FF St. Valentin

Beiträge zum Thema FF St. Valentin

Foto: FF St. Valentin

FF Stadt St. Valentin
Besuch der Volksschule

Zwei 4. Klassen der VS Langenhart besuchten die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Valentin. Die Schülerinnen und Schüler bekamen durch einen kurzen Lehrvortrag einen Einblick in den Alltag der Feuerwehr. Anschließend gab es eine Besichtigung des Feuerwehrhauses und sämtlicher Fahrzeuge. Das Highlight war das Wasserspritzen mit dem Feuerwehrschlauch.Die FF St. Valentin hofft, dass sie das Interesse geweckt hat und einige der Schüler bei der Jugendfeuerwehr begrüßen zu dürfen!

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Übungsannahme war der Brand eines Bauzugs im Tunnel. | Foto: Wolfgang Zarl
9

Feuerwehrübung
Großübung beim Sieberg-Tunnel wegen Einsatz verzögert

Am Wochenende stand die Großübung für insgesamt 19 Feuerwehren im und beim Sieberg-Tunnel an. Aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Region, musste diese um ein paar Stunden nach hinten verschoben werden.  ST. VALENTIN. 210 Feuerwehrfrauen und -männer waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereit. Der Tunnel ist einer der längsten auf der Westbahnstrecke zwischen St. Valentin und Haag. Kurz vor Übungsbeginn wurde die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Alexander Rauch, Jugendleiter der FF St. Valentin (links), und Graffiti-Künstler sowie Jugendleiter der FF Rems Michael Wansch. | Foto: Losbichler

Feuerwehrschildkröte
Jugendraum der FF St. Valentin hat neues Maskottchen

Aus einer Zusammenarbeit der Feuerwehren von St. Valentin und Rems entstand nun ein neues Maskottchen für den Jugendraum der FF St. Valentin. ST. VALENTIN. "Das Maskottchen selbst gibt es schon lange", sagt Alexander Rauch, der seit Dezember Jugendleiter bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin ist. Bisher habe die Schildkröte nur als Stofftier den Raum geschmückt, nun auch als Wandgraffiti. Zuerst hat Rauch einen Grafiker einer Druckerei in St. Valentin gebeten, ein "cooles" Feuerwehr-Tier...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FF St. Valentin

Feuerwehrjugend Stadt Sankt Valentin
Neues Maskottchen im Jugendraum eingezogen

St. Valentiner Feuerwehrjugend darf sich über ein neues Kunstwerk freuen. Die Feuerwehrkids entschieden sich dazu, sich ein neues Maskottchen auszudenken. Nach einiger Grübelei wurde die Schildkröte namens „Detlef“ geboren. Intern in der Feuerwehr wird auch gerade für ein extra angefertigtes Stofftier Geld gesammelt.Dankeswerter weiße stellte sich Michael Wansch von der Freiwilligen Feuerwehr Rems zur Verfügung, um das Porträt im Jugendraum an die Wand zu bringen. "Für die Zukunft viel Spaß mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Nach der Festigung der praktischen Anwendung wurde der Stationsbetrieb aufgenommen.  | Foto: Wolfgang Zarl
42

Vorbereitung auf Feuerhölle
Weiße Fahne bei Atemschutzträger-Ausbildung

Vier Feuerwehrmitglieder der FF Ernsthofen, ein Teilnehmer der Feuerwehr Rems und ein Mitglied der FF St. Valentin, sowie zwei Feuerwehrer aus St. Pantaleon nahmen erfolgreich an zwei Modulen der Atemschutztäger-Ausbildung teil.  ERNSTHOFEN. Im März wurden bei der FF Ernsthofen zwei Module Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Josef Bachleitner, Bezirkssachbearbeiter Atemschutz, zeigte sich erfreut: „Es haben aus dem Bezirk Amstetten insgesamt 60 Feuerwehrmitglieder teilgenommen. Nach der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Nach der Erstversorgung und dem Aufwärmen durch die Feuerwehrkräfte lief das Reh auf ein angrenzendes Feld und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/DRAXLER
Video 5

Einsatz in St. Valentin
Feuerwehr rettete Bambi aus Ennskanal

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr der Stadt St. Valentin von einem aufmerksamen Passanten alarmiert, der ein Reh im Ennskanal treiben sah. ST. VALENTIN. Ein Rehbock war in den Ennskanal, der das Kraftwerk St. Pantaleon speist, gestürzt. Aufgrund der hohen Strömung und der glatten Mauern konnte sich das Reh nicht selbst retten. Lauf Fotokerschi.at konnte das Tier mithilfe einer Fangleine unterhalb einer Brücke gefangen und von einem Feuerwehrmann, der seine Schutzbekleidung...

  • Enns
  • Anna Pechböck
0:04

Feuerwehr im Einsatz
Großeinsatz bei Wohnhausbrand in Haag

Am Donnertag, 2. März um 22:58 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal zu einen Wohnhausbrand in Haag (Holzleiten) alarmiert. HAIDERSHOFEN, HAAG. Die Einsatzkräfte konnten aber nur mühsam in das Haus vordringen, die Türen dürften teilweise blockiert gewesen sein, das berichtet noe.ORF.at. Auf der Rückseite des Anwesens, wo eine Werkstatt und Garage sind, lagerten außerdem Gasflaschen sowie ein Heizöltank, die eine hohe Brandlast darstellten und den Einsatz zusätzlich erschwerten....

Beim Amstettner Bezirksfeuerwehrtag 2023 konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofner Stellvertreter Josef Fuchsberger so manche Ehrungen vornehmen. | Foto: Wolfgang Zarl
6

Bezirksfeuerwehrtag 2023
FF-Mitglieder der Region Enns geehrt

Beim Amstettner Bezirksfeuerwehrtag 2023 konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Ernsthofner Stellvertreter Josef Fuchsberger so manche Ehrungen vornehmen. ST. VALENTIN. Unter anderem erhielten das Ausbilderverdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze Manuel-Marcel Swoboda von der FF Ernsthofen und Florian Wolfslehner von der FF St. Valentin. Mit dem Verdienstzeichen in Silber wurde Peter Spanyar der FF St. Valentin ausgezeichnet.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Zahlreiche Einsätze meisterten die Florianis aus St. Valentin und Umgebung im Jahr 2022. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Jahresrückblick
Feuerwehr hat einsatzreiches Jahr 2022 hinter sich

Das Jahr 2022 in Einsätzen der Feuerwehren aus dem Raum St. Valentin und Bezirksfeuerwehren: Insgesamt bewältigten die Florianis aus dem Bezirk Amstetten 5.101 Einsätze.  ST. VALENTIN. Das Bezirksfeuerwehrkommando gab die eindrucksvolle Leistungsbilanz des Jahres 2022 bekannt: 56.728 Stunden waren sie laut Statistik bei Bränden oder Technischen Einsätzen im Einsatz. Zählt man Übungen und sonstige Feuerwehrtätigkeiten dazu, arbeiteten die Feurwehrmitglieder 484.514 ehrenamtliche Stunden....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: FF St. Valentin

Traktorbergung in Gutenhofen
Holzbrücke unter Gewicht eingebrochen

Eine teilweise betonierte sowie angrenzend aus Holz gebaute Brücke wurde einem nicht ortsansässigen Landwirt in Gutenhofen zum Verhängnis. Durch eine dicke Laubschicht konnte man den Holzteil der Brücke nicht erkennen. Als der Traktor mit angehängten Rückewagen mit den Vorderrädern auf die Brücke fuhr, brachen die Holzbretter und der Traktor hing schräg in Richtung Bach. Ein dicker Holztram der Brücke fing den Fall ab und der Traktor hing mit den Vorderrädern in der Luft. Nach der Erkundung...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Fotos: FF Ernsthofen | Foto: FF Ernsthofen
4

Hund fiel ins Wasser
Suchaktion endet mit Happy End

Die Freiwilligen Feuerwehren Ernsthofen und St. Valentin wurden am Mittwoch, 28. September um 14:55 Uhr zu einer Person in Notlage im Staubereich Rubring alarmiert. ERNSTHOFEN.  Spaziergänger nahmen im Dammbereich des Stausees Rubring wahr, dass ein Hund ins Wasser gefallen ist und die Begleitperson vermeintlich zur Rettung nachsprang. Ein gesichertes an Land kommen wurde durch die alarmierenden Passanten nicht gesichtet, weshalb die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Der Rettungshubschrauber...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Ortspfarrer Wilson Abraham und Bezirksfeuerwehrkurat Dechant P. Georg Haumer sind sich einig: es gibt genug Grund dankbar zu sein. | Foto: Wolfgang Zarl

3. September, ab 7 Uhr
Die ganze Region fährt zum Florianimarsch

Nach St. Valentin ist Euratsfeld am Samstag, 3. September, Gastgeber des 38. NÖ-Florianimarsches, der Wallfahrt der Feuerwehr. ST. VALENTIN, EURATSFELD. Der 38. Floriani-Marsch findet am Samstag, 3. September statt und ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem Landesverband das schon traditionelle Event, zu dem in den vergangenen Jahren immer hunderte Florianis aus ganz Niederösterreich gekommen sind. „Teilnehmen kann hier jeder, ob...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Jugendliche, Ehrengäste, Kommando und Jugendleiter sowie Leistungsschau beim 50-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend. | Foto: Wolfgang Zarl

Jubiläum am 16. Juli
Feuerwehr St. Valentin feierte 50 Jahre Jugend

Eine Leistungsschau und ein Festakt umrahmten am Samstag, 16. Juli, das 50-Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend der Stadtfeuerwehr St. Valentin. ST. VALENTIN. Im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte wurden 215 Jugendliche von der Jugend in den Aktivstand überstellt und einige von ihnen haben bereits wichtige Führungspositionen übernommen, berichtet Kommandant Peter Spanyar. Am 23. August 1972 wurde vom Landesfeuerwehrrat der Auftrag zur systematischen Bildung von Jugendgruppen erteilt, drei Monate...

  • Enns
  • Anna Pechböck
0:08

Auffahrt St. Valentin
Kleinbus gegen Lkw: Mehrere Verletzte auf der A1

Zu einem folgenschweren Auffahrunfall ist es Montagmorgen auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien kurz nach der Auffahrt St. Valentin gekommen. ST. VALENTIN. Nach ersten Informationen ist gegen 5 Uhr Früh ein Kleinbus mit sechs Insassen aus noch unbekannter Ursache auf einen Lastwagen aufgefahren. Die Feuerwehren St. Valentin und Haag mussten zwei eingeklemmte Personen aus dem schwer deformierten Kleinbus retten. "Zahlreiche Einsatzkräfte, darunter die Freiwillige Feuerwehr Stadt St....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Alle Teilnehmer absolvierten die Ausbildungsprüfung erfolgreich. | Foto: FF St. Martin

FF St. Martin
Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze absolviert

Am 9. April  legten 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze ab. ST. MARTIN. Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich vier Gruppen zu je vier bzw. drei Atemschutzgeräteträgern der FF St. Martin der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze. Im Rahmen dieser Prüfung wird großer Wert auf die korrekte Gerätebedienung sowie auf Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutztrupps gelegt. Vor den Augen des Prüferteams, bestehend aus...

75

Feuerwehr
Abschnittsfeuerwehrtag Abschnitt Haag

HAAG. Am Freitag, den 08. April 2022, fand bereits der 50. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Haag in der Mostviertlerhalle der Stadt Haag statt. Die Eröffnung begann mit einem Jahresrückblick-Film mit verschiedensten Fotos und Videos von all unseren geleisteten Tätigkeiten. Aufgrund der Abwesenheit von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Hirtenlehner begrüßte Abschnittsfeuerwehrkommandant Stellvertreter ABI Peter Spanyar zahlreiche Ehrengäste, die Feuerwehrkommandos des Abschnittes Haag...

Der technische Einsatz war schwierig zu bewältigen. | Foto: Bfkdo Amstetten/Winkler
6

Am 25. März
Feuerwehr St. Valentin half bei schwieriger Traktor-Bergung

Gegen 17.20 Uhr wurde am 25. März die FF Euratsfeld zu einem Technischen Einsatz mit dem Alarmstichwort "T1 Verkehrsunfall - Traktor hängt über Brücke" mittels Sammelrufs alarmiert. Auch die Feuerwehr St. Valentin half mit. EURATSFELD, ST. VALENTIN. Der Lenker des Gespanns wurde nach dem raschen Eintreffen der FF Euratsfeld bereits durch eine Ersthelferin und von Anrainern betreut wurde. „Die Unfallstelle wurde entsprechend gesichert, sowie die Feuerwehren Amstetten und St. Valentin zur Bergung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: FF Ernsthofen
2

Feuerwehr im Einsatz
VW Bus fängt in Hauseinfahrt Feuer

ERNSTHOFEN/HERZOGRAD. Am Samstag, 26. März kurz nach Mittag (12:30) wurde die Feuerwehr Ernsthofen, St. Valentin und die Betriebsfeuerwehr CNH zu einem Fahrzeugbrand in Herzograd alarmiert. Ein PKW fing in einer Hauseinfahrt im Bereich des Motorraumes Feuer, dieser wurde noch rechtzeitig entdeckt, somit begrenzte sich das Brandgeschehen ausschließlich auf den PKW. Dieser konnte von einem Atemschutztrupp mittels HD-Rohr (Hochdruckstrahlrohr) gelöscht werden. Weitere Kontrollen wurde mittels...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
In Strengberg brannte es nicht nur in einem Garten, sondern auch auf einer nahegelegenen Waldfläche.  | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
Flur- und Waldbrände forderten Feuerwehren der Region

Vergangene Woche trat, wie berichtet, im Bezirk Amstetten aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit die Waldbrandverordnung in Kraft, am 22. März auch landesweit. Seitdem mussten die Feuerwehren des Bezirks bereits zwei Mal zu Wald- und Flurbränden ausrücken. BEZIRK AMSTETTEN, REGION ENNS. In Ernsthofen musste ein Brand in unwegsamen Gelände, nahe der Bahnstrecke, gelöscht werden. Es waren die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin und Haidershofen im Einsatz. Zu einem Entstehungsbrand in...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Fotos: FF Ernsthofen
11

Feuerwehr im Einsatz
Drei Feuerwehren löschten Flurbrand

ERNSTHOFEN. Am Montag, 21. März rückte die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 16:43 Uhr zu einem Flurbrand aus. Aus unbekannter Ursache kam es bei der Loderleite im Bereich der Schlierwand zu einem Wald- bzw. Flurbrand, die Trockenheit der letzten Wochen und Monate tat dazu einiges bei. Kurz nach dem Eintreffen wurde klar, dass durch das sehr unwegsame Gelände weitere Unterstützung benötigt wird. Aus diesem Grund wurden die Feuerwehr St. Valentin mit dem Großtanklöschfahrzeug sowie die...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Ernsthofen

Fahrzeugbrand in Herzograd
Brand greift auf Garage über

Brandeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Ernsthofen und Stadt St. Valentin sowie der Betriebsfeuerwehr CNHi. Ein vor der Garage abgestelltes Fahrzeug fing Feuer. Der Brand griff auf den darüberliegenden Dachvorsprung über und setzte somit den Dachstuhl der Garage in Brand. Beim eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl sowie der PKW bereits in Vollbrand. Auch das angrenzende Wohnhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen, jedoch konnte ein übergreifen durch den schnellen und intensiven...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Fotos: FF Ernsthofen
5

Feuerwehr im Einsatz
Auto ging in der Garageneinfahrt in Flammen auf

ERNSTHOFEN/HERZOGGRAD. Am Freitag, 12. März kurz vor Mitternacht (23:25) wurde die Feuerwehr Ernsthofen, St. Valentin und die Betriebsfeuerwehr CNH zu einem Fahrzeugbrand in Herzograd alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein PKW vor der Garage eines Einfamilienhauses in Vollbrand. Während der Anfahrt wurde uns durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten mitgeteilt, dass der Brand bereits auf die Garage übergriff und in Vollbrand steht. Das ersteintreffende Fahrzeug Hilflöschfahrzeug...

Foto: FF St. Valentin
2

Weltfrauentag in der Feuerwehr
Feuerwehrfrauen stehen Männern um nichts nach

Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin und die Freiwilligen Feuerwehr Rems sind die Frauen nicht mehr wegzudenken. Ob im Aktivstand oder der Jugend scheuen sich die Mädls und Frauen nicht vor schwierigen Arbeiten. Bei Brandeinsätzen als Atemschutzgeräteträger, bei technischen Einsätzen mit schwerem Gerät oder im normalen Dienstbetrieb sind sie überall zu finden. Willst auch du Teil eines weltweit einzigartigen Systems sein, dann schau einfach bei den wöchentlichen Übung  vorbei...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Fotos: FF Behamberg
9

Feuerwehr im Einsatz
LKW-Anhänger drohte umzustürzen

BEHAMBERG. Am Donnerstag (24. Feb) um 13:33Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Behamberg zu einer LKW-Bergung gerufen. Mit dem Alarmstichwort "LKW-Anhänger droht umzustürzen" machten sich die Florianis unverzüglich auf den Weg zum Einsatzort. An der Einsatzstelle angekommen, sicherten sie diese ab und erkundeten die Lage. Der Einsatzleiter beschloss für eine schonende Bergung des Anhängers, der in den Straßengraben gerutscht ist, die Feuerwehr Sankt Valentin mit ihrem Kranfahrzeug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.