Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Bei Verkehrsunfall Tank aufgerissen

NEUHOFEN (red). Ein 20-Jähriger aus Adlwang lenkte am 26. Juli um 6.40 Uhr seinen Pkw im Ortsgebiet Neuhofen/Krems auf der B139 in Richtung Ansfelden. In einer Kurve touchierte der Lenker mit seinem Pkw, laut eigenen Angaben aufgrund von Sekundenschlaf, die Leitschiene und kam in einer Hecke zum Stillstand. Am Pkw entstand Totalschaden. Der Tank des Pkw wurde aufgerissen und es kam zu einem massiven Treibstoffaustritt. Der Lenker erlitt bei dem Unfall keine Verletzungen. Die eintreffende...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
13

Einsatz vom 23.Juli 2012

Die FF Wagendorf wurde am 23.Juli 2012 per Sirene zu einen Einsatz auf die Autobahn gerufen. Eine Wienerin kam auf der A9 Fahrtrichtung Graz bei der Autobahnüberführung Wagendorf von der Fahrbahn ab und schlitterte in den Graben. Zum Glück kam es zu keinen Überschlag, und die Fahrerin konnte das Fahrzeug selber verlassen. An diesen Einsatz waren auch Mitglieder der FF Vogau, Polizei und des Straßendienst im Einsatz. Wo: A9, 8423 Wagendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
4

Verkehrsunfall B40/Eibesthaler Kreuzung

Am 20.Juli 2012, um 17.36 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Auf der Eibesthaler Kreuzung / B40 waren zwei PKW kollidiert. Ein PKW stand im Kreuzungsbereich, der zweite im Straßengraben. Die FF Wilfersdorf sicherte die Einsatzstelle ab, barg den verunfallten PKW vom Kreuzungsbereich und stellte diesen in Mistelbach ab. Der zweite PKW wurde am naheliegenden Feldweg abgestellt, anschließend wurde die Straße gereinigt.

  • Mistelbach
  • Mario Sinnreich
5

Lkw krachte in Umhausen gegen Hochspannungsmasten

UMHAUSEN. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall musste Mittwoch vormittag die freiwillige Feuerwehr Umhausen ausrücken: Ein 61jähriger Ötztaler lenkt gegen 10.40 Uhr ein Sattelzugfahrzeug mit angehängtem Sattelaufleger auf der Ötztal Bundestraße von Umhausen in Richtung Längenfeld. Auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Köfels kam der Mann aus unbekannter Ursache mit seinem Schwerfahrzeug von der Fahrbahn der B 186 ab und stieß in weitere Folge gegen einen dort befindlichen Hochspannungsmasten...

  • Tirol
  • Imst
  • ZOOM TIROL + PARTNER

Unfall: Karambolage mit 3 LKW auf der A10 beim Oswaldibergtunnel!

Montagabend kam es auf der A10 beim Ostportal des Oswaldibergtunnel zu einer Karambolage. Daran beteiligt waren 3 LKW, teilweise sogar mit Gefahrgut beladen. Als die Einsatzkräfte eintrafen konnte erleichtert festgestellt werden, dass keiner der Fahrer schwerer verletzt wurde. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich somit auf die Sicherung der gefährlichen Ladung und des Aufbau eines Brandschutzes. Für die Dauer der Bergung war die A10 und der Oswaldibergtunnel in Fahrtrichtung Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
8

Verkehrsunfall zweier Feuerwehrmänner

St. GEORGEN/Grieskirchen. Ein Schwer- und ein Leichtverletzter Feuerwehrmann waren eingeklemmt. Der Fahrer starb wenig später im Krankenhaus. "Zwei eingeklemmte Personen, so der Alarmierungstext der Feuerwehren St. Georgen und Tolleterau am Freitag, 7. Juli um 20: 23 Uhr." Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug im Waldgebiet der abschüssigen Gemeindestraße des Vierhausener-Berges, kurz vor dem Reithof St. Georgen, von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen einen Baum. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

LKW Unfall auf einer Baustelle in Maria Gail

Dienstagnachmittag ereignete sich auf einer Baustelle im Villacher Stadtteil Maria Gail ein LKW-Unfall. Laut Informationen der Feuerwehr war ein Baustellenfahrzeug umgekippt, einen Person befand sich noch im Führerhaus und eine größere Menge Betriebsmittel war ausgeflossen. Die herbeigeeilten Einsatzkräfte konnten die Lage zeitnah stabilisieren, das Betriebsmittel binden und damit weitere Umweltschäden vermeiden. Der Zustand des LKW-Fahrers ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht bekannt. Er dürfte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
9

Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden auf der B17 in Theresienfeld

Am Nachmittag des 26.06.2012 kam es auf der B17 zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein Fahrzeuglenker kam aus bisher unbekannter Ursache auf der Höhe eines Autohändlers zu weit rechts aus der Fahrbahn und rammte ein dort geparktes Fahrzeug. Dies wiederrum stieß zwei abgestellte Motoräder um, ehe es bei einer Laterne zum Stillstand kam. Beim Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren zwei Kinder mit ihren Fahrrädern auf den Gehsteig unterwegs und wurden nur knapp von den herumschleuderten...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Unfall in St. Ruprecht / Villach - Fahrzeug landet in Hecke

Am Montagabend kam es im Villacher Stadtteil St. Ruprecht zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Verkehrsinsel und rammte eine Hecke. Der Lenker konnte sich sich glücklicherweise ohne Zutun der Feuerwehr aus seinem Wagen befreien, es musste jedoch ausgelaufendes Betriebsmittel gebunden werden. Für die Dauer der Bergearbeiten kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Die Polizei ermittelt nun den Hergang des Unfalls, am Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
11

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Matzendorf

Am 21.06.2012 wurde um 15:04 die Feuerwehr Matzendorf mittels Pageralarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 6 Mann mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen bot sich folgende Sachlage: Aus unbekannter Ursache kam es vor einer Baustelle zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, wobei ein Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Alle Fahrzeuglenker kamen unverletzt mit den Schrecken davon. Die Aufgabe der FF Matzendorf...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Schwerer Verkehrsunfall am Knoten Villach

Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem schweren Verkehrsunfall am Autobahnknoten Villach. Das Unfallfahrzeug wurde über die Leitschiene geschleudert und kam in Bäumen am Grünstreifen zum Stehen. Der Lenker wurde dabei aus seinem Fahrzeug geschleudert. Das Rote Kreuz lieferte ihn mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Rettungswagen ins LKH Villach ein. In der Zeit der Bergungsarbeiten kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz standen drei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Unfallfahrzeug in Vollbrand
19

Massenkarambolage mit Mähdrescher auf der Gallspacher Kreuzung

Eine Übung der besonderen Art fand am Dienstagabend, 19. Juni 2012 in Grieskirchen statt. Die Freiwilligen Feuerwehren Schlüsselberg, Gallspach und Grieskirchen, mit insgesamt 12 Einsatzfahrzeugen und mehr als 64 Einsatzkräfte nahmen an einer Großübung mit mehreren verschiedenen Übungsszenarien teil. Auch die Polizei und das Rote Kreuz sowie eine Vielzahl an Statisten waren in den Übungsablauf involviert. Massenkarambolage auf der B135 Übungsannahme war eine Massenkarambolage mit einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christoph Koch
19

Schwerer Unfall zwischen St. Konrad und Scharnstein!

12.06.2012 17:00 Uhr Schwerer Chrasch in St. Konrad durch Starkregen! (OÖ/GM) Auf der B120 Scharnsteiner Bundesstrasse im sogenannten "Haslgraben" zwischen St. Konrad und Scharnstein kam es heute gegen 17:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Ursache dürfte der kurz zuvor stattgefundene Starkregen gewesen sein, so der Einsatzleiter der Feuerwehr Scharnstein Brandrat Christian HUEMER im Interview mit Aktivnews (Video im Kundenserver TV). Die in Richtung Scharnstein fahrende Lenkerin...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Warum der leere Sattelzug links von der Fahrbahn abkam, ist bis Dato noch unklar | Foto: FF St. Georgen/Gr.
10

Sattelzug landete im Kreuzungsbereich Stritzing, im Weizenfeld

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN Die FF St. Georgen wurde am Fr. 8. Juni, gegen 06.30 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Stritzing alarmiert. Der LKW, kommend von Haag Richtung Grieskirchen geriet aus noch ungeklärter Ursache kurz vor dem Kreuzungsbereich Stritzing links von der Fahrbahn ab und fuhr mitten in ein Weizenfeld. Wie durch ein Wunder kam kein Gegenverkehr zu schaden. Der verletzte Fahrer wurde sofort vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: FF Seekirchen
2

FF Seekirchen im doppelten Einsatz

SEEKIRCHEN. Gleich zwei Einsätze hatten die Freiwilligen der Seekirchner Feuerwehr am Freitag zu meistern. Zum einen wurden sie zu einem Verkehrsunfall mit drohender Umweltverschmutzung an die Köstendorfer Landesstraße gerufen. Ein Pkw hatt einen Lkw gerammt und aus diesem trat Diesel aus. Die FF reagierte schnell und konnte fast alle 800 Liter in Behälter abpumpen. Fast zeitgleich kam ein zweiter Notruf, der die Truppe ins Gewerbegebiet Fürnbuch in Oberndorf führte. Dort war ein Kastenwagen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
5

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Lichtenwörth

Am 04.06.2012 wurde um 12:06 die Lichtenwörther Feuerwehr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße alarmiert. Unverzüglich rückten 7 Mann/Frau mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Einsatzort angekommen wurde bereits die Unfallstelle durch die Polizei abgesichert. Aus unbekannter Ursache stießen zwei PKW an einer Kreuzung zusammen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das schwer beschädigte Fahrzeug gesichert auf einen Parkplatz abgestellt und die Fahrbahn von...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
15

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - PKW in Seitenlage in Steyregg - Übung

Am 16.05.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg, trotz der mehrmaligen Verwendung in letzter Zeit bei Einsätzen, eine Übung mit dem Hydraulischen Rettungsgerät am Programm. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall, wobei sich der PKW in Seitenlage befand und im Fahrzeug eine Person eingeklemmt war. Zuerst wurde die Ausgangslage gemeinsam besprochen und nach Lösungsvorschlägen gesucht. Des Weiteren wurden auch verschiedene Techniken ausprobiert um das Fahrzeug gegen kippen zu sichern. Hierbei stellte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung und Personenschaden in Steyregg

Am 13.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21.03 Uhr per Alarmsirene wieder einmal zu einem Verkehrsunfall gerufen. Einsatzort war auf der Pleschinger-Landesstrasse kurz vor der Auffahrt auf die Steyreggerbrücke. Seitens der OÖ-LWZ wurden die Einsatzstichwörter „Verkehrsunfall – Rauch dringt aus PKW“ bekannt gegeben. An der Einsatzstelle konnte bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter OBI Breuer Christian festgestellt werden, dass zwei PKW beteiligt sind und eine männliche Person...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Verkehrsunfall mit Personenrettung in Steyregg

Am 10.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.27 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 3 gerufen. Seitens der OÖ-Landeswarnzentrale wurde das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten“ bekannt gegeben. Am Einsatzort musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW von der Straße abgekommen war, in weiterer Folge ein Feldstück durchquerte und schließlich zwischen zwei Bäumen stecken blieb. Da das Unfallfahrzeug so unglücklich zwischen den Bäumen steckte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
(C) Brunner Images
4

Schwerer Verkehrsunfall in Anras

Am 07. Mai 2012 gegen 21:45 Uhr lenkte ein 18 jähriger Mann aus dem Bezirk Lienz seinen PKW auf der Drautalstraße in Richtung Osten. Der Mann kam mit seinem Fahrzeug wegen eines angeblichen Wildwechsels über den Fahrbahnrand hinaus, schleuderte und kam nach ca. 150 Meter zum Stillstand. Die zwei Mitfahrerinnen, beide 18 Jahre aus dem Bezirk Lienz, konnten sich selbständig aus dem totalbeschädigten Pkw befreien. Der 18 jährige Lenker wurde schwer verletzt eingeklemmt und konnte mittels...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
2

Unfall

Technische Hilfeleistung Die Freiwillige Feuerwehr Gr-Wolfgers wurde am 04.05.2012 um 17.14 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Eine Person die unter einen verunfallten Traktor eingeklemmt war konnte gerettet und an das Notarztteam übergeben werden. Auf Grund eines plötzlich auftretenden technischen Defektes überschlug sich der Traktor seitlich und kam mit allen vier Rädern nach oben zu liegen wobei der Fahrer unter dem Traktor eingeklemmt wurde. Da er an sein Handy nicht herankonnte...

  • Gmünd
  • max moerzinger
4

Verkehrsunfall auf der B56 bei Kulm

Um 11:49 Uhr wurde die Feuerwehr Kulm am 30. April 2012 von der Polizei über die LSZ Burgenland zu einem Verkehrunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache geriet ein Südburgenländer mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Güssing gebracht. Die Feuerwehr Kulm alamierte das neue RLF Eberau nach. Damit konnte das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit auf die Räder gestellt und gesichert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
14

Feuerwehren und Rotes Kreuz arbeiten Hand in Hand

Am 21. April fand in der Gemeinde Pfaffenschlag eine umfangreiche Einsatzübung in Kooperation von 3 Feuerwehren und dem Roten Kreuz statt. Ziel der Übung war, die jeweils andere Organisation besser kennen zu lernen, die Kommunikation zu verbessern und die Zusammenarbeit zu üben. Die Übung wurde von Klaus Zimmermann, Alexandra Pollak und Michael Annerl vorbereitet. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Vor der eigentlichen Übung erfolgte ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
7

Massenkarambolage mit Schneepflug in Weibern - so die Übungsannahme

Am Samstag 21. April 2012 wurde von der FF Weibern zusammen mit den Feuerwehren Aistersheim, Haag und Rottenbach und dem Roten Kreuz Haag eine technische Einsatzübung abgehalten. Das Übungsszenario war eine Massenkarambolage mit 9 Fahrzeugen und einem Schneepflug. In den in sich ineinander verkeilten Fahrzeugen waren 19 Personen eingeklemmt und teils schwer verletzt. Ziel der Übung war einerseits die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst zu trainieren, aber auch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.