Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Vizebürgermeister Harald Ludwig, die Gastronomen Tezcan Soylu, Yeliz Zwinz und Nino Hubner sowie Matthias Weiländer von der Marketing St. Pölten GmbH und Oliver Steindl vom städtischen Veranstaltungsservice freuen sich schon auf einen gemeinsamen Rutsch ins neue Jahr am Herrenplatz. | Foto: Kalteis

Feuershow in St. Pölten
Kein Feuerwerk zu Silvester

Ein Stadt-Silvester soll es am Domplatz und am Herrenplatz geben. Dabei wird ein besonders buntes Programm geboten. ST. PÖLTEN. Am Samstag, 31. Dezember, ist ab den Abendstunden wieder einiges los in der Innenstadt. Gemeinsam mit den Gastronomen rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café Schubert, vom Café im Palais Wellenstein über Das Adler bis hin zu Divino Centro sowie Osteria und Vino - wird es drinnen und draußen beste kulinarische Versorgung in Abstimmung geben. Im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wunderschön, können aber auch gefährlich sein. | Foto:  VDP

Experten warnen
Hohe Risiken bei der Verwendung illegaler Pyrotechnik

Trotz pandemiebedingter Einschränkungen rechnen Experten auch zum bevorstehenden Jahreswechsel mit schweren Verletzungen durch pyrotechnische Gegenstände – und warnen besonders vor der Verwendung von nicht den Prüfnormen entsprechenden Artikeln. TULLN. Im letzten Jahr kam es trotz weitreichender Verbote europaweit zu schweren Unfällen mit pyrotechnischen Artikeln – einige davon sogar mit tödlichen Folgen."In Tulln waren die letzten Jahre zum Glück keine Vorfälle, ich rate der Bevölkerung aber...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Foto: pixabay.com

Silvester
Feuerwerke sind Belastung

Der Gemeinderat legt fest, das Feuerwerksverbot auf allen Kanälen kommunizieren zu wollen. TULLN (mt). Schon Tage vor dem 31. Dezember hört man die laute Knallerei auf den Straßen. Menschen und Tiere sind davon betroffen und fürchten sich vor dem Jahreswechsel. Was viele gar nicht wissen: Im Ortsgebiet ist das Abschießen von Feuerwerkskörpern gesetzlich verboten. An das halten sich aber viele Bürger nicht. Die Grünen stellten in der Gemeinderatssitzung einen Dringlichkeitsantrag, "die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2019 fand zum letzten mal das große Feuerwerk in St. Pölten statt.  | Foto: Bollwein

St. Pölten
Statt Feuerwerk heuer spenden für den Tierschutz

In St. Pölten heißt es statt Feuerwerk am Himmel, spenden für die Tiere. ST. PÖLTEN (kg). Bald ist es wieder so weit, das Jahr 2020 endet und traditionell werden Feuerwerkskörper die Nacht zum Tag machen. Oder heuer doch nicht? Die Regierung deutet ein generelles Feuerwerksverbot an, doch wie sieht es in den St. Pöltner Gemeinden aus. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, was erlaubt und was nicht.  Kein Feuerwerk "In der Marktgemeinde Böheimkirchen werden im verbautem Gebiet zu Silvester keine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Zu Silvester knallen heuer meist nur die Sektkorken. | Foto: Myriams-Fotos

Silvester feiern in Zeiten von Corona
"Es geht auch ohne Feuerwerk"

Pyrotechnik: Ja oder nein? Ein Thema bei dem sich die Geister scheiden – heuer durch Corona erst recht. REGION (bw). "Des einen Freud ist des anderen Leid" – Es ist eine Debatte, die Jahr für Jahr neu aufkeimt. Während viele Menschen mit Bewunderung das Feuerwerk zu Silvester genießen, versetzt es die Tiere in Angst. Heuer überschattet jedoch ein geplantes Verbot die sonst emotionale Diskussion: Österreichweit wird beraten, ob die Feuerwerke Corona-bedingt abgesagt werden sollen – in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Viele Menschen bewundern die bunten Feuerwerke an Silvester. | Foto: PublicDomainPictures

Tipps und Sicherheitsabstand
Wissenswertes rund um die Pyrotechnik

HERZOGENBURG (bw). Laut dem geprüften Pyrotechniker und Geschäftsinhaber von "Fun & more", Gerhard Wurzenberger, zählen zu den beliebtesten Produkten Batterien, gefolgt von Raketen, Leuchtsortimenten, Kinderartikeln und Knallern. "Bei Batterien ist es wichtig, sie auf einer geraden Fläche zu platzieren und nicht direkt in den Schnee zu stellen", informiert Wurzenberger und ergänzt, "Bei den Raketen empfehlen wir immer, sie in eine Abschusshalterung zu geben, um eine gerade Flugbahn zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Feuerwerk: Ein Mann hat sich die Hand schwer verletzt | Foto: pixabay.com

Jahreswechsel
53-Jähriger verletzt sich beim Zünden einer Rakete schwer

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ (pa). In Niederösterreich kam es zum Jahreswechsel zu Sachbeschädigungen, Bränden und zum Teil schweren Verletzungen im Zusammenhang mit der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen. So auch in Sankt Andrä-Wördern, wo ein 53-jähriger Mann am 1. Jänner gegen 0.30 Uhr eine Feuerwerksrakete in seiner Hand gezündet hat. Durch die Explosion wurden mehrere Finger der rechten Hand schwer verletzt. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in das UKH Meidling geflogen. Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Keine Raketen, dafür Laser – fordert die Liste TOP.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Tulln
Liste Top fordert Lasershow anstatt Feuerwerk

Listen-Chef Buchinger will Laser- und Drohnenshow anstatt Raketen. TULLN. Das jährliche Feuerwerk im Rahmen der internationalen Gartenbaumesse ist das Highlight schlechthin. Zigtausende Gäste freuen sich darauf. Kein Wunder, es ist auch außergewöhnlich schön. Kostenfaktor: 20.000 Euro. Doch Listenchef Ludwig Buchinger (TOP) regt an, dass die Tullner Messe ersucht werden soll, ein Alternativprogramm für das Feuerwerk umzusetzen. Grund dafür ist der einstimmige Beschluss des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf Grund der schlechten Wettervorhersage musste die Großveranstaltung morgen komplett abgesagt werden. | Foto: (2) Handlfinger Tanja
2

Feuerwerk Weinburg abgesagt!
Das Feuerwerk wurde abgesagt

Leider fällt die Großveranstaltung und das große Feuerwerk in Weinburg aus. WEINBURG (th). "Schweren Herzens müssen wir die Großveranstaltung absagen. Sicherheit geht vor", so Priska Gaupmann, Obfrau der Naturfreunde Weinburg, zu den Bezirksblätter Pielachtal. Leider meint es der Wettergott dieses Wochenende mit der Gemeinde nicht gut. "Wir haben zwei mal mit der ZAMG telefoniert und beschlossen das Feuerwerk aus Sicherheitsgründen abzusagen", so Gaupmann. Ersatztermin gibt es leider keinen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Schlüsselberger
2 1 84

Perchtenlauf mit Feuershow und großem Feuerwerk

OTTENTHAL. "Wir sind zum ersten Mal hier in der Kellergasse und sind von den vielen Besuchern sehr überrascht", so Obmann der Waldviertla Höhln Teifl´n Joachim Studeregger im Gespräch mit den Bezrksblätter. Mit ihrem neuen Programm, sowie einer perfekten Feuershow und einem großen Feuerwerk, ernteten die Perchtengruppe von den Besuchern großen Applaus.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Im Biergarten den Abend ausklingen lassen, auch das ist am Volksfest möglich. | Foto: Privat

Chillen statt grillen

Beim diesjährigen Volksfest wird erstmals auch auf auf die Entspannung großen Wert gelegt. ST. PÖLTEN (pa). Viel Neues gibt es am Volksfest und viel Altbewährtes. Das Wichtigste – die Besucher genießen den Trubel am Rummler in vollen Zügen. Sei es im Bierzelt, beim Autodrom, im Panic, oder auch einmal ganz anders: im Liegestuhl im Bacchushain. „Wir haben natürlich gehofft, dass es den Besuchern gefällt, aber dass die Idee so einschlägt, hätte auch ich mir nicht erwartet“, ist Veranstalter...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Jürgen Schobert hält die Reste des Feuerwerkskörpers in Händen. | Foto: Zeiler
8

Knallkörper: Kinder auf Spielplatz attackiert

Betroffener Vater setzt 100 Euro Belohnung zur Überführung des Täters aus; Ermittlungen laufen auf Hochtouren. TULLN. "So etwas darf sich nicht wiederholen", sagt Jürgen Schobert, dessen zweijährige Tochter beinahe von einem Feuerwerkskörper getroffen wurde. Die Sonne schien so herrlich, dass Veronika Schobert mit Töchterchen L. den Spielplatz der Wohnhausanlage in der Heinrich-Öschl-Gasse aufsuchte. Doch der Spaß dauerte nicht allzulange an, denn ein Unbekannter soll einen Knallkörper größeren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Perchtenlauf am Sportplatz

WINKL. Es wird laut und es wird wild. Und es wird heiß. Denn am 2. Dezember findet ab 16.30 Uhr (Perchtenlauf ab 17.30 Uhr) die Perchtenshow mit Feuerwerk statt. Für Speisen und Getränke sorgt der Verschönerungsverein Winkl. Wo? 3474 Winkl. Eintritt frei.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Marketing St. Pölten GmbH Geschäftsführer Matthias Weiländer, Harald Burger von der Wiener Städtischen Versicherung, Bürgermeister Matthias Stadler, Direktionsrat Peter Lafite von der NÖ Sparkasse Mitte West, ChrisTresper vom European Street Food Festival, Paul Appenzeller von der Firma Egger und Michael Bachel, Leiter des Veranstaltungsservice St. Pölten. | Foto: Talkner
2

Neue Kombi: Zehn Tage St. Pöltner Volksfest und European Street Food Festival

Am 2. Juni beginnt das St. Pöltner Volksfest, welches heuer gemeinsam mit dem European Street Food Festival bis 11. Juni stattfindet. ST. PÖLTEN. Traditionsgemäß wurde anlässlich des bevorstehenden St. Pöltner Volksfestes, das von 2. bis 11. Juni stattfindet, zur Pressekonferenz geladen. Die bedeutendste Neuerung die dabei präsentiert wurde, ist die Zusammenlegung mit dem European Street Food Festival. "Eine tolle Geschichte, die es in dieser Kombi in ganz Österreich noch nicht gibt", freut...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.