Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Foto: www.einsatzdoku.at
32

Alarm: Zwölf Feuerwehren beim Waldbrand-Löschen

Blitzschlag löste Waldbrand am "Gösing" in Ternitz Sieding aus. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Sieding rückte kurt vor 6 Uhr früh zum Bekämpfen eines Waldbrandes aus. Weitere Einsatzkräfte wurden alarmiert. 120 Feuerwehrleute halfen. SIEDING (www.einsatzdoku.at). Gegen 6 Uhr früh wurde am Dienstag die Feuerwehr Ternitz-Sieding zu einem Brandeinsatz im Bereich "Gösing" alarmiert. Laut Anzeiger war beim "Siedinger Platzl" ein Feuerschein sichtbar. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lichterloh in Flammen stand in der Nacht auf Samstag ein Bauernhof an der Langkampfener Straße in Kufstein. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kufstein: Bauernhof brannte lichterloh

Geschockter Bauer versuchte noch, seinen Traktor aus der brennenden Tenne zu retten. KUFSTEIN. Am 15. August gegen 00:50 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Vollbrand des Bauernhofes eines 50-jährigen Landwirtes in Kufstein/Zell. Der Brand wurde durch einen in der Nähe wohnenden Anrainer entdeckt, welcher den Notruf absetzte und zusammen mit einer weiteren Person den Landwirt aus dem Bauernhof brachte. Der offenbar unter Schock stehende Landwirt versuchte seinen Traktor aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Thomas Stopper

Brand im Bauhof entstand durch Selbstentzündung

Die Polizei hat die Ursache des Sperrmüllbrands im Bauhof Deutschlandsberg ermittelt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Polizei hat jetzt neue Erkenntnisse zu dem Brand bekannt gegeben, der gestern im Sperrmülllager am Deutschlandsberger Bauhof ausgebrochen ist – mehr dazu in Sperrmüllbrand drohte auf Wald überzugreifen. Glascontainer reflektierte Laut Ermittlungen war die Ursache für den Brand Selbstentzündung. Gegenüber des Sperrmülldepots stehen Glascontainer – die Polizei vermutet derzeit, dass das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Thomas Stopper
17

Sperrmüllbrand in Deutschlandsberg drohte auf Wald überzugreifen

Ausgerechnet in der aktuellen Hitzeperiode brach im Sperrmülldepot Deutschlandsberg ein Feuer aus. Die Feuerwehr war gefordert, einen Waldbrand zu verhindern. Heute, Donnerstag, Vormittag ist es im Gemeindegebiet von Deutschlandsberg zu einem Sperrmüllbrand gekommen. Das Feuer brach im Bauhof von Deutschlandsberg aus, der direkt neben einem von der langen Hitzewelle ausgetrockneten Wald liegt. Mitarbeiter halfen den Florianis Eine der Kojen am Bauhof, in der Sperrmüll gelagert wird, stand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: www.einsatzdoku.at
24

Waldbrand im Schneebergdörfl

Großeinsatz für 80 Feuerwehrmänner. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 11. August kam es in Schneebergdörfl zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Bei der ersten Anzeige hieß es noch, dass eine Wiese brennt. Während der Anfahrt breitete sich der Brand rasend schnell auf ein angrenzendes Waldstück aus. Im letzten Moment konnte das Feuer, welches bereits rund 20 Meter in den Wald hinein gebrannt hat, an einem Querweg abgefangen werden. Wäre der Brand über diesen Weg gegangen, wäre die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Engerwitzdorfer Ortschaft Steinreith brannte eine Wagenhütte lichterloh. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern.
18

Wagenhütten aus Holz brannten lichterloh

Keine Verletzten – Feuerwehr konnte Übergreifen auf Wohnhaus verhindern Engerwitzdorf. Am Sonntagvormittag schrillten in der Gemeinde Engerwitzdorf die Feuerwehrsirenen. Grund: In der Ortschaft Steinreith brannten Wagenhütten aus Holz lichterloh. Eine dunkle Rauchwolke war von weitem zu sehen. Die rasch eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren unter anderem aus Schweinbach und Schmiedgassen konnten ein Übergreifen des Brandes auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern. Die Brandursache ist vorerst...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Hannes Mörth
3

Brand in der Festhalle Rassach

Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Am Freitag hat ein aufmerksamer Pkw-Lenker wohl schlimmere Schäden an der Festhalle Rassach verhindert. Er bemerkte beim Vorbeifahren auf der B76 Rauch aus dem Gebäude und verständigte die Freiwillige Feuerwehr Rassach. Brisant ist der Vorfall auch deshalb, weil sich auf der Rückseite der Halle ein Lager mit Flüssiggas befindet. Die Rassacher Florianis alarmierten deshalb ihre Kollegen aus dem gesamten Feuerwehr-Abschnitt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Eine Maus war für die rauchende Steckdose verantwortlich. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Brandstiftung" durch Maus in Wohnhaus

In einem alten Wohngebäude in Bruckhäusl wurde Mittwochnachmittag die FF Bruckhäusl alarmiert, nachdem aus einer Steckdose , die in einer Holzverschalung montiert war, starker Rauch drang. Der FI-Schalter wurde nicht ausgelöst,somit war die Stromversorgung nicht unterbrochen. Mittels Wärmebildkamera versuchten die Feuerwehrmänner aus Bruckhäusl (23 Mann) den Brandherz zu lokalisieren und entfernten auch die Steckdose. Nicht schlecht staunten sie, als plötzlich der Brandstifter in Form einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Heubrand auf einem Ladewagen nahm ein glimpfliches Ende. | Foto: ZOOM-Tirol

Ebbs: Heu begann zu brennen

EBBS. Ein 59-jähriger Mann aus dem Tiroler Unterland war am 16. Juli gegen 14 Uhr mit Heuladearbeiten auf einer Wiese in Ebbs beschäftigt. Kurz vor Ende der Ladetätigkeit stellte er eine Rauchentwicklung im Bereich des Ladewagens fest und begann umgehend das bereits in Brand geratene Heu zu entladen. Ein Arbeiter einer Firma bemerkte den Brand ebenfalls und konnte mit einem Handfeuerlöscher den im Anfangsstadium befindlichen Brand am Ladewagen rechtzeitig und vollständig löschen. Das brennende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eindrücke vom Brandeinsatz an der Drau. Im Einsatz: Hauptfeuerwache Villach, FF Perau, Maria Gail und St. Niklas | Foto: HFW Villach/KK
4

Brand bei 32 Grad hielt FF-Männer auf Trab

Schweißtreibender Einsatz von Hauptfeuerwache und FF Maria Gail, Perau und St. Niklas. VILLACH. Feuerwehr-Großeinsatz in Villach: Kurz vor 17 Uhr meldeten mehre Notrufe der Bezirksalarm- und Warnzentrale Villach Stadt eine starke Rauchentwicklung im Bereich des südlichen Drauufers gegenüber des Silbersees. Sofort wurden die Hauptfeuerwache mit den FF Maria Gail und Perau alarmiert. Vor Ort wurde erkannt: großes Feuer, mehr Hilfe benötigt. Die FF St. Niklas wurde für die Wasserversorgung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: www.einsatzdoku.at
19

Flächenbrand Nr. 4 im Föhrenwald

SAUBERSDORF (www.einsatzdoku.at). Erneuter Brandalarm am Sonntagnachmittag (05.07.2015) für die Feuerwehren St. Egyden Saubersdorf, Urschendorf, Neusiedl und Gerasdorf im Föhrenwald. Nicht weit von der Brandstelle, die die Einsatzkräfte am Vormittag beschäftigte, kam es erneut zu einem Wiesenbrand. Erschwerend kam diesmal hinzu, dass sich in der Brandfläche von rund 1000 qm ein Holzhaufen befand. Wieder musste die mühevolle und schweißtreibende Arbeit aufgenommen werden, um im Boden befindliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Brand in Breitenau droht auf Feld überzugreifen

BREITENAU (www.einsatzdoku.at). Gegen 11 Uhr wurde am 4. Juli ein Schuppenbrand in Breitenau in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen angezeigt. Die Feuerwehren Breitenau, Neunkirchen Stadt und Neunkirchen Peisching wurden zum Brand der Alarmstufe B3 alarmiert. Beim Eintreffen, stand ein Holzstoß sowie eine Gartenhütte teilweise in Vollbrand. Durch den böigen Wind drohte der Brand auf ein angrenzendes Getreidefeld überzugreifen. Im letzten Moment konnte ein Übergreifen durch den massiven...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Friedrich Weinhauser
2

10 Feuerwehren und 180 Einsatzkräfte: Großbrand in Neuhofen/Ybbs

Am Freitagvormittag kam es in Schindau, in der Gemeinde Neuhofen, zu einem Großbrand. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen, berichten die Einsatzkräfte. Zehn Feuerwehren standen mit 180 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Mit Atemschutz und einem massiven Löschangriff konnte das Wohnhaus gerettet werden, das Wirtschaftsobjekt stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand, so die Einsatzkräfte. In den Mittagsstunden hatte die Feuerwehren den Brand schließlich unter Kontrolle, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Weistrach
3

Küche stand in Weistrach in Flammen

Die drei Weistracher Feuerwehren Rohrbach, Goldberg und Weistrach wruden zu einem Küchenbrand in die Voralpenstraße alarmiert. Während sich der Atemschutztrupp fertig ausrüstete erkundete der Einsatzleiter Harald Reiter die Lage. Auf der Herdplatte wurde eine Pfanne Fett zu heiß und verrauchte daher massiv die Küche. Weiters stand der Motor des Dunstabzuges in Flammen. Durch die starke Hitzeeinwirkung schmolzen auch die Deckenlampen.  Der Atemschutztrupp ging mit einem Hochdruckrohr zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Waldbrand-Alarm im Bezirk

Drei Mal loderten Flammen im Raum Altendorf-Penk und St. Valentin-Landschach. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). In den vergangenen 24 Stunden mussten die Feuerwehren zwischen Penk Altendorf und St. Valentin Landschach dreimal zu kleineren Waldbränden am Forst ausrücken. Die drei Brände wurden glücklicherweise frühzeitig erkannt und konnten von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Zur Zeit sind die Wälder und Wiesen aufgrund der sommerlichen Temperaturen und des geringen Niederschlags der letzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiwillige Feuerwehr Wörgl konnte den Brand rasch löschen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Wohnungsbrand in Wörgl

WÖRGL. Am 4. Juni um 17:15 Uhr wurde über Notruf ein Wohnungsbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Wörgl gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeistreife herrschte starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus, der Brandherd konnte in einer Wohnung im Parterre lokalisiert werden. In der Wohnung hielt sich zu diesem Zeitpunkt niemand auf. Die alarmierte FFW Wörgl konnte den Brand in kurzer Zeit löschen und das Haus belüften. In der Wohnung entstand durch den Brand erheblicher Schaden, Personen wurden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Küchenbrand in Waldkirchen ging glimpflich aus

WALDKIRCHEN/WESEN. Am Freitag, 22. Mai, musste um 06: 57 Uhr die Feuerwehr Aichberg zu einem Küchenbrand ausrücken. Demnach entstand bei einem alten, defekten Küchenzusatzherd ein Glimmbrand, der das Zimmer innerhalb kürzester Zeit stark verrauchte. Das anwesende Pflegepersonal brachte die alleinstehende alte Frau in Sicherheit und schlug sofort Alarm. Die Feuerwehr konnte den Glimmbrand allerdings rasch unter Kontrolle bringen. Mit einem eingesetzten Hochleistungslüfter wurden die betroffenen...

  • Schärding
  • David Ebner

Großbrand in Puchberg

Acht Feuerwehren im Einsatz. Ein Großbrand der "Brandstufe 4" wütet zur Stunde in Puchberg. Betroffen ist ein landwirtschaftliches Objekt. Acht Feuerwehren wurden alarmiert. PUCHBERG. Inzwischen ist bekannt, dass ein Objekt in der Schwarzengründegasse brennt. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Waldbrand in Sachsenburg hat auch das Team des RK1 auf den Plan gerufen | Foto: KK/RK1 Fanclub
22

Wieder Waldbrände in Oberkärnten

In den Gemeinden Sachsenburg und Stall sind weitere Waldbrände entfacht. SACHSENBURG, STALL (aju/ven). In der Gemeinde Sachsenburg ist ein Waldbrand ausgebrochen. Es handelt sich dabei um das Gebiet in Richtung des Nigglai Grabens. Mehrere Feuerwehren sind schon fieberhaft im Einsatz, um den Brand aufzuhalten. Angeblich sind auch zwei Personen worden. Der Notarzt, ein Rettungsauto und Helfer vom Roten Kreuz sind vor Ort. Drei Hektar brennen Die Rede ist derzeit von drei Hektar Wald, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Florianis löschten Brand in Lagerhalle

HIRM. Der 74-jährige Besitzer aus Hirm befeuerte in der Halle einen Holzofen, als ein großes Stück Glut aus dem diesem fiel und kleine Holzreste entzündete. Er versuchte noch mittels Wasserschlauch zu löschen, was jedoch misslang. Deshalb verständigte er die Feuerwehr, die den Brand unter Kontrolle brachte und um 22.00 Uhr „Brand aus“ gab. Es kamen keine Personen zu Schaden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Lkw-Brand im Semmeringtunnel

Am 30. April, gegen 16 Uhr, brannte ein Lkw im Semmeringtunnel auf der S6, Richtung Steiermark. SEMMERING (www.einsatzdoku.at). Kameras erfassten einen stark rauchenden Lkw in einer Pannenbucht im Tunnel. Die Feuerwehren Maria Schutz, Schottwien und Semmering wurden alarmiert. Seitens des Roten Kreuzes wurde ein Notarzthubschrauber, der NAW Neunkirchen und Mürzzuschlag, sowie zwei Rettungswägen geschickt. Fahrer griff zum Feuerlöscher Das erste Tunnellöschfahrzeug der FF Maria Schutz fuhr unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Dachstuhlbrand in Breitenstein

Einsatz am 1. Mai für die Feuerwehr. BREITENSTEIN (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:20 Uhr gingen am 1. Mai mehrere Notrufe über einen Dachstuhlbrand in Breitenstein – Klamm in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein. Sechs Feuerwehren alarmiert Es wurden die Feuerwehren Breitenstein, Schottwien, Payerbach, Maria Schutz und Gloggnitz Eichberg alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften drang dichter Rauch aus dem Dachstuhl. Vom Einsatzleiter wurde die Drehleiter der FF Gloggnitz Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: BFK Amstetten
2

Auf Balkon geflüchtet: Küchenbrand in Amstettner Wohnung

Starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im Amstettner Stadtgebiet sorgte am Samstagmittag für mehrere Notrufmeldungen. Als die Freiwilligen Feuerwehren Amstetten und Preinsbach am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Wohnungsbesitzer bereits auf den Balkon gerettet. Atemschutztrupps erkundeten die Wohnung und stellten fest, dass eine angebrannte Speise am Herd die Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Einsatzkräfte stellten den Herd ab und brachte den Topf mit der angebrannten Speise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.