit Wilde Wasser Weg, Sunnenseit’n Weg, Baumhausweg, Waldtierweg, Naturschauplätzen, Stubaier Höhenweg, Natur-Aktivpark Klaus Äuele oder eben dem...

Die neue Begegnungszone in Wörgl wurde am 31. Juli offiziell eröffnet – Verkehrsreferent Hubert Aufschnaiter, Architekt Clemens Kolar, Wirtschaftsreferent Andreas Deutsch, Bürgermeister Michael Riedhart, priestlicher Mitarbeiter Selvaraj Lazar, Stadtbaumeisterin Melanie Partoll und Franz Fröschl (v.l.). | Foto: Nimpf
Aktion 31

Neue Innenstadt
Begegnungszone in Wörgl feierte offizielle Eröffnung

Die Begegnungszone in der Wörgler Innenstadt wurde am 31. Juli offiziell eröffnet und hat jetzt einiges mehr zu bieten – 20 statt 4 Bäumen, 56 statt 22 Radabstellplätze und 514 statt 5.500 fahrende Pkw pro Tag. WÖRGL. Sie ist endlich fertig – die Rede ist von der neuen Begegnungszone in der Wörgler Innenstadt, deren Bauarbeiten die Stadtgemeinde gut ein Jahr begleitet haben, wobei die Finalisierung der neu gestalteten Bahnhofstraße eigentlich für Dezember 2023 geplant gewesen war. Am Mittwoch,...

Anzeige
Die Arche Kunterbunt wurde im Juni eröffnet. Das Projekt ist ein voller Erfolg | Foto: Gem. Schwendau
5

Kinder- und Jugendbetreuung
Arche Kunterbunt in Schwendau: Zukunftsprojekt

Im vergangenen Juni wurde die Arche Kunterbunt in der Gemeinde Schwendau eröffnet. Im Vorfeld des Projektes gab es heftige Debatten bzgl. des Standortes doch schlussendlich hat man sich, vonseiten des Gemeinderats, mehrheitlich für den Standort Augasse ausgesprochen. SCHWENDAU (red). "Nach 6 Jahren emotionaler Diskussionen und langer Standortsuche ist es endlich gelungen, den Bau der Kinder- und Jugendbetreuungseinrichtung in der Augasse zu realisieren. In den 6 Jahren wurden 10 verschiedene...

Die Fertigstellung der Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Rum wird noch etwas dauern. | Foto: Gemeinde Rum
2

Bike-and-Ride-Anlage in Rum lässt auf sich warten

Während die südliche Seite des Bahnhofs Rum modern gestaltet ist, bleibt die nördliche Seite teilweise noch unvollendet. Laut der Gemeinde ist mit einer Fertigstellung bis August 2025 zu rechnen.  RUM. Mit der neuen Straßenbahnhaltestelle wurde der Bahnhof Rum aufgewertet und die Umsteigemöglichkeiten verbessert. Auf der nördlichen Seite des Bahnhofs ist allerdings einiges noch unvollendet. Die Straße wurde zwar asphaltiert – eine Bike-and-Ride-Anlage fehlt aber noch immer. Laut Bgm. Josef...

Bürgermeister Georg Willi (4.v.r.) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (3.v.r.) freuen sich mit (v.l.n.r.) Obmann Karl Zimmermann (Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls), Maria Zimak (Unterausschuss Igls), den Architekten Elias Walch und Christian Hammerl (he und du ZT GmbH) und den Vertretern der Baufirma Porr, Christof Hilber (Stv. Niederlassungsleiter Tirol) und Georg Webhofer (Teamleiter) beim Spatenstich zum Bauprojekt Am Bichl III in Igls. | Foto: IKM
3

Baustart für neue Wohnanlage in Igls
Spatenstich für Wohnanlage Am Bichl III

Die Wohnanlage Am Bichl III wird Platz für insgesamt 50 Wohnungen bieten, davon 33 Miet- und 17 Eigentumswohnungen. Die voraussichtliche Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Die angemessenen Nettokosten der Wohnbauförderung belaufen sich (inklusive Indexprognose) bis zum Übergabezeitpunkt auf rund 13,7 Millionen Euro. Eine Indexierung bis Übergabe gemäß den Vorgaben der Tiroler Wohnbauförderung ist möglich. INNSBRUCK. Der offene Gebäudekomplex wird von der Innsbrucker...

Auf die Gemeinderatsmitglieder wartet die Budgetdebatte. | Foto: Kubanda
2

Polit-Ticker
IKB-Kündigungen, Budgetdiskussion und fertige Baustellen

Am 14. und 15.12. steht das Budget im Mittelpunkt des Gemeinderates. Die Diskussion über die Stadtfinanzen hat  bereits jetzt begonnen. Unverständnis gibt es von Vizebgm. Markus  Lassenberger über die IKB-Kündigungen von Strom-Bestandskunden mit alten Verträgen. Das Straßenbauprojekt Ing.-Etzel-Straße ist fertiggestellt. INNSBRUCK. „Die IKB will anscheinend noch das letzte Vertrauen der Bestandskunden verlieren“, so reagiert Vizebgm. Markus Lassenberger, auf die Ankündigung und das daraus...

Nach vier Monaten Bauzeit konnte die Sanierung und Erweiterung der Bestandstunnel fertiggestellt werden. | Foto: Land Tirol
2

Ferstigstellung
Instandsetzung & Ausbau Tunnel auf L313 Fendlerstraße

Infolge der Ablösung einzelner Gesteinsplatten und kleinerer Gesteinsteile wurden die beiden Tunnelstrecken auf der L 313 Fendler Straße aus Sicherheitsgründen umfassend saniert. Im Zuge dieser Sanierungsmaßnahmen wurden die Tunnel gleichzeitig ausgebaut. FENDELS. Mit Beginn der Bautätigkeiten Anfang Juli musste die Straße für den Verkehr gesperrt werden. Eine einspurige Umleitung über den Oberen Waldweg Richtung Burgschrofen wurde eingerichtet. Die Bauarbeiten sind nunmehr abgeschlossen – ab...

Firstfeier in der Landecker Prandtauersiedlung: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner mit Bgm. Herbert Mayer, BH Siegmund Geiger und seinem designierten Nachfolger Johannes Tratter (v.re.).  | Foto: Othmar Kolp
45

Neue Heimat Tirol
Firstfeier bei der neuen Eigentumswohnanlage in Landeck

Bei der neuen Eigentumswohnanlage der Neuen Heimat Tirol in der Prandtauersiedlung in Landeck wurde die Firstfeier begangen. Insgesamt elf geförderte sowie teilweise freifinanzierte Wohnungen sollen spätestens im Frühjahr 2024 übergeben werden. LANDECK (otko). Nach dem offiziellen Spatenstich für die neue Eigentumswohnanlage der neuen Heimat Tirol in der Landecker Prandtauersiedlung im Herbst 2022 konnte am 04. Juli bereits die Firstfeier begangen werden. Die Bauarbeiten schreiten planmäßig...

Das neue Gebäude in der Amraser-See-Straße 37. | Foto: Hroicon
2

Amraser-See-Straße 37
Spatenstich für City Apartments Innsbruck

Spatenstich des HORICON-Wohnbauprojektes „City Apartment Amras“ in der Amrtaser-See-Straße. 13 Wohnungen werden bis zum Sommer 2024 errichtet. INNSBRUCK. Das architektonisch hochwertige Gebäude entsteht an der östlichen Stadteinfahrt von Innsbruck und umfasst 13 Wohnungen, davon neun 2-Zimmer-Wohnungen, drei 3-Zimmer-Wohnungen und ein Penthouse. Für die Architektur zeichnet sich das Team der Architekturb(r)auerei unter Leitung von Stefan Schusterschitz verantwortlich, die Baumeisterarbeiten...

Das STRABAG Real Estate Projekt in Igls umfasst neun frei finanzierte Eigentums- und zehn Mietwohnungen eines Projektpartners. | Foto: STRABAG Real Estate
3

Igls
Wohnbauprojekt mit 19 Wohnungen im Früjhar 2024 fertig

Das Bauprojekt "Plateau Alpin" in Igls feiert die Dachgleiche. Der Neubau umfasst neun frei finanzierte und moderne SRE-Eigentums- und zehn Mietwohnungen eines Projektpartners. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant. INNSBRUCK. Das Projekt Plateau Alpin der STRABAG Real Estate in Igls erreicht die Dachgleiche. Zu diesem Anlass lud SRE als Projektentwicklerin gemeinsam mit einem privaten Partner und Generalunternehmerin STRABAG kürzlich zur Firstfeier. Die Wohnimmobilie soll bis...

So soll der repräsentable Neubau an der Ecke Stadtgasse/Allgäuerstraße aussehen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. | Foto: Archiv

Fehlerteufel im Datum
Neue Wohnanlage in Vils: Fertigstellung erst im nächsten Jahr

VILS (eha). In der aktuellen Ausgabe der BezirksBlätter Reutte hat sich in unserem Bericht über die neue Wohnanlage in Vils leider ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist nicht wie von uns geschrieben im Sommer 2023 geplant, sondern erst für Sommer 2024. Wir bitten dafür um Entschuldigung. Mehr News aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/reutte

Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

Der Geweg in der Kreuzgasse wird bald fertiggestellt. | Foto: Seidl
3

Gewerbegebiet Arzl
Langgewünschter Gehweg in der Kreuzgasse endlich Realität

Der Gehweg in der Kreuzgasse im Gewerbegebiet Arzl wurde als wichtige Verkehrssicherheitsmaßnahme mehrfach eingefordert. Vor rund einem Jahr haben die NEOS einen entsprechenden Antrag im Gemeinderat eingebracht. Der Antrag wurde einstimmig dem Stadtsenat zugewiesen. Die Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu. INNSBRUCK. Im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl fehlen bei der Kreuzung Hans-Maier-Straßen/ Kreuzgasse knapp 20 Meter Gehsteig. In diesem Bereich, wo ein Stück Gehsteig im Westen fehlt, ist ein...

Der Bau des neuen Bauhofs des Landes Tirol aus der Vogelperspektive | Foto: Land Tirol/Raggl

Landesbauhof Tirol
Rossaus Großbaustelle ist bald fertig

In einigen Monaten soll der neue Landesbauhof in der Valiergasse in der Rossau stehen. Seit 2020 wird an dem 18.750 Quadratmeter großem Gebäude gebaut. INNSBRUCK. Es sind Kräne und schwere Fahrzeuge, Stahl und Beton, die derzeit das Bild auf dem Bauhofareal des Landes in der Innsbrucker Valiergasse bestimmen. Seit 2020 entsteht dort auf einer Fläche von 18.750 Quadratmetern ein neues Infrastrukturzentrum des Landes. Neben einer zentralen Betriebswerkstätte inklusive Lager- und Aufenthaltsräumen...

Widum Igls: Die Traufe wurde traditionell mit dem Firstbierspruch auf dem Dach beschlossen. | Foto: IKM
2

Fertigstellung Mitte 2023
Firstfeier beim Projekt Widumplatz in Igls

In Igls entsteht am Widumplatz ein aus zwei Baukörpern bestehender Neubau der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG). Darin sind 20 betreute Seniorinnen- und Seniorenwohnungen der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD), ein Lebensmittelmarkt und die Praxis für den ansässigen Sprengelarzt untergebracht. Die Gesamtkosten des Projektes betragen knapp elf Millionen Euro. INNSBRUCK. Geplant wurde der Gebäudekomplex vom Innsbrucker Architekten Thomas Schnizer. Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich...

Der Kreuzungsbereich bei der Tankstelle in Blickrichtung Innsbruck/Bergisel mit neuem, breiten Radweg entlang dieser Trasse. | Foto: Hassl
3

Regionales Radwegkonzept
Freie Fahrt auf der nächsten Radwegetappe

Im Radwegkonzept Westliches Mittelgebirge - Innsbruck wurde der nächste Meilenstein gesetzt. Die Trasse zwischen der Shell-Station an der B182 nahe der Auffahrt Mutters/Natters bis zum "Sonnenburgerhof" wurde im bislang letzten Bericht über das Radwegkonzept im Juni 2021 angekündigt – jetzt wurde dieses Vorhaben realisiert. Dieses Straßenstück präsentiert sich in einem völlig neuen Erscheinungsbild und ist bis auf einige Markierungen fertig und bestens befahrbar. Ab der Shell-Tankstelle führt...

Ende Sommer soll der Hofwald-Trail befahrbar sein. | Foto: Berauer/FB

Hofwald-Trail
Bauarbeiten fortgesetzt, Strecke soll Ende Sommer befahr sein

Bürgermeister Georg Willi informiert in einer Aussendung über eine alternative Routenführung, die Nuzerströme entflechten sollen. Ende Sommer soll der Single-Trail Hofwald für die Bikerinnen und Biker freigegeben werden. INNSBRUCK. "Die Arbeiten am Hofwaldtrail gehen zügig voran, sodass dieser voraussichtlich Ende Sommer für Bikerinnen und Biker" freigegeben werden kann", informiert die Stadt Innsbruck in einer Aussendung. Bereits in der Planung identifizierte man auf Höhe des Parkplatzes...

 In die Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße werden vom Land Tirol 32 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirksblätter vor Ort
Schlossgalerie und verschönerte Zufahrt in die Fließerau

FLIEß, LANDECK (otko). Die neue Schlossgalerie auf der L76 wird bis Herbst 2022 fertiggestellt. Damit wird die Sicherheit deutlich erhöht. Im Zuge dessen gestaltet die Gemeinde Fließ die Zufahrt zur Fließerau neu. Straßengroßprojekt auf der Landecker Straße Ein Großbauprojekt im Landesstraßennetz, das zum Teil auf Fließer Gemeindegebiet liegt, wird heuer fertiggestellt. Im Herbst 2022 soll die Schlossgalerie an der L76 Landecker Straße zwischen Landeck und der Fließerau für den Verkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.