Festival

Beiträge zum Thema Festival

Der erste Musikstammtisch fand noch im FREIRAD-Studio statt. Mittlerweile musste man aufgrund des großen Zustroms ins Treibhaus ausweichen. | Foto: Flo Glatzl
4

Kulturverein Legends of Rock dreht in Innsbruck voll auf

Der Innsbrucker Kulturverein "LoR. Legends of Rock", der sich der Förderung der Tiroler Musikszene verschrieben hat, blickt auf einen erfolgreichen Konzertsommer zurück und hält noch einige Highlights für Herbst und Winter parat. Seit 2012 sendet LoR. regelmäßig aus dem FREIRAD-Studio und lädt junge Musiker*innen und Bands aus dem In- und Ausland ein, um deren neuesten Produktionen auf den Wellen des freien Radios zu verbreiten. Nebenbei organisierten die beiden Gründer Michael Klieber und...

Gute Freunde, ein Zelt und einen Schlafsack: Für ein abenteuerliches Wochenende mit guter Musik benötigt man nicht viel!
12

Wetterleuchten: Das Festival mit dem besonderem Flair

Ein einzigartiger Ausblick und coole Beats - Auf 2000 Metern Seehöhe fand Europas höchstes Festival statt. Mit einer gemeinsamen Idee startete das Vorhaben eines außergewöhnlichen Festivals. Kurze Zeit später veranstalteten Berthold Schwan und Chris Martinek vor 17 Jahren zum ersten Mal das Wetterleuchten auf der Nordkette. Inzwischen ist das spezielle Festival bereits längst über die Landesgrenzen hinaus aus bekannt und begeistert jährlich über 1100 Partytiger aus ganz Europa. Innerhalb...

42. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik starten am 17. Juli

Am 17. Juli ist es wieder soweit: die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik starten. Diesmal werden die Festivitäten von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 10. August offiziell eröffnet. Als Festredner wird der Regisseur Jürgen Flimm erscheinen. TIROL. Neben seiner Festrede wird Regisseur Flimm auch die Festwochen-Oper "Dioden" inszenieren. Man kann sich also auf ein kulturelles Spektakel in den 42. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik freuen.  Eröffnung durch Bundespräsidenten Als...

Bernadette Abendstein (Zillertaler Steudltenn-Festival), Dagmar Grohmann (Kultur.Werk.Axams) und Hakon Hirzenberger, künstlerischer Leiter von „Kultur wächst nach“ freuen sich auf die Uraufführung in Axams. | Foto: Kulturwerk Axams
2

Premiere für ein Festival und eine Uraufführung in Axams

Kultur.Werk.Axams ist beim ersten Tiroler Kinder- und Jugendtheaterfestival mit dabei! Vom 15. bis zum 23. Juni 2018 findet erstmals „Kultur wächst nach“, das neue Tiroler Theaterfestival für junges Publikum, statt. In ganz Tirol gibt es Theater, Kunst und Kultur zum Staunen, Mitmachen und Anschauen. Von St. Anton bis St. Johann, von Walchsee bis Lienz – überall gibt es ein Angebot, um Theater und Kultur in ganz Tirol, besonders in den ländlicheren Regionen erlebbar zu machen. „Kinder und...

Dein Herz sei Stein. Gottesperformance von Robert Prosser und Fabian Faltin. | Foto: Jarosch
1 2

1. Performancefestival vom 25. bis 27. Mai im BRUX

"The Untitled": Unter diesem Titel geht zum ersten Mal ein Festival der Performancekunst in Innsbruck über die Bühne – von Christine FREI INNSBRUCK. Performancekunst werde häufig nur als Randerscheinung und im Rahmenprogramm von diversen Kunstveranstaltungen wahrgenommen, erzählt Michaela Senn, die neben Michaela Adrigan für die Konzeption und Organisation des Performancefestivals „The Untitled“ verantwortlich zeichnet, das kommendes Wochenende an sogenannten Schwellenorten wie etwa dem...

Von 29. Mai bis 3. Juni zieht es Filmliebhaber das Leokino: 66 Filme werden an 6 Tagen gezeigt. Im Fokus: Georgien. | Foto: Dino Bossnini
1 6

Internationales Filmfestival Innsbruck: Georgien am "Film-Speiseplan"

"Seltene Kost": Beim Internationalen Filmfestival Innsbruck (Iffi) steht Georgien auf dem "Speiseplan". INNENSTADT. Es ist der Zeitpunkt im Jahr, auf den die Innsbrucker Filmfanatiker hinfiebern: An sechs Tagen – vom 29. Mai bis zum 3. Juni – verwandelt sich das Leokino in eine Bühne für Filme aus der ganzen Welt. Festivaldirektor Helmut Groschup zeichnet verantwortlich für das Programm und erklärt: "Heuer haben wir einen Georgien Länderschwerpunkt." Geplant sei dieser von langer Hand: "Ich...

Brachte mit dem PMK alternative Musik in die Clubsznee Innsbrucks: HoN-Organisator Chris Koubek
5

"Musikalischer Feinkostladen": Heart of Noise geht in die 8. Runde

"So viele Freaks auf einem Haufen" (FB-Kommentar) versammeln sich auch heuer wieder auf dem Heart of Noise. INNSBRUCK. "Als Feinkostladen für Musikgourmets" bezeichnet Organisator Chris Koubek, wenn er das Festival, welches Ende des Monats in Innsbruck stattfindet, in wenigen Worten erklären muss. Er hat gemeinsam mit Stefan Meister die Grands der elektronischen Musikszene in die Stadt gelockt. Da werden zum einen lebende Legenden der Musikgeschichte ihre Sounds auflegen, – z.B. Stilprägende...

3

ZEITIMPULS 18

Ein Wochenende mit einer geballten Ladung an Neuer Musik: das ist die zweite Auflage des Festivals ZEITIMPULS – Tiroler Tage der Neuen Musik. In einem Doppelkonzert präsentieren Windkraft und TENM Werke von Franz Baur, Mathias J. Schmidhammer, Giuseppe Gammino, Hannes Kerschbaumer, Federico Campana, Steve Reich und Uraufführungen von Alexander Kaiser, Andreas Trenkwalder und Egid Joechl. WINDKRAFT – kapelle für neue musik Kasper de Roo, Dirigent Michael Cede - Flöte, Egon Lardschneider -...

4

E-BIKEFEST St. Anton 2018 powered by HAIBIKE

Einzigartige und unvergessliche Erlebnisse in den Tiroler Bergen, geballte Informationen und Tests vor beeindruckender Kulisse – dies und vieles mehr erwartet Dich Ende Juni 2018 beim ersten E-BIKEFEST im Herz der Alpen im weltbekannten St. Anton am Arlberg. vom 22. – 24.06.2018 direkt im Zentrum von St. Anton am Arlberg freier Eintritt zum Festivalgelände vor dem ARLBERG-well.com E-Bikes der Top-Brands auf idealen Teststrecken kostenlos Probefahren Fahrsicherheitsareal und -training mit...

Euregio-Jugendfestival 2018 - es geht wieder los!

Auch dieses Jahr können Jugendliche aus der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino die Chance nutzen, sich zum Euregio-Jugendfestival anzumelden. Thema des Treffens ist ein Austausch von Ideen bezüglich Mobilität und Nachhaltigkeit in der Europaregion. TIROL. Noch können sich Interessierte Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren bis zum 9. März anmelden. Die Jugendlichen werden sich über Mobilität und nachhaltige Lebensmittelproduktion austauschen sowie über die Studien- und...

5

CONQUER THE ALPS

CONQUER THE ALPS ́18 INNSBRUCK Datum: Fr. 09. - So. 11. März 2018 Ort: Innsbruck/Skigebiet Axamer Lizum Außergewöhnliches Wochenende mit sportlichen Herausforderungen und spannenden Challenges auf dem Berg, kombiniert mit legendären Events & Partys in der Hauptstadt der Alpen Innsbruck. Als Konzerthighlight präsentieren wir mit dem britisch-norwegischen DJ und Produzenten Alan Walker erneut einen internationalen Superstar. LIVE ACT: Alan Walker, Samstag 10. März Infos & Tickets: Festivaltickets...

Rain | Foto: VanAerschot
2

Rain (2001/2016, ÖEA)

Ostersonntag, 1. April 2018, 20.15 Uhr Innsbruck, Congress (Dogana) Rain (2001/2016, ÖEA) Choreographie: Anne Teresa De Keersmaeker Rosas Mit Laura Bachman, Léa Dubois, Anika Edström Kawaji, Zoi Efstathiou, Yuika Hashimoto, Laura Maria Poletti, Soa Ratsifandrihana, Frank Gizycki, Robin Haghi, Luka Švajda, Lav Crnčević Musik: Steve Reich Koproduktion 2016 De Munt / La Monnaie (Brussel/Bruxelles), Sadler’s Wells (London), Les Théâtres de la Ville de Luxembourg Rain ist das elektrisierendste Stück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Collegium Vocale Gent | Foto: Hendryckx
2

J.S. Bach Johannes-Passion (1724)

Karfreitag, 30. März 2018, 19.30 Uhr Innsbruck, Congress (Saal Tirol) 18.30 Uhr Einstimmung J.S. Bach Johannes-Passion (1724) Maximilian Schmitt – Evangelist (Tenor) Kresimir Strazanac – Jesus (Bass) Dorothee Mields – Sopran Damien Guillon – Countertenor Robin Tritschler – Tenor Peter Kooij – Bass Collegium Vocale Gent Chor & Orchester Ltg: Philippe Herreweghe Die Johannes-Passion ist ein wahres Wunderwerk. Sie ist die erste von Bachs beiden erhaltenen Passionen. Einer der wichtigsten Pioniere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

über.leben? Tod zwischen Religion und Technik

Gründonnerstag, 29. März 2018, 20.15 Uhr Innsbruck, Theologische Fakultät Eintritt frei über.leben? Tod zwischen Religion und Technik Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Palaver In Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. Elias Canetti steht für den modernen Einspruch gegen den Tod. Den Religionen wirft er ihr Abfinden mit ihm vor. Futuristen wie Ray Kurzweil hoffen mit technischen Mitteln den Tod zu überwinden und verweisen auf die Bibel. Gegen Kurzweil fragte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Gute Pässe Schlechte Pässe | Foto: Fink
3

Gute Pässe Schlechte Pässe (2017)

Mo. 26. März 2018, 20.15 Uhr Innsbruck, Congress (Dogana) Gute Pässe Schlechte Pässe (2017) Choreographie: Helena Waldmann Sieben Tänzer und 22 freiwillige Mauerbauer In Koproduktion mit Theater im Pfalzbau Ludwigshafen (D), Hessisches Staatsballett/Tanzplattform Rhein-Main (D), Les Theatres de la Ville de Luxembourg (L), Colours International Dance Festival Stuttgart (D), Kaserne Basel (CH), Kurtheater Baden (CH), Forum Freies Theater Düsseldorf (D), Tafelhalle Nürnberg. Gefördert durch den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
7 Dialogues | Foto: Tuch
4

Dance On 7 Dialogues (2016, ÖEA) Man Made (2017, ÖEA)

Sa. 24. März 2018, 20.15 Uhr Innsbruck, Congress (Dogana) Dance On 7 Dialogues (2016, ÖEA) Man Made (2017, ÖEA) 7 Dialogues Künstlerische Leitung, Komposition: Matteo Fargion Man Made Konzept, Choreographie: Jan Martens Mit Ty Boomershine, Frédéric Tavernini, Brit Rodemund, Christopher Roman, Jone San Martin Kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union im Rahmen von DANCE ON, PASS ON, DREAM ON DANCE ON ist eine Initiative der DIEHL+RITTER gUG, gefördert durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
B'Rock | Foto: DePauw
3

Schubert Symphonien Nr. I & VI Ligeti Ramifications (1968/69)

Sa. 17. März 2018, 20.15 Uhr Innsbruck, Congress (Saal Tirol) 19.15 Uhr Einstimmung Schubert Symphonien Nr. I & VI Ligeti Ramifications (1968/69) B'Rock Orchestra Ltg: René Jacobs Das Jubiläum eröffnet René Jacobs mit seinem Wissen um Alte Musik. Sein Tiroldebüt gab er 1974 als Sänger im Duo mit Jordi Savall bei uns in Hall. 2018 beginnt er gemeinsam mit dem belgischen B‘Rock Orchestra Schuberts Symphonien zu erforschen: ein Komponist, der Jacobs schon sehr früh in seinen Bann gezogen hat. Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Nostalghia (1983)

Mo. 19. März 2018, 20.30 Uhr Innsbruck, Leokino Nostalghia (1983) Regie & Drehbuch: Andrei A. Tarkowski Kamera: Giuseppe Lanci Russisch und Italienisch mit deutschen Untertiteln Ich wollte in Nostalghia von der russischen Form der Nostalgie erzählen, von jenem für unsere Nation so spezifischen Seelenzustand, der in uns aufkommt, wenn wir fern der Heimat sind. (Andrei A. Tarkowski) Tarkowskis erster im Ausland (Italien) gedrehter Film erzählt die Geschichte eines russischen Schriftstellers,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Ikiru – Einmal wirklich leben (1952)

Di. 20. März 2018, 20.30 Uhr Innsbruck, Leokino Ikiru – Einmal wirklich leben (1952) Regie: Akira Kurosawa Kamera: Asakazu Nakai Autor der Filmgeschichte: Lew Nikolajewitsch Tolstoi Japanisch mit deutschen Untertiteln Manchmal denke ich an meinen eigenen Tod. Ich denke daran, aufzuhören zu sein … aus diesen Gedanken ist Ikiru entstanden. (Akira Kurosawa) In Ikiru (leben) beschäftigt sich Kurosawa mit dem, was Leben erst zum Leben macht, ihm Bedeutung gibt. Kanji Watanabe hat ein Leben lang in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Fergeby? | Foto: UploadSounds
4

UploadSounds füllt den September mit Musikevents

Der September lädt ein, die Live-Musik der besten Bands der euroregionalen Musikplattform in- und außerhalb der Europaregion zu genießen. UploadSounds stellt im September seine besten Bands vor. TIROL. Von Bozen bis ins Primiero und von Pergine über Faenza bis nach Hamburg, die Bands der letzten Ausgabe von Upload Sounds zeigen auf professionellen Bühnen was sie drauf haben. Der Grundgedanke des Projekts dabei ist, jungen unbekannten Bands eine Plattform zu bieten und ihnen...

Hinter den Kulissen: LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader statteten den großartigen KünstlerInnen in der Pause einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol/Ennemooser
3

OperettenSommer: Sondervorstellung auf der Festung Kufstein

Es war ein Nachmittag ganz im Zeichen der Familie und der Musik! Auf der Festung Kufstein luden LH Platter und Familienlandesrätin Palfrader Tiroler Familien zum Operettensommer ein. Aufgeführt wurde "Der Zigeuerbaron" von Johann Strauß. Alt und Jung erfreuten sich and der klassischen Musik und genossen das Ambiente.  Nicht nur die Tiroler Familien, sondern auch die Vertreter der Politik waren begeistert:„Die hervorragende Besetzung und die eingängigen Melodien machen das Stück zu einem...

Bozner Markt: Die Handwerksstände

Der Bozner Markt ist im wesentlichen ein Fest der Geselligkeit und der Tradition. Für letzteres stehen auch die vielen Handwerksstände, die einen in die Zeit des 16. Jahrhunderts zurückführen und mit anschaulichen Ständen, den Besuchern uraltes Handwerk erläutern. Vor allem die Kunst des Lederhandwerks ist stark Vertreten. Sei es beim Gürtelmacher, Anton Blahutka der feine, edle und strapazierfähige Gürtel anbietet oder bei Hansjörg Heigl, der sich mit Taschen und Lederschmuck von anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Stellen die Weichen für die Zukunft des Freundeskreises der Festwochen (v.l.): Betriebsdirektorin Mag. Eva-Maria Sens, der zukünftige Freundeskreis-Präsident Dr. Carlo Hasenöhrl, Intendant Alessandro De Marchi, Geschäftsführer Dr. Markus Lutz. | Foto: Innsbrucker Festwochen / Lechner
2

Neuer Präsident des Freundeskreises der Innsbrucker Festwochen

Der 59-jährige Innsbrucker Dr. Carlo Hasenöhrl übernimmt ab Herbst das Amt des Präsidenten der Freunde der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. TIROL. Er will „Vermittler, Zuhörer und Sprachrohr“ für den Freundeskreis der Innsbrucker Festwochen sein, der neue Präsident Dr. Carl Hasenöhrl. Mit dieser Wahl wurde ein treuer Besucher der Innsbrucker Festwochen und zusätzlich ein Mitglied des Freundeskreises, als Präsident ausgesucht. Auch Betriebsdirektorin Eva-Maria Sens ist mit der Wahl...

Lasst uns feiern den Markt zu Mittenwald!

Nach fünf Jahren Pause ist es wieder soweit: Mittenwald lädt zum Bozner Markt ein und feiert die Eröffnung standesgemäß mit einer feierlichen Rede des Bürgermeisters Adolf Hornsteiner, einem historisch anschaulichen Theaterstück und einer finalen Feuershow der Gruppe Ignis in Silva vor der imposanten Kulisse des Karwendels. Seit 1987 findet der historisch Handels- und Handwerkermarkt, alle fünf Jahre im Ortszentrum Mittenwalds statt und gibt ein authentisches Bild der Gemeinde zur Zeit des 16....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.