Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

28

Strahlenschutzübung Radi2o11

150 Spezialkräfte übten zwei Tage im Bezirk Gmünd BEZIRK (red). Genau vor 25 Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Welt. Damals war Österreich auch den Auswirkungen der Freisetzung von radioaktivem Material ausgesetzt. 25 Jahre später sind die Vorkehrungen der Behörden und der Einsatzorganisationen in Niederösterreich für einen derartigen Vorfall dem Stand der Technik angepasst. Auch die tragischen Vorfälle in Japan zeigen, dass die in Österreich in den Notfallplänen...

16

ÜBUNG Dachstuhlbrand im verbauten Ortskern - Weissenkirchen

„Dachstuhl in Vollbrand“ – unter diesem Motto kämpften rund 80 Mann von 5 Feuerwehren übungsmäßig gegen die Zeit. An einem sonnigen Frühlingssamstag, den 2. April 2011, stand die erste größere Branddienstübung der Feuerwehr Weissenkirchen am Plan. Das Übungsjahr hat begonnen. Unter der Übungsleitung von HBM Hans-Christian Kropf, wurde eine großangelegte Übung ausgearbeitet, wobei alle Register gezogen wurden. Das ersteintreffende Fahrzeug der FF Weissenkirchen musste eine Menschenrettung unter...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Lichtenau: Gemeinderat genehmigte Rechnungsabschluss

Der Lichtenauer Gemeinderat genehmigte den Rechnungsabschluss des Haushaltsjahres 2010. Im ordentlichen Haushalt wurden € 2.890.000 Einnahmen und € 2.873.000 Ausgaben verzeichnet. Der außerordentliche Haushalt schloss mit € 5.020.000 Einnahmen und € 4.629.000 Ausgaben. Die tatsächliche Investitionssumme betrug hier € 4.223.000. Damit konnten immerhin 44 Einzelvorhaben umgesetzt, fertiggestellt oder begonnen werden. Wesentliche Projekte waren der Straßenbau (z.B. Ortsraumgestaltung...

  • Krems
  • Richard Rauscher
3

Schulung - Digitalfunk der FF Weissenkirchen

Am Mittwoch, 2. März, konnten sich wieder einige Mitglieder der FF Weissenkirchen weiterbilden. Das Digitalfunkgerät stand am Schulungsplan. Das Handfunkgerät sowie das Fahrzeugfunkgerät wurden mit all ihren Funktionen erklärt und ebenso beübt. Nach der Umstellung des Funksystems der gesamten Feuerwehr, von Analogfunk auf Digitalfunk im Jahr 2010, waren vor allem die älteren Mitglieder gefordert. Mit den zahlreichen Mehrfunktionen, im Gegensatz zum „alten“ System, hatten sogar langjährige...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
4

Kleinbrand - Rundholz in Brand geraten

Ein couragierter Mann bemerkte den Brand einiger Stücke Holz neben einer Weingartenhütte und meldete dies beim, in der Nähe liegenden, Heurigenlokal. Mittels eines Handfeuerlöschers versuchte der Heurigenbesitzer den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Als er den Feuerwehrnotruf 122 wählte, kamen zufällig 2 Feuerwehrmänner vorbei. Am Freitag, 25. Februar 2011, 21:30 Uhr, machten sich 2 Mann der FF Weissenkirchen auf den Weg nach Krems, als sie bei der Vorbeifahrt die couragierten Ersthelfer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
2

Bergung eines 35 to Sattelzuges - Weissenkirchen

Diesmal lenkte nicht ein Navigationsgerät, ein 35 Tonnen schweres Sattelkraftfahrzeug in die Irre, sondern der weiche Untergrund spielte dem Fahrer einen Streich. Um 10:10 Uhr wurde dann die Feuerwehr Weissenkirchen telefonisch um Hilfe gebeten. Am Dienstag, 15.02.2011, wurde der Feuerwehrkommandant telefonisch über einen hängen gebliebenen Sattelzug am alten Sportplatz verständigt. Daraufhin rückten 2 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Nach der Erkundung wurde festgestellt,...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
v.l.n.r. Leiter des Verwaltungsdienstes (LDV) OV Martin Weixelbaum, Feuerwehrkommandant  (FKDT) HBI Heinrich Mang, Bgm. DI Toni Bodenstein, Feuerwehrkommandantstellvertreter  (FKDTStv.) OBI Alexander Kamleithner, LDVStv. V Christian Tauber
3

Feuerwehrkommando bestätigt

2011 ist die laufende Funktionsperiode zu Ende gegangen. 5 ereignisreiche Jahre für das amtierende Kommando der Feuerwehr Weissenkirchen. Beim Wahlgang am 22. Jänner 2011, im Gasthaus Korner, wurden der Kommandant und sein Stellvertreter wieder gewählt. Ein Zeichen des Vertrauens und guter Arbeit. Nicht nur die stark ansteigende Zahl an Brandeinsätzen 2010 wurde vom Kommandanten HBI Heinrich Mang in seinen Bericht erwähnt. Besonders der fertiggestellte Hochwasserschutz forderte sämtliche...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Freiwillige Feuerwehr Wolfshoferamt ist bestens gerüstet

WOLFSHOFERAMT (heg).Die vielen Brände Ende der 20er-Jahre und 1931 im östlichen Wolfshoferamt waren Anlass für den Entschluss, für diese Region eine Feuerwehr, zunächst als Filiale der FF St. Leonhard, zu gründen. Ein Feuerwehrhaus wurde errichtet, später dann mehrmals ausgebaut. Die erste Ausrüstung waren eine von der FF St. Leonhard bereitgestellte Handpumpe und einige wenige Schläuche. Bereits 1947 konnte die erste Pumpe, eine RW 80 auf einem Tragkraftspritzenanhänger, angeschafft werden....

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
17

Fahrzeubrand im Tiefental - Dürnstein

Am Samstag, 29.01.2011, um 10:21 Uhr, wurden die Feuerwehren Weissenkirchen, Joching und Wösendorf von Florian Krems, zu einem Brand eines Minibaggers (Fahrzeugbrand - B 2) im Wald zwischen Weissenkirchen und Dürnstein gerufen. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehr Dürnstein, mit allen Zügen und die Feuerwache Krems-Egelsee dazu alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort, konnten nach zahlreichen Funksprüchen und Telefonaten, der genaue Unfallort und die Zufahrt festgestellt...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
5

Teilaufbau Hochwasserschutz Weissenkirchen

Auch die letzten Hoffnungen auf einen ruhigen Jahresbeginn verschwanden beim Anblick der Donau. Nach dem rasanten Anstieg der Donaupegel, Donnertags, mussten die ersten Vorbereitungen für den Aufbau der Schutzanlage getroffen werden. Bereits in der Nacht auf Freitag konnten die Bodensteher bei den Querungen gesetzt werden. Um 08:28 Uhr, Freitag, hieß es dann: „Hochwassereinsatz für die FF Weissenkirchen, Dammbalken einschieben!“ Das Rüstlöschfahrzeug war bereits beim Beladen des...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Kommando der Feuerwehr Elsarn am Jauerling bestätigt

Am 9. Jänner 2011 wurde die Mitgliederversammlung mit den Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Elsarn am Jauerling abgehalten. Kommandant OBI Jürgen Schauer konnte 34 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Seitens der Marktgemeinde Mühldorf waren Bürgermeister Ing. Manfred Hackl, Vizebürgermeister Ing. Johann Dallinger und gGR Christian Schauer sowie seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos Spitz BR Karl Krayatsch der Einladung gefolgt. Das Kommando berichtete von einem ereignisreichen Jahr mit...

  • Krems
  • Jürgen Schauer

Flurbrand am Seiber - Weissenkirchen

So einsatzreich wie das Jahr 2010 war, erhofften sich die Mitglieder der FF Weissenkirchen einen ruhigen Start ins neue Jahr. Bereits am 5. Jänner, 15:15 Uhr, musste zu einem Brandeinsatz ausgerückt werden. Gemeldet wurde ein Flurbrand in den Weingärten am Seiber. Schon beim Ausrücken nach 5 Minuten wurde ein Böschungsbrand oder ein angezündeter Rebenhaufen vermutet. Als das Rüstlöschfahrzeug und Kommandofahrzeug, gefolgt von der Polizei, in der Nähe des Einsatzortes anrückte, konnte Entwarnung...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
4

Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching

Kaum waren die Weihnachtsfeiertage vergangen, wurde schon wieder Alarm ausgelöst: „Hier Florian Krems um 12:58 Uhr, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching, Hauptstraße 55, ich wiederhole …!“ Diesmal wurden am Dienstag, 28.12.2010, 5 Feuerwehren nach Joching beordert. Die ersten Einsatzkräfte rückten bereits nach 4 Minuten in Richtung Unfallort aus. Alarmiert wurden laut Alarmstufe T2 (Verkehrsunfall mit 1 eingekl. Person) die Feuerwehren Joching, Weissenkirchen, Spitz, Nöhagen und...

  • Krems
  • Florian Stierschneider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.