Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Jürgen Übl
3

Pfarre Krems-St. Paul
Schnitzel für die Feuerwehr statt für das Kirchweihfest

Als kleine Stärkung und Danksagung für ihren unermüdlichen Einsatz hat die Pfarre Krems-St.Paul am Hochwasserwochenende knapp 200 frische Schnitzelsemmeln für die Blaulichtorganisationen zubereitet und vorbeigebracht. KREMS. Pfarrer Nikolaus Vidovic und Vizebürgermeister Florian Kamleitner, welcher die Kosten übernahm, dankten den zahlreichen engagierten Hilfskräften für ihr Engagement für die Gemeinschaft. Kirchweihfest fiel ins Wasser Aufgrund der Wetter- und Hochwassersituation musste das...

Die Spende an die FF Dürnstein wurde sehr gerne entgegen genommen!
v.li.n.re.: Kommandant HBI Michael Pfafffinger, CEO Andrea Wagner, Kommandant Stv. OBI Manuel Mayer | Foto: em
2

150 Meter Feuerwehrschläuche
WAGNERINOX unterstützt Freiwillige Feuerwehr Dürnstein

In einer vorbildlichen Geste der Solidarität hat die Firma WAGNERINOX GmbH & Co KG aus Furth/Palt der Freiwilligen Feuerwehr Dürnstein drei Feuerwehrschläuche mit einer Länge von jeweils 50 Metern gespendet. Diese wurden vergangenen Montag im Feuerwehrhaus  übergeben. PALT/DÜRNSTEIN. Der Kommandant der FF Dürnstein, HBI Michael Pfaffinger, und sein Stellvertreter, OBI Manuel Mayer, nahmen die Spende von CEO Andrea Wagner entgegen und bedankten sich herzlich im Namen der gesamten Feuerwehr....

  • Krems
  • Marion Edlinger
8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

4:43

Pressekonferenz
Niederschlagsmengen verlangen nach Sicherheitsstab

Experten und Sicherheitsstäbe wurden am Vormittag des 13. Septembers zusammengerufen, um ein Datenbild bezüglich der aktuellen Niederschlagsmenge zu senden und sich einen Überblick über die aktuelle Lage zu verschaffen TULLN/NÖ. "Ich denke, dass wir sehr viel gelernt haben aus den Hochwässern aus den Hochwässern 2002 und 2013", eröffnet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Pressekonferenz im Landesfeuerwehrsicherheitszentrum in Tulln. "Wir haben dementsprechende Investitionen getroffen, wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Foto: Braun Karl
2

Feuerwehr auf Ausflug
33. Ausflug der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems

Das Parlament in Wien war das diesjährige Ziel des mittlerweile 33. Ausfluges der Feuerwehr-Reservisten des Bezirkes Krems. Insgesamt über 130 Teilnehmer nutzten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (2. oder 3. September 2024) die gebotene Möglichkeit, das 2023 nach grundlegender Sanierung wiedereröffnete Gebäude zu besichtigen. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert, dass es durch die umfassende denkmalpflegerische Instandsetzung des 140 Jahre alten Gebäudes gelungen ist, das historische Erbe zu...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: DOKU-NÖ
4

Unfall im Weingarten
Traktor bei Arbeiten über die Böschung gekippt

Dienstag in den Mittagsstunden kam es mit einem Traktor in Wagram ob der Traisen zu einem Arbeitsunfall. WAGRAM/TRAISEN. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam eine Person mit dem Traktor rechts ab und kippe um. Die zuständigen Feuerwehren, Polizei und der Samariterbund Traismauer wurden zu einer Menschenrettung alarmiert. Die Sanitären waren als Erster vor Ort und konnten die Person vom Traktor befreien und mit der Versorgung beginnen, bevor die Feuerwehr eintraf. Diese führte dann sogleich...

 LAbg. Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: zVg
2

Tiefenbach/Krumau am Kamp
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach plant den Kauf eines Hilfeleistungsfahrzeugs 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung von 50.000 Euro. TIEFENBACH „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die Feuerwehren jährlich mit rund 18 Millionen Euro. Das ist ein deutliches Zeichen für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
10

FF Weissenkirchen im Doppeleinsatz
Bootsbergung und Unwettereinsatz

Nachdem ein schweres Gewitter das Einsatzgebiet der FF Weißenkirchen am Mittwoch, den 10. Juli 2024, gegen 19 Uhr streifte, erfolgte die Alarmierung zu einem treibenden Boot auf der Donau auf Höhe Wösendorf. Nur kurz nachdem die Lagererkundung durchgeführt war und das defekte Boot vom Arbeitsboot Weißenkirchen gesichert war, kamen mehrere Meldungen über Sturmschäden auf der B3 zwischen Weissenkirchen und Dürnstein herein. Der Disponent der Bereichsalarmzentrale Krems alarmierte laut Alarmplan...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

9

Kindersommer bei der Feuerwehr in Langenlois

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Ende Juli fand in Langenlois der Kindersommer bei der Freiwilligen Feuerwehr der Wein- und Gartenstadt statt. Etwa vierzig Kinder waren an dem Nachmittag dabei – an drei Stationen: beim Zillenfahren am Kamp, bei den Strahlrohren und der Fahrzeugschau im Feuerwehrhaus und den Spielen mit der Feuerwehrjugend am Übungsplatz. Alles in allem ein spannender und ereignisreicher Nachmittag im Rahmen des Kindersommers – wie auch die Bilder zeigen, die von der Feuerwehr...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Der Spaß am "Tun" war deutlich zu spüren | Foto: em
9

Gelebte Tradition
Gelungenes Fest der FF Dürnstein

Das Fest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Dürnstein, das vom 2. bis 4. August 2024 an der idyllischen Donaulände in Oberloiben stattfand, war ein voller Erfolg. DÜRNSTEIN/LOIBEN. Trotz des teilweise unbeständigen Wetters, strömten zahlreiche Besucher herbei, um die gemütliche Atmosphäre mit gutem Essen zu genießen. StimmungEin Höhepunkt des Wochenendes war die Feldmesse am Sonntag, gefolgt von einem traditionellen Frühschoppen der TK Dürnstein, der für gute Laune und musikalische Unterhaltung...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Foto: (c)Schmelz Florian
11

Einsätze für die FF Weissenkirchen
2 Motorradunfälle innerhalb von 24 Stunden

Die Polizei forderte am 7. Juni 2024, gegen 19 Uhr, die FF Weissenkirchen zur Unterstützung nach einem schwerem Motorradunfall an. Dabei wurde eine Person verletzt. Am Samstag, den 8. Juni 2024, erfolgte die Alarmierung zum zweiten Unfall. Beide ereigneten sich auf der L78, der Seiberstraße, eine beliebte Motorradstrecke. Der Notarzthubschrauber Christophorus 2 war bereits zu hören, als die Anforderung der Polizei am Freitag, den 7. Juni 2024, eintraf. Kurz nach der Alarmierung durch die...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
30

Sportsgeist und Tempo
46. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Geyersberg

Sportsgeist, Geschick und Schnelligkeit waren am Samstag, den 1. Juni 2024, am Sportplatz in Geyersberg die Themen um die sich alles drehte. Beim 46. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Krems bewiesen 57 Bewerbsgruppen, das Feuerwehrmitglieder über den Einsatz- und Übungsdienst hinaus noch einiges mehr können. Eine perfekte Vorbereitung und das Zusammenspiel aller Bewerbsmitarbeiter brachte am Ende des Tages die FF Marbach im Felde als Bezirkssieger hervor. Bei idealen Bedingungen...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
v.li.n.re.: Kommandant Oberbrandinspektor Manfred Salzbauer, Tobias Maier, Bürgermeister Heinrich Becker und Kdt.-Stv. Brandinspektor Günter Linz 
 | Foto: FF Kammern
2

Kammern
Freiwillige Feuerwehr hat neuen Kameraden

Im Rahmen der in der Pfarrkirche von Hadersdorf-Kammern stattfindenden Floriani-Messe, konnte mit Tobias Maier ein neues Mitglied in die Feuerwehr Kammern aufgenommen werden. AngelobtHADERSDORF/KAMMERN. Gefeiert wurde die hl. Messe gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf. Bürgermeister Ehrenbrandinspektor Heinrich Becker und Kommandant Oberbrandinspektor Manfred Salzbauer gratulierten dem "Neuen" nach der feierlichen Angelobung zu dem Entschluss. Das könnte Sie auch...

  • Krems
  • Marion Edlinger
4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Langenlois
„Tag der Feuerwehr“ auf dem Holzplatz!

(Langenlois/23.4.2023) Die Feuerwehr Langenlois feiert 2024 ihr 160-jähriges Bestehen und veranstaltet daher am 4. Mai 2024 einen „Tag der Feuerwehr“ am Holzplatz in Langenlois, bei dem der Bevölkerung Einblicke hinter die Kulissen der Feuerwehr gewähren wird. Ein Termin für Jung und Alt also, den man sich vormerken sollte. Es beginnt um 13 Uhr mit der Fahrzeug- und Geräteschau, mit einem Action-Nachmittag für Kinder, mit Kistenklettern, der Hüpfburg und der Torwand Spiel, Spaß und Spannung für...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

LAbg. Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger
2

Land Niederösterreich
Mautern erhält Zusage für neues Feuerwehrauto

Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad der FF Mautern, mit einer Förderung in Höhe von 8 750 Euro. MAUTERN/ST.PÖLTEN. Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Für die Sicherheit"Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.