Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Die Abschlussübung der Stadtfeuerwehr Lienz geht am 19. Oktober im Lienzer Stadtsaal über die Bühne. | Foto: Brunner Images

Training für Ernstfall
Jahreshaupt- und Schlussübung der Stadtfeuerwehr Lienz

Am Samstag, 19. Oktober 2019, wird um 14:00 Uhr die diesjährige Jahreshaupt- und Abschlussübung der Stadtfeuerwehr Lienz im Lienzer Stadtsaal abgehalten. LIENZ. Ganzjährig finden dort Veranstaltungen mit bis zu 1.200 Personen statt, der Saal ist unmittelbar an ein Hotel angebaut und es befinden sich zahlreiche Wohnungen in unmittelbarer Nähe. Das Übungsobjekt befindet sich im dicht besiedelten und besonders eng verbauten Stadtkern und birgt so einige Herausforderungen und Gefahren für die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Tiefenbrunn
5

Übung macht den Meister
Großangelegte Abschnittsübung der Feuerwehren in Heiterwang

HEITERWANG (eha).  Bei nasskaltem Wetter trafen sich die Feuerwehren des Abschnittes Zwischentoren am 5. Oktober zu einem gemeinsamen Übungstag in Heiterwang. Insgesamt konnte Abschnittskommandant Stefan Versal 42 Kameradinnen und Kameraden aus sieben Feuerwehren willkommen heißen.  Im Laufe des Tages wurden im Stationsbetrieb wichtige Themen verschiedenster Einsätze behandelt. Die Teilnehmer übten zum Beispiel das richtige Arbeiten mit hydraulischen Rettungsgeräten, das Absichern der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der rasche, effiziente Einsatz bei einem Waldbrand muss immer wieder geübt werden. | Foto: Fotos: Manuel Würtenberger
20

Feuerwehr Götzens
Großübung mit Hubschraubereinsatz

Am vergangenen Samstag fand eine Hubschrauberübung der Feuerwehr Götzens gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes Axams statt. Folgendes Szenario wurde angenommen: „Im Bereich der Götzner Alm ist ein Waldbrand ausgebrochen. Die Zufahrt wurde allerdings durch ein Unwetter stark beschädigt, sodass ein Löschen vor Ort nicht möglich ist.“ Alarmierung Sofort nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und Erkundung der Lage beim nicht passierbaren Götzner Almweg wurden die Feuerwehren des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehren Brixen und Kirchberg sowie das Rote Kreuz absolvierten eine Gemeinschaftsübung. | Foto: Feuerwehr Brixen
17

Feuerwehrübung
Feuerwehren & Rotes Kreuz übten gemeinsam

KIRCHBERG/BRIXEN (jos). Kürzlich fand in bei der Brennerei Erber in Brixen eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Brixen und Kirchberg sowie dem Roten Kreuz statt. Übungsannahme war ein Brand in der Brennanlage, wobei sich die Rauchentwicklung über das gesamte Gebäude ausbreitete. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass mehrere Personen im Untergeschoss und Dachgeschoss vermisst werden und vier Personen auf dem Balkon stehen. Personensuche & Brandbekämpfung Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 24 Atemschutzträger der Stadtfeuerwehr Kitzbühel absolvierten eine Heißausbildung. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
6

Feuerwehrübung
Heißausbildung bei der Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am Parkplatz des Stadtbauhofes war ein “Brandübungscontainer ” für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel aufgebaut. Der Container dient zur Vorbereitung und Ausbildung von Feuerwehrleuten die mit schwerem Atemschutz einen Innenangriff durchführen. Der große Vorteil dieser Heißausbildungen ist die Befeuerung der Anlagen mit Holzpaletten. Dadurch entstehen realitätsnahe Brandsituationen. Ablauf des Tages Begonnen wurde mit einer theoretischen Einschulung. Beim praktischen Teil wurden die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der alten Kläranlage wurde mit dem Löschschaum geübt – das veranlasste eine(n) Anrufer(in) zu einem Anruf bei der Polizei! | Foto: Würtenberger
1 1 6

Axams
Beschwerde bei der Polizei wegen Feuerwehrübung

Kaum zu glauben, aber wahr: Eine Feuerwehrübung mit Löschschaum führte zu einer Beschwerde bei der Polizei, wonach mit "giftigem Schaum" gearbeitet würde. Die Empörung ist sowohl bei der Feuerwehr als auch bei Bgm. Christian Abenthung groß! Nachdem vor wenigen Tagen eine theoretische Schulung zum Thema "Löschen von alternativen Fahrzeugantrieben" stattfand, wurde am Samstag eine erste praktische Übung dazu absolviert. Einige Feuerwehrmänner setzten in der alten Kläranlage das erlernte Wissen in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Professionelle Abwicklung der gestellten Aufgaben durch die Freiwillige Feuerwehr Zirl!
Das Löschwasser kam vom neuen Hydranten neben dem VBF-Lager. | Foto: Hollu

Zirl
Erfolgreiche Feuerwehrübung bei hollu

ZIRL. Anfang April ging folgende Meldung bei der Freiwilligen Feuerwehr Zirl ein: „LKW-Brand mit Gefahrengut, LKW-Fahrer eingeschlossen, eine Person im Tanklager vermisst, Brand breitet sich aus.“ Sofort rückte die Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen und 25 Mann am hollu Standort an. Nur eine Übung Bei dem Einsatz handelte es sich um eine Feuerwehrübung am neu errichteten VBF-Lager für brennbare Flüssigkeiten, um im hoffentlich nie eintretenden Ernstfall bestens vorbereitet zu sein. Fazit: Die FF-Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Im Obermoos in Ehrwald fand die Großübung statt.  | Foto: Reichel
29

Großübung
Hilfskräfte probten den Ernstfall - Beitrag mit VIDEO

EHRWALD (rei).  In Ehrwald fand am Samstag eine der größten Feuerwehrübungen in diesem Jahr im Bezirk Reutte statt. Über 200 Einsatzkräfte und Helfer waren dabei. Da war viel geboten In der Sonne sitzen, einen Kaffee trinken und zuschauen. Das taten am Samstag viele Gäste im Bereich Ehrwald Obermoos. Hier, im Bereich der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, fand eine Großübung verschiedener Einsatzkräfte statt. Feuerwehren, Rettung, Polizei und Bergrettung gingen unter der Annahme, ein Erdbeben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Übungen im Einkaufszentrum CYTA gehören für die Freiwillige Feuerwehr Völs zum Programm. | Foto: CYTA
6

Übung
Feuerwehrprobeeinsatz in der CYTA-Stadt

Die Feuerwehr Völs rückte vor kurzem zu einem Einsatz in die CYTA aus – glücklicherweise nicht zu einem Ernstfall, sondern zu einer Übung. Derartige Szenarien werden von der Feuerwehr immer wieder angesetzt, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Übungsannahme ... war ein kleinflächiges Brandgeschehen im Untergeschoß (Bunker) außerhalb der Öffnungszeiten des EKZ, das durch die automatische Brandmeldeanlage frühzeitig erkannt und detektiert wurde. Das Brandgeschehen wurde durch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Talübung der Feuerwehr Aussernavis und Innernavis

Starke Rauchentwicklung beim Moserhof, mehrere vermisste Personen Mit dieser Meldung wurden die Feuerwehren Aussernavis und Innernavis am 12.10.2018 um 19:30 Uhr zum Brandobjekt alarmiert. Beim erkunden durch Einsatzleiter OV Lukas Isser wurde ein Brand im Tennen lokalisiert und vom Bauern vier vermisste Personen gemeldet. Diese wurden durch zwei ATS – Trupps geborgen. Damit die Wasserversorgung aufrecht gehalten werden konnte, wurde eine Relaisleitung vom Druckhydranten der Tiwag im Hölltal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Reinhard Eller
Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Brixen wurde für Notfälle geprobt. | Foto: Jammernegg
5

Tag der offenen Tür
Feuerwehr Brixen öffnete die Pforten

BRIXEN (jos). Ein spannendes Rahmenprogramm lockte zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Brixen, der in diesem Jahr gleichzeitig mit der Feuerlöscherüberprüfung durchgeführt wurde. Zu Beginn der Veranstaltung stand die Fahrzeug- und Geräteschau auf dem Programm. Besonders gespannt verfolgten die Gäste eine Feuerlöschübung sowie eine Fettbrandvorführung . Den Höhepunkt bildete eine Schauübung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kitzbühel zum Thema „Verkehrsunfall“, wo mehrere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
104

Feuerwehrübung in Niederndorf
Großübung FF Niederndorf, FF Kufstein und Rotes Kreuz Kufstein...

Am Freitag den 12.Oktober 2018 ereignete sich in den frühen Abendstunden in Niederndorf ein schwerer Verkehrsunfall... Beteiligt waren 4 eingeklemmte schwerverletzte Personen  und 2 mehrspurige Fahrzeuge die auf Grund des Zusammenstoßes in ein kleines Waldstück geschleudert wurden ... Die Kameraden der Feuerwehren Niederndorf und Kufstein, sowie das Team des Roten Kreuzes Kufstein schafften es, das alle 4 Verletzten schnell und sicher geborgen werden konnten... Eine gelungene Übung..!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Keine Frage: Ein Ernstfall im Kinderzentrum würde höchste Anforderungen an die Einsatzkräfte stellen! | Foto: Würtenberger
5

Evakuierungsübung der Feuerwehr im Kinderbetreuungszentrum

Übungseinsatz im Förderzentrum – und am Ende gab es viele neue (Probe-)Feuerwehrmänner und Frauen! Mit insgesamt vier Fahrzeugen rückte die Feuerwehr Axams am Freitag, den 01.06.2018, zur Evakuierungsübung in den neuen Kindergarten des Elisabethinum aus. Vor Ort konnten die Kinder den Einsatzkräften vom Aufbau der Löschleitung, über die Vorbereitungen für die vermeintliche Brandbekämpfung bis hin zum Innenangriff des Atemschutztruppes über die Schulter schauen. Nach der Übung durften sich die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Übungseinsatz der Feuerwehren Mutters, Kreith und Natters mit Unterstützung der Drehleiter aus Axams. | Foto: Manuel Würtenberger
5

Großübung im Abbruchhaus in Mutters

Vier Feuerwehren probten mit Drehleitereinsatz den Ernstfall im Mutterer Dorfzentrum! Übungsannahme war ein Saunabrand im Erdgeschoss der Dependance des ehemaligen Hotel Altenburg, welches bekanntlich im heurigen Sommer abgerissen wird. Einsatzleiter Martin Tanzer (Kommandant FF Mutters)  veranlasste nach seinem Eintreffen den Innenangriff sowie die Personensuche im gänzlich verrauchten Gebäude. Atemschutztrupps der Feuerwehren Mutters, Natters und Kreith wurden von der Atemschutzkoordination...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Betreuung der „Angehörigen“ durch das Kriseninterventionsteam. | Foto: Unterberger
4

Feuerwehr Oberndorf simulierte Schulbus-Unfall

OBERNDORF (red.). Eine Feuerwehrübung der besonderen Art führte die Feuerwehr Oberndorf am 21. Februar durch. Angenommen wurde, dass ein Schulbus verunglückt ist und erste "Falschmeldungen" darüber bereits in den sozialen Netzwerken verbreitet wurden. Aber nicht die Sicherung der Unfallstelle und die Bergung von Verletzten standen im Vordergrund.  Ziel war es, die Kommandantschaftsebene herauszufordern. Denn diesmal ging es nicht einzig um das Koordinieren des Einsatzes, sondern auch aufgeregte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
16

Tunnelübung im Landecker Tunnel

Am Montag den 06. November 2017 hatten die Feuerwehren Landeck und Zams zusammen mit dem Roten Kreuz Landeck die Möglichkeit eine Tunnelübung im Landecker Tunnel durchzuführen. Die Übung wurde durch die Asfinag vorbereitet.  Es mussten 2 verschiedene Verkehrsunfälle abgearbeitet werden. Die Übungsbeobachter BFI Ing. Thomas Greuter, MSc, BFK Hermann Wolf, BFKStv. Hubert Senn und AK Rainer Nardin waren mit dem Verlauf sehr zufrieden. Insgesamt haben ca. 80 Mann/Frau mit 14 Fahrzeugen bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Karl Heymich
4

Abschnittsübung Vorderes Pitztal in Wenns

"Gebäudebrand Sonderbau - Kindergarten Wenns / Musikschule Pitztal mit mehreren eingeschlossenen und vermissten Personen" war die Übungsannahme der Abschnittsübung in Wenns. Die Feuerwehr Wenns richtete nach der Alarmierung und Erkundung eine übersichtliche Lageführung und Einsatzleitung sowie eine Atemschutzsammelstelle ein. Parallel wurde der Außenangriff sowie Innenangriff mittels Atemschutztrupps in den zwei aufgeteilten Einsatzabschnitten gestartet und die Nachbarfeuerwehren im Minutentakt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Vertreter der Feuerwehr informierten zur "freien Übung" – im Bild mit Bgm. Wolfgang Jörg, BH Markus Maass, LT-Vizepräs. Toni Mattle.
38

"Bachstelze 2017": Gelungene Katastrophenschutzübung

Über 550 Personen nahmen an der Übung der Feuerwehren des Bezirkes Landeck teil. BEZIRK LANDECK (joli). Am vergangenen Samstag wurde der Bezirk Landeck mit den Hotspot-Bereichen von Zams bis ins Obere Gericht (Pfunds) und seine Seitentäler, zum Schauplatz der größten Katastrophenschutzübung die bisher im Bezirk Landeck durchgeführt wurde. Mit dem Organisationsteam – Thomas Greuter (Bezirksfeuerwehrinspektor), Hermann Wolf (Bezirksfeuerwehrkommandant), Christian Mayer (Bezirkssachbearbeiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
4

Feuerwehren übten Ernstfall

Von den Feuerwehren Mils und Imsterberg wurden in den beiden Orten mehrere Übungen für die heurige Abschnittsübung des Abschnittes Imst/Gurgltal vorbereitet. Die sechs vorbereiteten Übungen mussten von den teilnehmenden Feuerwehren Roppen, Karres, Karrösten, Imst, Imsterberg, Mils, Tarrenz und Nassereith jeweils als Stationsbetrieb abgearbeitet werden. Bewertet wurde jeder Einsatz durch einen Übungsbeobachter, welcher von Bezirks- und Feuerwehrfunktionären übernommen wurde. Die Übungen im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
ABI Rainer Nardin (re.) und Kdt. Stv. OBI Karl Luggen (li.)
7

Atemschutz- Abschnittsübung in Ladis

Am 30. Juni 2017 fand in Ladis die diesjährige Atemschutz- Abschnittsübung statt. Alle 7 Feuerwehr des Abschnitt 1 waren stark vertreten. Die Kameraden mussten 4 verschiedene Stationen abarbeiten. An jeder Station wurden sie von den Atemschutzbeauftragten einer anderen Feuerwehr beobachtet, und anschließend wurden Erfahrungen und Tips ausgetauscht. Abschnittskommandant ABI Rainer Nardin lobte die gute Vorbereitung und den reibungslosen Ablauf.

  • Tirol
  • Landeck
  • Karl Heymich
2

Erfolgreiches Waldbrandtraining für die Feuerwehren

Am vergangenen Samstag wurden die Feuerwehren des hinteren Zillertals für Löscharbeiten bei Waldbränden intensiv geschult. „Im Rahmen der Flugretterausbildung bietet sich dieses Training extrem gut an“, so Stützpunktleiter Stefan Pichlsberger. Neben einer theoretischen Einschulung auf den Spezialbehälter „Fliege Tirol“ der Feuerwehr Schwaz wurden die Mannschaften mittels Bergetau zum Einsatzort in unwegsames Gelände gebracht. Nachdem auch Löschmaterial mittels Flugtransport dorthin gebracht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
42 Mann/Frau der Feuerwehr Kundl beübten die AMW Kundl
27

Gasaustritt mit anschließender Explosion forderte die Feuerwehr im Asphaltmischwerk Kundl

Am Montag dem 12.06.2017 gegen 19:30 Uhr fand im AMW Kundl (Asphaltmischwerk) die Zugsübung der Feuerwehr Kundl statt. Übungsannahme war: Gasaustritt mit anschließender Explosion, 3 Personen vermisst. Ein Gasleck welches dem ganzen Tag nicht bemerkt wurde, wurde zum Verhängnis der Mitarbeiter der AMW Kundl. Ein kleiner Funkenflug führte zur Explosion. Drei Männer wurden vermisst. Eine Person wurde unter einem Wurfgitter eingeklemmt, die zweite Person kam in ca. 30m Höhe auf dem Turm zu Sturz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stefan Schwaiger
122 Mann des Feuerwehr-Abschnitts Kufstein übten im Thierseer Ortsteil Hausern. | Foto: FF Mitterland

122 Mann aus fünf Feuerwehren übten in Hausern

THIERSEE. Am 23. Mai fand im Thierseer Ortsteil Mitterland eine groß angelegte Übung der Feuerwehren des Abschnitts Kufstein statt. Insgesamt 122 Feuerwehrmänner der Wehren Mitterland, Vorderthiersee, Hinterthiersee, Landl sowie Schwoich nahmen daran teil. Unter dem Kommando der Feuerwehr Mitterland wurde eine umfassende Übung im entlegenen Ortsteil Hausern organisiert, angenommen wurden ein Gebäudebrand sowie ein Fahrzeugunfall. "Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte mit dem entlegenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.