Saniert & modernisiert
Langkampfen feiert Wiedereröffnung von Gemeindesaal

- Die Wiedereröffnung des Gemeindesaales Langkampfen nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde am Abend des 3. Jänners feierlich zelebriert.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Gemeindesaal Langkampfen wurde nach umfassender Sanierung am 3. Jänner wiedereröffnet. Kostenpunkt: rund drei Millionen Euro.
LANGKAMPFEN. Der neue Gemeindesaal in Langkampfen kann sich sehen lassen – Nach einer umfassenden Sanierung, die knapp drei Millionen Euro kostete, wurde die Wiedereröffnung am 3. Jänner mit einer großen Party zelebriert. Ursprünglich als Teilsanierung geplant, entwickelte sich das Projekt zu einer Vollsanierung, die sowohl die Optik und das Interieur als auch die Gebäudetechnik auf den neuesten Stand brachte. Der Startschuss zu den Bauarbeiten fiel kurz nach Ostern 2024 und trotz ehrgeizigem Zeitplan konnte der Umbau im November desselben Jahres weitestgehend abgeschlossen werden. Allerdings verzögern Lieferengpässe bei der Bühnen- und Lichttechnik die endgültige Fertigstellung noch bis Ende Februar.
Voller Saal zum Auftakt
Zur Wiedereröffnung waren zahlreiche Gäste geladen. Nicht nur diverse Vereine, Feuerwehren und Musikgruppen der Gemeinde waren an diesem Abend vertreten, sondern auch einige Bürgermeister der umliegenden Gemeinden. Unter anderem nahmen Dieter Martinz (Mariastein), Walter Osl (Angerberg), Peter Payr (Schwoich) und Rainer Fankhauser (Thiersee) an der Feier teil. Für die musikalische Umrahmung während der Zeremonie sorgte die Bundesmusikkapelle Unterlangkampfen.

- Zahlreiche Gäste kamen zur Neueröffnungsfeier des Gemeindesaales, darunter viele Bürgermeister aus den Umlandgemeinden.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Bürgermeister gewährt eine Zeitreise
Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser eröffnete seine Rede mit einer Zeitreise in die Vergangenheit. So nahm alles seinen Anfang am 6. Mai 1977 mit der Erteilung des Baubescheides für den Saal. Damals wurde dieser in nur zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt. Im Jahr 2008 erfuhr der Saal wieder einen großen Umbau, bei dem die Besucheranzahl auf rund 800 erhöht wurde – eine Kapazität, die auch nach der aktuellen Sanierung noch bestehen bleibt. Die Kosten beliefen sich damals wie heute auf einen ähnlichen Betrag, nämlich rund drei Millionen Euro.

- Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser begann seine Begrüßungsrede mit einer Zeitreise des Gemeindesaales.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Feiern können jetzt wieder stattfinden
Die umfangreiche Sanierung und die Bauzeit bedeuteten aber auch Herausforderungen, vor allem für die vielen Vereine der Gemeinde. Während der Bauphase mussten diese nämlich auf alternative Lokalitäten ausweichen, was nicht immer einfach war, wie Vizebürgermeister Josef Greiderer in seiner Begrüßungsrede erzählte. Doch jetzt steht der moderne Gemeindesaal wieder für alle Feierlichkeiten und Veranstaltungen bereit.
"Ich finde, es ist ein sehr gelungenes Projekt (...) Ich freue mich bereits auf viele tolle Veranstaltungen und bin mir sicher, dass der neue Gemeindesaal sehr gut angenommen wird",
betonte Vizebürgermeister Greiderer.

- Vizebürgermeister Josef Greiderer ist sich sicher, dass der neue Gemeindesaal sehr gut ankommen wird.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Blick in die Zukunft
Der neue Saal wurde nicht nur technisch aufgewertet, sondern wird künftig auch kulinarisch bestens versorgt. Neuer Pächter ist Gerhard Gruber vom "Gruber's Café & Restaurant" in Angerberg. Bis Ende Februar wird auch die Bühne samt Vorhang und Lichttechnik installiert sein, sodass der Gemeindesaal dann vollständig einsatzbereit ist. Während der Wiedereröffnungsfeier wurde die Bühne übrigens kurzerhand aus Thiersee ausgeliehen.
Weitere Beiträge aus und rund um Langkampfen findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.