FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Foto des Events | Foto: FH St. Pölten

FH St. Pölten
Ideen für die Industrie

Das waren das Future Tech Bootcamp und die Creative Media Summer School 2022 ST. PÖLTEN (pa). Bei dem speziellen Veranstaltungsformat von Industry Meets Makers in Kooperation mit der Industriellenvereinigung NÖ und dem Digital Makers Hub, präsentierten Industrieunternehmen zwischen 27. Juni und 1. Juli aktuelle technische Herausforderungen. Maker*innen – freie Entwickler*innen, Hobbyisten, Studierende, Start-ups und KMU – erarbeiteten mit den Unternehmen innerhalb von 4 Tagen erste Lösungen....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
build.well.being 2019 | Foto: Tobias Sautner

build.well.being in der FH
Europäisches Digital-Health-Networking

„Digital Therapeutics and Rehabilitation for All“ – zu diesem Thema machen sich über 140 Teilnehmer bei der 6. Ausgabe der build.well.being am 10. Juni auf die Suche nach Lösungen in Digital Healthcare. Das Networking-Event findet gemeinsam mit der Europaregion Donau-Moldau und dem „ERASMUS+“-Projekt DIRENE an der Fachhochschule St. Pölten und online statt. ST. PÖLTEN. Die jährliche Veranstaltung "build.well.being" ist eine offene Netzwerkveranstaltung für Macher im digitalen Gesundheitswesen....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Tassilo Pellegrini, Frederick Busch, Andreas Tschas, Nicole Unger, Gabriele Faber-Wiener, Gernot Kohl, Thomas Salzer, Susanne Roiser | Foto: FH St. Pölten / Anna Bruckner

FH St. Pölten
Digital und ökologisch? Geht!

Bericht zum i2s Future Lab des Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Das im vergangenen Jahr gegründete Institute for Innovation Systems der Fachhochschule St. Pölten feierte gestern seine Eröffnung mit dem ersten i2s Future Lab. Expert*innen aus der Wirtschaft diskutierten an der FH St. Pölten über die Zusammenhänge von Digitalisierung und Ökologisierung. Die Veranstaltung warf unter der Frage „Digitalisierung und Ökologisierung – Widerspruch oder Notwendigkeit?“...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Niederösterreich will sich als Wissenschaftsstandort auch international weiter etablieren. Darum wurde die neue FTI-Strategie eingeführt. | Foto: unsplash
3

Forschung NÖ - FTI Call
Neue Innovationsstrategie für NÖs Forschung

Mit Ausgaben von jährlich 115 Millionen Euro in die Bereiche Wissenschaft und Forschung liegt Niederösterreich mit Oberösterreich und Wien an der Spitze. Als nächsten Schritt wurde Ende des vergangenen Jahres eine neue „Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie 2027“ (kurz FTI-Strategie 2027) präsentiert. NÖ (red.) Niederösterreich will sich weiter als Wissenschaftsstandort etablieren. Dazu braucht es die richtige Strategie, um auch international stärkere Bedeutung zu erlangen. Aus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
9

Stift Klosterneuburg
"Roboter" forschen an Bibliotheksbüchern

KLOSTERNEUBURG. Mit einem "Dank an das Stift Klosterneuburg, das die Lust am Forschen nie veroloren hat" begann Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Landesfeiertag – zu Leopoldi stellte sie gemeinsam mit Propst Bernhard Backovsky und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner ein "Leuchtturmprojekt der Geisteswissenschaften" vor, eine Kooperation mit der FH St. Pölten, die vom Land mit 200.000 Euro gefördert wird. Nabel der Welt Seit Jahrhunderten, so führte Gahleitner aus, ist das Stift ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Ernst Piller (Leiter Institut Sicherheitsforschung FH St. Pölten), Helmut Kaufmann (Departmentleiter Informatik und Security), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Stefan Schubert, Research Assistant am Institut für IT Sicherheitsforschung, und Gernot Kohl (GF FH ST. Pölten). | Foto: Kraus
2

Zwei St. Pöltner Projekte räumten bei NÖ Innovationspreis 2019 ab

ST. PÖLTEN. Zum 32. Mal wurde der „Karl Ritter von Ghega-Preis“ auf der Burg Perchtoldsdorf vergeben. Er ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von niederösterreichischen Unternehmen und für innovative Entwicklungen von NÖ Forschungseinrichtungen. In diesem Jahr setzte sich die ZKW Lichtsysteme GmbH gegenüber den 31 hochkarätigen Einreichungen durch. Das international tätige Unternehmen aus Wieselburg entwickelte unter dem Fachbegriff [HD] mirrorZ ein neues hochauflösendes...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.