Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

Gemeinsam übten die Ischler Einsatzkräfte für den Ernstfall. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
Feuerwehr und Rotes Kreuz übten für den Ernstfall

Beim allwöchentlichen Übungsabend trainierten zwei Feuerwehren aus dem Pflichtbereich Bad Ischl gemeinsam mit dem Rotem Kreuz das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. BAD ISCHL. Da die Übung so realitätsnah wie nur möglich sein sollte, wurde die Übung genauestens durchgeplant bzw. vorbereitet. Nur das Wetter machte der Übung einen Strich durch die Rechnung, denn eigentlich sollte diese in abwegigem Gelände stattfinden, somit musste man an einem anderen Standort ausweichen. Neben drei Fahrzeugen,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz hielt eine Leistungsprüfung ab. | Foto: Feuerwehr Neustift an der Lafnitz
10

Feuerwehr Neustift an der Lafnitz
Technische Leistungsüberprüfung

Die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz zeigte bei Übungsszenarium Verkehrsunfall ihr Können. NEUSTIFT/LAFNITZ. Nachdem im Vorjahr die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz noch als Pilotfeuerwehr bei der technischen Leistungsüberprüfung fungierte, gab es am 17.05. die Fortsetzung: zwei Trupps stellten sich der Überprüfung in Silber, ein weiterer in Bronze. Unter Anwesenheit von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly und Hauptbewerter ABI Stefan Weisz zeigten die Florianis ihr können. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bewohner waren maßgeblich an der Übung der Feuerwehren beteiligt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Stadt Salzburg: Auf der Alpenstraße hielt die Polizei einen 27-jährigen PKW-Fahrer an, der mit 135 km/h statt erlaubter 70 km/h unterwegs war. Er hatte ein nicht angeschnalltes Kleinkind im Auto. Raser fuhr mit nicht angeschnalltem Kleinkind im Auto Video des Tages: Anlässlich des bevorstehenden Vatertages haben wir uns ausschließlich Tiere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Feuerwehren des Abschnitts 8 übten den Ernstfall. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
19

Rechnitz
Abschnittsübung mit Brandeinsatz und Fahrzeugbergung

Eine Abschnittsübung mit Brandeinsatz und technischem Einsatz gab es am Firmengelände der Stipits Entsorgung GmbH. RECHNITZ. Am 16.10.2021 fand in Rechnitz eine Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitt 8 mit 21 Fahrzeugen und 115 Feuerwehrmitgliedern statt. Am Gelände der Firma Stipits Entsorgung GmbH wurden 2 Einsatzlagen beübt. Die Übung wurde von Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Stefan Weisz und seinem Stellvertreter ABI Roland Hörist überwacht. Beim Hauptgebäude gab es einen Brand in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
320 Einsatzkräfte übten am TÜPl in Hochfilzen 23 verschiedene Szenarien. | Foto: Tomi Mair Photography
Video 30

BABÜ
320 Einsatzkräfte bei "BABÜ" in Hochfilzen

HOCHFILZEN (jos). Am Samstag, den 9. Oktober fand am Truppenübungsplatz (TÜPl) in Hochiflzen die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) statt, an der 22 Feuerwehren mit 27 Fahrzeugen beteiligt waren. Des Weiteren standen 60 Personen des Roten Kreuzes im Einsatz. Am Gelände wurden 23 verschiedene Szenarien errichet. Dabei wurden 62 Übungen, unter anderem ein Großbrand, Verkehrsunfälle, Menschenrettungen, eine Bodenbrandbekämpfung nach einem Waldbrand von den Einsatzmitgliedern abgearbeitet. Dabei wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Großübung der Ischler Feuerwehren. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehrübung
"Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall" – Ischler Einsatzkräfte üben für Ernstfall

Für die Ausarbeitung der am 10. September stattgefundenen Großübung waren OBI Florian Bramberger (FF Pfandl) und HBM Jürgen Feichtinger (HFW Bad Ischl) verantwortlich. BAD ISCHL. Mit großem Aufwand wurde die Gemeinschaftsübung der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl, von den beiden Kameraden, bzw. weiteren Helfern, heute am späten Nachmittag vorbereitet.  Übungsannahme war ein Verkehrsunfall auf der Katereckstraße. Ein Pkw wurde zwischen einem Lkw und einem Radlader...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte einen Verkehrsunfall. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
10

Stadtfeuerwehr Oberwart
Nach Feuerwehrübung im Unwettereinsatz

Die Stadtfeuerwehr absolvierte am Samstag eine Unfallübung und technische Einsätze. OBERWART. Am Samstagnachmittag,  29. August, führte die Stadtfeuerwehr Oberwart eine Übung auf dem Gelände der Firma Pall durch, um den Ernstfall zu proben. Mehrere Verletzte wurden mit hydraulischen Rettungsgeräten aus Autos befreit. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern um das genaue und saubere Arbeiten bei Verkehrsunfällen. Mit Hilfe der Rettungskarten-Datenbank wurde vorher ermittelt wo man am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
20

Schustergraben in Altmünster
PKW in Bach gestürzt

„VU mit eingeklemmter Person“ - Ein Alarmierungstext, hinter dem sich so manches Einsatzszenario verbergen kann: von „Kleinigkeit“ bis hin zu „Spektakulär“ So lautete der Alarmtext bei der gemeinsamen Übung mit den Kameraden der FF Eben/Nachdemsee und FF Altmünster, am Freitag den 18.10.2019. Im Bereich „Schustergraben“, nahe der Großalm-Landesstraße, war ein PKW mit 2 Personen besetzt, etwa 10 Meter abgestürzt und kam auf dem Dach zu liegen. Die Ausbildungsleiter haben das Szenario so...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld übte den Ernstfalls eines Verkehrsunfalls. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Einsatzübung zu Verkehrsunfall mit zwei PKW

PINKAFELD. Am Abend des 26.04.2019 fand in Pinkafeld eine technische Einsatzübung statt. Mit dem Alarmtext (Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen) rückte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und einem ULF (Universallöschfahrzeug) zur Einsatzübung aus. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. Vier Personen zu rettenInsgesamt mussten vier Personen gerettet werden. Drei waren in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart übte den Ernstfalls eines Verkehrsunfalls. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Feuerwehr
Inspizierung bei der Stadtfeuerwehr Oberwart

OBERWART. Am Samstag, 29. September, führte die Stadtfeuerwehr Oberwart die laut Feuerwehrgesetz vorgeschriebene Inspizierung unter der Leitung von Landesfeuerwehrinspektor LFR Richard Bauer durch. Nach dem Formalexerzieren beim Feuerwehrhaus rückten die Floriani zur Übung aus. Übungsannahme: Verkehrsunfall Übungsannahme war eine schwerer Verkehrsunfall mit einem Traktor und zwei Autos. Dabei wurden mehrere Personen schwer verletzt. Der Traktor war mit einen vollem Rückewagen unterwegs. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kinder legten selbstständig Löschleitungen, um den Brand zu bekämpfen | Foto: KK/FF Spittal/Egger
18

Jung-Florianis üben wie die Großen

Zehn- bis 16-Jährige absolvierten 24-Stunden-Übung in Spittal und Seeboden. SEEBODEN. Die Jugendfeuerwehren von Spittal und Seeboden haben sich in einer 24-Stunden-Übung bewiesen. Die Kommandanten Leonhard Heitzmann und Johannes Trojer sind stolz auf den Feuerwehrnachwuchs. Realistische Szenarien 21 Mitglieder der Jugendfeuerwehren - zehn aus Seeboden und elf aus Spittal - übten 24 Stunden lang und übernachteten sogar im Feuerwehrhaus. Am Samstagvormittag begann die Übung mit einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld übte den Ernstfall und befreite eine eingeklemmte Person. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Übungsannahme war eine eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall PINKAFELD. Am Abend des 23.06.2017 fand am Gelände der ehemaligen PEW in Pinkafeld eine technische Einsatzübung statt. Die Übung wurde auf zwei Szenarien aufgeteilt. Übungsannahme waren jeweils ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
SONY DSC
7

Gemeinsame Feuerwehrübung mit Rotem Kreuz

Einen Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person beübte die Feuerwehr Mauterndorf am Samstag Abend, gemeinsam mit vier Mann der Rotkreuzabteilung Mauterndorf im Ortsteil St.Gertrauden. Die Übung war letzter Teil eines Übungspaketes zum Thema technische Rettung nach Verkehrsunfällen. Die Ausgangssituation war ein abgestürzter PKW mit einem eingeklemmte Fahrer. Die Ortsübung war ob des abschüssigen Geländes ein herausforderndes Szenario, dass gut abgearbeitet werden konnte. Der Fokus lag auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Für die Bergung der eingeklemmten Personen wurde von den Einsatzkräften hydraulisches Gerät herangezogen. | Foto: Manuela Neuhold

Zwei Feuerwehren zeigten als Team enorme Effizienz

REGION. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Altneudörfl und Halbenrain trafen sich zu einer gemeinsamen Einsatzübung. Als Szenario wählte man einen Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Robert Hammler wurden die Teams zugeteilt. Nach der Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle folgten der Brandschutz bzw. die Bergung der eingeschlossenen Personen. Für die Menschenrettung, die das Entfernen des Daches notwendig machte,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. | Foto: FF-Edramsberg

Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

WILHERING (red). Diesmal handelte es sich bei dieser Formulierung nicht um den Alarmierungstext des Landesfeuerwehrkommandos, sondern lediglich um die Annahme der Monatsübung im Juli der 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Edramsberg die bei brütender Hitze und sengender Sonne beiwohnten. Brandinspektor Andreas Kriechmayer und Hauptbrandmeister Andreas Malik stellten die Anwesenden vor etliche Aufgaben die uns an einer Unfallstelle erwarten können. Angefangen von der Sicherung der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ein herausforderndes Szenario bot sich den Einsatzkräften an der Unfallstelle.
14

Herausfordernde Verkehrsunfall-Übung in Peuerbach

„Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Ernst-Dreefs-Straße in Peuerbach“ – so lautete der Einsatzbefehl für eine spektakuläre Technische Übung in Peuerbach am Mittwoch, dem 10. September 2014. Ein Traktor mit Güllefass war an einer Kreuzung mit zwei PKW kollidiert. Diese kamen seitlich bzw. auf dem Dach liegend zum Stillstand. In beiden PKW befand sich eine eingeklemmte Person. Die Beiden waren ansprechbar, konnten sich aber nicht selbst aus ihrer misslichen Lage befreien....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Foto: Foto: Helmut Kobler
3

Gelungene Übung: Feuerwehr probte Ernstfall

PIBERSCHLAG. Vier Feuerwehren – Afiesl, Schönegg, St. Stefan und Piberschlag – nahmen an der Übung für Technische Hilfeleistung teil. Die Feuerwehr Piberschlag bereitete die Übung vor. Annahme war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto unter einer schweren Last eingeklemmt und ein Insasse von einer Eisenstange gepfählt worden war. Ein weiteres Auto befand sich bei der Übung in Seitenlage in einem Teich. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Notärztin waren durch die schwierigen Rahmenbedingungen gefordert....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.