Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

„WASSER MARSCH!“ hieß es am Feuerwehrwettkampf in Unterrabnitz!
Video 115

Feuerwehr = Tapferkeit und Hingabe
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe 2024

"Die Feuerwehr, ein Symbol der Tapferkeit und Hingabe, steht bereit, wann immer sie gebraucht wird." Am Samstag, den 15. Juni 2024, verwandelte sich der Sportplatz in Unterrabnitz in ein Zentrum der Spannung und des Gemeinschaftsgeistes, als die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe stattfanden. Brenzlige MomenteUNTERRABNITZ. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch, begleitet von der bezaubernden Jugendmusikkapelle Piringsdorf, die für den musikalischen Auftakt sorgte. Die Wettkämpfe, die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Der Bezirksfeuerwehrtag in Neutal brachte den Feuerwehrleuten aufschlussreiche Informationen, sowie Updates!
41

Im Zeichen der Einsatzbereitschaft
Vereinte Retter der Region

Am Sonntag, den 26. November 2023, versammelten sich die Helden des Alltags in Neutal, als die Sport- und Kulturhalle Gastgeber des Bezirksfeuerwehrtags wurde. Feuerwehrleute aus verschiedenen Gemeinden des Bezirks kamen zusammen, um ihre gemeinsamen Erfolge zu feiern und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Hilfsbereitschaft ist das A und O im Leben!NEUTAL. Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Christian Nowotny
170

Übung des Katastrophenhilfsdienst
Tullner Feuerwehren gingen ins Wasser

Im Bereich unterhalb des Donaukraftwerkes Greifenstein fand die Bereitschaftsübung des Katastrophenhilfsdienstes des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln statt. Über 350 Feuerwehrleute übten gemeinsam mit dem Tauchdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes – Tauchgruppe OST und der Wasserrettung Tulln. GREIFENSTEIN-DONAU. Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln organisierte diese Übung, damit die Mannschaften und Führungskräfte des Katastrophenhilfsdienstes den Einsatz bei überörtlichen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wang jubeln über ihren Sieg beim Nassbewerb, der in Brettl durchgeführt wurde. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wang
3

Nassbewerb
Feuerwehrleute aus Wang holten sich in Brettl den Sieg

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wang konnten sich beim Nassbewerb in Brettl durchsetzen. GAMING/WANG. Beim Nassbewerb, zu dem die Feuerwehr Brettl nach drei Jahren Pause geladen hatte, konnten sich Matthias Seifert, Manuel Zellhofer, Tobias Kößl, Johannes Wagner, Gerhard Kößl, Herbert und Simon Höhlmüller, Markus Öllinger, Marcus Luger sowie Gerald Schoder von der Feuerwehr Wang mit einer Zeit von 59,37 Sekunden durchsetzen. Aufgaben beim Nassbewerb Dabei musste die Saugleitung wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Aufgrund der winterlichen Verhältnisse hatten die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs viel zu tun.
40

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unfälle wegen winterlicher Verhältnisse

Die Feuerwehrleute im Bezirk Scheibbs hatten wegen der winterlichen Verhältnisse einiges zu tun. BEZIRK. Der Schneefall, der sich über den ganzen Bezirk erstreckte, und die damit einhergehenden schlechten Fahrverhältnisse auf den Straßen führten zu einigen Verkehrsunfällen. So zählte man beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs neun technische Einsätze, die glücklicherweise alle glimpflich ausgegangen waren. Neun Unfälle im Bezirk Scheibbs In Wohlfahrtsschlag kam ein Paketdienst-Kurier von der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Funktionierende Einsatzgeräte sind für die Feuerwehren sehr wichtig.  | Foto: FF Gerersdorf

Neue Elektro Tragekraftspritze
Feuerwehr Gerersdorf - Schachen ist jetzt emissionsfrei

Sie wiegt 85 Kilogramm, hat im Einsatz KEINEN "Durst". bewegt laut Beschreibung im Normalbetrieb 4600 Liter pro Minute durch ihren Körper und ist mit einem neuartigen Elektromotor ausgestattet: Die Rede ist von der neu angeschafften Tragkraftspritze (TS) "Elektro Ultra Power 7" der Feuerwehr Gerersdorf. KEMATEN :  "Mitte des vergangenen Jahres setzten wir die Gemeinde Kematen darüber in Kenntnis dass unsere alte Tragekraftspritze ( TS ) immer wieder Mucken und Aussetzer hat" sagte HBI Florian...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber

Feuerwehren des Bezirkes Vöcklabruck auch in Corona Zeiten gefordert

Die Feuerwehren des Bezirkes Vöcklabruck sind auch in Corona-Zeiten sehr gefordert. Zum einen unterstützen sie mit Logistikarbeiten die behördlichen Einsatzstäbe mit bisher 1120 Mannstunden. Bei der Corona-Test-Drive-In Station wurden bisher bei 117 Einsätze mit 762 Mannstunden aufgewendet. Neben den Corona Unterstützungsmaßnahmen haben auch zahlreiche Elementarereignisse die Feuerwehren gefordert. Bei einem Unwettereinsatz mit Starkregen im Mondseeland vom 28.06.2020 auf den 29.06.2020 wurden...

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Die FF Engertsberg (Gemeinde Kopfing) im Einsatz. | Foto: FF Engertsberg
59

UPDATE
"Sabine" bescherte Schärdiger Feuerwehren bisher rund 160 Einsätze

Noch bis 19 Uhr gilt im Bezirk Schärding eine akute Wetterwarnung, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger berichtet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit Stand Dienstag, 10 Uhr, absolvierten Schärdings Feuerwehren wegen des Sturmtiefs "Sabine" rund 160 Einsätze. 37 der 64 Feuerwehren im Bezirk waren oder sind noch für Aufräumarbeiten im Einsatz – also rund 350 Feuerwehrkameraden", wie Deschberger bestätigt. "Letzte Nacht hat sich eher weniger getan, sind wir halbwegs verschont geblieben. Bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei den Unwettern im Oktober war der Bezirkseinsatzstab gefordert | Foto: BFKDO Spittal
4

Feuerwehren im Bezirk Spittal
"Zwei Drittel sind Fehlalarme"

BEZIRK SPITTAL (ven). Der Kärntner Landesfeuerwehrverband feiert sein 150-jähriges Bestehen. Die WOCHE sprach dazu mit Kurt Schober (53), der selbst seit 35 Jahren leidenschaftlicher Feuerwehrmann und seit 2015 Bezirkskommandant ist.  Über 3.000 Mitglieder Die Feuerwehr im Bezirk kann auf positive Zahlen blicken: Derzeit gibt es 3.553 aktive Florianis - davon 270 Frauen - in 73 Freiwilligen Feuerwehren und drei Betriebsfeuerwehren. Der Bezirk ist in sieben Abschnitte unterteilt. Dazu kommen 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ehrenmitglied BH HR Dr. Herbert Hauser mit dem Bezirksfeuerwehrausschuss IBK-Land und dem Landesfeuerwehrkommandanten | Foto: Anton Wegscheider
8

137. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land
Ehrenmitgliedschaft für BH HR Dr. Herbert Hauser

BEZIRK. Mit 284 Delegierten aus 74 Feuerwehren, 52 Bürgermeistern der Gemeinden Innsbruck-Land und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Feuerwehr und den befreundeten Organisationen wurde am Sonntag, 19.5.2019, der 137. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes in Rum abgehalten. 2623 Einsätze im BezirkIn den Berichten der Feuerwehrfunktionäre, angeführt von Bezirksfeuerwehr-Kommandant Reinhard Kircher und Landesfeuerwehr-Kommandant Ing. Peter Hölzl, ließ man das Jahr 2018 Revue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zahl der Woche: 602 Einsätze für die Feuerwehren

BEZIRK. 602 Mal wurden die Feuerwehren des Bezirks Waidhofen im abgelaufenen Jahr durch die Landeswarnzentrale alarmiert. Davon waren 445 technische Einsätze, 129 Brandeinsätze sowie 26 Schadstoffeinsätze. Eine ausführliche Leistungsbilanz der 120 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes für das Jahr 2014 wird am 12. Jänner veröffentlicht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.