Fieberbrunn

Beiträge zum Thema Fieberbrunn

1 3

Beste Schwendtage sind immer um den Neumond

Einen sehr beeindruckenden Vortrag zum Thema „Einfluss des Mondes im Garten“ hielt Rupert Mayr auf Einladung des Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal. Das dieses Thema immer mehr Menschen begeistert, bewies der volle Gemeindesaal in St. Jakob i. H. Mit seiner humorvollen Art erklärte der erfolgreiche Sachbuchautor aus Niederndorf worauf es angkommt, wenn man im Einklang mit dem Mond leben und arbeiten möchte. Vorher herrschte aber reges Treiben beim Pflanzentausch. So fanden an diesem Abend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Das Wildseeloderhaus soll öffentlich zugängliche Toiletten erhalten. | Foto: Foto: almenrausch.at

Schützhaus soll öffentliche WC-Anlage erhalten

FIEBERBRUNN (niko). Beim Alpenvereinshaus am Wildseeloder soll ein öffentlich zugängliches WC angebaut werden. Bisher sind die WC-Anlagen nur über den Gastraum erreichbar. Der Anbau soll zwei Damen- und zwei Herren-WCs und einen Lagrraum umfassen. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Schätzung von Architekt Thomas Fliri und ÖAV-Sektionsobmann Michael Trixl auf 154.000 Euro. An Zuschüssen sind 69.0000 € zu erwarten, womit sich ein Ausfinanzierungsteil von 85.000 € errechnet. Der Alpenverein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neues Schneeräumsystem passt nicht allen Fieberbrunnern

Kritik an neuer Abrechnung wurde laut; Amtsleiter entkräftet dies FIEBERBRUNN (niko). Wie berichtet wurde ein Fieberbrunn ein neues Schneeräum-(Abrechnungs-)System eingeführt. Dieses stößt nun auf Kritik bei einigen Bewohnern. "Viele sind nicht zufrieden, zudem ist das System nicht gesetzeskonform", so die (anonyme) Kritik. Amtleiter Kaspar Danzl stellt dazu fest: "Man muss einmal die Weginteressentschaften sehen, die großteils über die Gemeinde abgerechnet werden, da gibt es wenig Probleme;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Classic Skills konnten die Jury von ihrer Show überzeugen. | Foto: Foto: privat

Classic Skills bei Dance Cup erfolgreich

FIEBERBRUNN. Die Nachwuchsgruppe der Fieberbrunner HipHop Dance Connection Classic Skills feierte beim Austrian Dance Cup einen großen Erfolg. Mit ihrer Show „Freetime“ überzeugten die Tänzer die internationale Jury und holten sich den Sieg in der Kategorie „Children Group HipHop & Street Dance“.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kinderbetreung bei KAPA Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Die KAPA Kinderstube in Fieberbrunn bietet Kindern ab dem Babyalter bis 3 Jahren ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause auf Zeit. Durch flexible Öffnungszeiten von 7 – 19 Uhr und variablen Betreuungsformen werden Familien, die Betreuung suchen, optimal unterstützt. Da der Andrang auf Krippenplätze immer sehr groß ist, sollte man die Kinder früh genug anmelden. Info: www.kapa-kinderstube.at / 0664-5104955.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Sozialsprengel

Wichtige Unterstützung für den Sozialsprengel St. Johann

Der Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf hat für sein mobiles Pflegeteam neue Dienstbekleidung angeschafft. Tatkräftige finanzielle Unterstützung leistete bei dieser Anschaffung die Raiffeisen Regionalbank Fieberbrunn - St. Johann. Im Bild: Jasmin Rieder, Lydia Aigner und Theresa Wienerroither - umrahmt werden sie von Obfrau Christine Hauser, GF Peter Fischer und Vorstand Christian Daxer. Im Namen seiner Mitarbeiterinnen bedankt sich der Sozialsprengel sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Fieberbrunner Kampfsportler präsentierten sich in Belgien stark und holten Medaillen. | Foto: Foto: privat

Fieberbrunner Taekwondokas waren in Belgien erfolgreich

FIEBERBRUNN (niko). Das zur Europaserie zählende Turnier in Belgien war für den Taekwondoclub Raiffeisen Fieberbrunn die Reise wert. In den technischen Bewerben konnte das Synchronteam mit Eva Nocker/Alina Schnaitl/Bianca Wurzenrainer eine Bronzemedaille erkämpfen. Wurzenrainer eroberte zusätzlich mit ihrem Partner aus Niederösterreich Silber im Paarlauf der Kadetten, Nocker und David Krennwaller wurden im Paarlauf der Junioren Sechste. Christina Pali gewann Bronze.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

16 Millionen Euro im Fieberbrunner Budget

FIEBERBRUNN. 16,156.100 Euro "schwer" ist der Haushaltsvoranschlag für 2014 der Marktgemeinde Fieberbrunn (wir berichteten). Dieser wurde im im Gemeinderat mit 16:2 Stimmen beschlossen. Das Budget wurde unter Berücksichtigung eines möglichen Grundstücksverkauf für das Hotelprojekt in Tragstätt (2,4 Mio. €) und gleichzeitiger Darlehenstilgung (2,3 Mio. €) erstellt. In der Debatte wurde auch auf die steigenden Sozial- und Krankenhausausgaben der Gemeinde eingegangen. In den vergangenen 24 Jahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die erfolgreichsten Spieler aus dem Tiroler Team.
1 2 6

15 Medaillen für den BC- Saustall bei den Jugendstaatsmeisterschaften!

In den Osterferien vom 14. – 18. April wurden in St. Johann im Pongau die Staatsmeisterschaften im Billard ausgetragen. 14 Jugendliche bildeten dort das Tiroler Team und davon 8 Saustaller Spieler. Dieses Mal wurden auch einige unserer Newcomer mitgenommen, um zum ersten Mal Wettkampfluft zu schnuppern. Elena Egger, Viktoria Rieder, die Geschwister Xenia und Zeno Wienand und Simon Astl benahmen sich vorbildlich und bemühten sich ihr bestes Billardspiel zu zeigen. Auch unsere älteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Daniela Bachler

Maria Walch ist an der Spitze zurück

FIEBERBRUNN. Maria Walch (Jucoclub Raiffeisen Fieberbrunn) holte nach 2012 zum zweiten Mal Silber bei den Staatsmeisterschaften. nach einem Jahr mit vielen Verletzung war der 2. Platz Belohung für die vielen Trainingsstunden der letzten Monate. Erst im Finale musste sich die Fieberbrunnerin ihrer Gegnerin aus der Steiermark beugen. Trainer Florian Wurzenrainer war von der Leistung Marias bei der Meisterschaft begeistert und freut sich, dass sie wieder zurück an der österreichischen Spitze...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weitere Arbeiten am Wohnheim Friedenau

FIEBERBRUNN. Beim Wohnheim Friedenau in Fieberbrunn betrugen die bisherigen Kosten (für Sozialsprengel, KAPA, Wohnungsumbauten Osttrakt) 490.000 Euro zuzüglich Bauhofarbeiten (lt. GR-Protokoll). Im Gemeindebudget 2014 sind angesetzt: Umbau 1. OG, Rohbauarbeiten 2. OG und Fluchttreppen 160.000 Euro, zusätzliche Malerarbeiten Nordseite 10.000 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Den "Abschlepper" wird es nicht mehr geben, Loipe und Rodelbahn bleiben erhalten. | Foto: Foto: kitzbueheler-alpen.com

In Rosenegg hat es sich "ausgeschleppt"

Rosenegg-Lift musste zusperren; Loipe, Rodelbahn bleiben FIEBERBRUNN (niko). Die Zuschüsse an die Bergbahn Rosenegg, bekannt als "Abschlepper", wurden von der Gemeinde heuer letztmalig ausbezahlt, da die Lifte nach zehnjährigem Betrieb zugesperrt haben. Im Sportausschuss wurden nach Bekanntwerden der Schließungspläne über einen eventuellen weiteren Betrieb beraten. "Die Ertragslage war zu schlecht. Für die drei Betreiber war es nicht mehr möglich, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Der Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fieberbrunn: Gelder für Straßenbau- und sanierungen

FIEBERBRUNN. Im Haushaltsplan der Gemeinde Fieberbrunn sind für Aufschließungen 50.000 Euro im Bereich Reitliftweg (Verbeiterung, neue Einbindung B 164) angesetzt; 140.000 Euro sind für die Tragstätt-Hotelerschließung budgetiert (nur bei Hotelrealisierung mit gleichen Einnahmen, Anm. d. Red.). Für den Straßenbau inklusive Brückensanierungen sind im 2014er-Budget 100.000 Euro enthalten. "Welche Straßen gebaut bzw. saniert werden entscheidet im Frühjahr der Bauausschuss", so Bgm. Herbert Grander....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zuschüsse für Sanierungen an Kirche in Fieberbrunn

Fieberbrunn. 200.000 Euro machen die voraussichtlichen Gesamtkosten für den Glockenstuhl, die Kirchenheizungssanierung und die Fassadensanierung im Bereich der Pfarrkirche und Johanneskapelle aus, wie das GR-Protokoll in Fieberbrunn vermerkt. In den Gemeindehaushalt wurden als Zuschuss jeweils 12.000 Euro für die Jahre 2014 und 2015 aufgenommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unsere Jugendlichen hatten viel Spaß in Schwaz!
1 1 3

Teresa Bachler holt sich Landesmeistertitel bei den Damen!

Die Saustaller Billardspieler lieferten sich wieder einmal ein spannendes Billardwochenende, das wieder mit einigen Erfolgen belohnt wurde. Auch unsere jugendlichen Spieler waren wieder im Einsatz, dieses Mal im Billardclub ChillBill Schwaz. Beim diesmaligen Jugendtag stand besonders die Teamfähigkeit zwischen den verschiedenen Vereinen im Vordergrund und deshalb wurde ein Triathlon im Billard, Dart und Tischfußball ausgetragen. In diesem Bewerb ging der erste Platz zwar nicht an ein Saustaller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Daniela Bachler
Das Flüchtlingsheim sei zu abgelegen, argumentiert LR Christine Baur. | Foto: Foto: Archiv

Unmut über Asylheimschließung in Fieberbrunn

LR Baur will Bürglkopf zusperren und stößt damit auf Kritik FIEBERBRUNN (niko). Wie bereits berichtet soll laut Sozial-LR Christine Baur das Asyl- bzw. Flüchtlingsheim Bürglkopf in Fieberbrunn bis Jahresende geschlossen werden. Das Heim sei zu abgelegen, so Baur. 110 Menschen finden derzeit dort Aufnahme. Auf wenig Gegenliebe stößt das Vorhaben in Fieberbrunn, u. a. bei Heimleiterin Hilde Haselsberger und bei Bgm. Herbert Grander, die von guter Integration und keinen Problemen mit den Bewohnern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Radweg soll nach Fieberbrunn reichen

FIEBERBRUNN/ST. JOHANN. Wie bereits berichtet wird von St. Johann in Richtung Fieberbrunn bis zur Bruckhäuslbrücke ein neuer Radweg (mit großer finanzieller Förderung des Landes Tirol) gebaut. Die bisher fehlende Radwegverbindung wurde seit Jahren gefordert und gelangt nun zur Umsetzung. In der Fortführung fehlt dann ein Radweg-Teilstück nach Fieberbrunn. Bgm. Herbert Grander berichtete im Gemeinderat dazu, dass das Baubezirksamt Kufstein derzeit bei der Planung der neuen Bruckhäuslbrücke sei....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3

Gelungenes Frühlingskonzert mit tollen Solisten

Knappenmusikkapelle Fieberbrunn: Dem Publikum im voll besetzen Festsaal wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten – von traditionellen Märschen bis hin zu Filmmusik von Rocky und Robin Hood – es war für jeden Musikgeschmack das passende dabei. Zwei Highlights waren sicher die gesanglichen Einlagen von Michaela Foidl und Richard Foidl (Duett "We've got tonight") sowie Christina Foidl ("Those were the days"), welche tosenden Applaus vom Publikum ernteten! Auch Kapellmeister Georg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Petra Astner
Begrüßung zum Ehrungsteil durch Frau Landesrätin Dr. Beate Palfrader, links Bezirksobmann Andi Aberger und rechts Bezirksobmann Stv. Christian Stöckl. | Foto: @sabine trabi
1 1 111

Saisonabschlussball wird zum Kameradschaftsfest

Der Bezirkseisschützenverband feiert mit Ehrengästen, Unterstützern, Eisschützinnen, Eisschützen und Freunden Wie es bereits seit Langem zur Tradition gehört, traf man sich am Ende der Saison bei den Schwergewichtseisschützen zum gesellschaftlichen Höhepunkt - den Bezirkseisschützenball 2014 im Hotel Neuwirt in Oberndorf. Es galt noch einmal alle Sieger/Innen und Topplatzierten des Jahres zu ehren und gemeinsam die kameradschaftlichen Bemühungen um den Traditionserhalt zu feiern. Sehr zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Gemeinde hilft bei Schanzensanierung

FIEBERBRUNN. 2013 hat die Marktgemeinde für die Sanierung der Kleinschanzenanlage (Matten, Anlaufspur, Drainagen - Skiclub, Sektion Sprunglauf) 57.000 € aufgewendet, 27.000 € kamen als Landesförderung retour. Für 2014 gibt es für die Sanierung Großschanzenanlage einen Budgetansatz von 45.000 €. Für den Vereinshausbau 2015 wurden im Gemeinderat noch keine Geldmittel zugesagt. Hier seien auch Alternativlösungen beim Tennisclubhaus oder beim Lauchseegebäude zu untersuchen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fieberbrunn lehnte Aktienaufstockung ab

BEZIRK/OSTTIROL/FIEBERBRUNN. Wie berichtet wird nach dem Felssturz auf die Felbertauernstraße das Stammkapital der Felbertauernstraßen-AG aufgestockt. Die Gemeinden im Bezirk Kitzbühel als Anteilshalter wurden aufgefordert, sich an der Kapitalerhöhung zu beteiligen. Wie ebenfalls bereits berichtet haben die Gemeinden unterschiedlich entschieden. Beispiel Fieberbrunn: Der Gemeinderat der Marktgemeinde lehnte eine Beteiligung an der Kapitalaufstockung einstimmig ab, da keine Notwendigkeit dafür...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unsere erfolgreiche 1er Mannschaft (v.l. Günter Würtl, Clemens Schober, David Waltl und Michael Winkler).
1 2

Riesiger Wanderpokal ziert von einem unglaublichem Erfolg!

Am 22. März erzielte unsere erfolgreichste Billardmannschaft wieder einen Sieg, der den BC-Saustall Schlagzeilen schreiben ließ. Nach drei Jahren in Folge, die durchgehend mit dem knappen 2. Platz belohnt wurden, kann sich der BC-Saustall über einen Tirol Cup Sieg freuen. Das landesweite Mannschaftsturnier fand dieses Jahr in Innsbruck statt und rund 60 Teilnehmer von 10 verschiedenen Vereinen in Tirol fanden sich zusammen, um sich den begehrten Wanderpokal zu sichern. Vom Saustall war unsere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Daniela Bachler
Imker Toni Recheis, Gremialobmann Marcus Wörle, SPAR-Kaufmann Alois Hofer und Bäckermeister Christian Hirzinger. | Foto: Foto: WK
12

Regionalität ist einfach "in"

Neue WK-Kampagne zur Förderung der Regionalität im heimischen Lebensmittelhandel. FIEBERBRUNN (niko). Die Bezirks-Präsentation der neuen Wirtschaftskammer-Kampagne zur Förderung der Regionalität "Aus der Region - zum Greifen nah! Ihr Nahversorger vor Ort" erfolgte im SPAR-Markt von Alois Hofer in Fieberbrunn. Denn Hofer steht als "best-practice"-Beispiel dafür, wie man Regionalität in die Regionale eines Lebensmittelmarktes bringen und damit erfolgreich sein kann. "Wer heimische Produkte kauft,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 20:00
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
  • Fieberbrunn

Sommerkonzerte der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn

Vom 11. Juli bis zum 05. September 2024 finden wöchentliche Sommerkonzerte der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn statt: 11. Juli 2024 - normales Sommerkonzert beim Musikpavillon um 20 Uhr 18. Juli 2024 - "Marsch- und Polkaperlen" im DORFZENTRUM um 20 Uhr 25. Juli 2024 - normales Sommerkonzert beim Musikpavillon um 20 Uhr 01. August 2024 - normales Sommerkonzert beim Musikpavillon um 20 IUhr 08. August 2024 - "Heiße Rhythmen und coole Drink" Sonderkonzert zur Einstimmung auf das Bourbon Street...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.