FF St. Valentin

Beiträge zum Thema FF St. Valentin

Foto: FF St. Valentin

Crash auf der Westautobahn sorgte für erheblichen Stau

Erheblicher Stau auf der Westautobahn A1 bei St. Valentin nach der Kollision zwischen einem PKW samt Anhänger und einem Kleinbus. Bei einem Unfall auf der Westautobahn A1 bei St. Valentin wurde am Montagmorgen eine Person leicht verletzt. Das Rote Kreuz St. Valentin versorgte die Verletzte und brachte sie von der Unfallstelle. Im Bereich der Auffahrt Richtungsfahrbahn Salzburg kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Kollision zwischen einem Kleinbus und einem SUV samt Anhänger. Dabei stürzte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Verletzte Personen wurden in ein Krankenhaus nach Linz transportiert
Nach Kollision auf A1 wurde PKW gegen Böschung geschleudert

Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei PKWs am Dienstag 19.02. auf der Westautobahn bei St. Valentin. Bei dem Aufprall wurde ein Fahrzeug von der Fahrbahn in die Böschung geschleudert. Die Insassen des anderen PKW verletzten sich beim Aufprall am Kopf. Diese wurden vom alarmierten Roten Kreuz erstversorgt und anschließend zur Kontrolle in ein Krankenhaus nach Linz transportiert. Die Feuerwehr Stadt St. Valentin barg das Fahrzeug von der Böschung und verbrachte beide von der Einsatzstelle....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Beherzter Mitarbeiter verhinderte Schlimmeres
Brand in St. Valentiner Produktionsbetrieb

Die Feuerwehr Stadt St. Valentin wurde am 08. Februar zu einem automatischen Brandmeldealarm in einem Produktionsbetrieb im Ortsteil Gollensdorf gerufen. Am Einsatzort eingetroffen, konnte sofort Entwarnung gegeben werden. Ein Mitarbeiter hat beherzt gehandelt und mit einem Feuerlöscher den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen können. Somit konnte sich der Brand nicht ausbreiten und es wurde weder jemand verletzt noch entstand ein Sachschaden. Nach einer Kontrolle durch den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

PKW rutschte in Erlabach

Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker eines PKWs die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in der Bachstraße über die Böschung. Dabei landete er beinahe im Erlabach. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und der Bach führte zu diesem Zeitpunkt nicht viel Wasser. so konnte sich der Autolenker selbst aus dem Auto befreien und alarmierte die Feuerwehr.Diese zog mittels Seilwinde das Fahrzeug auf die Fahrbahn.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 1

Verletzt wurde glücklicherweise niemand
Schneeräumfahrzeug des Bauhofes bricht auf Fußgängerbrücke ein

Die Feuerwehr Stadt St. Valentin wurde zu einer Fahrzeugbergung bei der Johann-Lischka-Brücke alarmiert. Vermutlich brach das Universalfahrzeug wegen beschädigter Bretter und des Gewichtes des Fahrzeuges auf der Fußgängerbrücke ein. Zum Glück stürzte das Räumfahrzeug nicht in den Erlabach. Auch darunter verlaufende Gasleitungen wurden nicht beschädigt. Mittels Kran des Wechselladefahrzeuges wurde das Fahrzeug aus seiner Lage gehoben. Die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin braucht DICH! Es gibt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Westbahnstraße St. Valentin
Rehkitz musste nach Unfall erlegt werden

Ein Autolenker hatte am 29. Dezember in der St. Valentiner Westbahnstraße ein junges Reh mit seinem Fahrzeug gestreift. Dabei wurde das Tier verletzt, floh aber sofort von der Unfallstelle. Auch mit einer Suche konnte das Jungtier nicht gefunden werden. Erst Stunden später rief ein Anrainer die Feuerwehr, da er Tierrufe im Garten vernahm. Die Feuerwehr fing das Reh ein, doch leider musste der gerufene Jäger das Tier aufgrund seiner starken Verletzungen erlegen. FF St. Valentin Die Feuerwehr...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 1

Silvesterbereitschaft der FF St. Valentin

Seit 1999 stellt die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin jedes Jahr eine Silvesterbereitschaft. Die Kameradinnen und Kameraden besetzen im Einsatzfall ein Tanklöschfahrzeug oder Fahrzeuge für die technische Hilfeleistung. So müssen bei kleineren Einsätzen nicht alle Mitglieder ins Feuerwehrhaus einrücken, sondern können getrost in das neue Jahr rutschen. Die Feuerwehr braucht DICH! Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren: > als Mitglied in der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: fotokerschi.at / kerschbaummayr
10

St. Valentin
Alkolenker kracht gegen Strommast

ST. VALENTIN. Am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr kam ein alkoholisierter Fahrer von der Fahrbahn ab und kracht mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Strommast, sodass dieser abgerissen wurde. Die Einsatzkräfte aus St. Valentin sicherten den Masten und führten die Bergung des Unfallfahrzeuges durch.

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: FF St. Valentin

2. Einsatz innerhalb kürzester Zeit
Unfall auf schneeglatter Fahrbahn

Auf der schneeglatten Fahrbahn kommt eine Lenker mit dem PKW von der Straße ab. Während noch nicht alle Kräfte vom vorigen Einsatz am Donnerstag eingerückt waren, wurde die Feuerwehr erneut zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Diesmal war auf schneeglatten Fahrbahn ein Lenker in die Böschung gerutscht und konnte nicht mehr selbständig auf die Straße fahren. Die Feuerwehr zog das Fahrzeug mit der Seilwinde auf die Straße zurück. FF St. Valentin

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Den Ersthelfern sei DANK ausgesprochen
PKW krachte bei Kutsam-Unterführung gegen Steinmauer

Ein Fahrzeuglenker kommt mit seinem PKW am Donnerstag kurz nach der Unterführung an der "Kutsam"-Kreuzung in St. Valentin von der Straße ab und kracht in die Steinmauer der Unterführung. Er verletzt sich dabei unbestimmten Grades. Ein Kamerad der Feuerwehr kommt zu diesem Unfall zurecht und wird mit drei anderen Passanten zum Ersthelfer und alarmiert die Einsatzkräfte. Den zwei Mechanikern der Fa. Leuchtenmüller und einer unbekannten Dame sei hier ein Dank für die Hilfeleistung ausgesprochen....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Feuerwehr wurde zur Türöffnung gerufen
Gehbehinderte Person konnte für Rettung Tür nicht mehr öffnen

Nachdem eine Person selbst nicht mehr gehfähig war, konnte sie dem Roten Kreuz auch  die Wohnungstüre nicht mehr öffnen. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin wurde zur Türöffnung und Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstüre für den mitalarmierten Arzt und die Sanitäter geöffnet. FF St. Valentin

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Abruptes Ende der Weihnachtsfeier
Kellerbrand in Rems

Am 8.12.2018 fand die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Rems ein abruptes Ende als das Kammeraden zu einem Kellerbrand in Rems alarmiert wurden. Eine Schachtel mit Brennholz die unweit von der Holzheizung stand, hatte sich vermutlich durch ein herausgefallenes Stück Glut entzündet. Bei Eintreffen am Einsatzort befanden sich die Bewohner des Hauses bereits im Freien und wurden vom dem Roten Kreuz St. Valentin versorgt. Der Atemschutztrupp Rems konnte den Brand rasch löschen. Weiters...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Zwei Personen erleiden CO-Vergiftung

Das Rote Kreuz St. Valentin wurde zu einem Anfall von Übelkeit, Kopfschmerzen und weiteren Symptomen gerufen. Später stellte sich heraus, dass es sich um zwei Patienten mit dem gleichen Krankheitsbild handelte. Das irritierte die Sanitäter und dann detektierte auch noch das Kohlenmonoxidmessgerät eine erhöhte Konzentration des geruchlosen Gases. So gingen die Santitäter von einer Kohlenmonoxidvergiftung der Betroffenen aus. Zur Sicherheit und Unterstützung wurde über die Leitstelle die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Ennsdorf
3

Brand im ÖAMTC Stützpunkt St. Valentin - Einsatzübung

Am Donnerstag den 20. September wurde im neu errichteten ÖAMTC Stützpunkt in Rems eine Einsatzübung abgehalten. Übungsannahme war ein Brand mit mehreren vermissten Personen. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Ennsdorf hatte die Aufgabe, in einer der Wartungsboxen eine vermisste Person zu suchen, und zu retten. Erschwerend kam hinzu dass die Person auch noch mit dem Fuß unter der Hebebühne eingeklemmt war. Die gestellten Aufgaben wurden durch die einzelnen Trupps sehr rasch abgearbeitet, und das...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin
3

Gartenhütte stand in Vollbrand - Übergreifen auf Einfamilienhaus konnte verhindert werden

In den frühen Morgenstunden des 13. September entdeckte ein St. Valentiner auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz, bei einem Einfamilienhaus in St. Valentin, eine in Vollbrand stehende Gartenhütte. Die Bewohner wurden von dem Passanten geweckt und gleichzeitig alarmierte er die Feuerwehr. Aufgrund der raschen Alarmierung konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden und damit wurde ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert.  FF St. Valentin

Foto: ÖRK/ Bezirksstelle St. Valentin

Gartenhütte begann in St. Valentin zu brennen

ST. VALENTIN. Gegen 5.20 Uhr war ein St. Valentiner am 13. September am Weg zu seinem Arbeitsplatz. Dabei entdeckte er bei einem Einfamilienhaus in St. Valentin eine Gartenhütte, die bereits im Vollbrand stand. Der Passant schlug sofort Alarm, weckte die Bewohner und alarmierte die Einsatzkräfte. Sofort rückten die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin und das Rote Kreuz St. Valentin zum Einsatzort aus. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht und somit ein Übergreifen auf das Wohnhaus...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: FF Ernsthofen
2

Flüssigkeitsbrand in Werkstatt in Aigenfließen

Am 07.09. wurden die Feuerwehren Ernsthofen, St. Valentin, Haag, Pinnersdorf und Brunnhof zu einem Brand nach Aigenfließen alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde bei der Erkundung festgestellt, dass der Brand noch in der Entstehungsphase war bzw. durch die Besitzer mittels Feuerlöscher unter Kontrolle gehalten werden konnte. Es handelte sich um einen Flüssigkeitsbrand in einem Werkstatt- bzw. Garagengebäude. Durch Netzmitteleinsatz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Stadt Haag
2

Brandalarm im Seniorenzentrum Stadt Haag - Einsatzübung

Am Dienstag den 04.09.2018 um 18:50 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Haag von der BAZ Amstetten ins Seniorenzentrum Haag alarmiert, da von einem Brandmelder Alarm ausgelöst wurde. Einsatzleiter OBI Peter Lehrbaum stellte bei der Erkundung fest, dass im Abschnitt 5- Betreutes Wohnen ein Brand ausgebrochen war, und mehrere Personen im Objekt eingeschlossen sind. Sofort wurde die Einsatzübung auf Alarmstufe B3 erhöht und die Feuerwehren: FF Haindorf, FF Pinnersdorf, FF Vestenthal, FF Strengberg, FF...

Foto: FF Stadt Haag RG
5

A1 Auffahrunfall zwischen 3 Fahrzeugen

Auf der A1 Westautobahn kurz vor St. Valentin kommt es zu einem Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen. Am 28.08., kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Stadt St. Valentin zu einer Fahrzeugbergung auf der A1 der Westautobahn kurz vor St. Valentin alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass dies der Einsatzbereich der FF Stadt Haag war. So wurde diese nachalarmiert. (Text-© - Pressedienst der FF Stadt St. Valentin) Wo: A1 Westautobahn, 3350 Haag auf Karte anzeigen

Foto: FF St. Valentin
4

Unfall A1: Verlorener Gegenstand trifft nachkommenden PKW - Kind aus Sitz geschleudert

Zu einer Menschenrettung wurden die beiden Freiwilligen Feuerwehren Stadt Haag und St. Valentin am 28.07.18 in den Morgenstunden alarmiert. Ein unbekannter Gegenstand traf den PKW einer Familie auf der A1. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Kinder aus seinem Sitz in den Fußraum geschleudert. Die eingetroffenen Rettungskräfte habe die Kinder und die Eltern versorgt. Zur Sicherheit wurden die Kinder schließlich vom Roten Kreuz in ein umliegendes Krankenhaus zur Abklärung verbracht....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Nach dem Unfall kam es im Staubereich zu einem weiteren Unfall mit elf Verletzten. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
14

UPDATE: Nach schwerem Unfall auf der Westautobahn kam es zum Folgeunfall

Nach einem schweren Unfall musste der Notarzthubschrauber den verletzten Lkw-Lenker ins Krankenhaus fliegen. ST. VALENTIN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Vormittag auf der Westautobahn zwischen St. Valentin und Haag (Fahrtrichtung Wien). Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem folgenschweren Auffahrunfall, wie Fotokerschi berichtet. Dabei wurde ein LKW aufgeschlitzt und das Führerhaus völlig zerstört. Mann mit Notarzthubschrauber abtransportiert Die Freiwilligen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: FF Stadt Haag
2

Fahrzeugüberschlag auf A1 bei Oed

Drei Personen verletzen sich beim Überschlag ihres PKWs bei der Abfahrt Oed. Der Lenker bleibt unverletzt. Die Feuerwehren Stadt Haag und Stadt St. Valentin wurden zur Menschenrettung auf der Westautobahn bei km 131, der Autobahnausfahrt Oed alarmiert. Das VORAUS St. Valentin war als erste Feuerwehreinheit an der Einsatzstelle und konnte nach Erkundung glücklicherweise gleich Entwarnung geben: 'Keine Menschenrettung erforderlich - Patienten werden vom anwesenden Rettungsdienst versorgt - keine...

Foto: FF ST. Valentin
4

Brand eines Carport

Zwei Feuerwehren wurden am Sonntagnachmittag zum Brand eines Car-Ports alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte der FF Stadt St. Valentin den Einsatzort erreichten, konnte vom Einsatzleiter gleich Entwarnung über Funk weitergegeben werden. Der Besitzer hatte mit seinem Gartenschlauch bereits den Brand gelöscht. Die Unterstützung der Betriebsfeuerwehr CNHi Österreich GmbH war somit nicht mehr erforderlich. Die Kräfte der FF Stadt St. Valentin räumten das Brandgut aus, löschten es nochmals ab und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Monkey Business/Fotolia

Feuerwehr barg Pkw nach Auffahrunfall

ST. VALENTIN. Nachdem ein Fahrzeug kurz vor der Abfahrt St. Valentin auf der Westautobahn A1 in Vollbrand stand, ereignete sich im Rückstau ein Auffahrunfall. Die zum Brand anrückenden Einsatzkräfte der FF St. Valentin blieben sofort stehen, führten die Erkundung durch und sicherten die Unfallstelle ab. Gemeinsam mit der Autobahnpolizei Amstetten wurde die Einsatzstelle für die Bergung abgesichert. Ein Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen und das zweite von der Feuerwehr von der...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.