FH Campus Wien

Beiträge zum Thema FH Campus Wien

Blutspendeaktion 1100 Wien - Jede Blutspende zählt!

... Montag, 16.11.2015 09.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Blutspendebus bei FH Campus Wien, Ladezone Favoritenstraße 226 1100 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt... Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Foto: Hetzmannseder

Lange Nacht der Technik am TGM

Am 8. Oktober von 15 bis 22 Uhr am TGM in der Brigittenau BRIGITTENAU. So macht Technik Spaß: Am 8. Oktober findet am TGM in Wien wieder eine „Lange Nacht der Technik“ statt. Neugierige junge Besucher können mit kleinen und großen Robotern spielen – und sogar selbst welche bauen. Der Event wird von der Stadt Wien gefördert und vom Practical Robotics Institute Austria PRIA organisiert. Von 15 bis 22 Uhr, Eintritt frei. „Wir möchten junge Schülerinnen und Schüler für die bunte Welt der Technik...

Nico Marchetti ist für die VP Spitzenkandidat in Favoriten. | Foto: VP

Favoritner VP will Start-ups und Anrainerparken

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Favoritner VP hat Nico Marchetti geantwortet. Fünf wichtige Themen für den Wahlkampf Kluge Standortpolitik • Wiederbelebung des Favoritner Gewerberings und Schaffung eines Biotech Start Up - Clusters in Kooperation mit dem FH Campus Wien • Ein weiteres öffentliches Gymnasium für Favoriten • Keine Verschärfung der Verkehrssituation am Verteilerkreis durch die Verbauung und vernünftige Einbindung der Anrainer Mehr Öffis •...

Im Bild vlnr: Amtsleiter Ing. Stefan Grimas, Bürgermeister Andreas Pichler, Ina Höfler, Anna Ruesch, Andrea Hirschhofer, Milena Kluth, Brigitta Öhlzelt (Caritas Sozialstation), Helga Böhm (Caritas Sozialstation),  Sabine Teuschl (Caritas Sozialstation), Dominik Schneeweiß
2

Lichtenau: Projekt „Älter werden in Lichtenau“

4 Studentinnen und 1 Student von der Fachhochschule Campus Wien erstellten im Rahmen einer klinisch-sozialen Arbeit die Studie „Älter werden in Lichtenau“. Die Arbeit wurde auf Initiative der Marktgemeinde Lichtenau durchgeführt und nun im Rahmen eines Informationsabends präsentiert. Aufgabe war die Erhebung des IST-Zustandes in der Gemeinde zu den Themen „Wie erleben ältere Gemeindemitglieder die derzeitige Versorgungs– und Betreuungssituation in Lichtenau?“ und „Wie sehen Angehörige und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
© ÖRK/BSD OÖ
2

Blutspender dringend gesucht – Blutspendeaktion 1100 Wien!

... Donnerstag, 21.05.2015 09.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Blutspendebus bei FH Campus Wien, Ladezone Favoritenstraße 226 1100 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Damit wir die Blutversorgung in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in den kommenden Wochen wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass im Osten Österreich jetzt – noch vor Beginn der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Verkehrsplaner Andreas Käfer konnte zur Planung am Verteilerkreis noch nichts konkretes sagen.
5

Favoritner Viola Park: Das was die Bürgerversammlung

Wünsche und Vorschläge gesammelt • Bürger wollen konkrete Infos Viola Park – Verkehrssituation: Das war der Titel einer Bürgerversammlung am 7. April 2015 im Festsaal des FH-Campus Wien die rund 400 Menschen anlockte. Kurz vor Beginn gab es nur noch Stehplätze für die herein drängenden Interessenten. Baubeginn: 2016 Nach kurzer Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner übernahm Hans Emrich, Geschäftsführer einer gleichnamigen Consultingfirma, das Mikro. Emrich trat als...

© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion 1100 Wien - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.30-12.00 und 13.00-16.00 Uhr Blutspendebus bei FH Campus Wien, in der Ladezone Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Favoritner Zahl der Woche 46/2014

5.000 Studierende gibt es am FH Campus Wien in Favoriten. Damit ist sie die größte akkreditierte Fachhochsule Österreichs. Im Angebot gibt es über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge. Infos: www.fh-campuswien.ac.at

Rektor Arthur Mettinger | Foto: FH Campus Wien
1

Favoritner Online-Tipp

Rektor Arthur Mettinger startet mit seinem Fachhochschul Campus Wien ins aktuelle Semester. Neu: die Homepage unter www. fh-campusiwen.ac.at

Die drei frischgebackenen Fachhochschul-Professoren: Christine Schnabl, Gerold Unterhumer und Verena Musil (v.l.). | Foto: FH Campus Wien
4

Favoritner Zahl der Woche 28/2014

3 Professoren-Titel wurden an der Favoritner Fachhochschule Campus Wien verliehen. Neue FH-Prof. sind Verena Musil, die Soziale Arbeit unterrichtet, Biomedizinerin Christine Schnabl und Radiologe Gerold Unterhumer.

Die Preisträgerin Claudia Merklein de Freitas. | Foto: FH Campus Wien

Auszeichnung für Favoritnerin

Für ihre Masterthese an der Fachhochschul Campus Wien in Favoriten erhielt Claudia Merklein de Freitas den mit 5.000 Euro dotierten Ergotherapiepreis 2014.

Logopädie-Studiengangs-Leiter Martin Maasz | Foto: Richard Schuster

Favoritner Aufsteiger

Ab 1. Juni leitet Martin Maasz am Favoritner Fachhochschul Campus den Studienzweig Sprachheilkunde. Seit sieben Jahren unterrichtet er bereits im Bezirk.

Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner mit Klaus Hengsbach (Leiter Didaktik, Phoenix Contact Gruppe).
10

Spitzenausbildung in Favoriten

Am FH Campus wurden zwei Labore von Elektrotechnik-Spezialist eingerichtet. Das Unternehmen Phoenix Contact setzt auf Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. (siv). Mit der Einrichtung der beiden Forschungs- und Technologielabore haben Studierende am FH Campus Wien praktischen Zugang zum internationalen Spitzen-Knowhow. "Die Kooperation mit Phoenix Contact ist ein weiteres Beispiel für die Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft, die wir bereits an unserer Hochschule leben....

Lange Nacht der Forschung in Favoriten

Am 4. April öffnen von 17 bis 23 Uhr Forschungs-Einrichtungen. In Favoriten kann man sich in der Fachhochschule Campus in der Favoritenstraße 226 über Bewegung und Physiotherapie informieren. Wann: 04.04.2014 17:00:00 bis 04.04.2014, 23:00:00 Wo: FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Uni und FH rücken näher: Arthurm Mettinger, Wolfgang Schütz, Wilhelm Behensky und Heimo Sandtner (v.l.). | Foto: FH-Campus Wien

Mehr Lehre und Forschung in Favoriten

Die Medizinische Universität und die Fachhochschule (FH) Campus Wien in der Favoritenstraße 226 verstärken ihre Zusammenarbeit. Von der Biotechnologie über die klinische Forschung bis zum Gesundheitsmanagement bündeln die beiden Institute nun ihre Kräfte. Geplant ist nicht nur eine Kooperation in Lehre und Forschung. Auch der Austausch der Studierenden soll in Zukunft um einiges vereinfacht werden. Konkrete Maßnahmen werden etwa die gegenseitige Vergabe von Lehraufträgen und Gastvortägen sein....

Die frischgebackene FH-Professorin Johanna Coulin-Kuglitsch mit Rektor Arthur Mettinger. | Foto: FH Campus Wien

Favoritner Ernennung der Woche

Johanna Coulin-Kuglitsch wurde in der Favoritner Fachhochschule Campus Wien eine FH-Professur verliehen. Die 55-Jährige forscht im Bereich Schulsozialarbeit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.