Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nina Kavas testete zusammen mit HBI Peter Probst und OBI Armin Christandl (v.l.) das neue Einsatzgerät. | Foto: Foto: KK

Eine Wärmebildkamera für die Feuerwehrtruppe

BAD RADKERSBURG. Die Feuerwehr Bad Radkersburg erweiterte ihren Gerätebestand um eine 7.000 Euro teure Wärmebildkamera. Die Radkersburgerin Renate Remta-Grieshofer, Geschäftsführerin der Mare-Gruppe, übernahm aufgrund einer jahrelangen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr 4.000 Euro der Anschaffungskosten. "Die Wärmebildkamera ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte", betont Hauptbrandinspektor Peter Probst. Die Kamera wird für die Personensuche in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Barrierefreies Ortszentrum: HBI Franz Frisch (3.v.r.) ist stolz über das neue Feuerwehrhaus.
15

Neues Rüsthaus zum 123-jährigen Jubiläum

Das neue Rüst- und Dorfhaus der FF-Berndorf/Oberstorcha lädt zum barrierefreien Miteinander ein. 1891 als K &K Feuerwehrverein gegründet, existiert die FF Berndorf/Oberstorcha bereits seit 123 Jahren. "Seitdem sind die Anforderungen an die Tätigkeiten der Feuerwehren enorm gestiegen", weiß HBI Franz Frisch. Um diesen Anforderungen zu genügen, musste nach etwa 100 Jahren das alte Rüsthaus einem neuen weichen. Nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr nahm Pfarrer Bernhard Preiß im Beisein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: HBI Hans Jürgen Ferlitsch/BFVDL
9

Jugendzeltlager des Bezirksfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg

Von 24. bis 27.07.2014 fand in St. Ulrich i.G. das Jugendzeltlager der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. In den vier Tagen erlebten die 167 Jugendlichen und Betreuer nach einer anstrengenden Bewerbssaison wieder viel Spiel und Spaß. Erst vor wenigen Wochen fanden in Krieglach der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Landesfeuerwehrjugendbewerbsspiel statt. Auch unser Bereichsfeuerwehrverband war wieder mit zahlreichen Gruppen und Bewertern vertreten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Veronik
Foto: Foto: KK

Feuerwehr lud zum alljährlichen Grillen

HOHENBRUGG. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbrugg an der Raab begrüßten 300 Gäste bei ihrem Rüsthaus zum Grillen. Grillspezialitäten wie etwa Koteletts oder ein Grillteller standen auf der Speisekarte. Die Besucher konnten ein Glas Wein bei der Weinschank der Feuerwehr genießen. Kommandant HBI Marcus Gordisch (2.v.l.) und OBI Gernot Neubauer hatten die Veranstaltung organisiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Starkregen in Weiz flutet den Südtiroler Platz und weite Teile der Weizer Innenstadt. | Foto: Pyrotechnik Michelitsch
1 12

Überschwemmungen in Weiz – Starkregen flutete Innenstadt

Update, Montag – 28.07 – 16 Uhr Gerade kommen die Weizer Ortschefs Erwin Eggenreich und Ingo Reisinger von einem Lokalaugenschein mit der Steirischen Wildbachverbauung zurück. Eigentlich existiert ein Pegel-Warnssystem bereits. Nur reichte die Zeit leider nicht, um die nötigen Schritte einzuleiten. Dazu Bürgermeister Eggenreich: "Wenn so viel Regen in so kurzer Zeit fällt, kann man eigentlich nichts mehr machen. Wir wollen jetzt aber noch mehr Maßnahmen setzen, um weitere Schäden in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
An der Übung waren die Feuerwehr sowie das Rote Kreuz und die Polizei von Heiligenkreuz am Waasen beteiligt. | Foto: Foto: KK

Feuerwehrmitglieder übten die Bergung von Verletzten

In einer Einsatzübung wurden 31 Feuerwehrkameraden mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personen in Heiligenkreuz am Waasen gerufen. Bei Regen bargen die Einsatzkräfte zuerst das verletzte Kind und danach, mittels einer hydraulischen Schere, den eingeklemmten Fahrer. Feuerwehrarzt Nikolaus Hanfstingl leitete die Koordination der Befreiung. Kurz bevor der Eingeklemmte gerettet wurde, sollte das Fahrzeug, das auf dem Dach lag, zu brennen beginnen. Das Kommando der Feuerwehr,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

Nach einem Großbrand Gründung einer Feuerwehr

Ein Großbrand führte 1878 zur Gründung einer ersten Brandhilfstruppe. Die Geburtsstunde der Freiwilligen Feuerwehr Krusdorf war dann im Jahr 1888 mit damals 15 Mitgliedern. 135 Jahre später hat die Wehr Krusdorf 76 Mitglieder, ist in einem 1986 fertig gestellten Rüsthaus untergebracht und hat drei Fahrzeuge. Zum Geburtstag marschierten Wehren aus dem Bezirk und befreundete Partnerwehren aus Kemeten und Laas auf. Im Rahmen des Festaktes gab es auch zahlreiche Ehrungen. Verwendete man in alten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Zweitplatzierten aus Auersbach mit Albert Kern und Gerhard Klinger (v.l.). | Foto: Foto: LFV Franz Fink
1 1 2

Zwei Vizetitel für Auersbacher

Feuerwehrjugend holte sich im Landesbewerb zwei zweite Plätze Bei den Leistungsbewerben der Landesfeuerwehrjugend in Mürzzuschlag holte sich die Jugendgruppe aus Auersbach den Vizetitel in der Königsdisziplin "Bronze". Landessieger ist die Feuerwehrgruppe Prebensdorf aus dem Bezirk Weiz. Der Landessieg in der Bewerbskategorie "Silber" ging ebenfalls an die Gruppe aus Prebensdorf, gefolgt von den Gruppen Auersbach und Lichendorf. Als Highlight des Bewerbes fand der "Styrian Junior Firefighter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

151 Ernstfälle mit 1.354 Einsatzstunden unserer Wehrmänner!

Es muss wieder einmal klar gesagt werden: Ohne unsere Freiwillige Feuerwehr wäre ein sicheres und geordnetes Zusammenleben in unserer Gesellschaft nur schwer denkbar. Wer ist zur Stelle, wenn es irgendwo brennt, wenn Unfallopfer aus Autos geborgen werden müssen, wenn Öl unser Trinkwasser gefährdet? Natürlich unsere Feuerwehr mit ihren freiwilligen Helfern, die rund um die Uhr ohne Bezahlung für Einsätze zur Verfügung stehen. Den Beweis für die Wichtigkeit der Feuerwehr in Seiersberg liefert der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
Kommandant Manfred Seidl (4.v.l.) und Pfarrer Marian Dębski (2.v.l.) mit den Ehrengästen bei der Fahrzeugsegnung. | Foto: Foto: LFV Meier

93 Florianis feierten Zubau und Fahrzeug

Räume und Ausstattung der Feuerwehr Frutten-Gießelsdorf wurden erweitert und modernisiert. Mit einem Budget von 110.000 Euro konnten im Feuerwehrgebäude neue Räumlichkeiten wie etwa ein Kommandoraum und Umkleiden entstehen. "Über Förderungen des Landesfeuerwehrverbandes und der Gemeinde wurde das Geld aufgebracht. Außerdem haben die Vereinsmitglieder 1.600 Stunden ihrer Freizeit damit verbracht, mitzuhelfen", so Hauptbrandinspektor Manfred Seidl. Im April 2013 war mit den Arbeiten begonnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Schützing: Kirchengast, D. Weber, G. Weber, J. Weber, Mauerhofer (hinten, v.l.), Fink, Deutsch, Wagner, B. Fink, J. Fink (vorne, v.l.). | Foto: Foto: KK
2

Top: Schützing und Hirzenriegl

1.287 Mann nahmen am Landesfeuerwehrbewerb in Krieglach teil. Im Parallelbewerb der Königsklasse Bronze A holte sich die Kampfgruppe aus Schützing mit 33,53 Sekunden den dritten Platz. Platz sechs ging mit 32,25 Sekunden bei zehn Fehlern an Hirzenriegl I. Großhartmannsdorf wurde mit 32,41 Sekunden Sieger der Königsklasse. In der Kategorie "Bronze A/Eigene" konnte sich Falkenstein gegen 143 Gruppen durchsetzen und gewann die Klasse. Schützing belegte den vierten Platz mit 50,62 Sekunden im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Kameraden beglückwünschten Ehrenoberlöschmeister Johann Zechner (vorne) zu seiner langjährigen Mitgliedschaft. | Foto: Foto: Franz Fink
2

125 Jahre Feuerwehr Manning

Die Mitglieder der Freiwilligen Wehr luden zum Gründungsfest ein. Es wurde nicht nur das Jubiläum gefeiert, sondern auch die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLFA 1000. Blasius Chudoba segnete den rund 300.000 Euro teuren Wagen. "Ohne Unterstützung der Gemeinde Frannach, der Gemeindebevölkerung und ohne die Fördermittel des Landes Steiermark wäre es nicht möglich gewesen, das alte Fahrzeug aus dem Dienst zu entlassen und ein neues anzuschaffen", bedankte sich Kommandant Reinhard Pucher. In...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges erfolgte durch Feuerwehrmitglied und Feuerwehrkurat Thomas Franz Sudi. | Foto: Foto: Franz Fink
2

Ab in die verdiente "Pension"

Die Freiwillige Feuerwehr Unterlabill hat ein neues Einsatzfahrzeug. Nach 32 Jahren im Dienst war es an der Zeit, das Kleinlöschfahrzeug der Marke VW LT 35 in den Ruhestand zu entlassen und ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst zu stellen. Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Unterlabill und der Tragkraftspritzenanhänger sind in festlichem Rahmen gesegnet worden. Die Patenschaft für das Fahrzeug übernahmen die Kameraden der ersten Wettkampfgruppe der Wehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Kommandant Marcus Gordisch (4.v.l.) und Bürgermeister Wilfried Prasch (5.v.l.) luden zur Fahrzeugweihe mit Pfarrer Franz Lebitsch ein.

Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwilligen von Hohenbrugg

Kommandant Marcus Gordisch präsentierte im Rahmen eines Frühschoppens das neue Tanklöschfahrzeug vom Typ TLFA-2000 der Feuerwehr Hohenbrugg an der Raab erstmals der Öffentlichkeit. Pfarrer Franz Lebitsch nahm in der heiligen Messe die Fahrzeugweihe vor. Nach der Zeremonie luden Gordisch und Bürgermeister Wilfrid Prasch die Ehrengäste – darunter Abschnittsbrandinspektor Eduard Schreiner oder Jennersdorfs Stadtfeuerwehrkommandant Siegfried Stacherl – zu einem gemütlichen Frühschoppen in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die jungen Feuerwehrmitglieder wurden am Gerät eingeschult, um für spätere Einsätze gerüstet zu sein. | Foto: LFV/Franz Fink

Die Grundausbildung als essenzielle Ausgangsbasis

26 Teilnehmer von zwölf Feuerwehr-Standorten der Region Feldbach schlossen an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring ihre Grundausbildung ab. An insgesamt fünf Stationen wurde den jungen Einsatzkräften, davon drei Damen, praxisnahes Know-how über Geräte zur Brandbekämpfung und für technische Hilfeleistungen vermittelt. Das Erlernte setzten die Teilnehmer im Rahmen der Abschlussübung bei einem Flüssigkeits- und Holzstapelbrand um. Brandinspektor Manfred Kaufmann zeigte sich als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Den geistlichen Segen erhielt das Mannschaftstransportfahrzeug von Pfarrer Christian Grabner. | Foto: KK

St. Stefaner Feuerwehr feierte den 120. Geburtstag

Der Florianitag war für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan im Rosental ein wahrer Feiertag. Gemeinsam zelebrierte man das 120-jährige Bestehen des Feuerwehr-Standorts. Die Veranstaltung begann mit dem traditionellen Marsch zur Florianimesse in der Pfarrkirche. Beim anschließenden Festakt gewährte die Vereinsspitze u.a. ein Rückblick auf die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr und wies auf die Jubiläumsfestschrift hin. Neben der Auszeichnung verdienter Kameraden zählte die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Siegerteam FF-Gasen: Schwaiger Dominik, Ebner Daniel und Ebner Florian. | Foto: FF Gasen

Sieg für die Jugendgruppe der Feuerwehr Gasen beim Fire-Kids-Lauf in Anger

In Anger wurde der 11. Fire-Kids-Lauf der Feuerwehr ausgetragen, dieser für die Feuerwehrjugend (10 bis 15 Jahre) ausgerichtete Staffel-Laufbewerb mit einer Distanz von 3x 1800m ist als Dreier-Team zu absolvieren. Von den 17 gestarteten Teams wurden auf der neuen Laufstrecke beachtliche Zeiten an den Tag gelegt. Schlussendlich konnte sich das Team der Feuerwehrjugend Gasen-1 mit einer Zeit von 00:17:02.46 vor Floing und Untergrossau durchsetzen. Das Team Gasen-2 erreichte noch den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
145 Feuerwehrkameraden marschierten in Kirchbach zu Ehren ihres Schutzpatrons auf. | Foto: LFV Franz Fink

Florianis ließen ihren Schutzpatron hochleben

Die Feuerwehren von Breitenbuch, Kirchbach, Kleinfrannach, Manning und Ziprein gedachten ihres Schutzpatrons. 145 Kameraden marschierten zu Ehren des heiligen Florian in Kirchbach auf. Gemeinsam mit der Bevölkerung baten sie in einer feierlichen Messe mit Pfarrer Christian Grabner um den Segen Gottes für die tägliche Aufgabenerfüllung der Feuerwehrkräfte. Die Marktmusikkapelle Kirchbach umrahmte die Feierstunden musikalisch Seit dem 19. Jahrhundert ist der heilige Florian Schutzpatron der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Auf spektakuläre Weise präsentierte die FF-Feldbach deren Aufgaben und Leistungen beim Florianitag am Hauptplatz Feldbach.
15

Den Löschmeistern über die Schultern geschaut

FELDBACH. Unter dem Motto "Jugend und Brandschutz" zelebrierte die FF-Feldbach den Florianitag am Hauptplatz Feldbach. "Vieles, was die Freiwillige Feuerwehr leistet, passiert im Verborgenen", weiß Kommandant HBI Peter Baptist. Am Florianitag sollen darum die Freiwilligenarbeit und die Aufgaben der Feuerwehr wieder verstärkt ins Licht rücken. Zu diesem Zweck stand neben einer Brandschutzvorführung mit Fettexplosion auch ein kleiner Bewerbslauf der Feuerwehrjugend am Programm. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: FF

Feuerwehr-Matura: 2 Teilnehmer aus dem Abschnitt Pischelsdorf erfolgreich

Die allseits bekannte „Feuerwehr-Matura“, auch unter Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) Gold bekannt, fand am Samstag, 12. April 2014 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. Dieses Jahr stellten sich 2 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Pischelsdorf dem strengen Bewerterteam. Monatelange Vorbereitungen haben den Anwärtern viel Kraft und Ausdauer abverlangt. Sowohl Löschmeister Daniel Feichtinger von der FF Reichendorf als auch Hauptbrandinspektor Michael Wurm von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner

Florianibergfest

Zum nunmehr bereits 65. Mal wird das Florianifest von der Freiwilligen Feuerwehr Seiersberg veranstaltet. Heuer findet es am Sonntag, den 4.Mai 2014 statt. Gestartet wird traditionell mit der der 10-Uhr-Messe in der Florianikirche – deren prächtigen Innenraum man bei dieser Gelegenheit besichtigen kann. Anschließend wird der Frühschoppen durch den Musikverein Seiersberg auf dem Festplatz eröffnet. Dann kann das bunte Treiben beginnen. Musik der Gruppe „Vollgas“ und der Stand der FF Seiersberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner

Technische Hilfeleistungsprüfung

Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr St. Kathrein/Hauenstein stellten sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze und Silber. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung, welche von den Bewertern BI d.F. Manfred Kaufmann, ABI d.V Alois Feiner und HLM Herbert Luegger abgenommen wurde, mit ausgezeichnetem Erfolg in der vorgegebenen Zeit. Die Ehrengäste, Bgm. Peter Knöbelreiter, Bereichsfeuerwehrkommandant Stv. Brandrat Ignaz Schiester sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Ebner, lobten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Unter den strengen Augen der Prüfer bewiesen die jungen Brandbekämpfer bei den Aufgaben ihr Können. | Foto: Feuerwehr Pressedienst/Streit

Prüflinge meisterten ihre Aufgaben mit Bravour

In der Gemeinde Johnsdorf-Brunn wurde die Abschlussprüfung der Feuerwehr-Grundausbildung 1 des Abschnittes II (Fehring) durchgeführt. Ziel des ersten Teiles der Grundausbildung ist die Vorbereitung der jungen Mitglieder auf die Aufgaben im regulären Feuerwehrdienst. Unter der Leitung von Alois Klucsarits wurden theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Dazu zählten u.a. die Brand- und Löschlehre, die Fahrzeug- und Gerätekunde und das Aufzeigen möglicher Gefahren an der Einsatzstelle....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Stolze Leistung: Der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach zog im Jahresbericht mit 23.933 Tätigkeiten erfolgreiche Bilanz.
7

480.000 Stunden im Wert von 12 Millionen

Der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach präsentierte seinen Jahresbericht. "Feuerwehren sind ein Vorbild in der Freiwilligenarbeit", betonte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich in seiner Rede beim ersten Bereichsfeuerwehrtag in der Festhalle Kohlberg. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste – wie Kurt Kalcher, Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz, Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bereichsfeuerwehrverbandes, die beiden Abgeordneten Anton Gangl und Franz Schleich – zog...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.