Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das verunfallte Fahrzeug konnte sicher abgestellt werden. | Foto: FF Herzogenburg
2

Technischer Einsatz für Feuerwehr: Verkehrsunfall auf der L110

HERZOGENBURG (pa). Gestern um die Mittagszeit es auf der Landesstraße 110 im Bereich des Stockerkreuzes zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten. Da bei der Notrufmeldung von zwei eingeklemmten Personen ausgegangen wurde, rückten die Feuerwehren Herzogenburg-Stadt, Inzersdorf und Getzersdorf zur Menschenrettung aus. "Glücklicherweise waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt, die Verletzten wurden bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: zeitungsfoto.at
8

Unfall bei der Baustelle auf der A12 bei Pettnau

PETTNAU. Lenker prallte am Diestag, 3.10., mit seinem PKW bei der Baustelleneinmündung auf der Autobahn A12 bei Pettnau auf eine mobile Beleuchtung. Der Lenker wurde vom Rettungsdienst versorgt, die Freiwillige Feuerwehr Telfs, Polizei und die ASFINAG standen im Einsatz.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer
8

Illmau: Auto landete im Teich

47-Jährige verlor Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete mit dem Dach voran in einem Teich. KAUTZEN. Gegen 23 Uhr kam es Freitagnacht zwischen Kleintaxen und Illmau (Gemeinde Kautzen) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug in einen Teich stürzte. Die Lenkerin eines PKW kam von der Fahrbahn ab, krachte gegen einen Telefonleitungsmasten und schlitterte über eine 10 Meter hohe Böschung in den Teich. Der PKW kam am Dach zum Liegen, die Frau blieb wie durch ein Wunder unverletzt. Eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FF Ennsdorf

PKW Lenker crashte gegen Straßenlaterne

In den Nachmittagsstunden des 30. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf zu einem Technischen Einsatz in die Wienerstrasse alarmiert. Ein PKW hatte eine Straßenlaterne touchiert und dabei massiv beschädigt. Durch den massiven Anprall löste sich der Leuchtkörper der Laterne welcher eine erhebliche Gefahr für den fließenden Verkehr sowie ür Fußgänger darstellte. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war konnte das Logistikfahrzeug mit dem Ladekran in Stellung gebracht werden. Mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Der PKW landete im Graben. | Foto: FF Traismauer
2

PKW landete im Graben

TRAISMAUER (pa). Aus noch ungeklärter Ursache kam am gestrigen Freitag ein Lenker mit seinem PKW bei der Auffahrt Süd der S33 in Traismauer von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Die Alarmierung lautete Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person. Beim Eintreffen der Feuerwehr Traismauer-Stadt war die Person schon aus dem Fahrzeug befreit worden und von den Rettungskräften versorgt und in ein Krankenhaus gefahren worden. "Für die Bergung des Fahrzeuges musste jedoch die Auffahrt S33 Süd kurze...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
5

VW Transporter machte sich selbstständig

MARIA NEUSTIFT. Gestern Nachmittag (28.09) wurde die Feuerwehr Maria Neustift zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Fahrzeugbergung" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, welcher sich in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses befand, bot sich den Einsatzkräften folgende Lage. Im Zuge der Straßenbauarbeiten zwischen Feuerwehrhaus und Lagerhaus wurde ein Fahrzeug vermutlich unzureichend eingebremst abgestellt, wodurch dieses in weiterer Folge talwärts rollen begann. Das Fahrzeug schlug dabei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Kurz vor der Unterführung kam es zum Zusammenstoß. | Foto: FF Herzogenburg

Verkehrsunfall am Roseggerring

HERZOGENBURG (pa). Zum Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen kam es heute kurz vor der Eisenbahnunterführung am am Roseggerring. Laut Alarmmeldung war noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Aus diesem Grund erfolgte die Alarmierung der Feuerwehren Herzogenburg-Stadt und Oberndorf in der Ebene. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte waren die Fahrzeuginsassen bereits gerettet und wurden vom Rettungsdienst versorgt. "Seitens der Feuerwehr mussten nur ausgeflossene Betriebsmittel gebunden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Die Feuerwehr aus Tamsweg berichet von einer Fahrzeugbergung am 27. September.

Klein-Lkw landete in der Böschung

Nachteinsatz der Feuerwehr Tamsweg. TAMSWEG. Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde gestern (27. September), um 01:24 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die B96 im Tamsweger Ortsteil Penk gerufen. Laut der Feuerwehr war ein Lenker mit seinem Klein-Lkw von der Fahrbahn abgekommen, über eine ca. 4 Meter hohe Böschung gefahren und im Straßengraben zum Stehen gekommen; verletzt sei dabei niemand worden. Die Fahrzeugbergung nahm zwei Stunden in Anspruch ehe die Florianis, die mit elf Mann und drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt war über eine Stunde im Einsatz, um die Unfallfahrzeuge zu bergen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Auto landete nach Unfall auf Westautobahn im Acker

KIRCHSTETTEN (mh). Rechts kam ein BMW am vergangenen Mittwochnachmittag auf der Westautobahn Höhe Kirchstetten in Fahrtrichtung Salzburg von der Fahrbahn ab. "Das Unfallfahrzeug kam in einem Feld neben der Autobahn zu stehen", berichtet der Einsatzleiter der Feuerwehr Neulengbach-Stadt. Der Wagen wurde mit einem Ladekran geborgen, abtransportiert und an geeigneter Stelle gesichert abgestellt. Ein weiteres Unfallfahrzeug konnte mit einem Abschleppgalgen von der Autobahn entfernt werden. In den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: zeitungsfoto.at
17

Brandereignis bei einem mit Stroh beladenen LKW in Scharnitz

Während der Fahrt von Mittenwald nach Scharnitz verlor ein LKW am Montag Nachmittag brennendes Stroh. Nach der Ortschaft Scharnitz konnte der Lenker den LKW in eine Baustelle lenken, die Feuerwehr löschte den Brand. SCHARNITZ. Am 25. 09. 2017 gegen 15.30 Uhr geriet ein mit Stroh beladener LKW aus bisher ungeklärter Ursache auf der B 177 im Bereich von Scharnitz in Brand. Um niemanden zu gefährden fuhr der LKW-Lenker das Fahrzeug in eine Straßenausbuchtung nach dem Ortsende von Scharnitz und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Polizei

Bruck Richtung Taxenbach: Alkoholisierter Lenker verursacht Verkehrsunfall

Eine Presseaussendung der Polizei Salzbur Heute, am 22. September 2017 verlor ein 39-jähriger Unternehmer aus dem Pinzgau auf der B 311 die Beherrschung über sein Fahrzeug. Er kollidierte folglich mit der Leitschiene und einer Lärmschutzwand. Der Lenker und sein 25-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. 1,42 Promille Der bei dem Lenker durchgeführte Alkomattest ergab einen Wert von 1,42 Promille, was die sofortige Abnahme des Führerscheines zur Folge hatte. Bei dem Unfall entstand am Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT - Biegler
5

Auffahrunfall auf der 17er

BEZIRK MÖDLING. Zu einem Einsatz auf der B17, auf Höhe des SCS-Multiplex, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf gestern gegen halb 6 Uhr abends gerufen: Der Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in Fahrtrichtung Süden, sorgte bereits bei der Anfahrt der Einsatzkräfte aufgrund des zunehmenden Nachmittagsverkehrs für weiträumigen Stau. Nach abgeschlossener Unfallaufnahme der Polizei sowie Abtransport eines Verletzten durch das Rote Kreuz, konnte die Feuerwehr die Bergung der drei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Feuerwehr konnte das Unfallfahrzeug rasch bergen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Fahrzeugbergung auf der S33

TRAISMAUER (pa). Um die Mitternachtsstunden des Mittwochs wurde die Freiwillige Feuerwehr Traismauer auf die S33 zu Kilometer 16,5 zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam aus noch nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Graben wo er ca. 10 Meter Zaun umfuhr. "Bei unserer Ankunft begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Kurz darauf stoß auch schon die Polizei dazu." so Gerhard Engl seitens der Feuerwehr Traismauer. Es wurde am Begleitweg der Schnellstraße gearbeitet um den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: FF Weistrach
2

Auto prallt in Weistrach gegen Brückengeländer

WEISTRACH. Bei strömenden Regen rückte die Feuerwehr Weistrach am Dienstagmorgen zu einer PKW-Bergung auf die Bundesstraße 122 Höhe Firma Steindl aus. Eine junge Lenkerin rutschte mit ihrem PKW von der Fahrbahn und krachte in das Brückengeländer. Das Geländer konnte die Wucht des Aufpralles abfangen sodass der PKW nicht in den Bach stürzte sondern wieder auf die Straße geschleudert wurde, berichtet die Feuerwehr. Nachdem die Unfallstelle im Frühverkehr abgesichert wurde konnte die Exekutive den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Die Rettungsgasse

Am 01.01.2012 wurde die Rettungsgasse in Österreich verpflichtend eingeführt. Mehr als 5 Jahre nach der Einführung gibt es noch immer Probleme, ein Grund, sich mal näher mit der Thematik zu beschäftigen. Warum wurde die Rettungsgasse eingeführt? Bis 2012 erfolgte die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge über den Pannenstreifen. Der Pannenstreifen hat aber nicht durchgehend die erforderliche Breite, um z.B. Feuerwehrfahrzeugen eine problemlose Anfahrt zu gewährleisten. Wie sind die rechtlichen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Bei der Übung wurden die Kameraden geschult. | Foto: FF Statzendorf
4

Übung macht den Meister

STATZENDORF/PAUDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf veranstaltete am Freitag, den 15. September eine gemeinsame Übung mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen zu vertiefen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Beteiligt waren dabei zwei PKW, ein Traktor mit einem Holzrückewagen und ein LKW. Beim LKW kam es durch das abrupte Anhalten vor der Unfallstelle zu einem Zwischenfall mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: FF Kirchberg

Unfall auf B 39 - Lenkerin verlor Kontrolle über Fahrzeug

KIRCHBERG (pa.) Die Feuerwehren Kirchberg/Piel.,Loich und Tradigist rückten am Samstag, dem 16.9.2017 gegen 22.15 zu einem Verkehrsunfall aus. Eine Lenkerin hatte auf der B 39 kurz nach der Ortsausfahrt Schwerbach in Richtung Frankenfels die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren , worauf sich der PKW überschlug und anschließend in Seitenlage zum Stehen kam. Nachdem das Unfallopfer aus dem PKW geborgen wurde, wurde die junge Frau nach der Erstversorgung vom Notarztteam und dem Samariterbund...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
1 11

Schwerer Verkehrsunfall in Ternberg

TERNBERG. Ein Mann fuhr am 16. September gegen 16:50 Uhr mit seinem Pkw auf der Grünburger Straße L 1328 in Ternberg. Laut Meldung der Polizei befand sich auf dem Beifahrersitz ein Jugendlicher. Der Lenker kam aus bisher unbekannter Ursache von der  Fahrbahn ab. In einem Bachbett verfing sich das Fahrzeug, überschlug sich und blieb beim Kellerzugang eines Hauses auf dem Dach liegen. Die Bergung der schwer verletzten Beteiligten erfolgte durch die Feuerwehren aus Ternberg, Schattleiten und Sand....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Klein Lkw Unfall: Voll beladener Anhänger kippte um

STEYR. Mit dem Alarmtext „Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr Nordspange“ wurde der Technische Zug der FF-Steyr am Morgen des 14.09.2017 alarmiert. An der Unfallstelle angekommen, wurde die Feuerwehr bereits von der Executive erwartet und der Einsatzleiter konnten sich ein erstes Bild der Lage machen. Der Lenker eines Kleintransporters mit Hänger war vermutlich auf Grund der noch tiefstehenden Sonne geblendet worden und verlor somit die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass der Anhänger umkippte....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Wegen einem Reifenplatzer ist der LKW von der Straße abgekommen | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

LKW Unfall auf der A2 bei Gräbern

Wegen einem Reifenplatzer kam der LKW von der Fahrbahn ab. WOLFSBERG.  Ein 45-jähriger Slowene war mit einem mit Sand beladenem Sattelzug auf der Südautobahn (A2) in Richtung Wolfsberg unterwegs. Im Bereich Gräbern kam er wegen einem Reifenplatzer von der Fahrband ab. Der LKW stürzte in die Böschung. Der leicht Verletzte Slowene wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht. Am Sattelzug ist erheblicher Sachschaden entstanden. Die Südautobahn war im Unfallbereich zeitweise für den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
10

Fahrzeugbergung: Zweiter Einsatz für die FF Maria Neustift in einer Nacht

MARIA NEUSTIFT. Noch ehe die Einsatzbereitschaft vom Gartenhüttenbrand in Großraming am 07.07.2017 wiederhergestellt werden konnte, wurde nur wenige Minuten nach der Rückkehr aus Großraming die Feuerwehr erneut alarmiert. Dabei handelte es sich dabei laut Alarmtext um einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach einem Fahrzeugüberschlag am Freithofberg. Entsprechend hoch war auch die Anspannung bei der Anfahrt. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde folgende Lage festgestellt. Ein Lenker...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen

NEUZEUG. Am 05. September 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf die B122 alarmiert. Daran beteiligt waren vier Fahrzeuge. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges waren bereits Rotes Kreuz und Polizei vor Ort. Aufgabe war es, die ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden, die Fahrbahn zu reinigen sowie den Verkehr zu regeln. Während der Arbeiten wurde durch Lotsen der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: fotokerschi/Hannes Draxler
3

Asten: Fahrzeug überschlug sich auf Autobahn

ASTEN. Die Einsatzkräfte wurden heute Abend, 6. September, kurz nach 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn bei Asten alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam in Fahrtrichtung Wien zwischen der Ausfahrt Asten/St. Florian und Enns von der Fahrbahn ab. Der Wagen kam nach einem Überschlag auf dem Pannenstreifen am Dach zum Liegen. Der Lenker hat den Unfall augenscheinlich leichtverletzt überstanden, wie fotokerschi.at berichtete.

  • Enns
  • Katharina Mader
Den Sprung in die Wiese hat der Ferrari leider nicht unbeschadet überstanden. | Foto: FF St. Martin
4

St. Martin: Ferrari "sprang" in eine Wiese

ST. MARTIN. Ein 36-Jähriger fuhr mit seinem BMW im Gemeindegebiet von St. Martin auf der LB41 von Weitra kommend und wollte einen vor ihm fahrenden LKW überholen. Dieser Lkw fuhr hinter einem weiteren LKW, der rechts abbiegen wollte. Gleichzeitig fuhr ein 65-Jähriger mit seinem Ferrari zwei Fahrzeuge hinter dem BMW-Fahrer und begann ebenfalls zu überholen. Im Zuge der Überholvorgänge kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Ferrari und dem BMW. Dabei wurde der BMW gegen den LKW Volkswagen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.