Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

45 Bewerbsgruppen aus dem Feuerwehrabschnitt Gföhl und weitere aus dem Bezirk Krems, sowie Gästegruppen zeigten ihr Können. | Foto: Kathrin Kühnel
5

Löschangriff bei Leistungsbewerb
FF-Bewerbssaison in Loiwein gestartet

Beim 26. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Loiwein (Gemeinde Lichtenau) kämpften 45 Bewerbsgruppen aus dem Feuerwehrabschnitt Gföhl und weitere aus dem Bezirk Krems, sowie Gästegruppen um den schnellsten und fehlerfreiesten Löschangriff. BEZIRK KREMS. Den Sieg beim ersten Feuerwehrleistungsbewerb in der Saison errang die Bewerbsgruppe der FF Gloden mit 464,48 Punkten.  Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Michael Kreutzer konnte am Gelände des Badeteich in Brunn am Walde den 26....

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Völlig verschlammte Straßen nach dem Unwetter | Foto: Heinz Kernstock
7

1. Juni 2025
Heftiges Unwetter überrascht Dürnstein

Nach einem sonnigen und frühsommerlich warmen Sonntag zog am späten Nachmittag plötzlich ein heftiges Gewitter über Dürnstein. Innerhalb weniger Minuten entlud sich die Naturgewalt mit starkem Regen und großen Hagelkörnern. DÜRNSTEIN. Sintflutartig schoss das Wasser vom Berg herunter in den Ort und überflutete Straßen, Gärten, sogar die Fußgänger/Radfahrer-Unterführung wurde "angefüllt" und auch beim örtlichen Nahversorger musste Wasser ausgepumpt werden, der Schaden im Geschäft dürfte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Schadstoffzüge errichteten einen Dekontaminationsplatz, weiters mussten Chemikalien identifiziert und diverse Leckagen abgedichtet werden.  | Foto: Stefan Appenauer
15

160 Waldviertler Feuerwehrmitglieder
Große Schadstoffübung in Neupölla

Bezirksübergreifende Schadstoffübung in Neupölla: 160 Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Waldviertel im Einsatz. NEUPÖLLA/WALDVIERTEL. Eine großangelegte, bezirksübergreifende Schadstoffübung fand in Neupölla statt. Insgesamt 160 Mitglieder von Schadstoffeinheiten aus den Bezirken Gmünd, Waidhofen/Thaya, Krems, Horn und Zwettl nahmen an der Übung teil, die unter realitätsnahen Bedingungen verschiedene Gefahrenszenarien abbildete. Szenario: Vermisste Kinder Die zuerst eintreffende Feuerwehr (FF...

Foto: (c)Kitzler Manuel
16

Nächtlicher Fahrzeugbrand
Weißenkirchen: Brand eines Elektrofahrzeuges im Ortszentrum

Gegen 1 Uhr in der Nacht auf Montag, den 28. April 2025, schrillten die Sirenen in der Marktgemeinde Weißenkirchen. Eine E-Ladestation soll laut mehreren Notrufen in der Kremser Straße in Brand stehen. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Weißenkirchen konnte ein Fahrzeug in Vollbrand auf einem Parkplatz vorgefunden werden. Mehrere Anrainer und ein Feuerwehrmann ergriffen bereits mit Feuerlöschern erste Löschmaßnahmen. Der, während der Anfahrt, ausgerüstete Atemschutztrupp des HLF3...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
14

Feuerwehrausbildung gestartet
Neu ausgebildete Feuerwehrmitglieder verstärken Einsatzdienst

Nach 4 Tagen Ausbildung beim Feuerwehrbasiswissen in Dürnstein und Joching mit anschließender Prüfung Ende März, verstärken ab sofort 38 ausgebildete Truppmänner die Feuerwehren im Abschnitt Krems-Land im Einsatzdienst. Neben Kenntnisse in der Löschlehre, Knotenkunde, Organisation und Kenntnisse der Löschgruppe und der Technischen Gruppe, wird auch die Handhabung von Leitern ausgebildet. Unter Ausbildungsleiter OBI Markus Denk arbeiteten rund 15 Ausbilder mit den Teilnehmern alle Themenbereiche...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
15

2. Platz beim NÖ Funkleistungsabzeichen
Weiße Fahne für 23 Teilnehmer im Bezirk

Am Freitag 7.3. und Samstag 8.3.2025, fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 25. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. In sechs anspruchsvollen Disziplinen traten 342 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich an, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Ein Highlight in diesem Jahr war die neue Disziplin „Der Melder im Einsatz“, die erstmalig ausgetragen wurde, um den Bewerb noch praxisorientierter zu gestalten. „Der Bewerber ist Melder seiner Feuerwehr bei einem...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Geschäftsführerin Manuela Murth-Menhard von den Kittenberger Erlebnisgärten an der Schank.
75

Feuerwehr Schiltern:
Weingartenball zum Frühlingsauftakt

MANFRED KELLNER SCHILTERN  Am 8. März 2025 fand in Schiltern der diesjährige Weingartenball statt – im festlich geschmückten Restaurant „Glas-Haus“ der Kittenberger Erlebnisgärten. Es war bereits das 10-jährige Jubiläum dieses weit über Schiltern hinaus beliebten Balls der Freiwilligen Feuerwehr des Ortes. Nach dem „Eintanzen“ der Feuerwehrkameraden und ihrer Partnerinnen begrüßten Feuerwehrkommandant Herbert Herndler und Hausherr Reinhard Kittenberger die Ballgäste – und dann hieß es „Alles...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Bastian Hauser/Tatjana Richter
4

Bezirksfeuerwehrkommando Krems
10. Faschingsfeier der Feuerwehrjugend

Am 21. Februar 2025 feierten über 200 Jugendliche und ihre Betreuer aus dem Bezirk Krems eine ausgelassene Faschingsfeier im Infocenter des EVN Kraftwerks Theiss. Bei stimmungsvoller Musik und Faschingskrapfen präsentierten sich die kostümierten Gruppen. THEISS. Die Auszeichnung für die beste Gruppenverkleidung ging an die Jugendgruppe aus Stratzing mit dem Motto "Autounfall und Absicherung". Kreative JugendlicheZudem wurden die besten drei Einzelverkleidungen gekürt. Jugendliche aus Dross,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landesfeuerwehr- und Bezirkskommandant Martin Boyer mit Soziallandesrätin Christine Teschl-Hofmeister und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner umgeben von den Feuerwehrkommandantinnen und Kommandanten des Bezirks. | Foto: BFK Krems / Manfred Wimmer
5

Feuerwehr Bilanz 2024
Fast 60 Prozent mehr Einsätze im Bezirk Krems

Die Feuerwehren im Bezirk Krems mussten im vergangenen Jahr zu mehr als 5.000 Einsätzen ausrücken. Das entspricht einem Anstieg um fast 60 Prozent gegenüber 2023. Der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer dankte allen Feuerwehrfrauen und -männern, besonders für ihren Einsatz während des Hochwassers im September. BEZIRK KREMS. 2023 rückten die Feuerwehren im Bezirk Krems zu 3.301 Einsätzen aus, 2024 waren es 5.172. „Das bestimmende Ereignis war...

  • Krems
  • Nicole Kaspar
Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems ist mit ihren 43 Mitgliedern – darunter 14 hauptberufliche Kräfte – ein unverzichtbarer Bestandteil des Klinikalltags. | Foto: Universitätsklinikum Krems
3

113 Einsätze im Jahr 2024
Feuerwehr des Uniklinikums Krems zieht Bilanz

Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Krems ist mit ihren 43 Mitgliedern – darunter 14 hauptberufliche Kräfte – ein unverzichtbarer Bestandteil des Klinikalltags. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung wurden die vielfältigen Einsätze und Leistungen des vergangenen Jahres anhand konkreter Zahlen präsentiert. KREMS. Mit insgesamt 113 Einsätzen im Jahr 2024 war das Team stark gefordert. Darunter fielen 56 Brandeinsätze – 16 davon als Fehl- oder Täuschungsalarme –, 48 technische...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Die Person eines PKW fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf. | Foto: Helmut Stamberg
6

Unfall bei Krems
Auto wurde spektakulär in die Luft geschleudert

Ein PKW-Unfall ereignete sich am Samstag, 21. Dezember gegen 01:15 Uhr auf der B37 bei der Ausfahrt Krems Mitte. Die Person eines PKW fuhr auf einen Fahrbahnteiler auf, wodurch das Fahrzeug in die Luft geschleudert wurde und schließlich in Seitenlage zwischen den Leitschienen zum Stillstand kam. KREMS. Die Feuerwehren Krems und Gneixendorf wurden umgehend alarmiert, da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein könnten. Entwarnung - keine...

  • Krems
  • Alexandra Goll
Foto: Stefan Bauer
3

Kinonachmittag
Feuerwehrjugend im Kinofieber

Zu einem Kinoabend trafen sich 80 Jugendliche aus 8 Feuerwehren des Bezirkes Krems im Kino im Kesselhaus in Krems-Stein. Jährlich organisieren Bezirkssachbearbeiter Sascha Berner und sein Stellvertreter Stefan Bauer eine Filmvorführung für die Jugendgruppen. Am 9. November 2024 war es wieder so weit. Um 14 Uhr startete der Kinofilm "Alles steht Kopf 2" für die Feuerwehrjugend und ihre Betreuer. Mit Getränken und Popcorn konnten die Jugendlichen einen entspannten Kinonachmittag verbringen. In...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
38

Benefiz-Konzert in Zöbing
Ein Dankeschön für weit mehr als 2.300 Einsatzstunden

MANFRED KELLNER ZÖBING - Mit einem Konzert in der Zöbinger Festhalle bedankte sich Petra Brandl gemeinsam mit Ehemann Günther, Poldi Denk und Christian Wimmer bei der Freiwilligen Feuerwehr Zöbing für ihren nächte- und tagelangen harten Einsatz für den Ort und seine Menschen. Darüber hinaus wurden mit diesem Benefizkonzert Gelder gesammelt, die der Feuerwehr für die Pflege und Erneuerung ihrer Gerätschaften eins zu eins überreicht wurden. Der Gedanke dieses Konzerts zugunsten der Feuerwehr fiel...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Vorstandsdirektor Peter Hochleitner, Zwettls Bezirksfeuerwehrkommandant Ewald
Edelmaier und Vorstandsvorsitzender Johannes Scheidl (v.l.) | Foto: Waldviertler Sparkasse
4

Nach Hochwassereinsatz
Sparkasse lädt 800 Feuerwehrleute zum Kabarett ein

Die Hochwasserkatastrophe hat den unermüdlichen Einsatz unzähliger Feuerwehrleute gefordert. Als Dankeschön lädt die Waldviertler Sparkasse Bank AG gemeinsam mit der s Versicherung nun 800 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd, Zwettl, Waidhofen/Thaya und Krems-Land zu zwei Kabarett-Abenden ein. WALDVIERTEL. Die Freiwilligen Feuerwehren der Region waren teilweise tagelang ununterbrochen im Einsatz, um Wohnhäuser vor den Wassermassen zu sichern, Autos aus reißenden...

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand.  | Foto: DOKU-NÖ
9

Brandeinsatz in Wagram ob der Traisen
Lagerhalle stand in Vollbrand

Am späteren Abend des 31. Oktober 2024 wurden die Feuerwehren aus den Bezirken St. Pölten und Krems zu einem Brandeinsatz in Wagram ob der Traisen alarmiert. NÖ/ST: PÖLTEN/KREMS. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet im Ort Wagram ob der Traisen eine Halle in Brand – beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand. Aufgrund der heftigen Brandausbreitung erhöhte der Einsatzleiter umgehend die Alarmstufe von B3 auf B4, um zusätzliche Einsatzkräfte zu mobilisieren. Keine...

3

Benefiz für die Feuerwehr Furth

Im Oktober fand ein literarischer Abend der Furthner Buchhandlung Buch am Berg statt. Da aufgrund des Hochwassers das diesjährige Feuerwehrfest ausgefallen war, wurde die vergnügliche Veranstaltung kurzerhand zum Benefiz erklärt. Die gut gelaunten Gäste zeigten sich großzügig, es kamen insgesamt 410 Euro für die FF Furth zusammen. Am 25. Oktober dann konnte Hausherr Christoph Mauz dem Kommandanten Thomas Scheibenpflug die Spendenbox überreichen. Herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender!

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
2

Freier Eintritt für Rotes Kreuz und Feuerwehr
Alltagshelden im Lichtermeer beim Kittenberger Advent

Der Kittenberger Adventzauber bedankt sich bei den Alltagshelden Niederösterreichs und öffnet im November 2024 seine Tore für die engagierten Mitglieder der niederösterreichischen Feuerwehr und des Roten Kreuzes. SCHILTERN. Mit Vorlage des Feuerwehr- oder Mitarbeiterausweises erhalten alle Einsatzkräfte freien Eintritt in das spektakuläre Weihnachtswunderland und können das magische Ambiente in vollen Zügen genießen. AdventzauberDer Kittenberger Adventzauber erstreckt sich über eine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: DOKU NÖ
5

Unfall auf B37
Auto rutscht Leitschiene entlang und bleibt seitlich liegen

Ein PickUp rutschte an die Leitschiene der Bundesstraße 37 und kam auf der Fahrzeugseite zum Liegen. KREMS. Am Donnerstagabend verlor auf der B37 in Fahrtrichtung Zwettl aus noch unbekannter Ursache ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über den PickUp. Dabei kippte das Fahrzeug auf die Seite auf die Leitschiene und rutsche seitlich entlang, bis es auf der Straße seitlich zu liegen kam. Die alarmierten Rettungskräfte versorgten die verletzte Person und transportierten ihn in ein Klinikum. Die...

 Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die eingesetzten Kräfte | Foto: Kral
2

FF Statzendorf rückte aus
Schwerer Verkehrsunfall in Mautern/Paudorf

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit den Wehren aus Meidling im Tal (örtlich zuständig), Mautern und Paudorf am Montagnachmittag alarmiert. MAUTERN. Unverzüglich rückten zwei Fahrzeuge Richtung Krems aus. Der Einsatzort befand sich an der L100 kurz vor Meidling im Tal. Ein PKW landete zwischen Gleiskörper und Fahrbahn im Straßengraben. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahes Krankenhaus gebracht. Eingeklemmt war...

Der Kremsfluss stieg im Spetember 2024 gefährlich an. | Foto: Stadt Krems
4

Stadt Krems
Krisenstab zieht nach dem jüngsten Hochwasser positive Bilanz

Der Hochwasserschutz entlang der Krems hat sich im September bewährt. Dank der frühzeitigen Einberufung des Krisenstabs waren bis zu 160 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Zusammenarbeit zwischen Magistrat, Feuerwehr, Rettung, Bundesheer, Unternehmen und zahlreichen Freiwilligen haben gut funktioniert. KREMS. Kürzlich trat der Krisenstab der Stadt Krems erneut zusammen, um die aktuellen Hochwasserschutzmaßnahmen zu evaluieren. Die Besprechung führte zu Anpassungen im Alarmplan...

Erich Dangl war mit voller Hingabe Feuerwehrmann. | Foto: zVg
2

Große Trauer
Ein letztes "Gut Wehr" für Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl

Die NÖ Feuerwehrfamilie trauert um Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Erich Dangl, der am 19. Oktober 2024 im Alter von 63 Jahren verstarb. Die Feuerwehr verliert einen Kameraden, dessen Engagement seinesgleichen suchte. BEZIRK GMÜND. Erich Dangl wurde am 05.02.1961 geboren. Nach der Schule absolvierte er eine Lehre als Einzelhandelskaufmann beim Kaufhaus "Otto" in Schrems. Nach dem Präsenzdienst bewarb er sich bei der Gendarmerie. Am 01.07.1982 trat er in die österreichische Bundesgendarmerie ein....

Sportclub lud Feuerwehr zu Heimspiel
Spendenübergabe am Sportplatz Weissenkirchen

Zum Heimspiel gegen den USV Groß Gerungs lud der Sportlcub Weissenkirchen, zum Dank für den Hochwassereinsatz am 29. September 2024, die Feuerwehrmitglieder der 3 Feuerwehren der Gemeinde Weissenkirchen auf den Sportplatz ein. Zusätzlich übergab der SCW noch eine Spende über EUR 500,- an die 3 Ortswehren. Die Feuerwehren Wösendorf, Joching und Weissenkirchen bedanken sich beim Sportclub Weissenkirchen sehr herzlich für die Einladung, das Gratis-Getränk und für die großzügige Spende! Beim...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.