Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Foto: Rauch, Auer
4

Waldbrand in Hart

Feuer wütete 450 m² +++ 42 Feuerwehrmänner aus Enzenreith, Köttlach und Gloggnitz im Löscheinsatz HART-GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 15. April meldete gegen 19 Uhr ein Anrufer einen Wandbrand unweit von Hart. Die Zufahrt zum Einsatzbereich war nur über einen Güterweg möglich. Mit Löschrucksäcken und Feuerpatschen im Gelände Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand im Einsatzgebiet der Feuerwehr Gloggnitz Stadt, welcher sich schon auf rund 450m² ausgebreitet hat vorgefunden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
2

Wörgl: Brand in einer Zahnarztpraxis

WÖRGL. Am 15. April gegen 22:40 Uhr brach in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Wörgl, in einer Zahnarztpraxis aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Frewillige Feuerwehr Wörgl bekämpfte und löschte das Feuer mit 23 Mann und fünf Einsatzfahrzeugen. Es entstand großer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Weitere Ermittlungen zur Brandursache folgen im Laufe des Tages.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer;  FF Zwentendorf/ Manuel Müllner
8

Großbrand: Zehn Feuerwehren im Einsatz

Schuppen in Erpersdorf in Flammen: Ein Feuerwehrmann bei Löscharbeiten verletzt. ZWENTENDORF / ERPERSDORF (red). Am Mittwoch kam es in Erpersdorf zu einem Großbrand. Ein Schuppen mitten im Ort stand in Vollbrand. Ein Anrufer meldete zunächst den Brand eines Holzstoßes. Gemäß Alarmierungsplan (Alarmstufe B1) wurde die FF Erpesdorf mittels Sirene zum Einsatz gerufen. Als das erste Fahrzeug eintraf, stand ein Schuppen bereits in Vollbrand. Der Einsatzleiter ließ sofort die Alarmstufe auf zunächst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Brunner
6

Schuppen in Flammen

PAYERBACH (www.einsatzdoku.at) Um 09:21 Uhr heulten am 9. April in Payerbach die Sirenen. Grund dafür war ein angezeigter Schuppenbrand (Alarmstufe B3) eines Nebengebäudes. Dieser ist durch einen Mülltonnenbrand entstanden. Durch das rasche eingreifen vom Bauhofleiter der Gemeinde Payerbach Andreas Heinfellner und dem Hotelbesitzer, welche den Brand noch mit Feuerlöschern im Zaum halten konnten, wurde schlimmeres verhindert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden mit dem HD Rohr die Mülltonnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
3

Wohnungsbrand in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Vermutlich ausgelöst durch eine zu heiße Stehlampe in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Kirchbichl geriet am 4. April gegen 14.55 Uhr ein Tuch und in der Folge ein Holzschrank und daneben befindliche Gegenstände in Brand. Die FFW Kirchbichl drang mit Atemschutz über den Balkon im 2. Stock in die Wohnung ein und konnte den Brand in kurzer Zeit löschen. Personen kamen nicht zu Schaden, zumindest drei Zimmer der Wohnung wurden erheblich beschädigt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Mehrparteienhaus ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt geworden. | Foto: privat

Sie stehen vor dem Nichts, aber mit viel Unterstützung

Nach dem Wohnungsbrand in Bischofshofen rückt die ganze Stadt zusammen, um den geschädigten zu helfen. "Wir sind so dankbar für all die Unterstützung, die uns gerade zu Teil wird. Diese Hilfe aus der eigenen Gemeinde tröstet uns über die schwere Zeit hinweg", sagt Christoph Kübler. Er und neun weitere Bischofshofener konnten am 23. März gerade noch rechtzeitig aus ihrem brennenden Mehrparteienhaus flüchten. "Diese Nacht veränderte unser Leben", erzählt Kübler weiter. Stillende Frau bemerkte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
19

Dachstuhl brannte in der Weng

BRIXLEGG/REITH. Am 30. März, etwa gegen 17.30 Uhr, brach im Dachstuhl eines Wohnhauses in Reith im Alpbachtal aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Rauchentwicklung war gegen 17.40 Uhr von einem Nachbarn bemerkt worden, der die Feuerwehr sowie die anwesenden Hausbewohner verständigte. Angehörigen der Feuerwehren Reith i.A., St. Gertraudi, Brixlegg, Rattenberg und Jenbach, die mit 13 Fahrzeugen und rund 100 Mann zum Brandort ausgerückt waren, gelang es schnell, das Feuer unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Aspang: Feueralarm beim Wald

Einsatz am 18. März: 600 Quadratmeter Böschung in Flammen. ASPANG (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:30 Uhr kam es am Mittwoch in Aspang zu einem Wiesen- bzw. Böschungsbrand. Die Rauchentwicklung in Waldnähe war bereits von der B54 aus sichtbar. Beim Eintreffen stand eine Fläche von rund 600 m² Böschung, bzw. Unterholz in Brand. Der Zugang mit den Löschleitungen zum Brandabschnitt gestaltete sich äußerst schwierig, da es sich um ein steiles Geländestück handelte. Durch den raschen Einsatz der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Biberbach
2

Brand in Lackiererei in Biberbach

Am Mittwochvormittag wurde die FF Biberbach zu einem Einsatz mit den Alarmstichworten "B1 - Brandverdacht, starke Rauchentwicklung" in einen metallverarbeitenden Betrieb in Biberbach alarmiert. Unverzüglich nach Alarmierung setze sich das Kommandofahrzeug und in weiterer Folge Hilfeleistungsfahrzeug und Löschfahrzeug in Richtung Einsatzort in Bewegung. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab einen Glimmbrand in einer Lackierbox des Betriebes. Aufgrund der Alarmierung rüstete sich ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hildegard Kruckenfellner
5

Franzose in Flammen

Feuerwehreinsatz in der Blätterstraße am 10. März. NEUNKIRCHEN "Ich habe den Brand vom Gang-bzw. Wohnzimmerfenster aus beobachtet", schildert Hildegard Kruckenfellner. Die aufmerksame Neunkirchnerin zückte die Kamera und hielt den Feuerwehreinsatz in Bildern fest: "Bei dem Auto handelte es sich um einen Peugeot mit Hardtop. Er brannte lichterloh. Es war niemand im Auto." Löblich: Nach flotten drei Minuten war die Feuerwehr zur Stelle und löschte den Brand. Auch die Polizei rückte für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Völkermarkter Florianis im Einsatz

Die Freiwilligen Feuerwehren Völkermarkt und St. Peter a.W. wurden zu einem entstehenden Waldbrand in Dürrenmoos gerufen. Nach kurzer Zeit konnte der Brand gelöscht und somit Schlimmeres verhindert werden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

38

Patienten evakuiert Ein Müllcontainer geriet in der Nacht des 6. März in Brand. Der Rauch breitete sich in der Unfallabteilung aus. 38 Patienten mussten evakuiert werden. Gefährlich war, dass sich beim Brandherd die Gas-Station befand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
5

Kufstein: Feueralarm in Einfamilienhaus

FF Kufstein konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen – Brandursache wahrscheinlich offenes Licht/Feuer. KUFSTEIN. Samstag früh gegen 6 Uhr brach im Zimmer eines 54-jährigen Einheimischen in Kufstein ein Brand aus. Kurzzeitig bestand die Gefahr der Brandausbreitung auf das ganze Gebäude, da es zu einer Rauchdurchzündung gekommen war. Die FF Kufstein konnte das Brandgeschehen im gezielten Innenangriff aber rasch unter Kontrolle bringen. Gegen 06.45 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

UPDATE: Kopfing – Hunde verhindern Großbrand

KOPFING. Am gestrigen Donnerstag verhinderten laut Polizei Hunde in einem Wohnhaus einen Brand. Demnach haben die sechs Hunde der Familie einer 44-jährigen Kopfingerin durch ihr Bellen auf einen Glimmbrand aufmerksam gemacht, der beim Kamin entstanden war. Als die Hunde bellten, sah schließlich die 12-jährige Tochter in den Räumen des Wohnhauses nach und nahm im Vorhaus Brandgeruch und eine Rauchentwicklung wahr. Die 44-Jährige und ihre insgesamt vier Kinder bemerkten, dass im Schlafzimmer im...

  • Schärding
  • David Ebner

Kleinbrand in Rohrbach

Eben heulten die Feuersirenen: ein Kleinbrand beschäftigt die Feuerwehren Mahrersdorf und Rohrbach im Ternitzer Ortsteil Rohrbach. Details sind noch nicht bekannt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
13

Wörgl: Frau starb bei Wohnungsbrand

WÖRGL. Bei einem Brand in einer Wörgler Wohnung kam Samstagmorgen eine Frau ums Leben. Gegen 07:45 Uhr brach das Feuer in einer Wohnung im 1. Stock eines Wohnhauses aus noch unbekannter Ursache aus. Der Brand breitete sich auch auf die darunterliegende Wohnung aus. Eine 53-jährige Frau, die sich im Schlafzimmer ihrer Wohnung befand, dürfte den Ausbruch des Brandes nicht bemerkt haben und im Bett liegend auf Grund des Einatmens giftiger Rauchgase verstorben sein. Weitere im Gebäude befindliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Styroporplatten an der Decke zeigte starke Spuren von Verschmorung. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Deckenleuchte löste Brand aus

MATTERSBURG. Aus unbekannter Ursache fing eine Leuchtstofflampe in einer Garage eines Einfamilienhauses in Mattersburg Feuer. Zum Glück konnten die Besitzer das Feuer selbst löschen. Die alarmierte Stadtfeuerwehr führte zur Sicherheit eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch. Personen wurden zum Glück keine verletzt, allerdings wurde die Garage, ein darin geparktes Auto und ein Teil des angrenzenden Kellers durch die starke Rauchentwicklung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3

Schulbrand in Bayern – FF Schärding hilft aus

NEUHAUS, SCHÄRDING. Die FF Schärding wurde gemeinsam mit mehreren bayerischen Feuerwehren zu einem Brand in der Maria-Ward Realschule Neuhaus alarmiert. Mit Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Drehleiter eilten die Schärdinger den bayerischen Nachbarn zu Hilfe. Beim Eintreffen in der Schule, welche teilweise im Kloster Neuhaus auf einer Insel am Inn und teilweise in einem Nebengebäude untergebracht ist, wurde vom Einsatzleiter mitgeteilt, dass es sich um einen Brand im WC-Bereich des...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
2

Auto brannte lichterloh

In der Neunkirchner Augasse 28 stand am 15. Jänner ein Alfa Romeo in Flammen. Die Feuerwehr brachte die Flammen rasch unter Kontrolle. Ein Anrainer hielt den Einsatz mit dem Handy fest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Grafenwörth
3

Feuerwehrmann entdeckte brennendes Auto

Grafenwörther Kameraden rückten unverzüglich aus. GRAFENWÖRTH. Der Grafenwörther Feuerwehrmann Martin Überraker staunte nicht schlecht bei der Heimfahrt am Abend des 28.11.2014 – brennt doch im Einsatzgebiet der FF Grafenwörth ein PKW auf der LH45 zwischen Grafenwörth und Grafenegg. Unverzüglich wählt er den Notruf und fährt ins Feuerwehrhaus um zum Einsatz mit auszurücken. Wenige Minuten später rücken die Kameraden mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug zum Einsatz aus. Vor Ort hatte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehren Ellmau, Söll, Scheffau und Kufstein sind an den Löscharbeiten beteiligt. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Ellmau: Balkon stand in Flammen

ELLMAU. Am 20. November gegen 00.50 Uhr wurde eine 29-jährige Einheimische in Ellmau durch Knistergeräusche geweckt. Bei der Nachschau durch ihren 30jährigen Freund stellte dieser ein stark entwickeltes Feuer am obersten Balkon des Mehrfamilienhauses fest. Gemeinsam mit ihrem einjährigen Sohn verließen sie die Wohnung und verständigten die Einsatzkräfte. Derzeit sind die Feuerwehren Ellmau, Söll, Scheffau und Kufstein mit den Löscharbeiten beschäftigt, auf Grund der Brandsituation (Schwellbrand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Müllbehälter in Flammen

Feuerwehreinsatz in Aspang. ASPANG (www.einsatzdoku.at). In der Nacht auf Dienstag, 18. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Aspang zu einem Müllbehälterbrand im Ortsgebiet gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Mülltonne in Vollbrand. Mittels HD Rohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr Aspang, konnte ein Übergreifen auf den darüber befindlichen Carport sowie daneben abgestellte Fahrzeuge verhindert werden. Die Brandursache ist noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
7

Hilfswelle nach Großbrand

ELLMAU (mel/nos). Am Samstag um 21.25 Uhr geriet in Ellmau der Achenhof im Bereich der Tenne aus bisher unbekannter Ursache in Brand und wurde in der Folge komplett zerstört. Zwei der im Haus wohnenden Personen konnten sich durch einen Sprung vom Balkon auf ein Trampolin im Garten retten. Eine weitere Person verließ den Hof noch durch den Hausgang. Die auf dem Bauernhof befindlichen Tiere wurden ebenfalls gerettet. Bei dem Brand waren die Feuerwehren von Ellmau, Söll, Scheffau, Going und St....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Erich Varh,www.abschnitt-jauntal.at
3

Brandeinsatz in Eberndorf

EBERNDORF. In einem stillgelegten Wirtschaftsgebäude nahe dem Fernheizwerk in Eberndorf brach vergangene Woche ein Brand aus. Gegen 21 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren alarmiert. Im Einsatz standen die Feuerwehren Eberndorf, Kühnsdorf, Edling und Gablern. Sie bekämpften den Brandherd mit Angriffsleitungen und Wasserwerfern. „Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Vollbrand des Wirtschaftsgebäude verhindert werden, für das anliegende Fernheizwerk bestand keine Gefahr“,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.