FF St. Valentin

Beiträge zum Thema FF St. Valentin

Foto: FF St. Valentin

Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen
Lkw krachte in Anhängergespann

In der Nacht des 15. Jänner schrillten kurz vor zwei Uhr früh die Pager der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt St. Valentin. Ein Sattelzug ist auf einen VW Transporter mit Anhänger aufgeprallt. Dabei wurde die gesamte Deichseln abgerissen und der Anhänger bohrte sich in das Zugfahrzeug, welches darauf in der Mitte abknickte. 200m unterhalb des Anhängergespann, kam der im Frontbereich stark beschädigte Sattelzug zu stehen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte teilten sich auf die beiden...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Fahrzeuglenker prallt mit seinem Audi gegen Stromkasten

In St. Valentin verlor ein Fahrzeuglenker beim einbiegen von der Panzerstraße in einen Seitenweg die Kontrolle über seinen PKW. Das Fahrzeug stieß gegen einen Stromkasten und blieb auf diesen hängen. Durch die Polizei St. Valentin wurde der Bereich bei unserem Eintreffen bereits abgesichert.  Da die umliegenden Häuser keinen Strom mehr hatten und der kaputte Stromkasten mit offenen Kabeln unter dem Auto steckte, wurde seitens der Exekutive bereits ein Stromversorgungsunternehmen verständigt. In...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Freiwillige Feuerwehr St. Valentin
Mehrere Fahrzeugbergungen aufgrund eisglatter Straßen

Minusgrade und einsetzender Regen legte Straßen lahm Zu mehreren Ausrutschern führte der vorhergesagte Regen am 23.12. auf den ausgekühlten Straßen in und rund um St. Valentin. An den Einsatzfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin mussten Ketten angelegt werden, um überhaupt eine sichere Fahrt zu den Einsatzorten zu ermöglichen. Die erste Alarmierung erfolgte kurz nach Einsetzen des RegensEin Kleinwagen rutschte von der Straße und kam genau auf einem Stein zum Stillstand....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
TLF-A 4000 (Tanklöschfahrzeug) im Einsatz | Foto: FF St. Valentin

FF St. Valentin
Update: Katastropheneinsatz - Waldbrand-Rax

Seit 27. Oktober befindet sich unser HLF4 (Großtanklöschfahrzeug) im Waldbrandgebiet rund um Reichenau an der Rax. Das Fahrzeug ist durchgehend mit zwei Maschinisten besetzt die im 24h Dienst durch neue Mitglieder ausgetauscht werden. Hierzu fährt ein Mitglied mit einem Mannschaftstransportfahrzeug ins Gebiet und dient als Chauffeur für die neuen sowie abgelösten Kameraden, um ihnen eine kurze Auszeit zu gönnen. Großtanklöschfahrzeuge/ Hubschrauber, Lösch-Flugzeuge und KHD Einheiten im...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin
4

FF St. Valentin
Waldbrand-Katastropheneinsatz an der Rax

Am Mittwoch 27.10.21 um ca. 14:00 Uhr wurde das HLF4 (Großtanklöschfahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin vom Landesführungsstab in das Katastrophengebiet Hirschwang einberufen. Mit dem Fahrzeug wird die Verteidigungslinie der insgesamt zurzeit 8 Großtanklöschfahrzeuge am Fuße der Rax an der B27 gehalten, um im Fall der Fälle eine Wasserwand errichten zu können. Die leistungsfähigen Wasserwerfer - 4000 Liter pro Minute - sollen die Rax vor einem etwaigen Flammensprung schützen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Zwei PKWs krachten in Gutenhofen im Kreuzungsbereich ineinander

Zu einem Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße von Gutenhofen nach Herzograd, kam es am Nachmittag des 16. September. Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge in einem Kreuzungsbereich und kamen verkehrsbehindernd zum Stillstand. Durch den Anprall wurde eine Person leicht verletzt und durch die anwesenden Einsatzkräfte versorgt. Die Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr mit dem Rüst- und Wechselladefahrzeug geborgen und von der Unfallstelle verbracht. Danke für die Gute und Rasche...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Spende einer Motorkettensäge
Neues Einsatzmittel für die Einsatzkräfte der FF St. Valentin

Zwei St. Valentiner spendeten der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St Valentin eine nagelneue Motorkettensäge. Durch die Coronakrise sind auch die Geldmittel der Feuerwehren dezimiert, da Einnahmequellen wie Feste und dergleichen Großteils ausgefallen sind. Dadurch gestaltet sich auch die Beschaffung der Einsatzmittel schwieriger. Wie sich in den letzten Monaten zeigte, sind Unwetter auch in unseren Breiten keine Seltenheit. Umgestürzte Bäume zählen bei Sturmeinsätzen zu den Hauptgründen für die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Alle Beteiligten freuen sich über das gesegnete Fahrzeug. | Foto: Wolfgang Zarl
2

FF St. Valentin
Hilfeleistungsfahrzeug der Feuerwehr gesegnet

Bei einem Festakt mit viel Prominenz wurde das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF4) der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin gesegnet. ST. VALENTIN. Kommandant Peter Spanyar hebt dabei die Wichtigkeit des vielseitigen Fahrzeugs für die Region hervor, zumal es sowohl für die Brandbekämpfung als auch zur Wasserversorgung bei Bränden, ausgerüstet ist. "Dieses HLF4 ist ein Segen für die Region und mit kirchlichem Segen fährt es sich gewiss noch besser!", sagen auch Ortspfarrer Herbert Reisinger und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit dem Organisationsteam des Floranimarschs in St. Valentin, Pfarrer Ortspfarrer Herbert Reisinger (mit Brille) und St. Valentins Kommandant Peter Spanyar halten die Statue des heiligen Florian in der Hand; im Hintergrund die Kirche von St. Valentin und das zu segnende HLF4. | Foto: Wolfgang Zarl
16

Wallfahrt der Feuerwehren
Countdown für NÖ-Florianimarsch in St. Valentin läuft

Heuer trägt die FF Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, die Veranstaltung aus. ST. VALENTIN. Der 37. Floriani-Marsch ist die Wallfahrt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Diese wechselt jährlich den Veranstaltungsort im Bundesland. Heuer trägt die FF Stadt St. Valentin am Samstag, 4. September, die Veranstaltung aus. Die Feuerwehr veranstaltet in Kooperation mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband das nunmehr schon traditionelle Event, zu dem in den letzten Jahren immer zahlreiche Florianis aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Behamberg
18

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand in Behamberg

BEHAMBERG. Noch während des Unwettereinsatzes wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg über Funk von der Bereichsalarmzentrale Amstetten über einen Wohnhausbrand in der Putznsiedlung informiert. Unverzüglich machten sich die Behamberger mit fünf weiteren Feuerwehren auf den Weg zum Einsatzort. Aufgrund unseres laufenden Einsatzes erreichten sie nur nach wenigen Minuten die Einsatzstelle. Bei einem Wohnhaus qualmte es bei der Fassade und der Untersicht heraus. Der Einsatzleiter schickte einen...

4

Feuerwehreinsatz
Baum drohte auf Haus zu fallen

BEHAMBERG. Am Sonntagabend (8.August) wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg Unwettereinsatz in die Schachnersiedlung gerufen. Ein Baum drohte nach einem Blitzschlag auf die Straße und auf ein Haus zu fallen. Unverzüglich rückte unser voll besetztes Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort in die Schachnersiedlung aus. Nach der Lageerkundung durch unseren Einsatzleiter wurde der Steig von der Feuerwehr Stadt Sankt Valentin zu einem gefahrlosen Fällen des Baumes nachalarmiert. Noch während der...

Foto: FF Rems
2

Schwerer Atemschutz
3 Feuerwehren löschten Brand eines Misthaufen

Unter schwerem Atemschutz löschten die Freiwillige Feuerwehr Endholz, Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin und Freiwillige Feuerwehr Rems gemeinsam den Brand eines Misthaufens bei einem Reithof. Der Einsatzleiter der FF Endholz, welche zum Brandverdacht gerufen wurde, forderte umgehend die FF Stadt St. Valentin mit dem Großtanklöschfahrzeug HLF4 zur Unterstützung an. Der Einsatzleiter musste jedoch aufgrund der Ausbreitungsgefahr die Alarmstufe von B1 auf B3 gleich in der Erstphase erhöhen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Stadt Haag/Haindorf
5

Menschenrettung
4 Feuerwehren und Christophorus 15 im Einsatz

Alarmierung am 30.04.21 für die Freiwilligen Feuerwehren Haindorf, Pinnersdorf und Stadt Haag. In Hochwall, einer Ortschaft in Haag kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem medizinischen Notfall. Da sich der Vorfall am Dachboden einer Garage ereignete, war eine Personenrettung über die dort vorhandene Leiter war nicht möglich. So entschied sich der Einsatzleiter dazu, die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin mit der Teleskopbühne nachzualarmieren, um eine schonende Rettung zu ermöglichen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Renate Steffelbauer
4 2

FF St. Valentin - Einsatz Stadtpfarrkirche St. Valentin

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Valentin rückte am Samstag 17.04.2021 mit ihrem „Schweren Gerät“ Steig Valentin - TB 23-12 aus, um bei der Abnahme der schadhaften Dachgaupen-Kreuze und deren Befestigung am Dache der Stadtpfarrkirche St. Valentin zum Wohle der Pfarrgemeinde ihre Dienste zu stellen. Die Teleskopmastbühne der FF St. Valentin wird neben Brandeinsäten und Menschenrettung auch für technische Einsätze aus Höhen und Tiefen bis maximal 32 Meter verwendet. Danke Karl Firmberger...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
FF Wolfsbach | Foto: FF Wolfsbach
14

Feuerwehreinsatz
Höchste Alarmstufe bei Bauernhofbrand in Wolfsbach

Gegen 3:30 Uhr wurden in der Nacht auf Dienstag zehn Feuerwehren nach Wolfsbach (Bezirk Amstetten) zu einem Brandeinsatz der höchsten Alarmstufe 4 gerufen. WOLFSBACH. Am Dienstag, 13. April um 03:30 Uhr wurde die FF Wolfsbach gemeinsam mit der FF St. Valentin und acht weiteren Feuerwehren zu einem „B4 – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ in Wolfsbach alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen an der...

Fotos: FF Ernsthofen
8

Ernsthofen
Feuerwehreinsatz wegen stärkerer Rauchentwicklung

ERNSTHOFEN. Am Dienstagabend, 13. April um 19:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen gemeinsam mit der Feuerwehr St. Valentin zu einem Brandeinsatz in einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es bei einer Hackschnitzelheizung, welche in einer Halle untergebracht ist, zu einer starken Rauchentwicklung. Nach rascher Lageerkundung des ersten Atemschutztrupps konnte Entwarnung gegeben werden, da mit der Wärmebildkamera keine überdurchschnittlichen...

Foto: FF Rems

PKW flog über Leitschiene 4 Meter in die Tiefe

Am 20.03.21 kurz nach vier Uhr früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Rems zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Fahrzeuglenker lenkte seinen PKW im Ortsteil Rems und übersah vermutlich einen Kreisverkehr. Das Fahrzeug hob auf der abgeschrägten Kreisverkehrumrandung ab, flog über die Leitschiene und blieb in ca. 4m Tiefe auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrzeuglenker konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen, wurde jedoch zur Abklärung durch das Rote Kreuz in ein Krankenhaus verbracht. Die zur...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Symbolfoto | Foto: pixabay
2

Irrfahrt mit dem Navi des neuen Mercedes

Am 19.03.21 nachmittags wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin gerufen, da durch eine Irrfahrt mit dem Navi seines neuen Mercedes der Fahrzeuglenker am Rohrberg auf Höhe des sogenannten Bilderbaumes in der Wiese stecken blieb. Da kein selbstständiges rauskommen und auch die angerufene Servicehotline wenig Erfolg in Aussicht stellte, entschied sich der Besitzer die Feuerwehr zu alarmieren. Das Fahrzeug wurde durch die FF St. Valentin über die Seilwinde mit Anschlagmittel angeschlagen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Unter den vier Insassen befanden sich auch zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren – alle wurden zur weiteren Untersuchung in ein Spital transportiert. | Foto: TEAMFOTOKERSCHI.AT
5

Westautobahn Richtung St. Pölten
Auto kollidierte mit Aufpralldämpfer

Gestern Nachmittag krachte ein Fahrzeuglenker gegen einen Aufpralldämpfer auf der Westautobahn – vier Personen, darunter zwei Kinder, wurden verletzt. ST. VALENTIN. Gestern Nachmittag standen die Feuerwehren Haag und St. Valentin bei einem Verkehrsunfall auf der Westautobahn in Fahrtrichtung St. Pölten im Einsatz. Ein Fahrzeuglenker war aus bisher noch unbekannter Ursache gegen einen Aufpralldämpfer gekracht. Unter den vier Insassen befanden sich auch zwei Kinder im Alter von zwei und vier...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Symbolfoto | Foto: pixabay

Verletzter Greifvogel gerettet

Am Sonntag 10.01.21 um ca. 10.45 Uhr wurde die Corona-Einsatzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin zu einem verletzten Greifvogel zur Panzerstraße alarmiert. Beim Eintreffen des Vorausfahrzeuges, konnte der Vogel bereits durch anwesende Personen eingefangen und in einer Hundebox übernommen werden. Anschließend konnte der Bruchpilot zu einem Tierarzt verbracht werden.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Brand auf Vierkanthof

Am Sonntag kurz vor 7 Uhr Früh erhielt die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin die Alarmierung "Dieseltankstelle und Müllinsel in Brand". Kurz danach rückten bereits die ersten Tanklöschfahrzeuge zum Einsatzort nach Hofkirchen aus. Die Atemschutztrupps von Tank1 Valentin und dem Rüstlöschfahrzeug Rems begannen umgehend mit dem Löschangriff. Die Betriebsfeuerwehr CNHi stellte einen Rettungstrupp für die eingesetzten Atemschutztrupps. Durch TANK2 Valentin wurden STEIG Valentin, TANK Endholz...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Mehrere Fahrzeuge krachten auf A1 ineinander

Auf der A1 zwischen St. Valentin und Haag kollidierten am 17.12 gegen 21 Uhr aus unbekannter Ursache vier Fahrzeuge am dritten Fahrstreifen. Drei Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten durch die Feuerwehr entfernt werden. Beim Eintreffen der Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin alarmierte der Einsatzleiter die Freiwillige Feuerwehr Stadt Haag zur Unfallstelle nach, da sich dieser bereits in deren Einsatzgebiet ereignete. Mittels WLF Valentin und weiteren Valentiner...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Symbolfoto | Foto: pixabay

FF Stadt St. Valentin
Ringe von Finger entfernt

Nicht nur zu Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen ist die Freiwillige Feuerwehr da um Hilfe zu leisten,  zu retten, zu schützen und zu bergen, nein auch Ringe vom Finger entfernen zählt zu deren Aufgaben. Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr wurde durch unterschiedliche Privatpersonen das Feuerwehrhaus St. Valentin in der Josef Stöckler Straße aufgesucht, da sich zwei Ringe über die Jahre nicht mehr von den Fingern herunter ziehen ließen. Diesmal wurden mittels Dremel...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

B1 St. Valentin
Junge Fahrzeuglenkerin überschlägt sich mit PKW

Eine junge Fahrzeuglenkerin überschlägt sich mit ihrem PKW auf der Bundesstraße B1 bei St. Valentin. Bei dem Überschlag verletzte sich die Lenkerin glücklicher Weise nur leicht und wurde vom Roten Kreuz St. Valentin zur Kontrolle in ein Krankenhaus transportiert. Die alarmierte Feuerwehr Stadt St. Valentin barg das Unfallfahrzeug und verbrachte es von der Einsatzstelle. Zusätzlich reinigten die Florianis die Verkehrsfläche. Anschließend rückten die Kräfte wieder ins Feuerwehrhaus ein. Während...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.