Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: www.einsatzdoku.at
3

Auffahrunfall auf der S6

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Morgen des 4. November kam es auf der S6, Knoten Seebenstein, zu einem Auffahrunfall zweier Fahrzeuge. Die Feuerwehr Neunkirchen rückte zur Bergung der schwer beschädigten Pkw aus. Der Einsatz nahm rund eine Stunde in Anspruch.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Aschbach
4

Autos kollidieren auf Bundesstraße bei Aschbach

ASCHBACH. Zwei Autos stießen auf einer Kreuzung der B122 bei Aschbach zusammen. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und verletzt. Durch die Feuerwehren Aschbach und Niederhausleiten/Höfing wurde bis zum Eintreffen der Rettung die Erstversorgung der eingeklemmten Person übernommen, sowie die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Nach der erfolgreichen Rettung des Patienten, konnte die Fahrzeugbergung durchgeführt werden. Neben den Feuerwehren Aschbach und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwei Autos kollidierten auf der Molkereikreuzung in Vitis. | Foto: FF Vitis
2

Crash in Vitis: 87-jähriger Lenker übersah Pkw

Zwei Verletzte bei Unfall auf der B2 VITIS. Am Montagvormittag, gegen 8.35, wollte ein 87-jähriger Pkw-Lenker die B2 in vom Ortsgebiet Vitis kommend in Richtung Friedhof überqueren. Vermutlich durch die tief stehende Sonne dürfte der Pensionist den Pkw einer 75-Jährigen übersehen haben. Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich. Beide Fahrzeuge wurden gegen die Leitplanke geschleudert und blieben schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Sowohl der 87-Jährige sowie die 75-Jährige wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bei der Abschnittsübung auf dem ehemaligen Firmengelände Tagger wurde auch ein Unfall nachgestellt.
2 89

Abschnittsübung der FF Pöllau / Gl. beim Areal der ehemaligen Fa. Tagger

Eine große angelegte Übung mit den 7 Feuerwehren und 94 Mann des Abschnittes Sinabelkirchen fand auf dem Gelände der ehemaligen Firma Tagger statt. Am Samstag dem 29.10.2016 veranstaltende die Wehr Pöllau / Gl. die Abschnittsübung. Übungsannahme war: Zwei Verkehrsunfälle mit 5 verletzten Personen, unter ihnen ein Baby, und ein Wohnhausbrand mit 4 vermissten Personen. Um das Nebengebäude und den angrenzenden Wald zu schützen wurden 3 Tragkraftspritzen im Relais betrieben und eine ca. 800 Meter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: FF Aschbach
4

Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Aschbach

ASCHBACH. Ein Auto fuhr einem anderen Fahrzeug auf der B122 bei Aschbach hinten auf. Die beiden Fahrzeuge wurden dabei schwer beschädigt und mehrere Personen verletzt. Alle Beteiligten konnten sich selbst aus den Fahrzeugen befreien, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Drei Personen wurden mit Verletzungen von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz war die Feuerwehr Aschbach mit 15 Mitgliedern, die Polizei Oed und drei Rettungswagen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Aschbach

Aschbacher Kameraden rückten zur Fahrzeugbergung aus

ASCHBACH. Das Fahrzeug eines Paketzustellers machte sich in Aschbach Dorf auf einer abschüssigen Straße selbstständig und blieb in einen angrenzenden Hang stecken. Die Feuerwehr Aschbach konnte mittels Seilwinde das Fahrzeug wieder auf die Straße zurück ziehen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.ff-feuersbrunn.at
2

Bergung einer Lesemaschine in Feuersbrunn

FEUERSBRUNN (red). Am Abend des 25. Oktober 2016 um 18 Uhr 43 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Kellergasse alarmiert. Bei der Alarmierung wurde bereits die Information mitgegeben, dass es sich um eine Lesemaschine handelt. Hinterrad steckte im Graben Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt wurde im Vorfeld bereits telefonisch über die Lage in Kenntnis gesetzt. Aus diesem Grund wurde bereits beim Ausrücken Pölzmaterial und zusätzliche Beleuchtungskörper...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Deja-vu bei LKW-Bergung in Seebarn

SEEBARN (red). Manch einer glaubte sich wohl an den Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" erinnert, als am Nachmittag des 21.10.2016 die Feuerwehren Seebarn und Grafenwörth erneut, wie schon zwei Tage zuvor, zu einer LKW Bergung an der selben Stelle alarmiert wurden. Ähnlich wie Bill Murray im Film, waren es jedoch die Details, die einem die Realität wieder klar werden ließen. An exakt der selben Stelle wie am 19.10. war erneut ein Sattelschlepper vom GPS in die Irre geführt worden und sank...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Laa
3

Unfall beim Thayapark in Laa/Thaya

Am 19.10.2016 um 16:17 Uhr wurde die Feuerwehr Laa gemeinsam mit der Feuerwehr Hanfthal zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B45 beim Thayapark alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW kam, wobei der PKW in das angrenzende Feld geschleudert wurde. Die Fahrerseite des PKW war stark deformiert und die Lenkerin wurde im Fahrzeuginneren eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt. Der Rettungsdienst betreute bereits die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gruppeninspektor Herbert Resch aus Loising, der bei für die Polizei in Purgstall im Einsatz ist, rettete einem Schwerverletzten in Wieselburg das Leben. | Foto: Franz Crepaz
1 11

Ein Held in Uniform aus Loising

Polizist aus Loising als Lebensretter bei Zugunglück in Wieselburg WIESELBURG. Der 56-jährige Gruppeninspektor Herbert Resch von der Polizeiinspektion in Purgstall erwies sich als echter Held und reanimierte einen verletzten Mann bei der Brauerei in Wieselburg, wo sich die Einsatzkräfte im Großeinsatz befanden, weil sich fünf Verschubwaggons in Randegg gelöst hatten und mehr als zwölf Kilometer weit bis nach Wieselburg gerollt waren, wo diese dann gegen einen Regionalzug prallten, der im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der umgekippte Sattelzug kippte die Zuckerrüben auf die Schmidabrücke und in den Bach. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Transporter umgestürzt: 25 Tonnen Rüben blockierten Schmidabrücke

Der Sattelzug war unterwegs zur Tullner Zuckerfabrik, als er aus ungeklärten Ursachen ins Schleudern kam und umkippte. NEUAIGEN / TULLN (red). Am Dienstag, 18. Oktober verunfallte kurz vor 10 Uhr ein LKW-Sattelzug auf der LB 19 im Bereich der Brücke über die Schmida. Entsprechend der vom Rettungsdienst übermittelten Ortsangabe wurde die Stadtfeuerwehr Tulln für die Bergung des Schwerfahrzeuges alarmiert. Zuckerrüben landeten auf Brücke und im Bach Der Lenker eines mit Zuckerrüben voll beladenen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Tullnerbach
6

Tullnerbach: Schwerer Verkehrsunfall mit vermutlicher Fahrerflucht

TULLNERBACH (red). Am Freitag, dem 14.10.2016 wurde die FF-Tullnerbach kurz nach 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Untertullnerbach alarmiert. Da einige Kameraden noch mit der Montage von Winterreifen auf den Einsatzfahrzeugen sowie Arbeiten im Feuerwehrhaus beschäftigt waren, konnte das Rüstlöschfahrzeug unter Einsatzleiter Brandinspektor Wolfgang Breuss unmittelbar nach der Alarmierung ausrücken. Kurze Zeit später folgten das Kleinrüstfahrzeug sowie das Kleinlöschfahrzeug. Bei der Erkundung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
In Niedernsill fuhr ein Betrunkener in die Salzach. | Foto: Gottfried Maierhofer

Niedernsill: Ein Auto stürzte in die Salzach, der Lenker war alkoholisiert

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg NIEDERNSILL. Ein 48-jähriger Lenker eines Pkw fuhr heute, am 15. Oktober 2016 gegen 6.00 Uhr, im Gemeindegebiet von Niedernsill in Richtung B168. Aus bislang ungeklärter Ursache verfehlte der 48-jährige Piesendorfer die Brücke über den Fluss und stürzte mit seinem Fahrzeug daneben in die Salzach. Der Lenker flüchtete Der Lenker konnte sich aus seinem Fahrzeug befreien und flüchtete von der Unfallstelle. Die Einsatzkräfte bestehend aus Wasserrettung,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Fallenbüchl
7

Unfall beim Bahnhof: Lenker unverletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (fallenbüchl). Am 14. Oktober, kurz nach 14 Uhr, ereignete sich im Bereich des Bahnhofs Ternitz ein Verkehrsunfall. Glücklicherweise blieb es bei verbeultem Blech. Personen kamen nicht zu Schaden. Keine fünf Minuten nach Alarmierung rückten wir mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Wechselladefahrzeug und dem Kleinrüstfahrzeug und acht Mann Besatzung zum Einsatz aus. Es hatte sich bereits ein Rückstau in alle Richtungen gebildet. 
Als erstes sicherten wir gemeinsam mit der ebenfalls...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Auto hing in Gartenmauer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 14. Oktober, um die Mittagszeit, musste die Feuerwehr Neunkirchen Stadt ins Stadtgebiet ausrücken. In der Mauergasse krachte ein PKW in eine Gartenmauer. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach der polizeilichen Freigabe wurde das schwer beschädigte Unfallfahrzeug mittels Kran geborgen und verbracht. Weiters mussten ausgelaufene Betriebsmittel gebunden werden.  

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unfall-Wochenende: Auch bei Ollersbach musste eine Lenkerin von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: FF Ollersbach

Pkw-Überschlag auf A21: Lenker schwer verletzt

REGION WIENERWALD / NEULENGBACH (mh). Die Vollbremsung eines slowakischen Lenkers am Freitagnachmittag wegen eines Staus auf der A21 im Gemeindegebiet von Altlengbach kam zu spät. Der Pkw krachte seitlich gegen einen Sattelschlepper, wurde von der Fahrbahn geschleudert und überschlug sich auf der Böschung. Der 27-jährige Mann wurde mit schweren Verletzungen von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen und mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum St. Pölten eingeliefert....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Moosbach
1

Helfer helfen Helfer

MOOSBACH. Der äußerst engagierte Jugendbetreuer der FF Moosbach, Andreas Kritzinger, zog sich beim einem Unfall eine Querschnittslähmung zu. Unter dem Leitspruch „Helfer helfen Helfer“ wurde daher von der Feuerwehr Moosbach, dem Abschnitt Mauerkirchen und vielen anderen Feuerwehrn eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Es konnte eine Summe von über 20.000 Euro gesammelt werden. Die Kosten für den benötigten Treppenlift konnten somit übernommen werden. Dieser Scheck wurde am 5. Oktober in der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Landwirt aus Puchenstuben versuchte noch zu bremsen und auszuweichen, stürzte aber selbst mit seiner Zugmaschine um. | Foto: FF Frankenfels

Traktor überrollte Biker bei einem Unfall mit Todesfolge

PUCHENSTUBEN/FRANKENFELS. Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich in Frankenfels: Ein 57-jähriger Landwirt aus Puchenstuben war mit seinem Traktor auf der Bundesstraße LB39 Richtung Frankenfels unterwegs, als ihm ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Ungarn entgegenkam, der in einer Kurve stürzte, dabei auf die Gegenfahrbahn rutschte und in weiterer Folge unter die fahrende Zugmaschine geriet. Der Biker wurde vom Traktor überrollt und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Der Landwirt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Amstetten
3

Auto überschlug sich auf A1: Zwei Personen eingeklemmt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Oed und Amstetten wurden zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Westautobahn gerufen. Ein Fahrzeug überschlug sich nachdem es von der Fahrbahn abkam und landete am Dach. Zwei Personen wurde dabei im Auto eingeschlossen. Die Feuerwehren befreiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten die zwei verletzten Personen aus dem stark deformierten Fahrzeug, berichten die Einsatzkräfte. Die Verletzten wurden durch das Notarztteam des Roten Kreuzes versorgt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Christoph Eque
4

Verkehrsunfall in der Rabensteinerstraße

ST. PÖLTEN (red). Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Rabensteinerstraße gerufen. Aufgrund der Alarmstufe wurde die Feuerwehr Ober-Grafendorf mitalarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen PKW, kam von der Straße ab und seitlich zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer konnte sich selbstständig...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Von diesem Auto blieb nur ein Wrack übrig. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Schwerer Unfall auf B 161 in Kitzbühel

KITZBÜHEL. In den Samstag-Morgenstunden des 1. 10. kam es auf der B161 in Kitzbühel zu einem schweren Unfall. Es gab eine Schwerverletzte, die von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden musste. Drei Autos waren beteiligt. Verursacht wurde der Unfall von einem Alko-Lenker (1,5 Promille), der auf das vor einer Ampel stehende Auto der Verletzten auffuhr. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Auto kam auf der Fahrbahn des Kreisverkehrs seitlich zu liegen. | Foto: FF Zwettl-Stadt
4

Kreisverkehr Oberhof: Auto in Seitenlage

Ein Pkw kollidierte mit der Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr. ZWETTL (red). Am 30.09. wurde die FF Zwettl-Stadt um 00:05 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am Kreisverkehr Oberhof alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten 9 Mitglieder mit Rüst und Tank I Zwettl zum Einsatzort aus. Verkehrszeichen mitgerissen Vor Ort zeigte sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein PKW Lenker war auf der B36 in Richtung Oberhof unterwegs, verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug,...

  • Zwettl
  • Bettina Talkner
12

Betrunken von der Straße abgekommen

Feuerwehr musste eine alkoholisierte Unfalllenkerin aus ihrem Fahrzeug befreien. GASPOLTSHOFEN. Gegen zwei Uhr nachts fuhr eine Frau aus Gaspoltshofen mit ihrem Auto auf der Gallspacher Landstraße in Richtung Gaspoltshofen. Laut einem nachfolgenden Autofahrer fuhr die Frau größtenteils auf der linken Straßenseite. Im Ortsbereich von Watzing kam die Frau links von der Fahrbahn ab, verriss ihr Auto und fuhr auf eine Böschung auf. Das Auto kippte seitlich um und blieb auf der Fahrerseite liegen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die verletzten Personen wurden von der Rettung versorgt. | Foto: FF Gaspoltshofen
9

Unfall an Kreuzung

GASPOLTHOFEN (raa). Am Donnerstag, 29. September, um 17.14 Uhr kam es an einer Kreuzung in Oberaffnang zu einem Unfall. Zwei Autos stießen zusammen. Alarmiert wurden die Feuerwehren von Gaspoltshofen, Affnang und Altenhof/H.. Die Rettungskräfte waren froh, dass bei dem schweren Unfall keine Person eingeklemmt wurde. Die verletzten Personen der beiden Fahrzeuge wurden vom Roten Kreuz und einem Notarzt versorgt. Fotos: FF Gaspoltshofen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.