Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Alpiner Brandeinsatz am Sarstein

OBERTRAUN. Am 5. Juli 2012 um 19.18 Uhr wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Obertraun angezeigt, dass an der Nordseite des Hohen Sarsteins ein kleiner Waldbrand ausgebrochen ist. Es würde eine Fläche von etwa 100 m² bereits in Brand stehen. Es wurde ein Hubschrauber eingesetzt, um einen Erkundungsflug durchzuführen. Daraufhin wurde beschlossen, vier Leinensäcke und vier Kanister mit Wasser sowie Schanzwerkzeug und eine Kettensäge auf den sogenannten Sechserkogel in 970 Metern Seehöhe zu...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Gasflasche im Komponistenviertel explodiert

Am 05.07.2012 meldete gegen 08:32 Uhr die Polizei Tulln am Feuerwehrnotruf einen Brandeinsatz mit Gasflaschen auf einer Baustelle in der Franz-Liszt-Gasse. TULLN. Im Kellergeschoß eines im Rohbau befindlichen Einfamilienhauses war ein Mitarbeiter einer Baufirma aus Krummnußbaum mit Flämmarbeiten beschäftigt. Er bemerkte, dass der an einer Propangasflasche angeschlossene Schlauch locker und daher undicht war. Als der Mann die Flasche abdrehen wollte um die Undichtheit zu beheben, kam es zu einer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand in Lagerhalle der Firma Schildecker

Am 06.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:27 Uhr zu einem Brandverdacht in der Josef-Reither-Straße alarmiert. TULLN. Ein Autofahrer bemerkte, dass Rauch aus einer Lagerhalle der Firma Schildecker austrat und meldete dies am Feuerwehrnotruf. Die Einsatzkräfte rückten kurz nach der Alarmierung mit drei Tanklöschfahrzeugen aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle rüsteten sich zwei Trupps mit schweren Atemschutzgeräten aus und nahmen bei der Erkundung eine erste Löschleitung in die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
24

24 Stunden einsatzbereit

LINZ-URFAHR (ah).Die Sonne brennt unbarmherzig auf die Stadt. Es hat gefühlte 50 Grad. Hitze, die einem fast die Luft zum Atmen nimmt. Doch für die Feuerwehrleute der Feuerwache Nord gibt es keine Ausreden. Egal, ob es im Sommer brütend heiß oder im Winter bitter kalt ist, Brände, Unfälle oder Überschwemmungen kennen kein Erbarmen. Doch das Schicksal scheint es heute gut zu meinen, bisher gab es noch keinen Einsatz. Damit bleibt Zeit, um die Ausrüstung zu kontrollieren, schließlich entscheidet...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
8

Blitz setzte Heustadl in Telfs in Brand!

TELFS. Am 3. Juli 2012 gegen 18:45 Uhr stand ein Heustadl in Telfs im Ortsteil Moos in Vollbrand. Die Feuerwehr Telfs (40 Mann) konnte die komplette Zerstörung des Heustadls nicht verhindern. Bei dem Brand wurden keine Menschen oder Tiere verletzt. Es entstand Sachsachen in der Höhe von ca. 20.000,- €. alle Fotos: Hagele/FFW Telfs

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gerstenbauer

Jugendfeuerwehren Achental übten Einsatz

"Vollbrand beim Fischergut in Pertisau" lautete am Samstag die Meldung bei der Einsatzübung am Samstag, bei der die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren aus dem Abschnitt Achental ihr Können bewiesen. Hoch motiviert sind 24 Jugendliche im Alter zwischen 11 und 15 Jahren mit ihren Betreuern ‚ausgerückt‘. Es galt, einen umfassenden Außenangriff aufzubauen und durchzuführen. Nach nur wenigen Minuten konnte bereits ‚Wasser marsch‘ gegeben werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Fahrzeugbrand in Kematen

KEMATEN. In der Vorwoche lenkte ein Mann einen Campingbus auf der Sellraintalstraße L13 von Sellrain in Richtung Kematen. Im Gemeindegebiet Kematen konnte der Lenker einen Knall aus dem Heck des Fahrzeuges und anschließend Rauch aus dem Motorraum wahrnehmen. Der Motor ging von selbst aus und der Lenker ließ sein Fahrzeug ausrollen. Plötzlich begann der Motor wieder von selbst zu laufen und es schlugen Flammen aus den hinteren Radkästen. Mit Hllfe von Handfeuerlöschern konnte der die Flammen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Wirtschaftsgebäudebrand im Ortskern von Seefeld

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes im Ortskern von Seefeld war die Ausgangslage für die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes Seefelder Plateau mit Mittenwald am Freitag, den 29. Juni 2012. Übungsobjekt Das Brandobjekt beherbergt einen Laufstall in dem bis zu 40 Stück Tiere untergebracht werden können. Ein angebauter Melkstand komplettiert das Gebäude im Erdgeschoss. Der Tennenbereich bietet ausreichend Platz um die Futtervorräte unterzubringen, über eine befestigte Tennenbrücke ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
11

Flammeninferno: 30 Würgeschlangen gerettet

Gestern, Freitag, 29.06.2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:45 Uhr zu einem Brandverdacht in der Etzelgasse alarmiert – kurz darauf rückten drei Tanklöschfahrzeuge aus. TULLN. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus den Fenstern des mehrgeschoßigen Einfamilienhauses. Der 63-jährige Hausbesitzer, der alleine zu Hause war, konnte von seiner Tochter, die gerade zu Besuch war, ins Freie gebracht werden. Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
18

Heuwagen im Vollbrand

ST. GEORGEN/Grieskirchen. Ein Landwirt aus St. Georgen bei Grieskirchen brachte gerade seine frisch gepresste Fuhre Heuballen von der Wiese zum Hof, als er während der Fahrt starke Rauchentwicklung im Anhängerbereich bemerkte. Um 18:15 Uhr wurden drei Feuerwehren zu einem Fahrzeugbrand in der Ortschaft Steindlberg (zwischen St. Georgen und Aistersheim) am Freitag, 29. Juni per Notruf 122 alarmiert. Als der Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Norbert Fuchshuber am Einsatzort ankam fand er folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Wirtschaftsgebäude in Baumkirchen wurde vom Stiefsohn des Bauern angezündet

BAUMKIRCHEN. Hell erleuchtete der Himmel in der Nacht zum Donnerstag in der kleinen Gemeinde Baumkirchen. Gegen 2.30 Uhr heulten im Ort die Sirenen. Das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofs stand in Vollbrand. Sofort wurde seitens der Einsatzleitung Grossalarm gegeben, sodass nach kürzester Zeit mehr als 120 Feuerwehrleute der umliegenden Wehren im Einsatz standen. Doch die Feuerwehren Baumkirchen, Wattens, Fritzens, Volders, Mils und Hall konnten nur mehr ein Übergreifen der Flammen auf das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • ZOOM TIROL + PARTNER
2

Brandeinsatz in den frühen Morgenstunden

In den frühen Morgenstunden des 26. Juni 2012 wurde die FF Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Brandmeldealarm zur Betriebsanlage einer kunststoffverarbeitenden Firma gerufen. Nach Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass eine EURO Palette mit Metallteilen in einem Aushärteofen in Brand geraten war. Der Atemschutztrupp drang in die verrauchte Halle ein und löschte mit einem Hochdruckrohr den Brand. Im Anschluss wurde die Halle mit dem Hochleistungslüfter entraucht. Die Einsatzbereitschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger

Brandalarm im Holidaylnn Villach

Am Mittwochabend liefen die Telefone der Feuerwehrleitstelle in Villach heiß. Personen meldeten eine starke Rauchentwicklung in der Tiefgarage des internationalen Hotels HolydayInn in der Innenstadt. Als dann auch noch etliche automatische Rauchmelder des Hotels bei der Feuerwehr anschlugen wurde Alarmstufe 2 ausgelöset. Nach kurzer Zeit trafen die Einsatzkräfte ein und hielten Nachschau, um die Quelle der Verqualmung festzustellen. Nach intensiver Suche konnte Entwarnung gegeben werden. Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Waldbrand in Villach - Judendorf

Samstagnachmittag kam es in Villach durch die anhaltende Trockenheit zu einem Waldbrand im Bereich Judendorf. Ein kleines Waldstück in der Nähe der neuen Therme Warmbad Villach stand in Flammen. Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand glücklicherweise rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Im Einsatz standen zwei Freiwillige Feuerwehren Villachs (Hauptfeuerwache und Judendorf). Wo: Waldbrand, Napoleonwiese, 9504 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
4

Brand auf Werksgelände in Hall

Am Dienstag, dem 19.06. wurden auf dem Gelände der ehemaligen Guss Komponenten in Hall mit einem Schneidbrenner alte Anlagen abmontiert. Bei den Arbeiten brach ein Feuer aus. Die Mitarbeiter der Firma Duktus wurden sofort evakuiert. Die Betriebsfeuerwehr sowie die Feuerwehren Hall, Absam, Mils, Heiligkreuz und die BFI Innsbruck rückten zum Brandort mit ca. 100 Mann aus und konnten den Brand löschen. Der entstandene Schaden ist derzeit nicht bekannt. Anlagen der Firma Duktus wurden aber nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Unfallfahrzeug in Vollbrand
19

Massenkarambolage mit Mähdrescher auf der Gallspacher Kreuzung

Eine Übung der besonderen Art fand am Dienstagabend, 19. Juni 2012 in Grieskirchen statt. Die Freiwilligen Feuerwehren Schlüsselberg, Gallspach und Grieskirchen, mit insgesamt 12 Einsatzfahrzeugen und mehr als 64 Einsatzkräfte nahmen an einer Großübung mit mehreren verschiedenen Übungsszenarien teil. Auch die Polizei und das Rote Kreuz sowie eine Vielzahl an Statisten waren in den Übungsablauf involviert. Massenkarambolage auf der B135 Übungsannahme war eine Massenkarambolage mit einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christoph Koch
Symbolbild | Foto: Reicher/Fotolia

Blockhaus in Vollbrand

MITTERKIRCHEN, SCHWERTBERG (ulo). Im Innenbereich zur Gänze zerstört wurde das Blockhaus eines Schwertberger Pensionistenpaares in Mitterkirchen laut Informationen der Polizei. Die Schwertberger waren am Dienstag, 19. Juni, ab 17.30 Uhr auf ihrem Freizeitgrundstück in Hütting, wo sich das gemeinsame Blockhaus befindet. In den Abendstunden stellte die Pensionistin im Haus mehrere Kerzen auf und ging anschließend zu ihrem Ehemann ins Freie. Gegen 22.45 Uhr ging dieser in das Blockhaus und sah...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1 9

Scheunenbrand in Drösiedl

DRÖSIEDL. Am Nachmittag des 17. Juni kam es in Drösiedl bei Ludweis zu einem Scheunenbrand. Um 13:59 wurden von der Landeswarnzentrale Niederösterreich 11 Feuerwehren alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die große Lagerhalle (ca. 500 m²), in der Stroh gelagert und landwirtschaftliche Geräte eingestellt sind, teils in Brand. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter haben die ersten Löschmannschaften mit dem Schutzen des Hauptgebäudes und der Brandbekämpfung begonnen. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Verbranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Am Samstagnachmittag heulten in Villach die Sirenen. In einer Wohnsiedlung im Stadtteil Sankt Martin wurde eine verdächtige Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die betroffene Wohnung geöffnet und festgestellt, dass der Rauch von vergessenen und verbrannten Speisen, welche am Herd standen, stammte. Die Gefahr wurde rasch beseitigt, die Räumlichkeiten belüftet und rauchfrei gemacht. Nach und nach konnte das Großaufgebot der Einsatzkräfte wieder abrücken. Im Einsatz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: FF Grafenwörth
3

Kellerbrand im Haus der Musik

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den Technikräumen im Kellergeschoss des "Haus der Musik" in Grafenwörth am 16.06.2012 zu einem Brand im Batterieraum. Der sich rasch ausbreitende Rauch löste die automatische Brandmeldeanlage aus, zusätzlich riefen auch die anwesenden Musikschüler die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz vor 12 Uhr wurde dann die FF Grafenwörth zu einem "Brandverdacht - unbekannte Rauchentwicklung" alarmiert. Nur wenige Minuten später war die Mannschaft des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Brand in ehemaliger Hauptfeuerwache Villach

In der Nacht auf Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einer wohlbekannten Adresse alarmiert. Ein Feuerschein beim Gebäude der ehemaligen Hauptfeuerwache am Hans-Gasser-Platz, welches die Florianis bis 1992 als Feuerwehrzentrum nutzten, wurde gemeldet. Mittlerweile beherbergt der Komplex überwiegend Büros und Arztpraxen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Mülllagerraum in Vollbrand. Das Übergreifen auf die Fassade konnte glücklicherweise durch das frühzeitige Erkennen des Brandes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Brand in neuer Therme Warmbad

In der Nacht auf Freitag kam es vermutlich auf Grund eines technischen Gebrechens auf der Baustelle der neuen Therme in Warmbad zu einem Brand im Bereich der Trafostation. Die herbeigeeilten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand rasch eindämmen und ein Ausbreiten verhindern. Dadurch konnte ein mutmaßlicher Großbrand verhindert werden. Die Monteure der Kelag arbeiten nun mit Hochdruck an der Beseitigung des Schadens, damit die Therme ohne zusätzlichen Zeitverlust planmäßig am 13. Juli...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.