Film

Beiträge zum Thema Film

Von links: Florian Böhm (Victor), Klaus Rohrmoser (Graf Dracula) und Francesco Cirolini (Dr. Sentanus) bei der Premiere von Immanuel Degns "Draculas Wiederkehr. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
6

Film
"Draculas Wiederkehr" feierte im Metropol Innsbruck Premiere

Zu Halloween präsentierte der Tiroler Regisseur Immanuel Degn seinen neuesten Film "Draculas Wiederkehr" im Metropol in Innsbruck: mit dabei Klaus Rohrmoser als Graf Dracula sowie Florian Böhm (Victor) und Francesco Cirolini (Dr. Sentanus) als vampirische Darsteller. INNSBRUCK. Ist das Genre des Horror- oder Vampirfilms eines, welches in Tiroler Filmproduktionen wenig Beachtung geschenkt wird? "Ja, das stimmt wohl", antwortet Dracula-Darsteller Klaus Rohrmoser, um gleich nachzusetzen: "Ich...

Melanie Hollaus zu Gast in der MeinBezirk Redaktion | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 7

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Melanie Hollaus

​Diesmal durften wir die in Wien lebende Tiroler Videokünstlerin und Filmemacherin Melanie Hollaus auf einen schnellen Ratscher in die  MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck einladen. Im Gespräch gewährte sie Einblicke in ihren künstlerischen Werdegang, ihre aktuellen Projekte und ihre Verbindung zur Heimat Tirol.​ INNSBRUCK. Melanie Hollaus wurde am 16. Dezember 1980 in Rum, Tirol, geboren. Nach dem Abschluss ihrer Schauspielausbildung in Innsbruck war sie in verschiedenen Performance-Projekten...

Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Angelika Pagitz von Tirol als Filmland.  | Foto: Thomas Geineder
Video 5

MeinBezirk Frauengespräche
Tirol auf der Leinwand mit Angelika Pagitz

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der fünften Folge war Angelika Pagitz, Leiterin von Cine Tirol, zu Gast. TIROL. Eine wunderbare Bergwelt, reichlich Kultur, spannende Städte und die ein oder andere historische Burg: Das Bundesland Tirol hat einiges zu bieten um die unterschiedlichsten Geschichten und Märchen wahr werden zu lassen. Was für uns Einheimische allerdings immer in greifbarer...

Regisseur Hermann Weiskopf bei der Film-Nachbesprechung im Rathaussaal Erlangen. | Foto: AVG-Filmproduktion
Video 14

Cinema
„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist weiter on Tour

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ der Film über das Leben und Sterben des Märtyrers und Pfarrer von Götzens befindet sich weiter auf Tour durch Deutschland, Italien und Österreich. INNSBRUCK/GÖTZENS. Der im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ mit Ottfried Fischer in einer der Hauptrollen, befindet sich auch im sechsten Jahr nach seiner Erstaufführung im Vatikan, noch immer auf Tour und berührt zahlreiche Menschen. Gedenktag Jedes Jahr...

Auf an schnellen Ratscher mit Klaus Rohrmoser | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 4

"Auf an schnellen Ratscher" (Video)
Zu Gast: Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser

„Auf an schnellen Ratscher“ ist ein neues Talkformat von MeinBezirk. In regelmäßigen Abständen empfangen wir spannende Gäste in der MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck, um mit ihnen über Kunst, Kultur und das Leben zu sprechen. Unser erster Gast war Klaus Rohrmoser. INNSBRUCK. Klaus Rohrmoser ist dem Tiroler Theaterpublikum bestens bekannt. Seit vielen Jahren zählt er zu den prägenden Persönlichkeiten der Theaterszene in Tirol – sei es als Schauspieler, Regisseur, Autor oder in vielen anderen...

Wir haben euch eine Übersicht über die Tiroler Kinos aufgelistet. | Foto: unsplash
2

Freizeit
Steht das Popcorn bereit? - Das sind die Kinos in Tirol

Kino ist für viele von uns immer noch ein Erlebnis. Es ist eben doch etwas anderes, einen Film auf der großen Leinwand zu sehen, als auf der Couch zu Hause am eigenen Fernseher oder gar am Laptop. Wir haben euch eine Liste der Tiroler Kinos zusammengefasst! TIROL. Egal, ob ihr ein Fan von Blockbustern, Independent-Filmen oder speziellen Filmvorführungen seid – die Kinos in Tirol haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Viele Kinos bieten bequeme Sitzgelegenheiten, beeindruckende Sound-Systeme...

Der Film über Otto Neururer stieß an einem symbolträchtigen Ort auf riesiges Interesse. | Foto: AVG Filmproduktion:
Video 9

Kinoerlebnis in Erfurt
Otto Neururer-Film ist weiterhin "on Tour"

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt gezeigt – das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. TIROL. Fünf Jahre ist es nun her, dass der zur Gänze im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in der Mediathek des Vatikans unter der Teilnahme von viel Tiroler Prominenz aus Politik und Wirtschaft seine Welt-Premiere feierte. Seitdem ist der Kinofilm des Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf in vielen Ländern...

Wichtiger Termin  für alle, die vor die Kamera wollen: Samstag, dem 25.05.2024 im Shopping-Center CYTA in Völs zwischen 12:00 und 17:00 Uhr | Foto: CYTA/UFA
Video 2

Talente gesucht
Große UFA-Castingshow Shopping-Center CYTA Völs

“Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen?” Das fragen sich viele insgeheim. Dabei schlummert in ihnen vielleicht ein Talent, worauf die Macher von TV-Shows und Serien schon lange warten. VÖLS. Ob sie sich tatsächlich eignen, können sie am Samstag, dem 25.05.2024 im Shopping-Center CYTA in Völs zwischen 12:00 und 17:00 Uhr vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base unter Beweis stellen. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren und sein Talent zu zeigen. Alle...

Das Wampelerreiten gehört in Axams zur "Fünften Jahreszeit Fasnacht in Axams" – zu sehen auf Servus TV! | Foto: Hassl
4

Freitag, 9. Februar:
Fernsehpremiere für den Axamer Fasnachtsfilm

Am Unsinnigen Donnerstag, dem 8. Februar, endet in Axams traditionell die Fasnacht – diesmal gibt es aber noch eine kleine Verlängerung. Axamer Fasnacht gibt es heuer nämlich auch noch am Tag nach dem Finale, bei dem wie immer an Unsinnigen Donnerstagen die Fasnacht im Ortszentrum noch einmal richtig auflebt. Klarerweise sind auch Wampeler samt Reitern sowie die weiteren Traditionsfiguren wieder zu sehen. Servus TV Die Verlängerung gibt es am Freitag, dem 9. Februar um 21.15 auf Servus TV bei...

Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

v.li: Florian Schweiger, Thomas Pichler, Roman Huber, Clemens Bartl, Andres Vorhofer und Herbert Mayer bei der Vernissage im PopUp-Store.  | Foto: Elisabeth Neuner
1 1 Video 5

PopUp Store Landeck
KLAR! Region macht auf Flirscher Ferner aufmerksam

In einer Ausstellung will die neue KLAR! Landeck und Umgebung auf die schwerwiegenden Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. KLAR!-Manager Florian Schweiger weist mit seinem Team darauf hin, dass der Flirscher Ferner wohl nicht mehr lange vom Talkessel aus bestaunt werden kann. LANDECK (eneu). Die Vernissage im PopUp-Store in der Malserstraße soll zeigen, mit welchen klimatischen Veränderungen die Region Landeck zu kämpfen hat. "Wir haben in den ganzen Gemeinden der KLAR! Landeck und...

Der Umweltverein WET initiierte zusammen mit dem freien Filmemacher Harry Putz (links) den Film "Bis zum Letzten Tropfen". Am 10. Mai um 20.00 Uhr wird er im Alten Kino in Landeck gezeigt.
Mitte: Marieke Vogt (WET)
Rechts: Wolfgang Egg (Extrafilmklub Landeck) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Film des WET soll zum Umdenken animieren

Das viel diskutierte Thema um den Ausbau des Kaunertalkraftwerks wurde in einem von der WET (Wildwasser erhalten Tirol) Umweltorganisation initiierten Film "Bis zum letzten Tropfen" aufgegriffen. Der Film mit anschließender Podiumsdiskussion soll zum Nachdenken und Umdenken anregen. Er wird am 10. Mai um 20.00 Uhr im Alten Kino in Landeck ausgestrahlt werden. LANDECK (eneu). Die Umweltorganisation WET und Harry Putz, freier Filmemacher, haben sich zusammengetan und einen Film produziert: Bis...

Beim Dreh von "Die Hebamme – Auf Leben und Tod  | Foto: © SK Film_Roxy Film_christianhartmann.com
5

Film und Fernsehen
25 Jahre Cine Tirol – Über 1.900 Filmproduktionen

Am 1. April vor 25 Jahren wurde Cine Tirol das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Initiative der Tirol Werbung und des Landes Tirol gegründet, wurden mit Zutun der Cine Tirol Film Commission bis heute über 1.900 Filmproduktionen aus dem In- und Ausland nach Tirol geführt. TIROL. Die Film Commission, Cine Tirol, ist Ansprechpartner und zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Herstellung von Kino- und Fernsehspielfilmen, TV-Serien und -Reihen, aber auch von Dokumentarfilmen, Musikvideos...

Der Bezirksblätter Wochenrückblick: Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 6

KW11
Leichenfund, Rassismus, Benjamin Barth und KitzVenture

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikZum fünften Mal hat SOS Mitmensch einen Bericht über antimuslimischen Rassismus in der österreichischen Politik herausgebracht. Für das Jahr 2022 wurden auf über 100 Seiten 23 Vorfälle im Bereich der Spitzenpolitik dokumentiert, darunter auch aus der Tiroler Landespolitik. Mehr dazu... Nutzer eine Wärmepumpe werden angesichts der Teuerungen entlastet. So steht es...

Foto: © Filmladen Filmverleih
1 Aktion 5

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 Karten für "Sterne unter der Stadt"!

Erlebe den brandneuen Film "Sterne unter der Stadt" bei unserer Kinopremiere am Mittwoch den 8.3. um 19:30! Trage unten deine daten ein und gewinne 10x2 Karten! FilminhaltDer neunjährige ALEXANDER wächst in einem kleinen Haus, mit kleinem Garten, bei seiner liebevollen GROSSMUTTER auf. Sie lehrt ihn Revolverhelden Zitate, Opernarien zu dirigieren und die Lufttemperatur zu erfühlen. An seinem zehnten Geburtstag verspricht er ihr sich niemals zu verlieben, um nicht den gleichen schicksalhaften...

Gedächtnisausstellung, Sonderpostamt und Filmpräsentation im Mathias Schmid Museum Ischgl: Bgm. Werner Kurz, Erwin Cimarolli mit Gattin Margret, Helmut Wenzel und Julian Pintarelli (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Mathias Schmid Museum Ischgl
Andenken zum 100. Todestag an genialen Maler Mathias Schmid

Am 22. Jänner 2022 jährte sich der Todestag des aus See im Paznaun stammenden Malers Mathias Schmid zu einhundertsten Mal. Mit einer Gedächtnisausstellung, einem Sonderpostamt und einer Filmpräsentation wurde der Paznauner Künstler im Mathias Schmid Museum in Ischgl gewürdigt. ISCHGL, SEE. Der 1835 in See im Paznaun geborene Maler Mathias Schmid zählt zu den heute beinahe vergessenen Künstlern der akademischen Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Im Alter von 88 Jahren starb der Maler 1923...

Video 2

Ride back to Freedom
Der Erfolgsfilm aus Tirol auf ServusTV

Vor kurzem lief im ServusTV Österreich und ServusTV Deutschland der Tiroler Film „Ride back to Freedom“, der viel Beifall einheimste! Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, ging der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf  in Begleitung des Innsbrucker Kameramanns Bernhard Freinademetz im ersten Coronasommer gleich nach...

Aus dem Werbefilm "Percht Latte". Perchten und Krampusse - Wir sind zu allen herzlich!  | Foto: © Tirol Werbung
Video 3

Film
Auszeichnungen für Filme der Tirol Werbung

Bei den Cannes Corporate Media & TV Awards konnte sich die Tirol Werbung mit zwei Filmen durchsetzen. Gold und Silber wurden mit nach Hause gebracht.  TIROL. Die Jury der Cannes Corporate Media & TV Awards zeichnete die Webdokumentationen "Ganz weit oben" mit einem Goldenen Delfin aus. Der TV-Spot „Percht Latte“ erhielt einen Silbernen Delfin. Rund 800 Einreichungen aus mehr als 40 Ländern hatten sich an der heurigen Auflage der Awards beteiligt.  Dokumentation über das Almleben in TirolDiesen...

Film ab!
Open-Air Kino in Landeck

LANDECK. Abends gemütlich einen Film schauen geht nicht nur auf der Couch, sondern war am vergangenen Dienstag auch unter freiem Himmel in der Malserstraße möglich.  Neues Veranstaltungsformat ausprobiert Veranstaltet vom Talkesselmarketing mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Imst, dem FMZ Kino und der Kulturspielwiese Tirol fand ein Open-Air-Kino auf dem Neuen Stadtplatz vor Alten Kino in Landeck statt. Zur Einstimmung auf die Kinovorstellung spielte am späten Nachmittag die Band...

Den Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ besuchten über 300 SchülerInnen aus ganz Tirol. Mit begleitenden Unterrichtsmaterialien wurden die vielseitigen Aspekte aller Filme weiter vertieft. | Foto: © Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
2

Kino
SÜDLICH[T]ER-Filmreihe findet noch zweimal statt

Die letzten beiden Filme der Filmreihe SÜDLICH[T]ER gehen am 9. und 30. Juni 2022 über die Bühne. Auch diesmal gibt es wieder anschließende Diskussionen mit RegisseurInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen. TIROL. Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Filmreihe SÜDLICH[T]ER. In insgesamt zehn Filmen wurde und wird der schwierige Alltag von Menschen im globalen Süden vor den Vorhang geholt und durch...

LRin Beate Palfrader mit dem Leiter des Medienzentrums Tirol Michael Kern und dem Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Franz Jenewein.
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Bildung
"Tirol entdecken" mit neuen Schulfilmen

Mit zwei neuen Filmen für die Tiroler Schulen bietet das Medienzentrum des Landes Bildung in digitaler Form an. Die Filme feiern diese Woche im Innsbrucker Leokino Premiere.  TIROL. Die zwei Filme haben vor allem als Ziel, den Kindern und Jugendlichen ihre Heimat näher zu bringen, erläutert Landesrätin Palfrader. Unter dem Motto "Tirol entdecken" geht man auf Spurensuche und wird so auf spielerische Weise über die Geschichte, die Geografie und die Wirtschaft des Landes informiert.  Die beiden...

Mit IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN inszeniert Sharon von Wietersheim die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Neuverfilmung der Kult-Geschichten um die Schwestern vom Immenhof. | Foto: © 2022 LEONINE
Aktion Video 8

Gewinnspiel - Aktion beendet
Gewinne 25x4 Karten für "IMMENHOF – Das große Versprechen"!

Mach mit und gewinne mit ein bisschen Glück 25x4 Tickets für die Österreichpremiere von "IMMENHOF – Das große Versprechen" am 24. Mai im Metropol Innsbruck! Turbulente Zeiten auf dem Immenhof! Während Charly die Kunstakademie besucht, kümmern sich Lou und Emmie um den Hof. Unterstützung bekommen sie dabei von ihrer Cousine Josy, einer flippigen Großstadtpflanze, die keinerlei Ahnung von Pferden hat. Schlimmer noch: Josy kann ein Pferd nicht von einem Zebra unterscheiden. Die erste...

In den italienischen Kinos heißt es ab sofort: „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“ | Foto: AVG Filmproduktion
5

TV-Premiere
Neururer-Film läuft im Ö-Fernsehen

Der Film „Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, dem 12. April 2022 auf ORF 2 ausgestrahlt! Der Sendetermin ist zugegebenermaßen etwas spät. Der Film von Regisseur Hermann Weiskopf wird im Anschluss an die beliebte Sendung „kreuz und quer“ um 00.05 Uhr auf ORF 2 gezeigt. Kleiner Tipp: Wem das zu spät ist, kann sich nach dem Sendetermin auch in der ORF-Mediathek bedienen (alle Details dazu finden Sie HIER). Neururer auf italienisch Der mittlerweile auch international...

Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.