Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

FF MARKT ALLHAU
1 1 9

Karambolage am Autobahnzubringer Markt Allhau

Am Freitag, den 08.06.2018 wurde die FF Markt Allhau um 19.15 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung am Autobahnzubringer Markt Allhau alarmiert. Die Feuerwehr rückte  mit MZF (Mehrzweckfahrzeug),RLF 2000 (Rüstlöschfahrzeug),VF-Kran Versorgungsfahrzeug Kran) und 6 Mann aus. An  der Einsatzstelle  stellte sich heraus das fünf Pkw am Unfall beteiligt waren. Ein Autolenker kam aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und kollidierte mit vier weiteren Fahrzeugen. Der Zubringer wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ronald Leitner
5

Fahrzeugsegnung in Neumarkt

Anlässlich des 110. Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Tauchental wurde  die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges am 2. Juni am Dorfplatz durchgeführt und parallel dazu der Tag der Feuerwehr des Abschnittes 6 abgehalten. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern folgten der Einladung. Darunter konnte Kommandant OBI Harald Joseph hochrangige Ehrengäste aus der Politik und der Feuerwehrführung des Bezirkes begrüßen. Beim Festakt konnten etliche Feuerwehrmitglieder für langjährige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Der Feuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz bot viele erfolgreiche Leisungen der Bezirksfeuerwehren. | Foto: BFKdo-Oberwart
1 30

Doppelsieg für Jabing beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Rechnitz

Sowohl in der Kategorie Bronze als auch in Silber gewann die Feuerwehr Jabing. Am 26. Mai fand in Rechnitz der 63. Bezirksleistungsbewerb statt.  Über 45 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk und aus den angrenzenden Bundesländern nahmen daran teil und stellten ihr Können unter Beweis. Den Tagessieg in der Bewerbskategorie Bronze konnte die Wettkampfgruppe der FF Jabing erzielen, knapp dahinter platzierten sich die Gruppen der FF Mischendorf und der FF Grafenschachen. In der Kategorie Silber konnte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Die Wehren des Feuerwehrabschnitts V absolvierten eine Großübung beim Interspar in Unterwart. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Feuerwehrabschnittsübung beim Interspar Unterwart

Die Übungsannahme der Abschnittsübung war ein Erdbeben im Raum Unterwart. UNTERWART. Am Samstag, 12. Mai, fand beim Interspar in Unterwart eine Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts V statt. Die Übungsannahme war ein Erdbeben im Raum Unterwart. Die Wehren Oberwart, St. Martin in der Wart, Rotenturm an der Pinka, Unterwart, Siget in der Wart, Eisenzicken und Oberdorf waren mit 18 Fahrzeugen und ca. 130 Mann im Übungseinsatz. Brand und verletzte Personen Im großen Kühlungs- und Lüftungsraum kam...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

Schwerer Verkehrsunfall am Dienstagmorgen.

Aus ungeklärter Ursache kam am Dienstag den 17.04. in den Morgenstunden ein PKW von Stegersbach kommend von der Fahrbahn ab und landete kurz vor Großpetersdorf im Acker. Der Fahrer erlitt durch den Aufprall schwere Verletzungen im Wirbelbereich sodass die alarmierten Feuerwehreinsatzkräfte aus Großpetersdorf die Person mittels hydraulischem Rettungsgerät befreien mussten. Auf Grund der genannten Verletzungen musste die komplette Fahrerseite im Bereich der B - Säule freigemacht werden um eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
53

Atemschutzleistungprüfung in Oberwart

Die alljährliche Atemschutzleistungsprüfung fand am Samstag, den 14. April 2018, in Oberwart  statt. Insgesamt 19 Trupps aus dem Bezirk Oberwart konnten bei dieser praxisnahen und herausfordernden Prüfung einen positiven Abschluss erreichen. Die Prüfung besteht aus vier Stationen, Masken zerlegen und zusammenbauen, Fragen, Hindernisstrecke und Bergestrecke. Stellvertretend für alle Teilnehmer wurde der Gruppe Oberdorf 1 in Bronze, der Gruppe Unterschützen 1 in Silber und der Gruppe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manuel Brenner
1 10

FF Jabing: Inspizierung 2018

Am 7. April 2018 fand in Jabing die alljährliche Inspizierung der Feuerwehr statt. Es war die erste Inspizierung des neuen ABI Roland Hörist im Abschnitt IX. Die durchgeführte Übung verlief reibungslos und ABI Hörist, sowie Bürgermeister Valika und Vizebürgermeister Saurer zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der Jabinger Feuerwehrkameraden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wilhelm Bogad
1 1 75

Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend ging in Jabing über die Bühne

Über 230 Feuerwehrjugendmitglieder, im Alter von 10 – 16 Jahren, aus dem Bezirk stellten sich am 24. März 2018 dem Wissenstest in Jabing. Die Jugendlichen wurden in den verschiedensten Bereichen geprüft und Bezirksfeuerwehrjugendreferent ABI Roland Hörist konnte am Ende mit Stolz verkünden, dass insgesamt 272 Prüfungen erfolgreich bestanden wurden. Unter den Gästen befand sich auch Landeshauptmann Stellvertreter und zuständiger für das Feuerwehrwesen Johann Tschürtz. Dieser ließ sich vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manuel Brenner

Rettung in letzter Minute

Da sich ein älterer alleinstehender Herr sich seit einigen Tagen nicht mehr auf der Straße blicken, wurden Bekannte aufmerksam und alarmierten am 24.03. die Polizei. Bei der Erkundung durch Diese wurde das Schlimmste vermutet. Sofort wurden Feuerwehr und Rettung alarmiert. Die Feuerwehr Großpetersdorf musste sich über eine Hintertür Zugang zu dem Mann verschaffen und fand ihn schlussendlich neben dem Bett hilflos liegend. Wie durch ein Wunder überlebte der Mann einige Tage ohne Nahrung. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Einsatzleiter ABI Alexander Wagner, Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Hatzl, Kmdt. Daniel Weber, HBI Wolfgang Kinnely und BM Rainer Muhr bei der Abschnittsatemschutzübung in Deutsch Schützen.
1 157

2. Abschnittsatemschutzübung in Deutsch Schützen

35 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bereiten sich für den Ernstfall vor. DEUTSCH SCHÜTZEN (mmr). Am Samstagnachmittag, den 03. März 2018, erfolgte in Deutsch Schützen die diesjährige Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes XI. Die OF Kohfidisch, OF Badersdorf, OF Deutsch Schützen und die OF Eisenberg an der Pinka, welche mit Atemschutzgeräteträger ausgerüstet sind, sowie unterstützend die Stadtfeuerwehren Oberwart und Pinkafeld, nahmen an der Übung teil. Neben den vielen beauftragten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria-Magdalena Reiter
Schüler der HTL-Feuerwehrklasse in Schutzanzügen
3

HTL-Zusatzausbildung "Brand- und Zivilschutz" in der Abt. Gebäudetechnik

Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Pinkafeld erfolgte kürzlich ein weiterer Lehrgang der Zusatzausbildung "Brand- und Zivilschutz" im Pinkafelder Feuerwehrhaus mit den Schülern des ersten Jahrgangs der Gebäudetechnikabteilung. Schutzanzüge beeindrucken Schüler Die Anprobe von Schutzanzügen, die den Körper im Bedarfsfall vor gefährlichen und giftigen Stoffen schützen sollen, hinterließ bei den Schülern großen Eindruck. Marco G.: „Das An- und Ausziehen konnte nur mit Hilfe bewerkstelligt werden,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
2

Jahreshauptdienstbesprechung in Großpetersdorf

Am 04.02. fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Großpetersdorf statt. Hochrangige Feuerwehroffiziere, die Gemeindeführung sowie etliche Mitglieder der Feuerwehr Großpetersdorf folgten der Einladung um den Jahresbericht des Kommandanten sowie der Referenten zu verfolgen. HBI Class durfte etliche neue Mitglieder in der Wehr begrüßen und berichtete über ein sehr erfolgreiches, aber auch einsatzintensives Jahr.  Etliche Mitglieder konnten auf Grund der guten Ausbildung auch befördert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Nach einem Verkehrsunfall waren die Stadtfeuerwehr Oberwart, Polizei und Rettung auf der B50 im Einsatz.
9

Verkehrsunfall in Oberwart mit zwei Verletzten

Die Stadtfeuerwehr Oberwart, Polizei und Rettung waren bereits Dienstagfrüh nach einem Zusammenstoß auf der B50 im Einsatz. OBERWART. Am Dienstag, 30.1., wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem Verkehrsunfall in Oberwart alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit ELF, SRF, KRF und 13 Mann zum Einsatz aus. Aus bisher unbekannter Ursache kam es auf der B50 zu einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeuge. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Notarzt und Rotes Kreuz bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Neustift an der Lafnitz
3

Auto kommt in Neustift an der Lafnitz von der Straße ab

NEUSTIFT AN DER LAFNITZ. Der Schneefall sorgte auch bei der Feuerwehr Neustift an der Lafnitz für einen Einsatz. Am Sonntag Vormittag verlor ein Lenker aus Neustift die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Straßengraben. Er blieb zum Glück unverletzt. Der PKW wurde von der Feuerwehr Neustift geborgen. Der Verkehr wurde für die Dauer der Bergung lokal umgeleitet - es kam zu keinen größeren Verzögerungen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Zahlreiche Feuerwehren waren vertreten: Vizebgm. Herbert Weber, Bgm. Franz Wachter, Kmdt. Emmerich Zax (Bildein), OAR Berthold Schlaffer, Kmdt. Daniel Weber, Ehren-Kmdt. Johann Wachter, Kmdt. Mario Heiden (Eisenberg), Kmdt.  Ernst Stubits (St. Kathrein)
56

Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zum Ball ein

Der langjährige Kommandat Johann Wachter wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zu ihrem schon traditionellen Ball ins Komm'Zentrum ein. Bestens besuchte herrschte auch sehr gute Stimmung und reges Treiben am Tanzboden. Für hervorragende Ballmusik sorgten Die Staubsauger. Auch zahlreiche Vertreter der Nachbarwehren genossen einen gemütlichen Ballabend. Neben Schätzspiel und Tombola gab es wieder eine besondere Mitternachtseinlage, denn die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LHStv. Johann Tschürtz will das Projekt Sicherheitspartner ausweiten und kann sich dazu auch eine Volksbefragung vorstellen.

„Das Thema Sicherheit fokussiert sich auf die freiheitliche Partei“

LHStv. Johann Tschürtz über Doskozil, die Sicherheitspartner, die Zukunft der Feuerwehr und das Rauchergesetz. Ende Dezember wurde Hans Peter Doskozil als Landesrat angelobt. Wie verstehen Sie sich mit ihm? JOHANN TSCHÜRTZ: Sehr gut. Ich bin mir sicher, dass wir gut zusammenarbeiten werden. Ich frage deshalb, weil die FPÖ den ehemaligen Landespolizeidirektor scharf kritisiert hat. Klubchef Molnár meinte etwa, dass Doskozil, die Reisefreiheit der illegalen Migranten ein höheres Gut war als die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Vertreter der JVP des Bezirks Oberwart besuchten u.a. die Rettung. | Foto: JVP Oberwart
3

Blaulichtaktion der Jungen ÖVP Bezirk Oberwart

Die Junge ÖVP im Bezirk Oberwart war am 24. Dezember unterwegs, um den Blaulichtorganisationen „Danke“ zu sagen. OBERWART. Mit der Blaulichtaktion will die JVP Burgenland ein Zeichen der Dankbarkeit an die Diensthabenden setzen. Die JVP-Burgenland verteilte am Heiligen Abend an die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer der Blaulichtorganisationen kleine Weihnachtsgeschenke. Auch im Bezirk Oberwart waren Vertreter der JVP bei Polizei, Feuerwehr, Bundesheer und Rettung unterwegs. Zeichen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 4

Schwerer Landmaschinenunfall in Rohrbach a.d.Teich

Kurz nach Mittag ereignete sich am 15.12. in Rohrbach an der Teich ein dramatischer Unfall mit einem Traktor. Aus ungeklärter Ursache krachte die Landmaschine mitten im Ortsgebiet von Rohrbach in einen Telefonmast und überschlug sich. Durch die enorme Kräfteentwicklung wurde die Zugmaschine in zwei Teile gerissen. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Oberwart transportiert. Die Feuerwehrwehren aus Rohrbach und Großpetersdorf waren mit den Aufräumarbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class

Vorsicht - Rollsplit

Vermutlich durch Rollsplit kam ein PKW auf der Landstraße Großpetersdorf – Mischendorf in den Morgenstunden des 13.12. von der Fahrbahn ab und krachte in den Graben. Die Insassen kamen mit einem Schrecken davon. Die Feuerwehr Großpetersdorf musste mittels Kran den PKW aus seiner Misslage befreien.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
4

Gefährliche Kurve - Innerhalb von 20 Stunden 3 Verkehrsunfälle in derselben Kurve

Die Feuerwehr Großpetersdorf hatte in der Zeit zwischen 6.12. und 7. 12. viel zu tun. Da auf dem Güterweg Großpetersdorf – Badersdorf kein Winterdienst herrscht, wurde eine Kurve auf Grund der winterlichen Fahrverhältnisse 3 Fahrern innerhalb 20 Stunden zum Verhängnis. Am Abend des 6.12. krachte ein PKW frontal gegen einen Baum. Nur einige Stunden danach rutschte auf der exakt gleichen Stelle ebenfalls ein PKW in den Graben. Zwei Stunden später war ein vollbesetzter Reisebus mit Rentnern aus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
1 2 30

Landesweite Rettungsdienst-Fortbildung im Pflegeheim Hirschenstein

Am 25. November fand, in Kooperation mit zahlreichen Feuerwehren, eine Rettungsdienst-Fortbildung statt. Schon am Nachmittag nahmen die Rettungsdienstmitglieder an diversen Vorträgen und Weiterbildungen im Feuerwehrhaus Rechnitz teil. Bei eintretender Dämmerung begann der praktische Teil der Fortbildung im ehemaligen Pflegeheim Hirschenstein.  Dabei galt es 25 Verletzte, auf Grund einer nachgestellten Drogen-Party, aus dem teilweise verrauchten Gebäude zu retten und medizinisch zu versorgen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
17

Feuerwehroffiziere tagten in Unterwart

Am Freitag, dem 24.11. fand die alljährliche Herbstdienstbesprechung in Unterwart statt. Geladen waren alle Kommandanten, Kommandantenstellvertreter und Verwalter des Bezirkes. Neben dem Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandanten war auch ein Referat von Stefan Ofner zum Thema „Alternative Unfallrettung bei moderner Fahrzeugtechnik“ zu hören. Außerdem wurden im Rahmen der Veranstaltung Ehrungen und Auszeichnungen an verdiente Feuerwehrkammeraden verliehen und Ernennungen von neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manuel Brenner
BI Baldasti, Elfriede König, OBI Kulovits bei der Übergabe | Foto: FF Neuhaus/W.
1

Spendenübergabe an die FF Neuhaus in der Wart

Durch die 20-jährige Mitarbeit bei einem gemeinnützigen Verein wurden von Fr. König Elfriede EUR 500,-- an die Ortsfeuerwehr Neuhaus in der Wart überreicht. Stellvertretend für alle Feuerwehrmitglieder haben BI Baldasti und OBI Kulovits den Betrag übernommen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Wo: Feuerwehr, 7511 Neuhaus in der Wart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
Foto: FF Rorhbach/T.
1 5

Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze

Um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die notwendigen Kräfte wirkungsvoll einsetzen zu können, ist für Angehörige von Einsatzorganisationen eine möglichst einheitliche Ausbildung im Strahlenschutz vorgesehen. Dazu wurde der österreichweit einheitliche Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze geschaffen, in welchem die fachlichen Grundvoraussetzungen für Einsätze mit radioaktiven Stoffen vermittelt und überprüft werden. Vom 12.10.-13.10.2017 nahmen 5...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Strini
  • 30. Juni 2024 um 10:30
  • Mehrzweckhalle
  • Eisenberg

Frühschoppen

der Feuerwehr Eisenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.