Feuerstellen

Beiträge zum Thema Feuerstellen

In Schwarzau am Gebirge löste ein Fahrzeugbrand einen Waldbrand am 8. März aus. | Foto: LPD NÖ PI Reichenau
5

Waldbrandgefahr in Niederösterreich
Maßnahmen gegen Waldbrände in Kraft

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit nimmt die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen Niederösterreichs zu. In den letzten Tagen wurden widerrechtlich entfachte Lagerfeuer entdeckt, die beinahe verheerende Folgen gehabt hätten. Die Behörden rufen zur Vorsicht auf. NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 28. Februar 2025 meldete ein Wanderer eine ungesicherte Feuerstelle nahe der Jubiläumsaussicht am Geyerstein in Payerbach, Bezirk Neunkirchen. Die Flammen hatten sich bereits auf eine Fläche von zwei...

0:46

Oberfellabrunner beheizen Marillengarten
Frost lässt Marillenbauern zittern (mit Video)

Minus fünf Grad - das hält normalerweise keine Marillenblüte unbeschadet aus. Was Familie Scheuer in Oberfellabrunn alles getan hat, um sie doch zu retten. BEZIRK HOLLABRUNN. Was im ersten Blick romantisch aussieht ist richtig viel Arbeit. Feuerstellen werden angeheizt, denn nicht nur in der Wachau zittert man um die Marillenblüte, auch bei uns stand so mancher Marillenbaum schon in voller Blüte. Die letzten Tage herrschten nachts winterliche Minusgrade. Manche legten ein Vlies oder...

Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
4

Tiroler Bergwacht: Naturschutz
Waldbrandgefahr nicht unterschätzen! Bergwacht kontrolliert

Trotz wochenlanger, eindringlicher Brandgefahr-Warnungen in allen Printmedien sowie Hinweisen in den Nachrichtensendungen gibt es immer wieder Personen, die das einfach nicht ernst nehmen. Bei Temperaturen weit über 30 Grad und knochentrockenem Boden werden in Waldstücken immer wieder Lagerfeuer entzündet. Nach feucht-fröhlicher Grillerei bleiben dann an den vermeintlich gelöschten Feuerstellen oft Glutnester zurück, die durch den kleinsten Windstoß wieder entfacht werden. Zusätzlich bleibt...

Unter der Linde in Faistenau geht es in der Vorweihnachtszeit um altes Handwerk, selbstgemachte Geschäfte und um Besinnlichkeit. | Foto: Fuschlseeregion/Erber
6

Besinnlich und klein
Dörflicher Advent in der Fuschlseeregion

Die vier Adventmärkte in Ebenau, Faistenau, Schloss Fuschl und Guggenthal sind klein, aber fein. Hoffentlich können sie unter Einhaltung der 2-G-Regel eröffnen. FUSCHLSEE. Bereits zum zehnten Mal laden die Adventmärkte rund um den Fuschlsee zum stimmungsvollen "Advent der Dörfer". Vom 27. November bis 19. Dezember wird es heuer hoffentlich wieder möglich sein, sich hier besinnlich und beschaulich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Abseits der großen Touristenattraktionen werden bei diesen...

Kinderchor sang Lieder zum Advent.
1 25

„Pfadi-Advent“ in Langenlois: Feuerstellen, Feuerflecken und ein fantastisches Flair

LANGENLOIS (mk) Zum 14. „Pfadi-Advent“ hatten die Langenloiser Pfadfinder am ersten Adventwochenende geladen – und wieder kamen viele, viele Besucher, um die einmalige Atmosphäre im Pfadfinderheim und in dessem Hof zu erleben, um zu essen und zu trinken, Bekannte zu treffen, das eine oder andere Geschenk zu kaufen und am Abend ein Glas Wein im gemütlichen Keller zu genießen. Eröffnung und Dank Am Samstagnachmittag bei der offiziellen Eröffnung dankte Obmann Raimund Beninger den vielen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Weihnachten im Park
3

Weihnachten im Park - Parkhotel Villach

Dieses Wochenende wurden die Advent- Weihnachtsmärkte eröffnet. Weihnachten im Park (Parkhotel Villach) ist mit seinen offenen Feuerstellen und einladenden kunstvoll gedrechselten Sitzgelegenheiten einer der schönsten kleinen Weihnachtsmärkte in Kärnten. Liebevoll gestaltet sind die vielen kleinen Hütten mit zauberhaften kleinen Kunstwerken. Kräuterspatz hat wieder viele mit Naturmaterialien verpackte kleine und große Wichtelgeschenke und eine große Auswahl an Kräutertees, Kräutersalzen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.