Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kommandant Erwin Grangl (r.) begrüßte seine Mitstreiter in Kobenz. | Foto: FF/Zeiler
69

Knittelfeld
Feuerwehr zog Bilanz und vergab neue Funkabzeichen

Der Bereichsfeuerwehrtag für Knittelfeld wurde am Wochenende in Kobenz abgehalten. Zusätzlich gab es einen Bewerb um das Funkleistungsabzeichen und ein großes Jubiläum. KOBENZ. Abordnungen aller Feuerwehren des Bereichsverbandes Knittelfeld versammelten sich zum zweiten Bereichsfeuerwehrtag in Kobenz. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen standen dabei am Programm. Nach der Eröffnung durch den Bereichsfeuerwehrkommandanten Erwin Grangl und seinem Stellvertreter Harald Pöchtrager wurden die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kdt.-Stv. Gerhard Mayer (l.) und Kdt. Werner Holzer (r.) mit ihren Feuerwehrkameraden bei der Jubiläumsfeier.     | Foto: Oblak
96

Eine große Jubiläumsfeier
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kobenz

In Kobenz wurde das 100-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert - inklusive Rückblick und ein paar Schmankerln aus der Vergangenheit. KOBENZ. „Die Ersten beim Einsatz, beim Heimgehen die Letzten“: Dieser beim Festakt zum 100-jährigen Bestehen der FF Kobenz vom Bereichskommandanten Erwin Grangl gesagte Spruch beschreibt die Florianis treffend. So selbstverständlich die Florianis alles liegen und stehen lassen, wenn sie zu den Einsätzen gerufen werden, gehört es auch dazu, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Felix Gmoser von der FF Gleisdorf hüpfte freiwillig nach dem Ziel in die Kainach | Foto: Gerald Dreisiebner
177

Zillenfahren
Großartige Leistungen der Weizer Bewerbsgruppen beim WWLB 2023 in Wildon

Der Landesfeuerwehrverband Steiermark führte an den letzten beiden Tagen (Fr., 1.9. und Sa., 2.9.2023) den nunmehr 25. Landes-Wasserwehr-Leistungsbewerb durch. Austragungsort war die Marktgemeinde Wildon im BFV Leibnitz, gefahren wurde auf der Kainach. WILDON / WEIZ. Die Mitglieder der FF Wildon organisierten unter dem Kommando von HBI Christian Sorko und OBI Dipl.-Ing. Richard Reichmann sowie LM Michael Jauk eine großartige und anspruchsvolle Bewerbsveranstaltung bzw. Bewerbsstrecke, wie auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Der Landeswasserwehr-Leistungsbewerb der Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer fand auf der Kainach statt. | Foto: Gernot Ambros
17

Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb
Die besten Zillenfahrer Österreichs kommen nach Lebring

Bereits zum dritten Mal (nach 2015 in Tulln und 2019 in Ach/Salzach) treffen sich die über 500 besten Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer Österreichs zum Kräftemessen in der Steiermark. Am 16. September 2023 wird das Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule (FWZS) Steiermark in Lebring zum Schauplatz des Bundeswasserwehr-Leistungsbewerbs. LEBRING. Es geht Schlag auf Schlag weiter. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben fand am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Johann Steinwender, Franz Glawogger und Thomas Glanner (Bildmitte) mit Bgm. Josef Birnstingl, Bgm. Jürgen Konrad, BR Bernhard Konrad, HBI Franz Guggi, LBDS Christian Leitgeb, LR Barbara Eibinger-Miedl und NAbg. Karin Greiner. | Foto: Edith Ertl
100

Und Ehrungen
Fahrzeugsegnung bei der FF St. Oswald-St. Bartholomä

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF-3 der FF St. Oswald-St. Bartholomä gehört zur Königsklasse unter den Feuerwehrfahrzeugen. Dessen Segnung durch Pater Paulus Kamper zählte mit der Ehrung verdienstvoller Kameraden zu den Höhepunkten des Feuerwehrfestes in St. Oswald. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Der 410 PS starke und 17,5 Tonnen schwere Volvo ersetzt das 33 Jahre alte Rüstlöschfahrzeug Falcon. Die Investitionskosten von 530.000 Euro tragen das Land, beide Gemeinden und mit 115.000 Euro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Feuerwehrleute aus ganz Österreich werden beim Landes- und Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb in Wildon und Lebring ihr hohes Können unter Beweis stellen. | Foto: Landesfeuerwehrverband
8

Landes- und Bundesbewerb
Spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer

Der kommende Monat September steht in der Steiermark ganz im Zeichen der traditionsreichen Feuerwehr-Zillenbewerbe, die nicht nur spektakuläre Wettkämpfe auf fließendem Gewässer zeigen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die beeindruckenden Fähig- und Fertigkeiten von Feuerwehrmitgliedern im Bereich des Wasserdienstes hautnah zu erleben. LEBRING/WILDON. Der Auftakt zu den Feuerwehr-Zillenbewerben findet am ersten Septemberwochenende in Wildon auf der Kainach statt, wo der diesjährige...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bereichsfeuerwehrtag in Krakaudorf. | Foto: Anita Galler
198

Muraus Feuerwehren zogen Bilanz
Berichte, Ernennungen und Ehrungen in Krakaudorf

Die Feuerwehren des Bezirkes zogen beim Bereichsfeuerwehrtag in Krakaudorf Bilanz. Über 180.000 freiwillige Stunden wurden von den Ehrenamtlichen geleistet. KRAKAU. Beim Bereichsfeuerwehrtag vorigen Samstag im Vereinssaal Krakaudorf wurde von den Verantwortlichen im Bereichsfeuerwehrverband ausführlich über die Tätigkeiten der Feuerwehren im Bezirk Murau berichtet. Über 180.000 Mann-StundenWie LFR Helmut Vasold ausführlich darstellte, wurden die Florianis zu 197 Brandeinsätzen, 43...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Großes Können in beeindruckender Kulisse und hervorragender Organisation in Edelsdorf.  | Foto: Tamara Himsl
151

Nassleistungsbewerb
19 Feuerwehren zeigen in Edelsdorf ihr Können

Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Edelsdorf fand am Samstag auch der Bereichs-Nassleistungsbewerb statt. 19 Feherwehren zeigten ihr Geschick, ihr Können am Gerät und ihre Koordination. KINDBERG. Seit hundert Jahren gibt es in Edelsdorf die Freiwillige Feuerwehr. Ein guter Anlass, deshalb hier den Nassleistungsbewerb des Bereichsfeuerwehrverbunds Mürzzuschlag auszutragen. Nach dem Katastropheneinsatz zum BewerbDass die freiwilligen Feuerwehren sehr wichtig sind,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
1:18

Hochwasser-Alarm
Ausnahmezustand im Sulmtal rund um Heimschuh

Aufgrund des Hochwassers gilt in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark besondere Vorsicht. Zahlreiche Straßen von Leibnitz über Heimschuh bis Fresing und Großklein mussten bereits gesperrt werden. BEZIRK LEIBNITZ. Die Regenfälle halten weiter an und noch ist keine Entspannung der Hochwassersituation in der Region zu erwarten. Besonders betroffen sind die Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark. Bis zu 120 Liter pro Quadratmeter an Niederschlägen wurden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Christian Josef Ettl von der FF Kalsdorf steuerte den Einsatzroboter zur Vorstellung im St. Anna Park. | Foto: Edith Ertl
2 82

Spezialfahrzeug für die Feuerwehr Kalsdorf
Löschroboter schützt die Retter

KALSDORF. Ein Einsatzroboter revolutioniert das Feuerwehrwesen. In Österreich gibt es erst zwei dieser hochkomplexen Geräte, die zur Brandbekämpfung und Menschenrettung eingesetzt werden, eines davon ist seit Freitag in Kalsdorf stationiert. Um Menschen zu retten, setzen sich Feuerwehrleute ehrenamtlich Gefahren aus. Bei starker Hitzeentwicklung, Gefahrenstofferkundung oder Einsturzgefahr kommt der Löschroboter zum Einsatz. Mit 6 km/h fährt er durch Tunnel, Tiefgaragen, Fabrikhallen aber auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Durch einen Blitzschlag kam es in Gnas in den frühen Morgenstunden zu einem Vollbrand des Dachstuhls. | Foto: BFV Feldbach
27

Sturm, Blitz und Donner
Nach Unwetter stehen Feuerwehren im Dauereinsatz

Eine schwere Unwetterfront von Westen zog am Abend über die Obersteiermark. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen standen im Dauereinsatz. Blitz und Donner raubten auch den Südsteirerinnen und Südsteirern den Schlaf. Rund 1.500 Feuerwehrkräfte von 143 Feuerwehren standen als Folge im Hilfseinsatz. In Summe musste in den letzten 24 Stunden feuerwehrseitig zu 286 Technischen Einsätzen und zu 29 Brandeinsätzen ausgerückt werden. STEIERMARK. Die Wettervorhersagen behielten recht. In...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
1:37

Ein Menschenmeer am Hauptplatz
Tausende Gäste beim Stadtfest der Feuerwehr Leibnitz

Rund 5.000  Besucherinnen und Besucher genossen das Leibnitzer Stadtfest in Leibnitz, dass alljährlich von der Stadtfeuerwehr Leibnitz ausgerichtet wird. Auch das Wetter spielte heuer perfekt mit. LEIBNITZ. Feiern unter freiem Himmel und das am Leibnitzer Hauptplatz: Das war auch heuer beim Stadtfest der Freiwilligen Feuerwehr Leibnitz möglich. Mit Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer wurde auch heuer für die perfekte Organisation des Festes gesorgt. Nachdem sich das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wie im Ernstfall war auch beim Jugendbewerb Teamarbeit gefragt. Erst mussten die Schläuche gelegt werden, dann kam auch das Löschwasser. | Foto: Edith Ertl
112

Bereichsfeuerwehrjugend
Feuerwehrjugend zeigte Teamarbeit und Können

In Seiersberg-Pirka zeigte der Feuerwehrnachwuchs aus dem Bezirk sein Können. Über 800 Jugendliche stellten sich einem Bewerb, bei dem Schnelligkeit und Fachwissen gefragt waren. SEIERSBERG PIRKA. Das Ranking im Jugendleistungsbewerb Bronze führt Feldkirchen an vor Abschnitt 4P (Mellach) und Unterpremstätten, bei Silber Abschnitt 4P vor Feldkirchen und Liebochtal. Das Bereichsspiel gewann Raaba vor Gössendorf und Kalsdorf. Schlauchlegen, Strahlrohr ankuppeln, Hindernisse überwinden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof in der Gemeinde St. Stefan ob Stainz. | Foto: Löschnig
29

Gemeinde St. Stefan ob Stainz
Segnung des neuen Rüsthauses der FF Pirkhof

Zwei Tage lang wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof in der Gemeinde St. Stefan ob Stainz gefeiert: Am Samstag, dem 10. Juni, fand am Abend das große Sommerfest statt, am nächsten Tag gab es dann ein Frühschoppen und die feierliche Segnung des neuen Rüsthauses. PIRKHOF. Rund zwei Jahre dauerte der Bau des neuen Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof, die Kameradinnen und Kameraden der Wehr beteiligten sich ca. 6.000 Stunden am neuen Haus. Das Planungsbüro Gussmagg koordinierte den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Rettungs-Hunde und ihre Helferinnen und Helfer wurden mittels des neuen Hasendorfer Feuerwehr-Bootes auf der Mur überstellt. | Foto: FF
16

Realistische Übung
Suchaktion an der Mur mit Spezialkräften, Drohne und Hunden

Auch bei der Suche nach vermissten Personen werden meistens die Spezialkräfte der Freiwilligen Feuerwehren zu Hilfe gerufen. Die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf hat dies kürzlich wieder realitätsnah geübt. HASENDORF. Zu Übungsbeginn konnte Übungsleiter OBI Dominik Frühwirth von der FF Hasendorf als Gäste die Drohnenstaffel Neutillmitsch und auch die Rettungshundestaffel Leibnitz begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung aller Einheiten wurde ein sogenannter „T06 - Suchaktion mit drei vermissten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erstellten ein würdiges Programm zum 100jährigen Bestehen der FF Vasoldsberg: OBI Christopher Soboth (li) und HBI Kevin Linhart bei der Segnung des neuen HLF4. | Foto: Edith Ertl
97

100 Jahre FF Vasoldsberg
Feuerwehrjubiläum mit neuem Fahrzeug

VASOLDSBERG. Der neue HLF4 der FF Vasoldsberg zählt zur Königsklasse unter den Feuerwehrfahrzeugen. Die Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Josef Wilfing zählte mit dem Sicherheitstag und dem Leistungsbewerb zu den Höhepunkten beim Jubiläumsfest 100 Jahre Feuerwehr Vasoldsberg. Der Mercedes Benz ist mit einem 4000 l Löschwasser- und 200 l Schaummitteltank ausgestattet. Bei den Investitionskosten von 430.000 Euro brachten die Vasoldsberger Florianis 50.000 Euro aus Eigenmitteln auf, der größte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
5.400 Feuerwehrleute sind im Bezirk für die Bevölkerung da, 15 Prozent davon Frauen. | Foto: Edith Ertl
2 207

100 Jahre FF Vasoldsberg
Im Wettkampf zeigten Florianis starke Leistung

VASOLDSBERG. Wie groß die Leistungsbereitschaft unserer Feuerwehren ist, das zeigte sich beim Wettbewerb in Vasoldsberg. Florianis aus dem ganzen Bezirk zeigten Können, Schnelligkeit und Teamgeist. Gegen die Stoppuhr wurden Löschleitungen gelegt und ein Staffellauf in voller Ausrüstung absolviert. Auch wenn nur eine Mannschaft Bezirkssieger werden konnte, klarer Gewinner ist die Bevölkerung, die im Ernstfall auf die Hilfe der Feuerwehrleute zählen kann. Die Latte hoch legte die FF Vasoldsberg,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im und um das Stadl herum wurde mit viel Musik und Kulinarik gefeiert. | Foto: Lederer
Video 115

Lankowitzer Stadlfest
Bildergalerie: Das Stadlfest in Maria Lankowitz

Das "Stadlfest" der Freiwilligen Feuerwehr Maria Lankowitz ist wieder zurück. Bei Prachtwetter kamen zu Pfingsten viele Gäste, die mit einem abwechslungsreichen Programm empfangen wurden. Kommandant HBI Harald Sorger und sein Team waren voll im Einsatz. MARIA LANKOWITZ. In Maria Lankowitz fand traditionellerweise zu Pfingsten wieder das Stadlfest statt. Gestartet wurde bereits am Vormittag und es gab ein buntes und vielseitiges Programm inklusive Hüpfburg für die Kleinen, Glückshafen und Musik...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Aufgrund der Wassermassen waren die Feuerwehren des Abschnitts 5 in den letzten Tagen stark gefordert. | Foto: FF
21

Rückblick
Nachwehen sind groß: Unwetter forderte die Einsatzkräfte massiv

Manchmal kommt es vor, dass an einem Tag Dinge passieren, die sonst nur über einen sehr langen Zeitraum zusammenkommen. Ein solcher Tag war der 16. Mai für die Feuerwehren des Abschnitts 5. Rückblickend können die Freiwilligen Feuerwehren gemeinsam ein sehr positives Resümee über die geleisteten Einsätze ziehen. BEZIRK LEIBNITZ. Unglaublich viele Einsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren in den letzten Tagen. Besonders der 16. Mai bestätigt eindrucksvoll, was die Feuerwehren gemeinsam...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine großangelegte Übung fand kürzlich bei Elsta Mosdorfer in Kaindorf an der Sulm statt. | Foto: FF
5

Firma ELSTA Mosdorfer
Großangelegte Feuerwehrübung in Kaindorf an der Sulm

Für den Ernstfall bestens gerüstet: Eine Alarmübung fand kürzlich am Gelände der Firma ELSTA Mosdorfer mit zwei Szenarien für die Freiwilligen Feuerwehren Kaindorf an der Sulm und Leibnitz statt. KAINDORF. Um 19:00 Uhr begann die Übung mit dem ersten Szenario, einem Brandmeldeanlagenalarm. Wie in der Ausrückordnung vorgesehen, rückte die Feuerwehr Kaindorf mit dem TLF-A 4000 und RLF-A 2000 zum Einsatzort aus. Vor Ort angekommen stellte sich jedoch heraus, dass im 1. Obergeschoss (der Sozialraum...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kraterähnlich zeigt sich nach den vielen Regenfällen der Steinbruch in Oberhaag. | Foto: FF/Waltl
10

Pumparbeiten im Gange
Nach Regen: Großeinsatz im Steinbruch Oberhaag

Die stellenweise bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter in den letzten Tagen haben nun einige Feuerwehreinsätze zur Folge. In Oberhaag müssen die Freiwilligen Feuerwehren die Sohle des Steinbruchs mit dutzenden Pumpen trockenlegen. OBERHAAG. Ein Großaufgebot an Feuerwehren steht derzeit in der Gemeinde Oberhaag im Einsatz, nachdem der dortige Steinbruch nahezu im Wasser versinkt. Es ist eine Herkulesaufgabe! Das über einen Meter unter Wasser stehende Betriebsgelände, das sind mehrere Millionen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Es ging bei diesem Nass- Vergleichskampf um die Zeit | Foto: Gerald Dreisiebner
224

Feuerwehr Hofstätten
2. Wilder Nass -Vergleichskampf in Wetzawinkel-Dorf

Zweiter Wilder Nass- Vergleichskampf auf dem Anwesen der Familie Manfred Dunkl in Wetzawinkel-Dorf mit sechs Gruppen durchgeführt.  Organisator und Veranstalter HBM Manfred Dunkl veranstaltete nach 2019 zum zweiten mal am 13. Mai 2023 ein Wilder Nass-Vergleichskampf mit sechs Feuerwehrgruppen auf dem Anwesen seiner Familie in Wetzawinkel-Dorf (Gemeinde Hofstätten an der Raab.)  Hofstätten / R.. Ursprünglich waren acht Gruppen genannt und zwei mussten aus verschiedenen Gründen leider absagen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Vizbgm. Kurt Nistelberger, HBI Michael Wurm, Carmen Wurm, Anja Payer, OBI Christian Reisenhofer und Bgm. Andreas Nagl.  | Foto: Gerald Dreisiebner
92

Florianifeier
100 Jahr-feier mit Dämmerschoppen in Pressguts

Florianifeier mit 100 Jahr- Feier, einen Dämmerschoppen, sowie einen Glückshafen standen auf dem Programm.PRESSGUTS. Zum 100 jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr und zu Ehren unseres Schutzpatrons dem Heiligen Florian lud die Freiwillige Feuerwehr Preßguts am Samstag, 6. Mai 2023 zu einem Dämmerschoppen. Pünktlich um 17.00 Uhr begrüßte Kommandant HBI Michael Wurm die anwesenden Festgäste. Seitens der Politik konnte Abgeordneter zum Nationalrat Bgm. Christoph Stark, Bürgermeister der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Wettkampfgruppen aus der Steiermark trafen sich am Sportplatz Allerheiligen bei Wildon. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
8

Feuerwehr-Leistungsbewerb
Großkampftag der Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

Zwei Veranstaltungen an einem Nachmittag: Das erste Maiwochenende wurde von den Feuerwehrsenioren zum gemeinsamen Gedankenaustausch genutzt. Feuerwehrwettkämpferinnen und Feuerwehrwettkämpfer trafen sich zum sportlichen Wettstreit auf der Bewerbsbahn. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Derselbe Ort, dieselben Veranstaltungen (Feuerwehrseniorentreffen und Feuerwehr-Leistungsbewerb) - nur ein Jahr später. Auch damals traf man sich in Allerheiligen bei Wildon, nur stand damals die FF Feiting im Zentrum der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.