Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Symbolbild | Foto: Reicher/Fotolia

Blockhaus in Vollbrand

MITTERKIRCHEN, SCHWERTBERG (ulo). Im Innenbereich zur Gänze zerstört wurde das Blockhaus eines Schwertberger Pensionistenpaares in Mitterkirchen laut Informationen der Polizei. Die Schwertberger waren am Dienstag, 19. Juni, ab 17.30 Uhr auf ihrem Freizeitgrundstück in Hütting, wo sich das gemeinsame Blockhaus befindet. In den Abendstunden stellte die Pensionistin im Haus mehrere Kerzen auf und ging anschließend zu ihrem Ehemann ins Freie. Gegen 22.45 Uhr ging dieser in das Blockhaus und sah...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 9

Scheunenbrand in Drösiedl

DRÖSIEDL. Am Nachmittag des 17. Juni kam es in Drösiedl bei Ludweis zu einem Scheunenbrand. Um 13:59 wurden von der Landeswarnzentrale Niederösterreich 11 Feuerwehren alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die große Lagerhalle (ca. 500 m²), in der Stroh gelagert und landwirtschaftliche Geräte eingestellt sind, teils in Brand. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter haben die ersten Löschmannschaften mit dem Schutzen des Hauptgebäudes und der Brandbekämpfung begonnen. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Verbranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Am Samstagnachmittag heulten in Villach die Sirenen. In einer Wohnsiedlung im Stadtteil Sankt Martin wurde eine verdächtige Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die betroffene Wohnung geöffnet und festgestellt, dass der Rauch von vergessenen und verbrannten Speisen, welche am Herd standen, stammte. Die Gefahr wurde rasch beseitigt, die Räumlichkeiten belüftet und rauchfrei gemacht. Nach und nach konnte das Großaufgebot der Einsatzkräfte wieder abrücken. Im Einsatz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: FF Grafenwörth
3

Kellerbrand im Haus der Musik

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den Technikräumen im Kellergeschoss des "Haus der Musik" in Grafenwörth am 16.06.2012 zu einem Brand im Batterieraum. Der sich rasch ausbreitende Rauch löste die automatische Brandmeldeanlage aus, zusätzlich riefen auch die anwesenden Musikschüler die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz vor 12 Uhr wurde dann die FF Grafenwörth zu einem "Brandverdacht - unbekannte Rauchentwicklung" alarmiert. Nur wenige Minuten später war die Mannschaft des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Brand in ehemaliger Hauptfeuerwache Villach

In der Nacht auf Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einer wohlbekannten Adresse alarmiert. Ein Feuerschein beim Gebäude der ehemaligen Hauptfeuerwache am Hans-Gasser-Platz, welches die Florianis bis 1992 als Feuerwehrzentrum nutzten, wurde gemeldet. Mittlerweile beherbergt der Komplex überwiegend Büros und Arztpraxen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Mülllagerraum in Vollbrand. Das Übergreifen auf die Fassade konnte glücklicherweise durch das frühzeitige Erkennen des Brandes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Brand in neuer Therme Warmbad

In der Nacht auf Freitag kam es vermutlich auf Grund eines technischen Gebrechens auf der Baustelle der neuen Therme in Warmbad zu einem Brand im Bereich der Trafostation. Die herbeigeeilten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand rasch eindämmen und ein Ausbreiten verhindern. Dadurch konnte ein mutmaßlicher Großbrand verhindert werden. Die Monteure der Kelag arbeiten nun mit Hochdruck an der Beseitigung des Schadens, damit die Therme ohne zusätzlichen Zeitverlust planmäßig am 13. Juli...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Durch das rasche Eingreifen hielten sich Schäden in Grenzen. | Foto: ZOOM-Tirol

Fahrzeugbrand in Kematen

(mh). In der Vorwoche bemerkte ein Autolenker Brandgeruch und lenkte sein Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle. Unmittelbar darauf stand das Auto in Flammen. Mit einem Feuerlöscher der Tankstelle konnten er und andere Lenker den Brand löschen. Die FFW Kematen übernahm die weiteren Lösch- und Aufräumungsarbeiten.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Drei der insgesamt 14 Wirtschaftsgebäude der Waz-Alm sind bis auf die Grundmauern komplett abgebrannt. | Foto: Zoom-Tirol
5

Waz-Alm: Brandstiftung wird vermutet

Drei Gebäude der Waz-Alm standen Samstagnacht in Vollbrand WATTENBERG (bs). Auf der "Waz-Alm" standen in der Nacht auf Samstag gegen 1:30 Uhr drei Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. 150 Feuerwehrmänner rückten mit 20 Fahrzeugen aus. Der Löscheinsatz auf 1.600 Metern gestaltete sich laut Einsatzleiter Walter Egger schwierig: "Wir mussten eine drei Kilometer lange Löschwasserleitung vom Wattenbach in Richtung Waz-Alm legen." Stundenlang waren die Feuerwehrmänner im Einsatz, um die restlichen elf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2 10

Großbrand auf der Wazalm im Wattental

WATTENBERG. Auf der Waz-Alm im Wattental sind in der Nacht auf Samstag drei Wirtschaftsgebäude in Brand geraten. Es wurde Abschnittsalarm seitens der Leitstelle Tirol ausgelöst. 150 Mann der umliegenden Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz, um die restlichen Gebäude des Almdorfs zu retten. Beim Eintreffen der Feuerwehr Wattenberg seien die Gebäude bereits in Vollbrand gestanden. Das größte Problem für die Florianijünger war die Löschwasserversorgung. Die Feuerwehrmänner mussten vom...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER
5

Beträchtlicher Sachschaden bei Brand in Einfamilienhaus

KIRCHBERG. Am Mittwoch kurz nach Mittag brach im Zuge von Umbauarbeiten im Keller eines Wohnhauses in Kirchberg ein Brand aus. Durch Funkenflug eines Trennschleifers hatte sich Ölschlamm in einem Tank nicht entzündet. Der Arbeiter dachte, dass somit auch Arbeiten mit einem Schweißbrenner unbedenklich seien, was aber nicht der Fall war. Starker Rauch breitete sich aus dem Keller bis ins Obergeschoss aus. Die sofort alarmierte Freiwillige Feuerwehr Kirchberg konnte den Brand schnell unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • ZOOM TIROL + PARTNER

Vermutlicher Wohnungsbrand in Villach - Lind

Am Dienstag kam es gegen die Mittagszeit im Villacher Stadteil Lind zu einem Brand in einer Wohnung. Doch rasch nach der Verständigung der Einsatzkräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Laut der ersteintreffenden Exekutive war kein weiterer Feuerwehreinsatz mehr erforderlich, die alarmierten Wachen konnten wieder in ihre Stützpunkte einrücken. Im Einsatz standen zwei Freiwillige Feuerwehren Villachs ( Hauptwache und Vassach ). Wo: Lind, Rennsteiner Straße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Küchenbrand in Villach - Perau

Am Samstag kam es in einer Wohnanlage im Villacher Stadteil Perau zu einem Küchenbrand. Durch das frühzeitige Erkennen der Gefahr und Alarmieren der Einsatzkräfte konnte die Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Glücklicherweise befand sich zum Zeitpunkt des Brandes aber keine Person im Gefahrenbereich. In der betroffenen Wohnung entstand erheblicher Sachschaden durch die Rußniederschläge. Im Einsatz standen zwei Freiwillige Feuerwehren Villachs ( Hauptwache und Perau ) mit 15 Mann. Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
2

Heuwehr Telfes ab sofort im Einsatz

Fahren Bauern nicht ganz trocknes Heu ein, was bei schlechten Wetterverhältnissen oft vorkommen kann, so ist die Gefahr groß, dass sich ein Heustock selbst entzündet. Wie gut, dass es die Heuwehr gibt. Mit speziellem Gerät saugen die Feuerwehrmänner die heiße Luft aus dem Heustock ab, senken so die Temperatur im Inneren ab und bannen die Gefahr. Nur im Notfall, wenn die Temperatur des Heues zu hoch ist, muss der Heustock ertränkt werden. „Das oft gehandhabte Abschöpfen des Heus ist sehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michaela Mair
Insgesamt sieben Feuerwehren waren zur Waldbrandbekämpfung im Einsatz. | Foto: BFKDO Schärding
2

Waldbrand – sieben Feuerwehren und kaum Wasser zum Löschen

SIGHARTING (ebd). Zu einem Waldbrand kam es vergangenen Sonntag in Sigharting. Aus noch ungeklärter Ursache war eine 3500 Quadratmeter große, gerodete Waldfläche in Brand geraten. Wasserknappheit und unwegsames Gelände erschwerten die Löscharbeiten. Denn die nächste Wasserentnahmestelle lag in rund 500 Meter Entfernung. Zur Bekämpfung der Glutnester wurden sechs weitere Feuerwehren alarmiert. Erst durch den Einsatz von Schwerschaum gelang die Brandlöschung.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Brunner Images
2

Großbrand mitten in Tristach

Fünfjähriger zündelte heimlich im Stadel - Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. TRISTACH. Am vergangenen Mittwoch, 16. Mai kam es in Osttirol wieder zu einem Großbrand. Ein Wirtschaftsgebäude in Tristach wurde ein Raub der Flammen. Während der 37-jährige Hofbesitzer am Abend mit Stallarbeiten beschäftigt war, nahm sein fünfjähriger Sohn unbemerkt eine Schachtel Zünder an sich und schlich sich gegen 18.45 Uhr aus der Stube des Bauernhauses. Der Bub ging direkt in den Stadel und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Freuen sich über den Verhandlungserfolg und die Entlastung der Gemeinden bei Waldbränden – LHStv Anton Steixner (re.) und LR Johannes Tratter (li.)  in der Landeswarnzentrale mit Stefan Thaler. | Foto: Land Tirol/Mück
2

Entlastung für Gemeinden bei Waldbränden

Gemeinden müssen Helikopterkosten nicht mehr vorfinanzieren BEZIRK (red). Brennt der Wald, kann es für die Gemeinden teuer werden. Das wird in Zukunft anders. „Die Gemeinden müssen im Fall eines Waldbrandes die Kosten für einen notwendigen Hubschraubereinsatz nicht mehr vorfinanzieren.“ Diesen Verhandlungserfolg Tirols verkünden Sicherheitsreferent LH-Stv. Anton Steixner und Gemeindereferent LR Johannes Tratter. 650.000 Euro für private Hubschrauber im Löscheinsatz und Materialkosten fielen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
1 25

15 Hektar abgebrannt

Um halb sieben Uhr früh heulten am Montag in Apetlon die Sirenen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Flurbrand zwischen Apetlon und Pamhagen gerufen. Noch zu Mittag kämpfte man, da schon mit Hilfe der Kameraden aus Illmitz, gegen die Flammen. Die Schwierigkeit: Das Wasser zum Löschen musste mit dem Tankwagen immer wieder aus Apetlon zum Brand gebracht werden. Ausgegangen dürfte das Feuer von einem Fischteich sein. 25 Feuerwehrmänner aus Apetlon und Illmitz waren im Einsatz.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3

Fahrzeug brannte vor Bauernhaus in Hopfgarten völlig aus

HOPFGARTEN. Glücklicherweise rasch zur Stelle waren Freitag abend die Männer der freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten im Brixental, als sie zu einem Brandeinsatz auf den Aussersalvenberg mussten. Denn die Florianijünger hatten sich bereits im Feuerwehrhaus grossteils zu einer Übung versammelt und konnten so in kürzester Zeit ausrücken. Aus ungeklärter Ursache war ein Fahrzeug, das unmittelbar neben einem Bauernhaus abgestellt war, in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • ZOOM TIROL + PARTNER
3

Glimmbrand im BORG Schwaz

SCHWAZ. Gestern abend, am 15. Mai gegen 18.00 Uhr, wurde im BORG in Schwaz wegen eines Glimmbrandes Alarm ausgelöst. Der Schwelbrand war vermutlich durch Flexarbeiten entstanden. Sofort ging ein Atemschutztrupp der Feuerwehr (35 Mann) zur Brandbekämpfung in die betroffenen Räumlichkeiten vor, die stark verraucht waren. Auch die Drehleiter wurde zu weiteren Kontrollen am Dach in Stellung gebracht. Nach etwa einer Stunde konnte Einsatzleiter Karl Rinnergschwentner Entwarnung geben. Das Gebäude...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
5

Fahrzeugbrand vermutlich durch Marderbiss

KUFSTEIN. Am Dienstag kurz nach 8 Uhr früh ging der Notruf ein, dass in Kufstein auf der Langkampfnerstraße ein Fahrzeug in Brand geraten sei. Beim Eintreffen der Polizei war das betreffende Fahrzeug größtenteils ausgebrannt und nur mehr starker Rauch aus dem Fahrzeug zu sehen. Die Freiwillige Feuerwehr Kufstein war mit zwölf Mann vor Ort und hatte den Brand bereits gelöscht. Die Erhebungen ergaben, dass der 49jährige Lenker aus Innsbruck zuvor das Fahrzeug auf der Inntalautobahn in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
3

Quad brannte in einer Garage

(wma) Am Samstag gegen 6,30 Uhr früh kam es in Wörgl in einer Garage zu einem Fahrzeugbrand. Ein Quad war aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen. Die Wörgler Wehr rückte, auf Grund der Meldung mit 6 Fahrzeugen und 36 Mann zum Einsatzort aus. Die Feuerwehr brauchte aber nur mehr Nachlöscharbeiten durchführen da das Quad bereits gelöscht werden konnte. Die Schadenshöhe ist unbekannt, verletzt wurde niemand. Wo: Garage, Sepp Gangl-Straße, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

Brand bei Wiener WU-Baustelle

Wann: 10.05.2012 16:00:00 Wo: Floridsdorf, Berzeliusgasse, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Michael J. Masata alias Pigmento
3

Wohnhausbrand in Schärding

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Schärding am 8. Mai um 16:26 Uhr alarmiert. Für den Einsatzleiter der Feuerwehr Schärding stellte sich die Lage wie folgt dar: Flammen am Balkon im 2. Obergeschoß eines Mehrparteienwohnhauses. Unverzüglich wurde vom vorbereiteten Atemschutztrupp ein Außenangriff über die Drehleiter vorgenommen. Parallel dazu wurde die Wohnungstüre aufgebrochen und nach eventuell eingeschlossenen Personen gesucht, es befand sich jedoch glücklicherweise keine Person in der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.