Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

64

Auferstehung in St. Ruprecht

Ostersonntag - 5.00 Uhr in der Früh - die Auferstehungsfeier beginnt - mit der Segnung des Feuers vor der Kirche, die Osterkerze wird feierlich entzündet ... leider regnet es schon wieder (2013 auch) - trotzdem gelingt es mir, ein beachtliches Feuer zu entfachen ... Es folgt das EXULETET = das feierliche Loblied auf die Osterkerze; die Lesungen ... im Anschluss an die Predigt erfolgt die Weihe des Wassers, die Hl. Messe wird fortgesetzt; leider kann die Auferstehungsprozession nicht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Osterkreuz, Osterkreuz-Hoaz`n, Kaindorf an der Sulm, Leibnitz
19

Osterkreuz-Hoaz`n - Osterfeuer

Der Brauch vom "Osterkreuz-Hoaz`n" wird in ganz Österreich praktiziert. Was in Graz verboten ist, gibt es auf dem Land in vielen Gemeinden. In der Umgebung von Graz, darf jede Gemeinde nur ein Osterfeuer entzünden und im Grazer Stadtgebiet gibt es kein Osterfeuer. Das früher übliche Holzkreuz wurde in vielen Gemeinden, durch ein elektrisches Kreuz ersetzt. Jeder sollte eine Osterjause in dieser Gegend genießen und sich diesen schönen Osterbrauch anschauen. Wo: Kaindorf an der Sulm, Kaindorf an...

  • Wiener Neustadt
  • Marie Ott
2

Auferstehung - starker Regen

Trotz starken Regens konnte ich heute, 20. 4. um 5.00 Uhr in der Früh dieses Feuer entfachen und eindrucksvoll zum Brennen bringen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
4 23

Feuerweihe in St. Ruprecht

Am Karsamstag um 7 Uhr Früh wurde in St. Ruprecht das Feuer für die Weihfeuerträger geweiht. Sehr viele Kinder waren so früh schon unterwegs um den Leuten das geweihte Feuer zu bringen. Ein wunderbarer Brauch....

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder

Osterfeuer Parschlug

Auch heuer findet das riesige Osterfeuer bei der Feuerwehr Parschlug statt. Beginn: 19.04.2014 um 20:00 Uhr Wo: Wiese unter der FF Parschlug Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Die Kameraden der FF Parschlug freuen sich auf euren Besuch Wann: 19.04.2014 20:00:00 Wo: Feuerwehr Parschlug, Parschlug Hauptstraße 14b, 8605 Parschlug auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Manuel Pichler

FF-Osterfeuer

in Nikitsch Wann: 19.04.2014 00:30:00 Wo: Schlossgarten, 7302 Nikitsch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Oster-Veranstaltung

Osterfeuer der Jungen ÖVP Wann: 19.04.2014 20:00:00 Wo: Schlossberg, Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • marita demattio
5 12

Brandeinsatz Osterfeuer

Feuerwehr Ramingstein RAMINGSTEIN : Kurz vor 2 Uhr morgens war am Samstag, den 30.03. 2013 im Gemeindegebiet von Ramingstein ein starker Brandgeruch wahr zu nehmen . Wenige Minuten darauf wurde die Feuerwehr Ramingstein per Sirene und SMS zu einem \"Brand - Flur, Wald \" alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmmeldung rückten drei Fahrzeuge mit 18 Mann zum Einsatzort am Bahnhofsgelände/Murweg aus. Bereits auf der Anfahrt waren starker Rauch und ein Feuerschein auszumachen. Am Einsatzort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Osterfeuer in Fernitz

Jährlich ist es der Gemeinde gestattet, das Osterfeuer zu organisieren oder an einen Verein abzutreten, im heurigen Jahr wurde dies der JVP Fernitz gestattet. Wir laden daher am 30. März 2013 zum Osterfeuer im Anschluss an die Osterprozession (ca. 21:15 Uhr) hinter das VAZ Fernitz zum gemütlichen Zusammensein ein Das Team der JVP Fernitz Wann: 30.03.2013 21:15:00 Wo: VAZ Fernitz, Schulgasse 7, 8072 Fernitz bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • S Ma
45

Feuersegnung auch in der Pfarre Haimburg

Auch in der Pfarre Haimburg gab es um 6.30 am Karsamstag-Morgen die Segnung des Feuers; Wutte Richard heizte den Haufen an. Viele Leute waren gekommen, um das gesegnete Feuer mit nach Hause zu nehmen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
39

Segnung des Feuers am Karsamstag-Morgen

Um 6.00 Uhr in der Früh wird am Karsamstag das Feuer gesegnet ... viele, sehr sehr viele Menschen kommen zur Segnung, einfach schön ist das! Danke an Tone Unterberger und seinen Schwiegersohn Rudi Karpf; seit nunmehr 40 Jahren (!!!) macht Tone in der Früh am Karsamstag das Feuer - herzlichen DANK dafür! Die letzten 5 Bilder zeigen eindrucksvoll, was um 7.04 Uhr noch übrig blieb ... eine interessante Glut, die noch sehr sehr viel Hitze ausstrahlte.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik

Brand aus für das Osterfeuer

Extreme Trockenheit: Alle Osterfeuer in Klagenfurt sind in diesem Jahr verboten! Rund 50 Osterfeuer werden alljährlich in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag in Klagenfurt entzündet. „Grundsätzlich ist das Entzünden nur im Rahmen von Brauchtumsfeuern erlaubt und vor allem bedarf es einer Genehmigung“, betont Gottfried Strieder, Kommandant der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. Funkenflug und Wind Die extreme Trockenheit in den vergangenen Wochen beunruhigt Strieder: „In solchen Fällen können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
37

Feuersegnung am Karsamstag auch in Haimburg

Nach der Feuersegnung in St. Ruprecht fahren wir weiter nach Haimburg. Hier hat Richard Wutte bereits das Feuer entzündet ... Pfr. Damej Josef spricht die Gebete, segnet das Feuer und die Leute holen es mit ihren Schwämmen, Gefäßen ... Auch in Haimburg kommen sehr viele Leute das Feuer holen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
39

Feuersegnung am Karsamstag in St. Ruprecht bei Völkermarkt

Karsamstag, 6.00 Uhr früh ... Segnung von Wasser und Feuer ... Anton Unterberger macht seit 40 Jahren das Feuer in St. Ruprecht, sein Schwiegersohn Rudi Karpf hilft ihm heuer ... die Leute strömen in Massen herbei, die Sonne geht auf ... Pfr. Josef Damej spricht die Gebete, segnet das Feuer ... ein wunderbarer Brauch, der von so vielen Leuten hoch und heilig gehalten wird, Gott-sei-Dank! Christi Potocnik

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
rr2010
5

Riesiges Osterfeuer auf der Schleppe

Viele Jahre hat es gedauert, dass auf der Schleppe Schipiste wieder ein tolles Event stattfinden konnte. Ein riesiges Osterfeuer wurde bei Einbruch der Dämmerung angezündet und unter Aufsicht der Feuerwehr abgebrannt. In einem Ring rund um das Feuer konnten sich die Besucher wärmen und bei Bier und Würstchen laben. Im Festzelt nebenan wurde mit Livemusik für tolle Stimmung gesorgt. Dank der vielen Leute im Zelt konnte auch niemanden kalt werden. Eine Gruppe von wackeren Burschen in Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ruediger Reinisch
Traditionell pilgerten die Klagenfurter zum Gasthof Müller zum Osterfeuer.
132

Osterfeuer

Gasthof Müller - Fotos: Thomas Hude

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.