Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Das neue Feuerwehrauto wurde Ende Jänner übergeben.  | Foto: Gemeinde Feistritz/Gail

Feistritz/Gail
Florianis erhielten ein neues Fahrzeug

Vor Kurzem konnte das neue Feuerwehrfahrzeug seiner Bestimmung übergeben werden. FEISTRITZ/GAIL. Ende Jänner konnte das neue Feuerwehrfahrzeug TLFA 2000, ausgestattet nach dem neuesten Stand der Technik, seiner Bestimmung der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz an der Gail übergeben werden. Mittels Förderung Die Anschaffungskosten in der Höhe von 336.000 Euro werden über Bedarfszuweisungsmittel und eine Förderung des Landesfeuerwehrverbandes sowie aus dem Verkaufserlös des alten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Christian Konrad, Udo Hebesberger, Simone Schmiedtbauer, Manfred Komericky, Angelika Unger, Stefan Hermann und ABI Ewald Wolf vor dem neuen Stützpunktfahrzeug der FF Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 32

Großes Forum für rotes Stützpunktfahrzeug

In Kalsdorf wurde das neue Stützpunktgerät der Feuerwehr gesegnet. Herzstück des 300 PS starken und 15 Tonnen schweren Mercedes ist die Drehleiter, die in 25 Sekunden auf 32 Meter Höhe ausgefahren und waagrecht zwölf Meter über die Dächer fahren kann. Die Investitionskosten von 700.000 Euro tragen das Land und die Gemeinde Kalsdorf. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und der umliegenden Feuerwehren wurde das neue Feuerwehrfahrzeug am Vorplatz des Forum Kalsdorf von Diakon Hans Hofer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vertreter der Gemeinde Umhausen und der FF Tumpen sowie ihre Standeskollegen aus Kroatien bei der offiziellen Schlüsselübergabe. | Foto: Schöpf
10

Wiederaufbau kroatischer Feuerwehren
Ausgemustertes Feuerwehrauto an kroatische Kollegen übergeben

Kollegschaft kennt bei der Feuerwehr keine Landesgrenzen. Kroatische Feuerwehren erhalten seit zehn Jahren die ausrangierten Fahrzeuge wie andere Ausrüstungsgegenstände oder Geräte der heimischen freiwilligen Feuerwehren.  UMHAUSEN (ps). Am vergangenen Dienstag war für eine Handvoll Feuerwehrmänner aus dem Hinterland Kroatiens ein großer Tag. Sie durften das von der FF Tumpen ausgemusterte Löschfahrzeug entgegennehmen. Das 29 Jahre alte Fahrzeug hat in seiner Funktion ausgedient und wurde von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stephan Pernkopf und Karl Bader. | Foto: NLK Filzwieser

Förderung für neue Feuerwehrautos

HAINFELD/RAMSAU. Die Freiwilligen Feuerwehren von Ramsau und Hainfeld möchten je ein neues Einsatzfahrzeug anschaffen. Das Land unterstützt die Anschaffungen mit Förderungen in Höhe von 55.000 Euro (Hainfeld) und 80.000 Euro (Ramsau). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Schrattenthal

BEZIRK. Die Freiwillige Feuerwehr Waitzendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Landtagsabgeordnete Margit Göll und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für Feuerwehr Groß Otten
Land Niederösterreich fördert neues Feuerwehrauto mit 7.000 Euro

GROSS OTTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Otten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Reinberger

FF Kasten rüstet auf
Neues Feuerwehrauto für Kasten

Eine Förderungszusage für ein neues Feuerwehrauto in Kasten bei Böheimkirchen wurde von Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf bestätigt. WIENERWALD. Die Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung.", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
 Landtagsabgeordneter Jürgen Maier und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weitersfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Weitersfeld beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Die Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: Martin Rauscher

Freiwillige Feuerwehr Judenau-Baumgarten
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Judenbau beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Privat
6

Neues Feuerwehrauto für die FF Tulfes

Die Freiwillige Feuerwehr Tulfes freut sich im neuen Jahr über ein neues Tanklöschfahrzeug. TULFES. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben Grund zur Freude: Ein neues Tanklöschfahrzeug wurde angeschafft. Der neue 15-Tonner stellt eine wesentliche Bereicherung im Feuerwehrdienst der Freiwilligen Feuerwehr Tulfes dar. Fast alle wichtigen Geräte, die für die Brandbekämpfung und auch für den technischen Einsatz benötigt werden, sind im Fahrzeug integriert. Simon Gatt, der Kommandant der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister StefanSzirucsek und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: © NLK/Filzwieser

Förderung für Badener Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeugs 2. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Links von der Tür, Bürgermeister Alois Strondl, Vizebürgermeister Christian Dogl, Koppensteiner Johannes, Jescko Christoph | Foto: Foto: FF Groß Höbarten

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Groß Höbarten

Am 18.11.2019 hat die Freiwillige Feuerwehr Groß Höbarten ein neues Feuerwehr- Fahrzeug, HLF1 übernommen. Das HLF 1 wurde bei einer kräftigen Feier im FF Haus mit den Ortsbewohner gründlich gefeiert. Rechts von der Tür, Wolfgang Mayer Kdt, Ortsvorsteher Katzenschlager Johann, Waltenberger Mathias, Abschnittskommandant Franz Zechmann, Waltenberger Paul und Unterabschnittskommandant Staud Manfred.

  • Gmünd
  • Simone Göls
Bürgermeister Rudolf Scharinger, Feuerwehr-Kommandant Oskar Reitberger jun. Finanzdirektor Harald Höglinger. | Foto: Stadtarchiv Traun

Fahrzeugpräsentation in Traun
Neues Fahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Traun

26 Tonnen auf drei Achsen, 440 PS und Automatikgetriebe, 9.000 Liter Löschwasser, 500 Liter Schaummittel: das sind einige Maße des neuen Großtanklöschfahrzeuges Freiwilligen Feuerwehr von Traun. TRAUN (red). Dieses ersetzt nun ein 27 Jahre altes TLFA 4000, das seinen Ruhestand antritt. Das neue Fahrzeug ist Teil des zweiten Löschzugs und rückt standardmäßig bei Einsätzen in besonders gefährdeten Objekten aus. Aber es kommt auch bei Großbränden oder Katastrophen zum Einsatz. Meilenstein für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
9

Wiener Staatsoper
Feuer in der Wiener Staatsoper!

...und das Bühnenorchester, diesmal nicht auf der Bühne, sondern im Orchestergraben, spielt unberührt weiter. Gesehen heute, am 1.Sept. 2019, am Tag der Offenen Tür zur Saisoneröffnung der Staatsoper, am Ende der Bühnenshow. Das künstliche Feuer wurde von echten Feuerehrleuten gelöscht. So wurde gezeigt, wie die Feuerwehr immer, 24 Std. am Tag, jeden Tag des Jahres im Haus ist und mit Spezialgeräten wie etwa mit einem bühnentauglichen Mini-Feuerwehrauto sofort eingreifen kann. - Vor der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
249

Neues Logistikfahrzeug für die FF Ternberg

TERNBERG. Die Übergabe eines neuen Feuerwehr-Lastkraftwagens im Rahmen des zweitägigen Feuerwehrfestes am Sonntag 11. August der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg war ein weiterer Beitrag zur Sicherheit im Ennstal. In Anwesenheit zahlreicher Gäste und Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Dr. Christian Dörfler, Bezirkshauptfrau Mag. Carmen Breitwieser, Bürgermeister Leopold Steindler und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr. Mayr dankte Kommandant HBI Harald Fischer und allen, die zum Ankauf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fahrzeugpartin Claudia Pillenbauer,
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Erich Blauensteiner jun.
Feuerwehrkommandant Josef Reithmayer
Pfarrer EKan. GR MMag. Marek Duda
Bürgermeister Josef Kronsteiner
Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Karl Kerschbaumer
Gerätepartin Roswitha Wohlschlager
Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Haiden. | Foto: Thomas Seitner

Fahrzeugsegnung
Neue Spritze und Stapler für Emmersdorfer Feuerwehr

EMMERSDORF. Um für die nächsten Einsätze perfekt gerüstet zu sein, kaufte sich die Feuerwehr Emmersdorf zwei neue Gerätschaften – Gabelstapler und Tragkraftspritze (bei der Spritze beteiligte sich die Gemeinde). Diese wurden nun feierlich mit den Patinnen Claudia Pillenbauer und Roswitha Wohlschlager gesegnet.

  • Melk
  • Daniel Butter
Landtagsabgeordnete Margit Göll und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weitra

WEITRA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Weitra beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Stephan Pernkopf und Karl Bader präsentieren die Förderung. | Foto: NLK Filzwieser

Traisen: Förderung für neues Feuerwehrauto

TRAISEN. Die Freiwillige Feuerwehr Traisen-Markt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung“,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
66

Fahrzeugsegnung mit 29 Patinnen
Nach 34 Jahren neues Fahrzeug für die Feuerwehr Deutsch Minihof

Die Feuerwehr Deutsch Minihof hat ein neues Fahrzeug erhalten. "Der Grund dafür lag auf der Hand.", berichtet Kommandant Joachim Fasching. "Wir hatten ein altes Fahrzeug Baujahr 1984 (34 Jahre), das nicht mehr einem Erstangriffsfahrzeug nach dem heutigen Stand der Technik entsprach."  Das neue Mehrzweckfahrzeug mit Wechselladesystem und einer Tragkraftspritze kostete 138.000. Die Finanzierung teilten sich die Gemeinde Mogersdorf, die Landesregierung und die Feuerwehr Deutsch Minihof zu je einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Josef Edlinger, LH-Stv Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert neues Feuerwehrauto in Gföhl

GFÖHL. Die Freiwillige Feuerwehr Gföhl beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bundesrat Eduard Köck und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf 
 | Foto: © NLK/Reinberger

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto

HEINREICHS. Die Freiwillige Feuerwehr Heinreichs beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Schlüsselberger
58

FF Michelndorf bekommt neues Fahrzeug

MICHELNDORF. "Es kommt nicht alle Tage vor, dass wir ein neues Feuerwehrfahrzeug in den Dienst stellen dürfen, doch nach drei Jahrzehnten, haben wir uns für ein neues Versorgungseinsatzauto entschieden", so Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Michelndorf, Johann Kellner. Auch Verwaltungsrat Norbert Ganser, überbrachte interne Glückwünsche: "Wer mehr Infos über das Auto wissen will, soll mich dann fragen", scherzte er ins Mikrofon. Auch die beiden Fahrzeugpatinnen Dagmar Ganser-Kreitzer und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Neues Feuerwehrauto
Retz bekommt ein neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Retz beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. RETZ. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.