Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

4

Schwerer Verkehrsunfall in Erdweis Gemeinde Lichtenau

Am 15 November 2011 am frühen Nachmittag ereignete sich in Erdweis Gemeinde Lichtenau am Ortsausgang in Richtung Wietzen ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Nach Versorgung durch das Notarztteam wurde eine Person mittels Rettungshubschrauber Christophorus 2 und eine Person mittels KTW ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren aus dem Einsatzgebiet Lichtenau-Erdweis sicherten die Unfallstelle ab, halfen bei der Rettung und Versorgung der Verunfallten, reinigten die...

  • Gmünd
  • max moerzinger
2

Kleintransporter gegen Betonmischwagen

Aus ungeklärter Ursache kam auf einem geraden Straßenstück der B 178 ein in Richtung Going fahrender Kleintransporter immer weiter auf die linke Fahrspur und krachte frontal in einen entgegenkommenden Betonmisch-LKW. Der Kleintransporter wurde von der Straße in die Böschung geschleudert. Für den Fahrer des Kleintransporters kam trotz des raschen Einsatzes von Feuerwehr und Rettung jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des LKWs musste mit Verletzungen unbestimmten Grades abtransportiert werden. Durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Verkehrsunfall in Poysbrunn

Am Freitag, den 04.Oktober 2011 wurde die FF Poysbrunn um ca 13:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LH23 alarmiert. EIn PKW war aus ungeklärten Umständen von der Strasse abgekommen und nach mehreren Überschlägen auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand gekommen. Der Lenker wurde von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschliessend zu weiteren Untersuchungen mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der PKW wurde von der FF Poysbrunn mit Unterstützung der FF Poysdorf geborgen und...

  • Mistelbach
  • Freiwillige Feuerwehr Poysbrunn

Verkehrsunfall in Bildein am 02. November

Telefonisch wurde die Feuerwehr Bildein am 02. November 2011 von der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 395 (Richtung Eberau) gerufen. Die Lenkerin verlor aus unbekannter Ursache die Gewalt über ihr Fahrzeug und blieb auf der Beifahrerseite im Straßengraben liegen. Zum Zeitpunkt des Eintreffens von Einsatzleiter OBI Martin Geißegger mit seiner Mannschaft sperrte die Polizei die Einsatzstelle ab und die Lenkerin, sowie deren Tochter die sich ebenfalls im Auto befand, waren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
(c) Brunner Images
2

Tödlicher Verkehrsunfall in Sillian

Am heutigen Sonntag ereignete sich am Nachmittag ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine Person aus dem Bezirk Lienz kam aus noch ungeklärten Gründen von einer Gemeindestraße im Ortsteil Asthof ab und stürzte über einen Abhang hinab. Das Auto landete auf den Geleisen und fuhr die Fahrt fort. Nach einigen Metern kam das Auto zum Stillstand. Die sofort alarmierten Einsatzkräfte bargen die Person aus dem Auto. Nach Wiederbelebungsversuchen konnte nur mehr der Tod des Fahrers festgestellt werden....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
(c) Brunner Images

Fahrzeugüberschlag nach Ausweichmanöver

Weil ein 17-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Lienz einem Fuchs ausweichen wollte kam er, im Gemeindegebiet Ainet, von der Strasse ab und und prallte gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Auto und landete auf dem Dach. Die beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Auto befreien. Sie wurden leicht verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
4

Rätsel um abgestürztes Fahrzeug gelöst

STRASS. Dienstag nachmittag, den 11. Oktober 2011, entdeckte eine Frau ein abgestürztes Fahrzeug in der Nähe ihres Schrebergartens, der sich unterhalb der Achenseebundesstraße in einem Feld in Wiesing befindet. Sie alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Die Feuerwehren aus Schlitters, Strass, Wiesing sowie mehrere Sanitäter samt Notarzt des Roten Kreuzes Schwaz rückten sofort zum Unfallort aus. Dort fanden sie ein leeres, schwer beschädigtes Fahrzeug vor. Die ebenfalls alarmierte Polizei konnte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Das Unfallauto wurde von der FF Utzenlaa mit dem Kranfahrzeug geborgen. | Foto: FF Utzenlaa

PKW krachte gegen Mittelleitschiene

Die FF Utzenlaa musste vor einer Woche ausrücken, da eine Lenkerin aus dem Kremser Bezirk mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern gekommen und anschließend gegen die Betonmittelleitschiene gekracht war. Der Pkw wurde nach dem Aufprall in den Straßengraben geschleudert und blieb im Wildzaun hängen. Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt und ins Landesklinikum Tulln gebracht.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Lenker des tschechischen Opel Zafira blieb unverletzt und befreite sich selbst. | Foto: FF Tulln

Laternenmast wurde mitgeschleift

TULLN. Die Tullner Feuerwehr rückte am letzten Mittwoch zu einem Unfall beim Kreisverkehr südlich der Tullner Rosenbrücke aus. Ein Pkw geriet von der Fahrbahn ab, touchierte ein Straßenschild und riss eine Laterne der Straßenbeleuchtung aus dem Fundament. Der Mast verkeilte sich mit dem Auto und wurde noch rund 50 Meter mitgeschleift. Der Lenker blieb unverletzt und befreite sich selbst.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
(c) Brunner Images
1 2

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Oberlienz

Am 15.08.2011 gegen 21:30 Uhr fuhr ein PKW in Oberdrum in Oberlienz in Fahrtrichtung Lienz, als die Lenkerin aus unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und über die Böschung und Einfahrt eines Hauses fuhr. Dabei überschlug sich das Auto und kam auf dem Dach zu liegen. Die beiden Insassen (eine 26-jährige Lienzerin und eine 22-jährige Kärntnerin) wurden durch den Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und in das BKH Lienz gebracht. An der Unfallstelle konnte (noch) nicht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
(c) Brunner Images
4

Fahrzeugabsturz auf der Gailtalbundesstrasse

Zu einem Fahrzeugabsturz kam es am Monatgnachmittag auf der B111 im Gemeindegebiet von Strassen wenige km. vor Kartitsch. Ein Ford Kombi, besetzt mit 2 Personen aus dem Bezirk Lienz, war bergwärts unterwegs als der Wagen einen entgegenkommenden Rettungswagen touchiert. Der Lenker des PKW´s verriss vermutlich das Lenkrad und kam von der Strasse ab und landete in einem Graben. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Das Auto wurde mittels Seilwinde von der Feuerwehr geborgen. An den beiden Autos...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
6

Autobahnunfall: 63-Jährige mittels Bergeschere befreit

STANS. Ein 70-jähriger Italiener lenkte gegen am Sonntag, den 24. Juli gegen 12.30 Uhr, seinen Pkw auf der A12 in Richtung Innsbruck. Im Gemeindegebiet von Stans bremste er seinen Pkw aufgrund einer Baustelle mit Staubildung vor ihm ab und schaltete die Warnblinkanlage ein. Hinter ihm fuhr eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Schwaz mit ihrem Pkw auf der Überholspur und kam dabei aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern. Ihr Pkw stellte sich quer und prallte in das Heck des Italieners. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
(c) Brunner Images
5

Schwerer Verkehrsunfall in Mittewald/Assling

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute früh auf der B100 im Ortsteil Mittewald, Gemeinde Assling. Ein Auto aus der Slowakei war in Richtung Sillian unterwegs, als es auf die Gegenseite geriet und gegen ein Wohnmobil aus Deutschland krachte. Der Fahrer des Wohnmobiles wollte noch ausweichen geriet von der Fahrbahn ab, geriet in Schräglage und blieb seitlich auf der Strasse liegen. Es wurden 5 Personen verletzt davon 1 Person aus dem Slowakischen Auto schwer. Die weiteren 4 Verletzten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
3

Verkehrsunfall in Neumarkt - 25.06.2011

Im Gewerbegebiet Pfongau kam es am Samstag, 25. Juni 2011, auf der Pfongauerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Die Lenkerin des ausparkenden PKW wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz abtransportiert. Die Kameraden aus der Hauptwache und Pfongau übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und der Fahrzeuge. Im Anschluss wurde die Fahrzeug-Batterie entfernt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden. Den Detailbericht finden Sie unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Rieger
(c) Brunner Images
3

Tödlicher Autoabsturz in Matrei in Osttirol

Zu einem tödl. Autoabsturz kam es vergangene Nacht in Matrei i. Osttirol. Der 31-jährige Fahrer geriet aus noch bisher unbekannter Ursache im Ortsteil Glanz über den Fahrbahnrand hinaus. Das Auto durchbrach einen Holzzaun und stürzte ca. 200m über steiles Weidegelände. Das Fahrzeug kam auf einem Weg zum Stillstand. Der Fahrer wurde nach ca 50m aus dem Fahrzeug geschleudert. Ein Mann, der auf dem nach Hause weg war, bemerkte den Unfall und arlamierte sofort die Einsatzkräfte. Der Diensthabende...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
2

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Schrems wurde am 19.06.2011 gegen 21:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB30 zwischen Eugenia und Langegg alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort befand sich der PKW auf dem Dach liegend abseits der Fahrbahn. Das Befreien der Personen wurde sofort mit dem hydraulischen Rettungssatz durchgeführt. Eine Person konnte schwer verletzt gerettet werden, eine Person konnte leider nur mehr geborgen werden. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe des Kranfahrzeugs...

  • Gmünd
  • max moerzinger
9

Nach schwerem Verkehrsunfall musste Lenkerin mit Bergeschere befreit werden

Donnerstag Abend geriet die Lenkerin vermutlich aufgrund regennasser Fahrbahn in einer Kurve auf der Achenseebundesstraße ins Schleudern. Sie wurde in die Klinik Innsbruck geflogen. ACHENSEE. Nach einem schweren verkehrsunfall Donnerstag abend auf der Achenseebundesstrasse musste eine junge Autolenkerin von der Feuerwehr Eben a. A. mittels Bergeschere aus ihrem umgestürzten Kleinwagen geborgen werden. Die junge Frau war mit ihrem Pkw in einer Kurve nahe eines Gasthofs vermutlich aufgrund der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
1 5

Abschnittsübung der Feuerwehren in Kitzbühel

Am Samstag, den 21.Mai, fand beim Seidlalmsee eine Großübung des Abschnittes Kitzbühel mit Hubschrauberunterstützung statt. „ Waldbrand beim Seidlalmsee/Brückenschuss und der Melder hatte einen Verkehrsunfall“, hieß die Alarmierung für die Feuerwehren. Der Verkehrsunfall Da die Unfallstelle auf 1400 Meter liegt, wurden der Einsatzleiter und ein Feuerwehrmann, der die Akku-Bergeschere dabei hatte ,mit dem ÖAMTC Hubschrauber beim Ganslernlift abgeholt und an die Unfallstelle geflogen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Engl
1 6

Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus Fahrzeug befreit

Am 14. Mai 2011 wurden die Feuerwehren Tarrenz und Imst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person von der Leitstelle Tirol alarmiert. Die Feuerwehr Tarrenz baute den Brandschutz auf und sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem das Fahrzeug unterbaut wurde, öffneten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Imst mittels Spreitzer die beiden Türen auf der Fahrerseite. Aufgrund der Verletzungen des eingeklemmten Fahrers entschied man beide Türen mit Hilfe des Stempels und der Bergeschere komplett...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
Fahrzeugbergung nach VU auf der LB2
2

Fahrzeugbergung nach VU auf der LB2

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 15. Februar 2011 um 09.48 Uhr, von der Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der LB2 in Fahrtrichtung Horn gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Erwin Neuteufel rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 , TLF 1000 und Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein PKW Lenker...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB5 (Gemeinde Göpfritz, Bezirk Zwettl)

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 8. Februar 2011 um 13.53 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der LB5 im Bereich Allwangspitz gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Karl Anderl rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus. Für die Einsatzkräfte gab es...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
1 4

Verkehrsunfall PKW mit Lokalbahngarnitur

Verkehrsunfall PKW mit Lokalbahngarnitur Ein PKW kollidierte bei der Bahnübersetzung in Pabing, Gemeindegebiet Nußdorf, mit einer von Oberndorf her kommenden Garnitur der Salzburger Lokalbahn. Das Fahrzeug wurde offensichtlich auf der Beifahrerseite erfasst und über den Bahndamm geschleudert. Im Fahrzeug befand sich der Lenker, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Roten Kreuz versorgt wurde. Weiters wurden zwei Hunde im Fahrzeug eingeklemmt. Der Lenker konnte gerettet, vom Notarzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Feuerwehr Oberndorf
4

Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching

Kaum waren die Weihnachtsfeiertage vergangen, wurde schon wieder Alarm ausgelöst: „Hier Florian Krems um 12:58 Uhr, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person in Joching, Hauptstraße 55, ich wiederhole …!“ Diesmal wurden am Dienstag, 28.12.2010, 5 Feuerwehren nach Joching beordert. Die ersten Einsatzkräfte rückten bereits nach 4 Minuten in Richtung Unfallort aus. Alarmiert wurden laut Alarmstufe T2 (Verkehrsunfall mit 1 eingekl. Person) die Feuerwehren Joching, Weissenkirchen, Spitz, Nöhagen und...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
5

Verkehrsunfall B156 Kreuzung Oberndorf Süd

Am Samstag, um 03:00 Uhr nachts wurden die Feuerwehren Oberndorf, Nußdorf, samt Löschzug Pinswag, und Anthering zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf Lamprechtshausener Bundesstr. gerufen. Drei Fahrzeuge sind in der Nacht von Freitag auf Samstag auf Höhe der Abzweigung nach Oberndorf auf der B156 kollidiert. Ein Mitauslöser dürfte die extreme Eisglätte gewesen sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr Oberndorf wurden 2 Verletzte bereits vom Roten Kreuz versorgt. Der dritte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Feuerwehr Oberndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.