Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Die Freiwillige Feuerwehr Weeg war eine der geehrten Feuerwehren des Bezirks Grieskirchen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

FF Weeg, FF Unterstetten
Zwei Feuerwehren aus Bezirk Grieskirchen geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte am 19. Oktober mit Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer 19 Bewerbsgruppen oberösterreichischer Feuerwehren, die bei nationalen und auch internationalen Wettbewerben Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erringen konnten. Zwei Feuerwehren aus dem Bezirk Grieskirchen waren mit dabei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter den geehrten Gruppen befanden sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Unterstetten, deren Kommandant Alexander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Im Jahr 2022 feierte das Bezirksfeuerwehrkommando sein 150jähriges Bestehen mit einer Leistungsschau in Mödling: Vlnr.: Bezirkskommandant OBR Michael Bruckmüller, Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Vbgm. Franziska Olischer, Martin Eichtinger, BR Marlene Zeidler-Beck, LAbg. Martin Schuster, Bgm. Hans Zeiner, Bezirkskommandant Stv. BR Christian Giwiser
 | Foto: zVg
2

Bezirk Mödling
In 31 Feuerwehren engagieren sich 2.332 Feuerwehrleute

Landesweit sind mittlerweile mehr als 100.000 Feuerwehrmitglieder für die Sicherheit im Einsatz. BEZIRK MÖDLING. „Unsere Feuerwehren sind ein äußerst wichtiger Bestandteil der Sicherheitsfamilie Niederösterreich. Für sie ist das Land Niederösterreich ein starker Partner, wenn es um die Anschaffung von modernster Einsatzausrüstung, Fahrzeugen oder den Bau und die Sanierung von Feuerwehrhäusern geht. Damit diejenigen, die für die Sicherheit anderer sorgen, sich auf das beste Einsatzmaterial...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
3

Feuerwehr Loretto rettet Siebenschläfer
Siebenschläfer nach aufwendiger Rettung befreit

LORETTO.Die Feuerwehr Loretto wurde am Samstag, dem 15.Juli, zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. In der Waldrandsiedlung nahm eine besorgte Bewohnerin in ihren Wohnhaus nicht alltägliche Geräusche war und alarmierte über Notruf die zuständige Freiwillige Feuerwehr. Nachdem die Einsatzmannschaft das Gebäude kontrollierte, wurde ein verirrter Siebenschläfer hinter einem Kasten aufgefunden. Um das Tier zu befreien musste ein Kasten besonders vorsichtig und aufwendig abgebaut werden um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
v.l.n.r. Magdalena Bichler, Madeleine Noichl-Schiessl, Simone Mantl, Lisa Raffl und Mia Lawton zeigen, dass Feuerwehr längst keine Männerdomäne mehr ist.  | Foto: Anton Wegscheider
5

Ehrenamt
1.278 Frauen engagiert bei den Tiroler Feuerwehren

Immer mehr Frauen engagieren sich bei den Tiroler Feuerwehren. Seit 2017 gibt es 225 Frauen mehr im Aktivdienst und der 30%ige Mädchenanteil bei der Feuerwehrjugend lässt den Frauenanteil im Dienst abermals steigen. TIROL. Auch wenn Frauen bei den Tiroler Feuerwehren immer öfter dabei sind, kommt es immer wieder vor, dass Frauen aus der Feuerwehr austreten, sobald sich ihre Lebenssituation verändert, so Madeleine Noichl-Schiessl. Dabei müsste dies nicht sein, denn die Feuerwehr nehme auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Feuerwehren erhalten Förderungen von 4,2 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Tiroler Feuerwehren
4,2 Mio. Euro für Feuerwehren

Für eine "zukunftsfitte und einsatzfähige" Feuerwehr in Tirol, sichert das Land den Tiroler Feuerwehren eine Finanzspritze von insgesamt 4,2 Millionen Euro zu. Das Geld wird für neue Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte und Ausbildungszwecke genutzt.  TIROL. 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr, die Tiroler Feuerwehren stehen immer zum Einsatz bereit. Allein 2021 wurden rund 230.000 Einsatzstunden bei 16.259 Einsätzen geleistet – davon 2.568 Brandeinsätze. Auch zu diesem Zeitpunkt des neuen Jahres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.