Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

2021 wurden durch die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3.688 technische Hilfeleistungen und 1.230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet. | Foto: August Thalhammer

52.000 Stunden im Einsatz
Bezirksfeuerwehrkommando VB blickt auf 2021 zurück

Die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck standen im vergangenen Jahr rund 52.000 Stunden im Einsatz. Trotz der schwierigen Verhältnisse rund um die Corona-Pandemie konnten auch wieder zahlreiche Ausbildungen abgehalten werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 2021 wurden durch die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3.688 technische Hilfeleistungen und 1.230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet.  Dabei konnten acht Menschen und 66 Tiere aus Notlagen gerettet werden. Für...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Jakresrückblick
Jahresrückblick 2021 des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck

2021 wurden durch unsere Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3688 technische Hilfeleistungen und 1230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet. Dabei konnten 8 Menschen und 66 Tiere aus Notlagen gerettet und leider 4 Personen und 5 Tiere nur noch Tod geborgen werden. Das Jahr war unter anderen auch durch enorme Unwettereinsätze, wie die Hagelunwetter geprägt, wo auch Katastrophenschutz Züge zur Unterstützung in den Einsatz gebracht werden mussten....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Vöcklabruck traten bei der Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Silber an.
 | Foto: August Thalhammer

Landes-Feuerwehrleistungsprüfung
Vöcklabrucker Feuerwehrler erfolgreich beim Funkleistungsabzeichen

Vergangene Woche traten 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Vöcklabruck zur Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber an. Fast alle erreichten ihr angestrebtes Ziel. LINZ. Von 8. bis 9. April fand die Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber in den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Zur Prüfung gehörte praktische Kartenkunde,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Gschwandtner
16

Feuerwehrleistungsabzeichen
53 Teilnehmer: innen traten bei der Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Silber an

Die Landes-Feuerwehrleistungsprüfung um das Funkleistungsabzeichen in Silber wurde am 08.- 09.04.2022 in den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehrschule in Linz abgehalten. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 53 Teilnehmer: innen zu dieser Leistungsprüfung welche in einem Stationsbetrieb von Allgemeinen Fragen, Praktische Kartenkunde, Erstellen und Absetzen eines Funkspruches, Funker in der Einsatzleitstelle und Praktisches Arbeiten mit der Wasserkarte an. Zum ersten Mal stellten sich die Kameraden...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Die 35 neuen Funker und Funkerinnen können in den Feuerwehren als Einsatzfunker eingesetzt werden. | Foto: August Thalhammer
2

Feuerwehr
35 neue Funker für den Bezirk Vöcklabruck wurden ausgebildet

Alle Teilnehmer schlossen den dreitägigen Funklehrgang im Feuerwehrhaus Schwanenstadt erfolgreich ab. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Auf Bezirksebene wurde im März ein Funklehrgang im Feuerwehrhaus Schwanenstadt durchgeführt. 35 Nachwuchsfunker und Nachwuchsfunkerinnen wurden dabei an insgesamt drei Tagen bestens ausgebildet. Neben dem Umgang mit dem Funkgerät und der Funkordnung, der Kenntnis des Buchstabieralphabets und der taktischen Einheiten der Feuerwehren wurde im Rahmen des Kurses auch großes...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Anzeige
5

Trachtenmode Schmid - Aktion “Frozen Week"
Pressemitteilung Trachtenmode Schmid lässt die Preise schmelzen

Rohrbach-Berg. Zehn Tage lang lässt Berhard Schmid im Trachtenmodengeschäft die Preise schmelzen – und täglich steigen die Rabatte. „Diese Aktion ist für kühle Rechner gedacht, die auch mal außerhalb der Hauptsaison ein Schnäppchen machen wollen“, sagt Inhaber Bernhard Schmid. Vom Einzelstück bis zum Kollektions-Abverkauf ist ausschließlich Markenware im Sortiment von Trachtenmode Schmid zu finden. Warum sind diese günstigen Preise möglich? Der Inhaber erklärt: „Die neuen Kollektionen brauchen...

  • Oberösterreich
  • Trachtenmode Schmid
Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das schwere Hagelunwetter sorgte für zahlreiche Einsätze. | Foto: C. Stoxreiter
4

Jahresrückblick 2021
Über 100 Einsätze für die Feuerwehr Tiefgraben

Laut Schriftführer Christian Ellmauer war 2021 ein Rekordjahr für die Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben. Insgesamt rückten die ehrenamtlichen Helfer im vergangenen Jahr 101-mal aus, so viele Einsätze wurden zuvor noch nie verzeichnet. TIEFGRABEN. Der Hauptgrund für die hohe Einsatzzahl lag am Hagelunwetter. Vielen GemeindebürgerInnen aus Tiefgraben wird der Juni 2021 noch lange in Erinnerung bleiben. Innerhalb von wenigen Minuten zerstörte am 22. Juni ein Hagelsturm über 100 Dächer im...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
8

Friedenslicht
Leonhard Binder war heuer das Friedenslicht-Jugendfeuerwehrmitglied für den Bezirk Vöcklabruck

Das Jugendfeuerwehrmitglied Leonhard Binder von der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck durfte heuer das Friedenslicht am 21.12.2021 für den Bezirk Vöcklabruck in Sankt Florian in Empfang nehmen. Im Beisein von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl, dem Verantwortlichen für Jugendarbeit im Bezirk Vöcklabruck Andreas Schindlauer, dem Verantwortlichen für die Jugendarbeit im Abschnitt Vöcklabruck Walter Gastelsberger, dem Jugendbetreuer der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck David Binder und...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Rosenbauer RT ist das erste E-Feuerwehrfahrzeug der Welt. Für Hochleistungseinsätze verfügt der RT über einen Range Extender, der die Akkus im laufenden Betrieb wieder auflädt. | Foto: Rosenbauer
1 Video 3

Staatspreis für Rosenbauer
Das Feuerwehrauto der Zukunft

Österreichs führender Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer gewinnt mit dem E-Feuerwehrauto „Revolutionary Technology“ den Staatspreis 2021 für Innovation. ÖSTERREICH/LEONDING. Das weltweit erste E-Feuerwehrauto heißt „Revolutionary Technology“, abgekürzt RT. Dafür erhält der oberösterreichische Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer den diesjährigen Staatspreis für Innovation aus den Händen von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. „Ein tolles Projekt, das wirklich in puncto Nachhaltigkeit glänzt", so...

  • Linz
  • Mathias Kautzky
Die Teilnehmer meisterten die Prüfung mit Erfolg. | Foto: Wolfgang Hufnagl

Feuerwehr
Branddienst-Leistungsprüfung in Gold absolviert

Am 13. November stellte sich eine Gruppe von Bewertern aus dem Bezirk Vöcklabruck der Branddienst-Leistungsprüfung in Gold. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Die engagierten Florianijünger konnte die höchste Stufe dieser Leistungsprüfung erfolgreich absolvieren. Die Prüfung wurde durch Bundesbewerbsleiter Hannes Niedermayr (Landesfeuerwehrschule), Markus Kogler (BFKDO Gmunden), Mario Grabner (BFKDO Braunau) und Werner Kronlachner (BFKDO Vöcklabruck) abgenommen. Als Gäste konnte eine Abordnung des...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Landesbranddirektorstellvertreter Michael Hutterer, Hofrat Martin Gschwandtner, Bezirkshauptmann Johannes Beer und Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl (v.l.).  | Foto: BFK/August Thalhammer

Bezirksfeuerwehrkommando
Verdiente Persönlichkeiten wurden geehrt

Da im Vorjahr und heuer coronabedingt keine Bezirkstagungen stattfinden konnte, hat sich Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl entschlossen, eine Auszeichnungsfeier zu organisieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 4. Oktober fand die Feierlichkeit im Kulturzentrum Lenzing statt. Eingeladen waren alle Feuerwehrkommandanten oder deren Stellvertreter, die Organe der Abschnittskommandos und des Bezirkskommandos sowie zahlreiche verdiente Persönlichkeiten. Ehrung für Feuerwehr-EngagementGeehrt wurden...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: Hermann Kollinger

Feuerwehreinsatz
Defekter Wäschetrockner führte zu Kellerbrand

Nach einem Kellerbrand mussten sechs Personen ein Zweifamilienhaus verlassen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck nahm am 4. Oktober 2021 gegen 22.30 Uhr Brandgeruch im Stiegenhaus seines Zweifamilienhauses wahr und bemerkte bei der Nachschau eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller im Bereich des Wäschetrockners und der Waschmaschine", berichtet die Polizei. Der Mann verständigte sofort fünf weitere Mitbewohner, die unbeschadet über eine Außenstiege das Wohnhaus...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Brand brach im Keller eines Wohnhauses aus. | Foto: ÖRK

Keller
Brand in Wohnhaus forderte fünf Verletzte

Bei einem Brand in Schörfling wurden zwei Bewohner und drei Feuerwehrleute verletzt. SCHÖRFLING. Am 19. September gegen 15:15 Uhr bemerkte ein 81-Jähriger im Keller seines Wohnhauses in Schörfling am Attersee eine starke Rauchentwicklung. Der Rauch kam aus dem Raum, in dem sich die Sauna befindet. Diese wurde schon seit längerer Zeit nicht mehr benützt. Der Mann ging umgehend zu seiner 80-jährigen Gattin ins Erdgeschoss und beide verließen das Gebäude. Drei Feuerwehren im EinsatzDie Nachbarn,...

  • Vöcklabruck
  • Christian Diabl
21

Feuerwehrbewerb
Leistungsabzeichen bei Bezirksbewerben übergeben

Am Samstag den 04.09.2021 und am Samstag den 11.09.2021 wurde den Jugend- und Aktiv- Bewerbsgruppen des Bezirkes Vöcklabruck im Volksbank Stadion Vöcklabruck die Möglichkeit gegeben die angestrebten Leistungsabzeichen zu erreichen. Die beiden Bewerbe wurden auf Grund der Corona Situation vom Bezirksfeuerwehrkommando organisiert. Die beiden Bewerbe wurden unter Einhaltung der derzeit gültigen COVID-19 Verordnungen durchgeführt. Es wurde keine Eröffnungsfeier sowie auch keine Schlussveranstaltung...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Foto: © Sportwettkampfgruppe Frankenburg
4

Feuerwehrsport
Bronze für Österreich bei der Feuerwehrweltmeisterschaft!

Die Sportwettkampfgruppe Frankenburg am Hausruck nahm bei der Feuerwehr Weltmeisterschaft des Feuerwehrsports in Karaganda (Kasachstan) teil. Am letzten Wettkampftag, Sonntag, 05. September 2021, erreichte die Gruppe den Durchbruch zur Weltspitze: bei der Königsdisziplin im Löschangriff (27,14 Sek.) erreichten die Frankenburger den hervorragenden 3. Rang und konnten somit Bronze mit nach Hause nehmen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Sportgruppe aus Österreich als einziges Team ohne...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Fast 300 Feuerwehrfrauen und -männer aus der Umgebung feierten mit der FFW Redlham.
8

REDLHAM
Festwochenende der Feuerwehr

Endlich konnte die Feuerwehr Redlham wieder zeigen, was sie - außer der Hilfe bei Notrufen - noch perfekt kann: ein Fest auf die Beine stellen, wo alles rund läuft und kein Detail vergessen wird. Am Freitag, den 27. August feierten rund 300 Feuerwehrmänner und -frauen aus den Abschnitten Schwanenstadt und Vöcklabruck mit den Redlhamern die Segnung ihres neuen LFA-B (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung). Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer fand sich unter den Ehrengästen, weil die Redlhamer...

  • Vöcklabruck
  • Gertrud Schöffl
Der Tauchstützpunkt 4 war mit 19 Mitgliedern an der Suchaktion beteiligt. | Foto: AFKDO Mondsee/C. Stoxreiter
3

Personensuche
Vöcklabrucker Feuerwehrtaucher in Laakirchen im Einsatz

Die Feuerwehrtaucher des Stützpunktes 4 des Bezirks Vöcklabruck wurden am Montag, 9. August, um 17.40 Uhr zu einer Personensuche an die Traun in Laakirchen alarmiert. VÖCKLABRUCK, LAAKIRCHEN. Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehren Laakirchen, Ohlsdorf, des Taucherstützpunktes 3 Gmunden, der Wasserrettung, der Polizei und des Roten Kreuzes wurde ein 58-Jähriger gesucht. 19 Vöcklabrucker im EinsatzDie Feuerwehrtaucher bildeten eine Suchkette quer in der Traun und suchten rund 1.400 Meter des...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
12

Fahrzeugsegnung
Ein Tag zum Feiern für die FF Timelkam

Seit März 2020 steht ein neues Einsatzfahrzeug in der Fahrzeughalle der FF Timelkam: Ein Kleinlöschfahrzeug-Logistik (KLFA-L) konnte angeschafft werden. Nun erhielt das Fahrzeug seinen Segen. Das Fahrzeug wurde von der Firma Rosenbauer aufgebaut und ersetzt das ausgeschiedene Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1991. Das neue Einsatzfahrzeug ist, bedingt durch die variable Belademöglichkeit mittels Rollcontainern, von der Löschwasserförderung, über technische Einsätze wie Verkehrsunfälle, Ölspuren,...

  • Vöcklabruck
  • Christoph Gneiß
20

Feuerwehrausbildung
53 Kameraden und Kameradinnen als fertige Einsatzkräfte bei den Feuerwehr-Grundlehrgängen ausgebildet

Der Grundlehrgang des Abschnittes Schwanenstadt wurde vom 05.-09. Juli 2021 im Feuerwehrhaus und Gemeindezentrum Manning und der Grundlehrgang des Abschnittes Vöcklabrucks vom 12.-16. Juli 2021 im Feuerwehrhaus in Attnang durchgeführt. Im Abschnitt Schwanenstadt nahmen 19 und im Abschnitt Vöcklabruck 34 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen an den beiden Grundlehrgängen teil, welche unter den derzeit geltenden COVID-19 Maßnahmen durchgeführt wurden. Der Verantwortliche Hauptamtsamtswalter für...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
1 15

Funkleistungsabzeichen
Starke Beteiligung des Bezirkes Vöcklabruck beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze

Das Funkleistungsabzeichen in Bronze wurde heuer Corona-Bedingt Viertelweise abgehalten. Das Hausruckviertel mit den Bezirken Vöcklabruck, Wels-Stadt, Wels-Land, Eferding und Grieskirchen hielten die Prüfung am 10.07.2021 in der Landesfeuerwehrschule in Linz ab. Aus dem Bezirk Vöcklabruck traten 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser Prüfung an. Die Bewerber und Bewerberinnen wurden in den letzten Wochen für diese Prüfung in den Abschnitten von den Funkverantwortlichen hervorragend...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
20

Feuerwehrleistungsabzeichen
Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold

Am 02. und 03.07.2021 fand in Attnang am ÖBB Gelände die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold statt. 10 Atemschutztrupps in Bronze, 6 Atemschutztrupps in Silber und 1 Atemschutztrupp in Gold traten von 9 Feuerwehren aus dem Bezirk zu den einzelnen Prüfungen an. Folgende Stationen mussten absolviert werden, Schriftliche Prüfung, Geräteaufnahme, Einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte, Zusätzlich in Gold eine Überprüfung von...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Alle 17 Trupps konnten ihre Leistungsabzeichen  in Empfang nehmen. | Foto: BFK/August Thalhammer

Feuerwehr-Abzeichen
Erfolgreiche Atemschutzleistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold

Am 2. und 3. Juli 2021 fand in Attnang am ÖBB Gelände die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold statt. ATTNANG. Von insgesamt neun Feuerwehren aus dem Bezirk stellten sich zehn Atemschutztrupps in Bronze, sechs in Silber und ein Trupp in Gold den einzelnen Prüfungen. Neben einer schriftlichen Prüfung mussten die Teilnehmer folgende Stationen absolvieren: Geräteaufnahme, einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte sowie zusätzlich in Gold...

  • Vöcklabruck
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.